BiTu Competition nageln, "klingeln", rasseln beim Beschleunigen
Hallo,
ich fahre meinen Bitu Competition seit Januar 2015 und habe jetzt 12000 Km auf der Uhr.
Im Verlauf der Zeit habe ich das Gefühl, das der Motor immer lauter wird. Beim Beschleunigen aus
niedrigen Drehzahlen "rasselt, klingelt" oder nagelt der Motor kurzzeitig extrem. Ich weiß nicht wie
ich das Geräusch sonst beschreiben soll. Klingt ziemlich hart und blechern. Ist auch unabhängig davon ob der Motor kalt oder warm ist. Am Anfang war es eher so, dass dieses Geräusch nur auftrat wenn der Motor warm war. Mittlerweile ist da aber kein Unterschied mehr, und wie gesagt immer nur beim Durchbeschleunigen, sonst ist alles normal.
Es hat auch nichts mit dem dem Soundmodul zu tun. Wenn ich den Motorsound auf "Comfort" stelle ist es eher noch lauter da ja der akustische Sound fehlt.
Ich war natürlich schon in der Werkstatt und der Servicemeister fand es auch nicht in Ordnung.
Er hat eine Anfrage bei Audi gestellt, offiziell gibt es dazu nichts, die wollen es jetzt mal einen Tag haben und alles prüfen.
Kennt hier Jemand dieses Problem?
Grüße der Audifan
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich fahre meinen Bitu Competition seit Januar 2015 und habe jetzt 12000 Km auf der Uhr.
Im Verlauf der Zeit habe ich das Gefühl, das der Motor immer lauter wird. Beim Beschleunigen aus
niedrigen Drehzahlen "rasselt, klingelt" oder nagelt der Motor kurzzeitig extrem. Ich weiß nicht wie
ich das Geräusch sonst beschreiben soll. Klingt ziemlich hart und blechern. Ist auch unabhängig davon ob der Motor kalt oder warm ist. Am Anfang war es eher so, dass dieses Geräusch nur auftrat wenn der Motor warm war. Mittlerweile ist da aber kein Unterschied mehr, und wie gesagt immer nur beim Durchbeschleunigen, sonst ist alles normal.
Es hat auch nichts mit dem dem Soundmodul zu tun. Wenn ich den Motorsound auf "Comfort" stelle ist es eher noch lauter da ja der akustische Sound fehlt.
Ich war natürlich schon in der Werkstatt und der Servicemeister fand es auch nicht in Ordnung.
Er hat eine Anfrage bei Audi gestellt, offiziell gibt es dazu nichts, die wollen es jetzt mal einen Tag haben und alles prüfen.
Kennt hier Jemand dieses Problem?
Grüße der Audifan
37 Antworten
Leider kann ich es nicht laden, wenn es die KW wäre, kann es natürlich sein, dass es im unteren Drehzahlbereich schlimmer klingt. KW mögen keine hohen Drehmomente im unteren Drehzahlbereich.
Zitat:
@ffuchser schrieb am 27. Mai 2016 um 22:08:41 Uhr:
Leider kann ich es nicht laden...
Bitte schön: HIER
Mit windows media player sollt´s laufen.
KW glaube ich bald nicht das dort irgendwas (außer dann schon bei der Kettenseite und Getriebe) dieses Geräusch macht. Ich denke dann wäre es immer und auch heftiger (Vibration etc).
funktioniert auch gut die Werbung.
Zitat:
@ffuchser schrieb am 28. Mai 2016 um 00:01:00 Uhr:
funktioniert auch gut die Werbung.
Hm? Verstehe ich nicht. Funktioniert der Link nicht oder meinst du "mit Media Player funktionierts".
Nichts liegt mir ferner als Werbung lol... bei mir funzt es halt damit.
Also, Idee was es sein könnte?
Ähnliche Themen
Hab hier nur WWAN und nun bei Download hier alle gedrückt. Von bist Du 18 Mangasch... bis was weiss ich fürn Kram kommt alles (halt FileUpload Werbung), nur die mp4 mit Geräuschen nicht. Wahrscheinlich bin ich aber nur zu dämlich. !
Ah mit wlan geht's, nun man kann aus dem Soundfile wenig hören. Mehrfach scheint das Handymikro zu schaben, das ungleichmässige zwitschern könnte eher die Kupplung? Getriebe sein?. Musste man direkt hören, was sagt die Werkstatt dazu?
Zitat:
@bb_blauer_blitz schrieb am 27. Mai 2016 um 18:45:35 Uhr:
Bei mir ist es auch derzeit wieder. Nächste Woche Werkstatt in der Hoffnung das man endlich etwas findet!!!!Ich hatte immer den Kettenspanner im Verdacht aber ich bin jetzt fast eine Woche mit abgezogenem Öldruckregelventil gefahren (damit immer hoher Druck am Spanner) und es tritt dennoch auf.
