Bitumenfolie OTO

http://oto.webnova.de/index.php?...

hi

hat schonmal jemand bestellt? sind die gut? ich habe grade mal 4m² bestellt. 🙄 jaja erst fragen dann kaufen.... aber die sind den mxm preislich aktuell aber soooowas von überlegen......
1m² 4,2mm =14€+versand.

bye

38 Antworten

Die erste Seite haste aber schon gelesen, oder?? 😉

Zitat:

Wie kommst du auf den Preis?
Ich seh überall nur 20€...

Zitat:

die seite ist im umbau und ich ruf immer gleich an da wurde der aktuelle preis genannt. die 20€ sind ne angabe die die nie erreichen....sind immer drunter meinte er

Gruß

Johannes

hi

also mit den 1m² matten zum preis von 14-20€ 4,2mm stärke reichen bei normaler dämmung dann so 1matte(2 stück 50x100cm) aus. wenn man mehr als nur das werkssystem klanglich verbessern möchte dann 2-4matten(4-8 stück 50x100cm). ca2m² reichen für nen gutes einsteigersystem auf jeden fall aus. bei größeren öffungen einfach aus die bitumenmatte hasendraht kleben wo die öffung ist und von innen nochmal bitumen kleben. blasenfrei verkleben und dann erhitzen und zusammendrücken(evtl mit ner rolle.)

wichtig ist auch immer die verkleidung. je nach bauart kann man hier auch noch eine matte(2 stücke 50x100cm) verwenden um ruhe ins auto zu bekommen. wenn platz da ist eignet sich eine DSM schaumstoffmatte um sie zwischen gedämmtes und dichtes innentürblech und verkleidung zu kleben. das schafft zusätzlich ruhe und steigert den wirkungsgrad des lautsprechers.

zur angesprochenen folie. also auf dem bitumen ist noch ne dünne transparente folie drauf. das man nicht kleben bleibt und so. die macht das dann zu einer sauberen sache beim verarbeiten. die folie ist meisstens leicht *verschrumpelt* wenn die matte heiß genug ist wird sie schnell glatt und dann nimmer weiter erhitzen!

bye

Coole Sache, danke für den Tip!! Werd ich da auch mal bestellen. Aber nich mehr heute, bin müde. *g* Gute Nacht allerseits!

wenn man im moment 2,6mm matten bestellt werden einem die 4,2mm für 9,50€ netto angeboten....nur zur info 😁 pro m² natürlich

das werde ich nun mal probieren.... 😁

cool de rLaden ist ja in OB ... das sind mal ausnahmsweise keine 20km =)

Da werd ich in Zukunft wohl auch meine Matten herbeziehen, wenn die echt vergleichbar mit MXM sind...

hi

naja von mxm bekommst keine 5mm matten. auch keine 50x100 CM matten! 😁
ansonsten sind die genauso nur mit ner kleinen perforierung die aber beim verarbeiten komplett verschwindet siehe meine signatur.

bye

Zitat:

Original geschrieben von teamUV_wu-town


hi

also mit den 1m² matten zum preis von 14-20€ 4,2mm stärke reichen bei normaler dämmung dann so 1matte(2 stück 50x100cm) aus. wenn man mehr als nur das werkssystem klanglich verbessern möchte dann 2-4matten(4-8 stück 50x100cm). ca2m² reichen für nen gutes einsteigersystem auf jeden fall aus. bei größeren öffungen einfach aus die bitumenmatte hasendraht kleben wo die öffung ist und von innen nochmal bitumen kleben. blasenfrei verkleben und dann erhitzen und zusammendrücken(evtl mit ner rolle.)

wichtig ist auch immer die verkleidung. je nach bauart kann man hier auch noch eine matte(2 stücke 50x100cm) verwenden um ruhe ins auto zu bekommen. wenn platz da ist eignet sich eine DSM schaumstoffmatte um sie zwischen gedämmtes und dichtes innentürblech und verkleidung zu kleben. das schafft zusätzlich ruhe und steigert den wirkungsgrad des lautsprechers.

zur angesprochenen folie. also auf dem bitumen ist noch ne dünne transparente folie drauf. das man nicht kleben bleibt und so. die macht das dann zu einer sauberen sache beim verarbeiten. die folie ist meisstens leicht *verschrumpelt* wenn die matte heiß genug ist wird sie schnell glatt und dann nimmer weiter erhitzen!

bye

doofe frage die dsm matte woher bekomme ich die?

Ach und bei dem shop da des # Dämpfungspappen

* -antiphon LD-

zeugs des wäre doch praktisch fürs dach oder?
Ich brauch auch was für mein kofferraum da könte man doch diese schäume nehmen die die da im angebot haben bei breitbandabsorber oder?

hi

also DSM bekommst bei ebay und google. oder auch beim ortlichen car-audio-dealer auf anfrage.

im kofferraum je nach gefallen auf blech ne matte und dann den noppenschaum drauf oder eine abdeckung herstellen, falls es keine gibt. diese dann auch ruhigstellen. sandwich halt 😁

das antiphon hab ich auch als probe dazubekommen....unter anderem. das ist nicht flexibel.auch nicht bei hitze. ist aber dünn, stabil und leichter als die bitumenmatten.eine lage aufs dach.....wenn wieso nicht?

bye

Deine Antwort