Bitte um kurze Beratung, Thema Chinaroller vs. gebrauchte Markenroller
Servus allerseits!
Ich möchte mir für den Weg zur Arbeit einen 50ccm-Roller zulegen.
Nun habe ich schon länger hier im Forum und bei weiterführenden Links bei Google recherchiert und bin nahezu genauso schlau wie vorher. Es sind immer Aussagen gegen Aussagen.
Nun frage ich mich, was sinnvoller ist: einen "Chinaböller" von PRAKTIKER etc. für ~700-900€ zu kaufen oder einen gebrauchten. Von den Emotionen her bevorzuge ich ältere, klassiche Technik, wie z.B. einen Peugeot SV 50 mit luftgekühlten Motor (2-Takter) oder PiaggioSfera. Andererseits bin ich kein großer Mechaniker und eher faul was Wartung und Reparaturen angeht. Das Ding soll einfach nur fahren, zumindest bis zu einem Verschleißgrad, wo man sagen kann, dass sich das im Kostenvergleich zum Auto rentiert hat. Sicher, Verschleiss ist überall drin, aber ich will nicht ständig unnötig basteln müssen.
Was ebenso gegen die alten Roller spricht ist der höhere Verbrauch + Öl bei 2-Taktern. Positiv hingegen ist die legale Geschwindigkeit von 50km/h (bis EZ 31.12.01)
In Aussicht habe ich z.B. einen Peugeot SV 50, der mich optisch anspricht. Angebot liegt bei 300€. Leider habe ich die Befürchtung die Katze im Sack zu kaufen, da ich bisher mit motorisierten Zweirädern nichts am Hut hatte.
Bitte keine Ratschläge sich einen neuen "Markenroller" für 1500-2500€ zuzulegen, das macht für mich finanziell keinen Gewinn. Ebenso müsste ich ihn dann gegen Diebstahl versichern, da ich mitten in der Innenstadt wohne und keine Garage o.ä. habe.
Mein Budget liegt eben bei ca. 800€. Desto weniger, desto besser.
Welche gebrauchten Roller bis ca. 800€ sind denn ebenfalls empfehlenswert? Honda Bali wird auch oft genannt, aber sie soll relativ schwerfällig und durstig sein.
Bin für jeden hilfreichen Ratschlag dankbar! 🙂
Beste Antwort im Thema
Also dann will ich hier auch mal meinen Senf dazu geben. Ich bin selber begeisterter Roller Fahrer und auch Schrauber und kenn mich auch ein bisschen mit der Materie aus. Und die wichtigste Erfahrung die ich bisher aus meinen Fehlern gemacht habe ist "Wer billig kauft, kauft zwei mal.". Hielt es am Anfang nur für einen dummen Spruch aber habe inzwischen mein Lehrgeld bezahlt. Lieber gute gebrauchte Technik als neue Chinaware. Ich rate dir auf jedenfall zu einem gebrauchten 2 takt Markenroller, da wirst du auf jedenfall mehr Spaß mit haben. Qualitativ und Leistungsmäßig sind die den Baumarkt 4-Takt Rollern haushoch überlegen. Zudem sagst du ja selbst, dass du "kein großer Mechaniker" bist und wenig Lust auf Wartung hast. Hier liegt ebenfalls wieder ein Vorteil beim 2-Takter: Keine lästigen Öl-Wechsel sondern immer wenn die Ölstandswarnlampe aufleuchtet 1 Liter nachkippen und gut ist. Und wenn mal etwas kaputt geht ist die Technik die hinter einem 2-Takter steckt einfacher zu reparieren als bei einem 4-Takter. Bei einem Budget von 700-900 Euro sollte auf jedenfall ein Peugeot, Yamaha/MBK, Piaggio oder Gilera drin sein. Ich hoffe ich konnte dir bei deiner Entscheidung weiterhelfen 😉 Poste dann mal was es geworden ist 😛
34 Antworten
Danke für die Ratschläge. 🙂
Ich würde mir eigentlich den Honda Innova holen, aber den dürfte dann nur ich im Haushalt fahren, da über 50ccm. 🙁
Dann hol Dir Kmyco Nexxon (altes Modell) oder Kymco K-Pipe. Sind genauo mit Wippschaltung und automatischer Fliehkraftraftkupplung und mit 50ccm erhältlich.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Vorsintflutliche Zweitakttechnik mit sehr ungewissem Qualitätsniveau und Garantie für hohen Benzinverbrauch. Bei Zweirädern gilt ganz besonders: Der Konkurrenzkampf ist hart, auch für Markenhersteller. Was neu schon so billig angeboten wird, ist definitiv in Material und Technik bestenfalls zweite Wahl, denn die Produktionskosten selber dürften bei allen ziemlich vergleichbar sein, mal abgesehen von etwas höheren Kosten für bessere Qualitätssicherung bei Markenherstellern. Fast alle lassen diese Zweiradklasse im asiatischen Raum sehr billig produzieren.Zitat:
Original geschrieben von Deepack
Doch, den Kallio gibt's als "New Edition" http://www.atu.de/.../...allio-K50-New-Edition-blue-Motorroller-IC5067Bei Deinem geringen Budget musst Du zwangsläufig Kompromisse eingehen. Für einen Roller, der dem aktuellen Stand der Zweiradtechnik entspricht, wird es wohl nicht reichen - auch gebraucht nicht. Stand der Technik (seit Jahrzehnten übrigens!) ist die 4T-Einspritztechnik, die gegenüber dem ganzen anfälligen und billigen Vergaserkrempel in nahezu jeder Hinsicht einen Quantensprung darstellt.