Ab ca 1400u/min ist es weg oder wenn ich richtig stark, niedertourig beschleunige. Auch nach ca. 15min Fahrt, dann Motor neustarten.... deutlich besser. Es macht mich wahnsinnig und wenn das nicht weggeht wird der nächste 100% kein Audi :-/Ich habe endlich eine Aufnahme aus dem Innenraum hinbekommen bei der man es ähnlich hört wie mit "eigenen Ohren". Besonders gut hört man es bei Sekunde 26. Es ist als würde man in einem alten Pumpe-Düse-Diesel sitzen. Muss ich in der Stadt langsam hinter jemand anfahren bleibe ich länger in diesem "Klapperbereich" und es wird einfach peinlich.
Am besten mit Kopfhörern anhören.
@audifan71 klingt es bei dir auch so?
Ich denke das ist das Geräusch, ein ziemlich "hartes Nageln" beim Anfahren und Beschleunigen. Es ist auch nicht immer so laut. Wenn es früh sehr kalt ist wird es besser. Ist im Moment schwierig, aber achte mal drauf. Im Winter hatte ich es nur selten. Jetzt wo es draußen warm ist aber täglich. Und es ist wirklich peinlich, da gebe ich dir Recht, die 4 Zylinder FORD Diesel in meiner Firma laufen wesentlich ruhiger ... Wenn ich anfahre höre ich schon mal "der klingt aber komisch". Der Freundliche sieht das natürlich ganz anders, völlige Ignoranz.
ich freue mich ja so das es dir ganz genauso geht 😁
Es ist tatsächlich so, das wenn es kalt ist, zwar am Anfang das "harte klackern" zu hören ist (das sei wohl die Hochdruckpumpe für´s common-rail) aber dieses verschwindet nach 1-2km.
Jetzt seitdem es wärmer wird kommt dieses scheiss genagel/rasseln wieder!
Morgen geht der Wagen wieder in die Werkstatt und ich werde vermelden ob sie endlich etwas finden.
Derzeit lässt es sich wenigstens gut reproduzieren das Geräusch.
Kettenspanner wurde vor ca. 20tkm gewechselt (ca. Oktober) und seither war es weg, sodass ich jetzt wieder auf dem Spanner getippt habe mir aber derzeit nicht mehr sicher bin. Ich bin diese Woche extra mit abgezogenem Öldruckregelventil gefahren (also hoher Öldruck) und es ist trotzdem ständig =/
Nun war es aber eben bis es wieder losging auch kühl (Außentemperaturen) und wie auch audifan71 schreibt tritt es jetzt wieder häufiger auf.
Ich habe mich etwas mehr damit beschäftigt und es gibt bei VW Commonrailmotoren schonmal so ein Problem bei dem es sich genauso anhört. Dort liegt es an den Injektoren und der sog. "Kleinstmengenadaption". Hierbei handelt es sich um einen Vorgang bei dem der Motor quasi wieder lernt wie er sauber einzuspritzen hat. Wie auch immer, ich hoffe inständig auf Besserung!
@audifan71 wieviele KM hast du seit dem letzten Ölwechsel zurückgelegt?
Zitat:
@bb_blauer_blitz schrieb am 28. Mai 2016 um 17:36:39 Uhr:
ich freue mich ja so das es dir ganz genauso geht 😁Es ist tatsächlich so, das wenn es kalt ist, zwar am Anfang das "harte klackern" zu hören ist (das sei wohl die Hochdruckpumpe für´s common-rail) aber dieses verschwindet nach 1-2km.
Jetzt seitdem es wärmer wird kommt dieses scheiss genagel/rasseln wieder!Morgen geht der Wagen wieder in die Werkstatt und ich werde vermelden ob sie endlich etwas finden.
Derzeit lässt es sich wenigstens gut reproduzieren das Geräusch.Kettenspanner wurde vor ca. 20tkm gewechselt (ca. Oktober) und seither war es weg, sodass ich jetzt wieder auf dem Spanner getippt habe mir aber derzeit nicht mehr sicher bin. Ich bin diese Woche extra mit abgezogenem Öldruckregelventil gefahren (also hoher Öldruck) und es ist trotzdem ständig =/
Nun war es aber eben bis es wieder losging auch kühl (Außentemperaturen) und wie auch audifan71 schreibt tritt es jetzt wieder häufiger auf.Ich habe mich etwas mehr damit beschäftigt und es gibt bei VW Commonrailmotoren schonmal so ein Problem bei dem es sich genauso anhört. Dort liegt es an den Injektoren und der sog. "Kleinstmengenadaption". Hierbei handelt es sich um einen Vorgang bei dem der Motor quasi wieder lernt wie er sauber einzuspritzen hat. Wie auch immer, ich hoffe inständig auf Besserung!
