Bitte um Stimmungsbild - X3 20d mit vielen Extras oder 30d so gut wie nackt?

BMW X3 F25

Ich stehe vor der (schönen) Entscheidung, mir einen X3 auswählen zu dürfen. Budgetbedingt gibt es aber Grenzen.

Dadurch könnte ich einen X3 30d nehmen, im Prinzip mit kleinem Navi, Komfortpaket und Sportsitzen mit Sitzheizung ... Xenon z.B. wäre nicht mehr drin.

Oder aber einen X3 20d mit richtig guter Ausstattung ... u.a. angefangen beim M Sportpaket über das große Navi bis zum Xeon Licht.

Da ich mich irgendwie nicht entscheiden kann, bitte ich mal um ein Stimmungsbild von euch ... wie seht ihr das? Was ist euch wichtiger? Der dicke Motor oder das schöne Ambiente?

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal,

Die Frage war ja nicht allein bezüglich Motor. Natürlich ist der 30d besser und schöner. Die Frage was 30d ohne Ausstattung oder 20d mit viel Ausstattung. Und wer von uns möchte schon einen fast nackten X fahren? Also dann eben lieber kleiner Motor mit viel Ausstattung, als Traummotor ohne Ausstattung
Grüße
Max

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 3. November 2014 um 06:39:47 Uhr:



War der Motor der Schuldige oder die Ausstattung?

Dann hast Du Deine Antwort!

Naja eigentlch beides, so wie ich seinen Vergleich zwischen dem PS stärkeren, besser ausgestatteten E36 und dem motorenmäßig "schwächeren" und spartanisch mit Sportsitzen bestückten E46 deute. Darum meine Schlussfolgerung es müße dann wohl der 30d "full-loaded" werden, aber ich lasse mich gerne vom TE eines Besseren belehren. 😉

Gruß aus EN

Die Alternative stellt sich aber garnicht! Und wir sollten auch niemanden 'verführen' mehr auszugeben als er möchte

In den Ländern wo der Staat seinen Bürgern das Autofahren nicht gönnt oder zutraut wie Österreich und der Schweiz würde in dem Fall auch ein kleiner Motor reichen...

Ich persönlich würde auf Ausstattung nicht verzichten wollen aber auf den 35d auch nicht😉

Einige unserer deutschen Freunde werden es vielleicht nicht glauben, aber auch in Österreich oder in der Schweiz macht ein starker Motor sehr viel Spaß! Das Geixe daran ist ja nicht das Schnellfahren (200 kann auch unser Touran), sondern es ist die Beschleunigung, die das Fahren zum Vergnügen macht. Die Überholvorgänge mit dem 35d sind einfach ein Genuss! Davon kann mich der Staat mit seiner Bevormundung auch nicht abhalten. Hier in Österreich müssen wir dafür leider ein wenig mehr Vergnügungssteuer zahlen,...

Ähnliche Themen

"BMW, aus Freude am Fahren"!

Hierbei ist primär keine "dicke Ausstattung" gemeint. Der Motor macht beim 6-Ender die Musik......
Somit kann es eigentlich nur eine Antwort geben! Bei Zweifeln, einfach Probe fahren.

Von einem gut ausgestatteten 2.0 hast Du sicherlich mehr. Und das jeden Tag bei jeder Fahrt.
Sicherlich fährt man im 3.0 souveräner.

Was gegen den 20d spricht, ist sein Motor, der zwar eigentlich super ist, aber einen kleinen/großen Schönheitsfehler hat: Seine Steuerkette.
Wir haben drei 2 Ltr Diesel:
2 x X3 und 1x E92 xDrive. Alle neueren Baujahrs (2011-2012).
Bei einem X3 und dem E92 war die Steuerkette schon gewechsel. Und das bei rund 35.000 bzw. 50.000 km.
Ein Riesenaufwand; 4 Tage Rep; muss alles raus, da Steuerkette hinten.
Kosten über 4.000 € - in unserem Fall allerdings zum Glück Gewährleistung.
Fazit: Ein 2.0 Diesel scheidet zur Zeit gänzlich aus.

Seit dem mir mal vor Jahren bei einem 318i der Zahnriemen um die Ohren geflogen ist, schwöre ich auf Steuerkette!
Zum Thema: die Ausstattung macht immer Spaß, beim Parken, im Stau...usw. Ein Powermotor eigentlich nur beim drauftreten oder am Biertresen Spaß. Jeder entscheidet selbst, was einem am wichtigsten ist.

Für mich ist die Reihenfolge klar: Bei meinem nächsten werde ich auf keinen Fall auf die gewünschte Ausstattung verzichten, aber evtl. dürften es gern ein paar Zylinder mehr sein. ;-)))

LG Andraxxx

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 4. November 2014 um 19:07:05 Uhr:


Von einem gut ausgestatteten 2.0 hast Du sicherlich mehr. Und das jeden Tag bei jeder Fahrt.
Sicherlich fährt man im 3.0 souveräner.

Was gegen den 20d spricht, ist sein Motor, der zwar eigentlich super ist, aber einen kleinen/großen Schönheitsfehler hat: Seine Steuerkette.
Wir haben drei 2 Ltr Diesel:
2 x X3 und 1x E92 xDrive. Alle neueren Baujahrs (2011-2012).
Bei einem X3 und dem E92 war die Steuerkette schon gewechsel. Und das bei rund 35.000 bzw. 50.000 km.
Ein Riesenaufwand; 4 Tage Rep; muss alles raus, da Steuerkette hinten.
Kosten über 4.000 € - in unserem Fall allerdings zum Glück Gewährleistung.
Fazit: Ein 2.0 Diesel scheidet zur Zeit gänzlich aus.

Wir reden aber hier vom B47. Die genannten Probleme hatte der N47. Das war auch der Grund relativ rasch umzusteigen. Der N47 lief obendrein rauh und laut. Der neue B47 ist ein wirklich kultivierter Motor geworden.

Wir rede aber hier vom B47. Ich hatte den

Zitat:

@jacky brown jun schrieb am 4. November 2014 um 10:29:42 Uhr:


Einige unserer deutschen Freunde werden es vielleicht nicht glauben, aber auch in Österreich oder in der Schweiz macht ein starker Motor sehr viel Spaß! Das Geixe daran ist ja nicht das Schnellfahren (200 kann auch unser Touran), sondern es ist die Beschleunigung, die das Fahren zum Vergnügen macht. Die Überholvorgänge mit dem 35d sind einfach ein Genuss! Davon kann mich der Staat mit seiner Bevormundung auch nicht abhalten. Hier in Österreich müssen wir dafür leider ein wenig mehr Vergnügungssteuer zahlen,...

In Deutschland gilt aber auch Tempo 100 auf Freilandstrassen, wo das überholen Spass macht. Den 100er überschreitet man auch mit dem 20d ganz locker. Wo der 30d voll punktet ist beim überholen von ganzen Kolonnen auf Steigungen. Aber das sind Situationen für sehr ambitioierte Fahrer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen