Bitte um Kaufberatung - 7-Sitzer
Hallo,
ich hoffe, ich schreibe im richtigen Unterforum. Falls nicht: Sorry, bitte verschieben.
Wir wollen uns einen 7-Sitzer anschaffen.
Mein Problem: Ich finde die Modelle, die ich bislang auf meiner Suche gesehen habe, hässlich. Ich bin bislang gerne BMW und Mercedes gefahren. Es fällt mir etwas schwer, auf VW bspw umzuschwenken. Vielleicht bin ich da irgendwie bescheuert markenfixiert...
Meine Eckpunkte:
- 7Sitzer
- Schiebetüren
- Automatik
- vorzugsweise Diesel
- vorzugsweise gut abgeschnitten in Unfallstatistiken beim ADAC
Gibt es Fahrzeuge, die optisch ein bisschen was hermachen? Mir ist bewusst, dass Optik natürlich subjektiv ist. Aber vielleicht versteht ja jemand, was ich meine ??
Gibt es von BMW bspw einen Van o.ä. mit o.g. Kriterien?
Bin sehr dankbar für Tipps und Hilfe.
Beste Grüße
OutO
27 Antworten
Es gab von BMW bis vor kurzem den 2er Gran Tourer als 7-Sitzer, allerdings ohne Schiebetüren.
Man sollte noch darauf hinweisen, dass nicht immer 7 vollwertige Sitze verbaut sind. Mittelsitze in der 2. Reihe sind öfters eingeschränkt nutzbar, die in Reihe 3 sowieso. Mag bei den ganz grossen Bussen/Vans besser gelöst sein, bei kürzeren Fzgen geht's in Richtung Kompromiss. Wenn es nicht nur darum geht, die Jungs eben mal zum Bolzplatz zu fahren, würde ich genau schauen.
Bei Schiebtüren und vollwertigen sieben sitzen bleiben nur Shalhambra evtl Caddy und halt die diversen Busse.
Deine Kriterien lesen sich aber sehr stark so, also ob dir nur die V-Klasse bleibt.
Ford Transit Connect gibt's noch, Diesel, Automatik, 5 Sterne im Crashtest. Basiert auf dem VW Caddy.
Wenn auch grau importierte Ware in Frage kommt - Honda Odyssey?
Ähnliche Themen
So würde ein Toyota Sienna aussehen.
Gibt’s allerdings nur als V6-Benziner (ohne Turbo)
Generation 3 habe ich mit zusätzlicher LPG-Anlage.
@divad_de Hör bloß auf, ich hoffe immer noch darauf, ihn irgendwann mal in der Nähe zu finden 😉
Zitat:
@divad_de schrieb am 8. März 2024 um 09:59:21 Uhr:
So würde ein Toyota Sienna aussehen.
Gibt’s allerdings nur als V6-Benziner (ohne Turbo)
Generation 3 habe ich mit zusätzlicher LPG-Anlage.
Gen. 4 ist gem. Wiki nur mit einem 2.5 L R4 Hybrid konfigurierbar, also Vollhybrid ohne Steckdose, Automatik, optional mit Allrad.
Bei US Modelle aufpassen, die meisten die in Deutschland angeboten werden sind Ex Unfallautos die in den USA praktisch unverkäuflich sind.
Die werden billig aufgekauft, in Osteuropa repariert ( man könnte auch sagen zusammengeschustert) und in Europa teurer verkauft.
Ersatzteile und Service für Fahrzeuge die es Europa nie verkauft wurden sind natürlich auch so eine Sache. Kriegt man heute schon irgendwie alles aber vielleicht nicht von heute auf morgen.
Vans und Busse sind halt nun mal häßlich, entweder man akzeptiert es eben so lange man so ein Fahrzeug braucht oder man geht Kompromisse ein.
Der Ford S Max ist z.B. etwas ansehnlicher als ein Sharan, fährt sich wohl auch recht knackig für seine Größe aber Schiebetüre ist da halt nicht.
Wenn du eine Schiebetüre willst wäre ich auch bei der Mercedes V Klasse, die gibts ja auch mit kurzem Radstand dann ist die gar nicht so riesig und lässt sich auch im Stadtverkehr gut fahren.
Da die Quadratisch praktisch gut ist, ist die auch übersichtlicher als so manches sportlich geschnittenes Fahrzeug.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 8. März 2024 um 10:54:18 Uhr:
Bei US Modelle aufpassen, die meisten die in Deutschland angeboten werden sind Ex Unfallautos die in den USA praktisch unverkäuflich sind.Die werden billig aufgekauft, in Osteuropa repariert ( man könnte auch sagen zusammengeschustert) und in Europa teurer verkauft.
Ersatzteile und Service für Fahrzeuge die es Europa nie verkauft wurden sind natürlich auch so eine Sache. Kriegt man heute schon irgendwie alles aber vielleicht nicht von heute auf morgen.
Vans und Busse sind halt nun mal häßlich, entweder man akzeptiert es eben so lange man so ein Fahrzeug braucht oder man geht Kompromisse ein.
Der Ford S Max ist z.B. etwas ansehnlicher als ein Sharan, fährt sich wohl auch recht knackig für seine Größe aber Schiebetüre ist da halt nicht.
Wenn du eine Schiebetüre willst wäre ich auch bei der Mercedes V Klasse, die gibts ja auch mit kurzem Radstand dann ist die gar nicht so riesig und lässt sich auch im Stadtverkehr gut fahren.
Da die Quadratisch praktisch gut ist, ist die auch übersichtlicher als so manches sportlich geschnittenes Fahrzeug.
Danke für deinen Input! ?? Was heißt denn kurzer Radstand? Was müsste ich denn da auf Gebrauchtwagenplattformen in der Suchmaske eingeben, um solche Modelle zu erfassen?
Die V Klasse wird in 3 längen angeboten, die kürzeste Variante ist ~ 4,9m lang und damit kürzer als so manch Mittelklassekombi.
Es gibt aber auch noch Varianten mit 5,15 und 5,4m.
Zumindest die üblichen Plattformen erlauben es nicht da zu filtern, da musst du dich durch die Angebote durchwühlen.
Die Suchmaske neben der Typauswahl erlaubt Einträge wie "kurz, lang, extralang" die sich bei Vito und V-Klasse eingebürgert haben, wobei man da natürlich auf den Fleiß der Anzeigenersteller angewiesen ist
Chrysler/Lancia Voyager hat noch keiner genannt, glaube ich.
Ansonsten noch folgende sehr alte Modelle:
- Toyota Previa
- Mazda MPV
- Mazda 5
- sehr speziell: Pontiac Trans Sport (1. Generation spacig; 2. Generation baugleich mit Opel Sintra, katastrophal im Crashtest, daher nur zur Info)
Wenn es von der Qualität und Luxus was vermachen soll: