Bitumenfolie OTO

http://oto.webnova.de/index.php?...

hi

hat schonmal jemand bestellt? sind die gut? ich habe grade mal 4m² bestellt. 🙄 jaja erst fragen dann kaufen.... aber die sind den mxm preislich aktuell aber soooowas von überlegen......
1m² 4,2mm =14€+versand.

bye

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von crazylegs


Ich würde sie auf jedenfall erwärmen.
...
Dafür wie warm die sein sollen bekommst auch schnell ein Gespür 🙂

Ich hab in den vergangenen Tagen mal mit Bitumenmatten rumhantiert. Jetzt meine Frage: Müssen die nur so warm sein, dass man sie leicht formen kann, etwas weicher als ohne Heißluftfön eben, oder sollen die schon leicht(!) "matschig" werden. An einer Ecke bin ich nämlich etwas länger drauf geblieben mit dem Fön, und die Stelle ist dann schon ziemlich weich gewesen, konnte man gut eindrücken.

Wenn mir das jemand beantworten könnte, wäre super 🙂

Gruß
Johannes

hi

naja also da ist immer ne folie auf tauglichen matten drauf 😉 wenn die so glatt wird dann ist die matte auf jeden fall heiß! mehr dann nimmer! je weicher desto besser schmiegt sich das zeug an. das möchte man mit dem erwärmen erreichen, ohne das die matte reisst/bricht 😉
also schon etwas matschig. wird ja wieder fest.

bye

Ok, danke. Mit Folie meinst du wahrscheinlich die Abziehfolie, unter der die Klebeschicht ist, oder? Und was soll so glatt werden?

Grüßle

Nein, nicht die Abziehfolie!
Mach halt mal eine Matte richtig warm bis es fast flüssig wird. Dann siehst du, dass kurz vorher die Mattenoberfläche irgenwie anders wird. DAS hat er bestimmt gemeint.

Und soooo heiß soll man die Matten machen? Ich frag lieber jetzt paar mal nach und nerv euch, aber wenn ich in nem halben Jahr meine Matten nochmal reinmachen darf, weil sie mir abgegangen sind, dann hab ich zwar Erfahrung mehr, aber die Arbeit wollt ihr mir doch nicht machen, oder? 🙂

Gruß

mach die ruhig so heiß, dass die schon gut weich sind und sich leicht drücken lassen, lieber zu heiß, als zu kalt.kann eig. nix passieren, solange du das zeug nicht flüssig machst...

Zitat:

lieber zu heiß, als zu kalt.kann eig. nix passieren,

Ok, na wenn das so ist, das ist gut zu wissen, danke!!!!

Zitat:

solange du das zeug nicht flüssig machst...

ich denke diesen Ratschlag kann ich berücksichtigen! 🙂

Danke nochmal an alle hier!!

Grüße
Johannes

Wieviele Matten brauche ich den für die beiden vorderen türen meines Focus?

je nach dem wie weit man es treiben möchte.
mit 12-15 matten solltest du schon ganz gut hinkommen, pro tür, versteht sich.

ohhh echt?
ich hab so mit 4-5 Matten gerechnet...

Das wird ja schweineteuer...

30€ + versand für 2 türen finde ich nicht teuer.
was denkeste was ne "richtige" dämmung kostet😉

halt: ich sollte vll. dazu sagen, das ich grade von den 200x500mm matten rede, nicht von größeren...

naja ich meinte schon die beschriebenen OTO-Matten in der Größe 50x100cm.
Wieviele brauch ich da?

Kann ich die mattenweise (50x100cm) bestellen?
Sehe ich das richtig, dass die Matte 10€ kostet?

Gruß
marcel

Kommt immer drauf an, dämmst du nur das Außenblech, oder mit Innenblech, oder mit Türverkleidung? Dämmst nur die großen Flächen, oder auch jeden noch so verwinkelten cm in der Tür? Seitenaufprallschutz? Etc. Ich würde mal 3 Matten in 50x100 cm einkalkulieren für ne vernünftige Dämmung pro Tür. Kenne allerdings den Focus nicht (also was Dämmung betrifft). Also ca. 6 für die vorderen Türen. Bestell am besten gleich 2 Matten mehr, werden ja nicht schlecht.

Gruß
Johannes

Die erinnern mich ganz stark an die Teroson Matten, die ich von CHS-Bünde bestellt hab. Die waren auch in 50x100cm

Ich hab für beide Front-Türen in einem FoFo 1 knapp fast 4 Matten verbraucht, aber leider nur einlagig gedämmt...also eine Lage Aussenblech, eine Lage Innenblech.

ok danke!

Zitat:

Original geschrieben von BaByBoy


Sehe ich das richtig, dass die Matte 10€ kostet?
Deine Antwort