Biturbo Intercooler Haarriss

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
Mein Insignia Biturbo mit 45.000 km ist nun schon zum dritten mal in der Werkstatt weil an der Aufheangung des intercoolers mit der dauernden vibration und druck immer wieder ein Riss enstaeht.
Danach kein Turbo mehr, haben andere Biturbo Fahrer auch das gleiche problem ??

Das Problem tritt sporadisch auf, also nicht gerade wenn ich mal wieder auf die Tube druecke....

Beste Antwort im Thema

Irgendwie lese ich das Thema jetzt im x-ten Thread. Habe aber immer noch nicht verstanden, was da los ist. Du schreibst, dass das Problem (ein Riß) sporadisch auftritt. Was soll denn das heißen? Ist da ein Riß, der mal auf- und wieder zu geht? Oder bekommst Du da ein Teil regelmäßig ausgetauscht und das reißt dann immer wieder? Ich würde das schon gerne verstehen, da ich demnächst einen neuen hole und der BiTurbo auch zu Wahl steht.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maik_aus_DD


Da hab ich mal ne Info seitens meines FOH für euch:

Glückwunsch zu Deinem kompetenten FOH 😉 Ich schätze eine neue Konstruktion kommt erst 2016 oder zum Insignia B. Die Ankündigung der neuen Getriebe ist ja auch bald 1 (oder doch 2?) Jahre her... *hust*...

Hallo.

Es gibt aber einen geänderten Ladeluftschlauch mit der T.Nr. 20946056 bzw. Katalog Nr. 860267.
Wurde der schon bei Dir eingebaut, denn das Problem ist bekannt und es gibt eine Abhilfe dafür.

Werner

Noch interessanter wäre: Seit wann gibts die Abhilfe und haben die FL den schon serienmäßig?

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Hallo.

Es gibt aber einen geänderten Ladeluftschlauch mit der T.Nr. 20946056 bzw. Katalog Nr. 860267.
Wurde der schon bei Dir eingebaut, denn das Problem ist bekannt und es gibt eine Abhilfe dafür.

Werner

Meinst Du diese aus 2013:

http://www.motor-talk.de/.../...rbesserungsmassnahme-t4584897.html?...

?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maik_aus_DD


Da hab ich mal ne Info seitens meines FOH für euch:

Vor dem Kauf meiner dicken Betty haben sie das von sich aus erwähnt. Das Problem sind nicht die IC, sondern deren Befestigung / Integration im Motorraum. Scheinbar kann diese unter speziellen Gegebenheiten die Bewegung des Motorblocks nicht ausgleichen da sich die Materialien bei unterschiedlicher Erwärmung unterschiedlich verhalten. Als Lösung stünde eine Umkonstruktion im Raum, die Opel zwar erarbeitet anhand der bei Opel gemeldeten und untersuchten Fälle, is nun aber mal nich sooooo einfach!

Viele schaffen die 100.000 km ohne kaputten IC, manche bekommen alle 25.000 nen Neuen. Erster Verdacht liegt bei häufigem Kurzstreckenbetrieb unter Volllast. Bin mal gespannt, wie sich das bei mir verhalten wird, aber Opel zeigt sich im Bewusstsein des Problems ja glücklicher Weise kulant... Ich erinnere nur an VW und seine Steuerketten 😉

Q maik_aus_DD

das Thema Steuerketten bezüglich VW zu erwähnen, scheint mir bei der 2.8v6 Problematik etwas zu weit ausgeholt zu sein.

Musste leider meinen vorsichtshalber deshalb abgeben.

Nun habe ich jetzt beim BiTurbo Leistungsverlust und eine "Bitte", zum FOH zu kommen ( mit max. 80),

.... und ein ständiges Problem mit ausfallendem ACC.

PS: ich fahre OPEL. ( bisher auch schon LADA 1300er, MZ 250 und 2x Trabi !!!)

I have the same problem i get also a new Ladeluftkühler

Hi,
es scheint mehr als einen Thread zum Intercooler zu geben. Ich nehm' jetzt mal den hier.
Vielleicht ist das hier nützlich:
Es gibt eine PVM zum Intercooler. Mein (sehr guter) FOH hat gestern den Wagen vor der Inspektion ans System gehangen und es wurden drei PVM angezeigt.
Bei meinem BT (EZ 11/13) wurde gerade das Intercooler-Auslassrohr gewechselt. Ich hatte keine Probleme bisher, daher scheint das eine allgemeine Abhilfe zu sein.
Nebenher gab's noch das Klimaanlagen-Update und etwas an der Motorabdeckung. Alles auf Garantie
Grüsse
bondi-beach

Kann ich bestätigen, wurde bei mir letzte Woche gemacht. KlimaAnlagenUpdate war mir jetzt nicht bekannt, die anderen beiden schon - bei mir gab es auch 3 Dinge - das dritte war bei mir aber noch mal etwas mit dem InfoTainment... *schulterzuck* - In jedem Fall waren wieder alle POIs und Kontakte weg...

Motorabdeckung ist wohl etwas wegen Geräuschdämmung - bei einigen BTs im FL wurde wohl Dämmmaterial vergessen

die PVM betrifft das rohr am LLK. das ist geändert worden um zu verhindern das der kleine turbo durch eisschlag schaden nimmt. mit dem haarissgeplagtem LLK hat das nix zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


die PVM betrifft das rohr am LLK. das ist geändert worden um zu verhindern das der kleine turbo durch eisschlag schaden nimmt. mit dem haarissgeplagtem LLK hat das nix zu tun.

Schade. Trotzdem Danke 😎

Zitat:

@slv rider schrieb am 22. Juli 2014 um 14:42:37 Uhr:


die PVM betrifft das rohr am LLK. das ist geändert worden um zu verhindern das der kleine turbo durch eisschlag schaden nimmt. mit dem haarissgeplagtem LLK hat das nix zu tun.

Ist das die Kampagne: 14-P-019 ? Wurde bei meinem nämlich diese Woche durchgeführt.

weis ich aus dem kopf nicht. man kann es aber sehen. das lange metallrohr läuft direkt diagonal (alt) oder S-förmig (neu).

Deine Antwort
Ähnliche Themen