Meine Empfehlung: Suche nach einem gebrauchten Roller (vorzugsweise Yamaha, Honda) bei einem Händler und achte penibel darauf, dass keine Verbastelung stattgefunden hat. Also Blick auf die Abgasanlage, Verkleidung und auch die direkte Frage an den Händler, ob und was da dran gemacht wurde. Bei Verbastelung: Hände weg. 2T ist zwar billiger, aber teurer im Unterhalt (Verbrauch). Außerdem würde ich nicht drauf vertrauen, damit noch viele Jahre lang fahren zu dürfen - irgendwann werden die derzeitigen lächerlichen Abgasgrenzwerte angehoben werden und auf Bestandsschutz brauchst Du dann nicht zu hoffen (siehe Umweltplakette). Und lass Dir nicht einreden, dass 2,2 kW bei Zweitakt mehr Leistung bedeuten als 3,1 kW bei Viertakt. Das ist physikalisch absoluter Nonsens.Gruß
Michael
Eine alte Piaggio Sfera ist sicher kein schlechter Kauf, da sehr preiswert. Wenn du selber nicht schrauben kannst, würde ich davon die Finger lassen. Die meisten Sfera sind fertig, damit meine ich nicht die Motoren, denn die laufen sehr sehr lange, aber der Rest, Federbeine, Kupplung, Verkleidungen.....
Mann kann für wenig Geld solch einen Roller kaufen, investiert dann noch einmal und hat wieder einen soliden Roller, doch dafür muß man das Teil zerlegen und reparieren!
Empfehlen würde ich einen Kymco, den YUP zum Beispiel. Dieser ist auch recht preiswert zu bekommen und ist technisch gesehen sehr solide. Manko bei den Modellen, die unlackierten Kunstoffe bleichen sehr stark aus. Wir haben selber einen in der Familie und bis auf einen hängenden Anlasser hatten wir noch keinen Ärger mit dem Teil. Etwas größer wäre der Grand Dink 50, fahre ich selber, gleicher Motor wie im YUP und trotz deutlich größerer Karosse gleiche Fahrleistungen! Allerdings für 800€ nicht leicht zu finden.
Von Chinesen, gerade aus dem Baumarkt rate ich generell ab. Diese Fahrzeuge werden einfach nur verkauft, haben geine Grundinspektion erhalten und laufen in den meisten Fällen nicht richtig. Da ist erstmal die Werkstatt gefragt, die den Roller vernünftig einstellen muß. Garantie hast du da erstmal, aber die Wartungsintervalle sind recht kurz und die Wartung ist nicht eben billig! Dadurch relativiert sich der günstige Kaufpreis schnell wieder. Außerdem sind die Roller in der Regel einfach zu klein. Ich bin 1,86 groß und auf einem REX 450 kann ich nicht sitzen.
Ähnliche Themen
never ever 50ccm mehr im straßenverkehr...auf Dich wird da absolut keine rücksicht genommen, getreu dem motto...weg mit Deinem ding...die erfahrung habe ich gemacht, obwohl ich mir vorher gesagt hab, sowas reicht für die stadt...aber denkste, die einsicht kommt schnell, sehr schnell...und dann hatte ich einen aragon gp 50...sieht nicht schlecht aus, hat mir sehr gefallen, aber anfällig war er und noch keine 2 jahre alt...ich habs ein viertel jahr geschafft mir das anzutun, dann wollte ich das ding loswerden, weil ich mit der gesamtsituation unzufrieden war...