Bitte um Rat zu meiner bevorstehenden Lackierung

Audi S5 8T & 8F

Moin,

leider hat mein grad einen Monat alter A5 Sportback die erste Kratzer + leichte Beule von einem Ars..ch bekommen der nicht parken kann, bzw. keinerlei Skrupel hat sich dort reinzudränglen wo er nicht reinpasst.

So, nun habe ich einen schönen Gruss von seiner Stosstange in einer Hintertür und dem hinterem Kotflügel. Der Kratzer ist nicht sehr tief, hat aber leider eine sehr leichte Beule in der Hintertür hinterlassen, was mich am meisten stört. Der Kotflügel ist nur sehr leicht angekratzt, die Form ist noch intakt.

Also muss ich nun wohl Tür und Kotflügel lackieren lassen. Meine Farbe: Tiefseeblau Perleffekt

Meine grosse Sorge ist natürlich das Resultat, vor allem der Farbübergang. Man hat mir erklärt, dass die Tür ganz lackiert wird (logisch) und der Kotflügel auch. Allerdings zieht sich das Blech ja über die ganze Seite des Autos bis zur Moterhaube, die Grenze wird dort sein wo das Dach anfängt (an der Rinne) hat man mir erklärt.

Meine Fragen sind:

Wie gut kriegt man das beim meinem Lack heutzutage hin? Wollen die es an der Stelle machen, weil man es wohl merken wird es aber dort schwerer zu sehen ist? Ist es wirklich nötig so viel zu lackieren (da läuft ja die ganze seitliche Chromleiste und das Gummi lang, habe meine Zweifel, dass man da nichts mehr merkt, das Gummi wird ja, glaube ich, nicht abmontiert).

Wäre es möglich einen sehr guten Farbübergang seitlich am Kotflügel hinzukriegen und sich den Rest zu sparen?.

Falls ihr von dem Thema was vertsteht oder bereits (leider) persöhnliche Erfahrungen gehabt habt, wäre ich sehr dankbar für Rat, denn bei so einem neuen Auto muss das Resultat perfekt sein, ansonsten frage ich mich ob es nicht besser ist, den Wagen so zu lassen und soweit zu retuschieren wie nur möglich.

Ich würde also Gerne etwas mehr Wissen haben, um die Sache nochmal evt. mit dem Lackierer zu besprechen.

Allerdings finde ich es ja auch irgendwie sehr lächerlich als Laie die grossen Vorschläge zu machen, deshalb wäre ich halt dankbar dafür wenn ich mit eurer Hilfe wenigstens soweit informiert bin, dass ich da keinen Mist verzapfe und einfach ein paar vernünftige Alternativen besprechen kann.

Gruss und vielen Dank im voraus.

7 Antworten

Zuerst mal fühle ich mit Dir, ist wirklich ärgerlich sowas.
Was das Lackieren angeht, kann ich nur aus leidlicher Erfahrung berichten.

1) Such Dir einen Lackier-Fachbetrieb!
2) Wenn möglich vergleiche die Preise mehrerer Lacker.

ansonsten sehe ich keinen Grund warum das nicht einwandfrei klappen sollte.
Die Farbe wird genau nach Audi-Angaben gemischt, bzw. direkt bezogen, und in einer ordentlichen Lackiererei sieht er hinterher aus wie neu, zumal bei 1 Monat alt der Originallack noch keine große Veränderung durchgemacht haben dürfte.

Bei mir sind in den letzten 6 Jahren Kotflügel vorn rechts, Tür rechts hinten und Kofferraumklappe neu gelackt worden. Wer das nicht weiß sieht keinen Unterschied.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Nosports


Zuerst mal fühle ich mit Dir, ist wirklich ärgerlich sowas.
Was das Lackieren angeht, kann ich nur aus leidlicher Erfahrung berichten.

1) Such Dir einen Lackier-Fachbetrieb!
2) Wenn möglich vergleiche die Preise mehrerer Lacker.

ansonsten sehe ich keinen Grund warum das nicht einwandfrei klappen sollte.
Die Farbe wird genau nach Audi-Angaben gemischt, bzw. direkt bezogen, und in einer ordentlichen Lackiererei sieht er hinterher aus wie neu, zumal bei 1 Monat alt der Originallack noch keine große Veränderung durchgemacht haben dürfte.

Bei mir sind in den letzten 6 Jahren Kotflügel vorn rechts, Tür rechts hinten und Kofferraumklappe neu gelackt worden. Wer das nicht weiß sieht keinen Unterschied.

Grüße

Vielen Dank für deine Antwort und fürs Mitleid, ja das tut weh bei so einem jungen Auto 🙁 Du kannst ja leider auch aus Erfahrung sprechen. Was mich aber am meisten ärgert ist halt was für riesige Arschlöcher durch die Gegend Kurven, diesen Leuten ist ja wirklich alles egal.