@audifan71 wieviele KM hast du seit dem letzten Ölwechsel zurückgelegt?
Schau mal vorn und klem den sound aktuator ab und schau nochmal. Ob es da ist
Grüße
Zitat:
Schau mal vorn und klem den sound aktuator ab und schau nochmal. Ob es da ist
Grüße
Erfahrung damit? Sollte ich dazu kommen probiere ich es mal, aber glaube nicht das es damit zusammen hängt.
So, Wagen zurück aus der Werkstatt mit neuem Öl (kompletter Service), neuester Motorsoftware und nach wie vor abgezogenem Öldruckventil. Geräusch immer noch! Injektoren wurden im Rahmen einer anderen TPI geprüft und für i.O. befunden.
Es ist also höchstwahrscheinlich wieder der Kettenspanner! Nach ca. 20tkm im Fahrzeug!😠
Zitat:
@bb_blauer_blitz schrieb am 2. Juni 2016 um 20:48:07 Uhr:
Zitat:
Schau mal vorn und klem den sound aktuator ab und schau nochmal. Ob es da ist
Grüße
Erfahrung damit? Sollte ich dazu kommen probiere ich es mal, aber glaube nicht das es damit zusammen hängt.So, Wagen zurück aus der Werkstatt mit neuem Öl (kompletter Service), neuester Motorsoftware und nach wie vor abgezogenem Öldruckventil. Injektoren wurden im Rahmen einer anderen TPI geprüft und für i.O. befunden.
Scheppert immernoch wie ein Eimer Schrauben!
Es ist also höchstwahrscheinlich wieder der Kettenspanner! Nach ca. 20tkm im Fahrzeug!😠
Zitat:
@bb_blauer_blitz schrieb am 2. Juni 2016 um 20:48:07 Uhr:
Zitat:
Schau mal vorn und klem den sound aktuator ab und schau nochmal. Ob es da ist
Grüße
Erfahrung damit? Sollte ich dazu kommen probiere ich es mal, aber glaube nicht das es damit zusammen hängt.So, Wagen zurück aus der Werkstatt mit neuem Öl (kompletter Service), neuester Motorsoftware und nach wie vor abgezogenem Öldruckventil. Geräusch immer noch! Injektoren wurden im Rahmen einer anderen TPI geprüft und für i.O. befunden.
Es ist also höchstwahrscheinlich wieder der Kettenspanner! Nach ca. 20tkm im Fahrzeug!😠
Hatte oft störendes Geräusch vom aktuator.
Beim TTs gibt es auch momentan viele stör Geräusche die von dem ding aus gehen. Aber das der kettenspanner nach 20k wieder solche Geräusche macht ist echt komisch.. Evtl gibt es ein verursacher der den verschleiss begünstigt?
Hallo Forum, möchte das Thema nochmal aufgreifen. Fahre seit Feb einen gebrauchten A6 Avant Quattro Competition von 10/2017. Hatte zuvor einen 2.0TDI A6 Avant. Die ersten Wochen bzw. Monate ist man erstmal vom neuen Wagen und Fahrgefühl beindruckt. Und mit dem Soundaktuator, Bose Soundsystem, offenen Schiebedach im Sommer usw. überhört man im Alltag viele Geräusche. Aber irgendwann wird man sensibler und achtet mehr auf Geräusche. Und so fiel auch mir irgendwann regelmäßig auf, wenn man langsam fährt bzw. rollte, fast Schrittgeschwindigkeit mit ~ 1.100 U/min und es dann leicht bergaufgeht und man etwas mehr Gas geben muss, dass dann unter Last bis ~ 1.400 U/min so ein "Rasseln" auftritt. Egal von der Motortemperatur. Und auch nicht immer. Hört sich bissl so an wie Nageln älterer Diesel-Modelle. Ist immer 1 bis max 2 Sekunden lang. Leider fehlt auch mir der Vergleich mit einem anderen Wagen da ich keinen Bekannten habe mit dem 326PS Motor. Ich habe mit dem Handy mal eine Fahrt als MP3 aufgenommen, kann ich gerne mal breit stellen, hört man aber schlecht. FRAGE IN DIE RUNDE: Wie ging bei den Anderen hier die auch davon berichten die Sache weiter ???
Hier mal ein kleines Video im Leerlauf mit offener Haube, aber ob es dieses Klacker/Nagelgeräusch ist was ich beim Fahren innen höre glaub ich nicht. Nichtsdestotrotz sind diese Geräusche ok ? Im Leerlauf, auf der linken und rechten Seite des Motors?
Diese Geräusche treten seit dem Motor Update 23X6 vermehrt auf, soll an der erhöhten AGR-Rate liegen.