Der Betrieb gehört zum Audi-Händler und sie sind Lackierspezialisten, ausserdem habe ich schon Gutes über sie gehört, da habe ich also eigentlich keine Bedenken, auch nicht was den Farbton anbetrifft.

Den Farbton hat man übrigens auch bei meinem alten Opel nach vielen Jahren immer perfekt hinbekommen. Allerdings man hat an den kritischen Punkten (Fensterdichtungen, etc.) beim hinschauen deutlich gesehen das da lackiert wurde, denn das war nicht sauber gemacht (man sah z.B. Linien die der neu Lack neben den Dichtungen zog). War mir aber auch damals egal, denn das Auto hatte schon seine Jahre.

Ich frage mich halt, ob man bei diesen Dingen merkt, dass man bei Audi ist.

Meine Besorgnis ist eigentlich nur das "technisch machbare" biem "Schnittpunkt" oder besser gesagt "Schnittlinie" da ja das Blechteil des hinteren Kotflügels sehr riesig ist (beide Seiten + Dach + Schweller) und es ja nicht ganz lackiert wird. Ich frage mich auch wie schwer oder leicht das wohl bei einem Perleffekt Lack sein wird es so weit wie möglich unsichtbar hinzubekommen und das es bei den Chromleisten und Dichtungen auch nicht bemerkbar ist.

Selbst beim Schweller, unter den Türen, wo man es bei geschlossener Tür ja nicht mehr sieht, möchte ich doch bitte auch keinen sichtbaren Übergang haben.

Gruss

Hi,

ein guter Lackierer nebelt Dir den Übergang fließend hin.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit einer Dose Originallack am besten fährt. Die vom Computer oder mittels Waage angemischten Farben passen je nach Betrieb nicht immer 100 %ig. Wenn Du Ihnen eines der Altteile hinlegst, können sie mal ne Probelackierung zu Anpassung des Farbtons machen (falls handgemischt).

Gruß
RSLiner

Zitat:

Original geschrieben von RSLiner


Hi,

ein guter Lackierer nebelt Dir den Übergang fließend hin.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit einer Dose Originallack am besten fährt. Die vom Computer oder mittels Waage angemischten Farben passen je nach Betrieb nicht immer 100 %ig. Wenn Du Ihnen eines der Altteile hinlegst, können sie mal ne Probelackierung zu Anpassung des Farbtons machen (falls handgemischt).

Gruß
RSLiner

Also das mit dem Originallack sollte kein Problem sein.

Es ist ein Lackierer der exclusiv für den VW Konzern arbeitet. Viele Audi Händler hier arbeiten mit ihm zusammen. Ich denke da dürfte nichts schiefgehen 🙂

Wie kriegen die das eigentlich hin, damit man auch an den Fensterdichtungen und Chromleisten nichts merkt? Das würde ich gerne mal wissen. Die werden ja anscheinend nicht abmontiert.

Ich habe auch mal woanders nachgefragt und die meisten haben mir durchaus gute Erfahrungen berichtet, nicht vom Originalzustand zu unterscheiden, selbst wenn man weiss wo der Schaden ist.

Gruss

Ähnliche Themen

das wesentliche wurde ja schon gesagt. auch ich fühle mit dir, mir hatte man ja ein hakenkreuz ins dach gravviert, sodass es komplett lakiert werden musste. ich habees bei ausdi machen lasen und das ergebniss war top. holeauf jedenfall verschiedene angebote ein. meine varierten von 400-700€ und audi war das günstigste, sogar inkl. a4 leihwagen.

Zitat:

Original geschrieben von xutos


... mir hatte man ja ein hakenkreuz ins dach gravviert, sodass es komplett lakiert werden musste ...

Ich staune immer wieder, was für Leute durch die Gegend laufen. Frage mich ernsthaft, ob die sowas ähnliches wie ein Gehirn besitzen.

Na ja, wir müssen es wohl aushalten. Und mit so einem Auto wie unseres, ist es wohl noch schlimmer.

Gruss

Wie Du in meiner Sig erkennen kannst, hat mein Vater den gleichen Lack wie Du. Leider musste der A5 bereits 2 mal lackiert werden, immer Kotflügel und einmal auch die Tür. Die dritte Lackierung steht jetzt wieder an - die Tiefgarage ist einfach viel zu klein.
Ich weiß leider nicht genau, wie lackiert wurde, aber das Ergebnis war beide male perfekt. Zu Deiner Beruhigung kann ich also sagen: Ja, es ist bei diesem lack möglich das so hinzubekommen, dass man es nicht sieht. Es muss nur richtig gemacht werden.
Vielleicht fragst Du den Lackierer mal nett ob Du ein paar seiner Arbeiten bewundern kannst, speziell Perleffekt. Lass Dir kurz erklären was gemacht wurde und schau Dir die Ergebnisse genau an.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen