Bitte um Hilfe! Reifen schleift hinten

Audi A6 C6/4F

Hallo!
Ich habe erst seit paar Monaten eine A6 3.0 TDI Limousine Bj.09/2004
Das Auto hat Tieferlegungsfedern eingebaut weiß leider nicht von welche Marke. Auf dem Federn hinten steht folgendes: KBA91062 29200 HA
Als original Felgen habe ich 8,5Jx19 H2 ET48 mit 255/35/19 Reifen.
Hier das Auto mit Felgen:

http://data.motor-talk.de/.../20140320-182856-5181463010876256269.jpg

Sobald ich im Kofferraum ca. 100KG Gewicht habe, schleift hinten die Reifen am Radkasten. Habe heute auch die Verkleidung am Radkasten etwas abgeschnitten (ca.2cm hoch) und Kofferraum mit 125KG beladen. Trotzdem schleift sobald ich über kleine Hügeln fahre.

Da ich sehr wenig von Autos habe, hat eine Kollege die Dämpfer angeschaut und meinte da waren Federwegbegrenzer drin, die aber schon im Ar...s sind. Die sind Gelblich Hartgummi, nur da ist kaum noch etwas von Begrenzer dran.

Ich werden nächsten Monat mit Auto in Urlaub fahren und wird etwas beladen ( ca. 250KG incl. Personen)

Meine frage ist, ob man mit eine neue Federwegbegrenzer diese Fehler beheben kann???
Oder muss ich andere Methoden durchführen?

Bitt um Hilfe.

102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MZ-ES-Freak


Also Sturz Einstellung im möglichen Toleranz Bereich sind 6mm oben an der reifenkante (von min. Negativ bis Max.positiv).

Ich denke 10mm kann oben an der kante verstellt werden.

@airway.

Was meinst du mit et 42mm wären geeigneter? Die stehen dann doch weiter raus?

...ja,eben der TE,schrieb ja das es innen schleift...6mm weiter raus(ET42) könnte da was bringen....

mmhhh, ich denke das mein Pech unterwegs Probleme haben werden mit schleifen. Auch wenn Sturz eingestellt wird. Wenn man mit 160KM/h über eine Hügel fährt wird bestimmt immer noch schleifen. Bin halt Pechvogel.

Wie hoch oder wieviel muss überhaupt von Innenverkleidung abgeschnitten werden? Ich habe ca. 3,5cm hoch abgeschnitten. Oder muss man bis zu obere schraube abschneiden? Immerhin schleift am schraube

Hallo!
Als serienfelge mit Winterreifen habe ich noch folgendes 4f0601025af
Im Moment sind M+S 255 45 R17 94H (sind 94H nicht zu wenig)?
Welche grösse in Sommerreifen kann ich draufziehen lassen so das auch nicht mehr schleift wenn Kofferraum + Personen ca.350kg beladen ist? Bitte nicht vergessen das hinten H&R 40mm Federn eingebaut sind.

mfg:

Da ja nun alle versucht haben zu helfen und keiner weitere ferndiagnosen abgeben kann würde ich dir empfehlen, Fahr zu einer Werkstatt und schildere das Problem.
Am einfachsten und schnellsten wäre erstmal eine eingangsvermessung. Da werden erstmal alle radstellungsgrößen aufgenommen. Das sollte auch nicht die Welt kosten.
Dann kannst du evtl schon was ausschließen.

Ähnliche Themen

War eben bei 🙂
Leider kann der Meister mir auch nicht helfen. Er sagt das die Felgen mit diesem Tieferlegungsfedern immer schleifen wird, sobald das Auto etwas beladen ist.
Er sagt, originalfedern und original passende Felge einbauen.

Das ist ja totaler quatsch. Der federhersteller hat doch ein teilegutachten oder sogar abe machen lassen.

Tja, wenn er mir nicht helfen kann, wer dann?
War auch gerade bei Tuner in der nähe und er sagte Karosserie muss gezogen werden.

Mal andere frage.
Die 19 zöller haben ET48. Die serienfelgen (17"😉 haben ET45. Da sind kaum unterschied nach meine Meinung. Meint ihr nicht wenn ich die felgen (17"😉 mit 225/50/17 Bereifung drauf mache das es nicht schleift?
Die frage ging hauptsächlich um die Einpresstiefe.

Mfg

...nun ja,die 19er,gehen 2,15 mm höher Rauf im Radkasten...die 17er mit ET 45,stehen zudem 3 mm weiter aussen...noch dazu,sind die 17er Reifen 15mm nach Innen schmäler(rechnerisch -hängt auch von der Marke ab)ob dies genau die mm sind,die das streifen ausmachen,wird keiner mit Gewissheit sagen können,ausser Dir,nachdem Du es probiert hast....Denkbar,wäre es aber,hauptsächlich durch die schmäleren Reifen....

Warum bist Du eigentlich zum Freundlichen gefahren?
An deiner Stelle würde ich mal zu einem guten Reifenhändler fahren.
Die sollten dir die beste Auskunft geben können.

Hallo.
Ich bin wieder 🙂
Da ich nächstes Jahr wieder mit Auto in Urlaub fahren möchte fängt alles wieder von vorne an (leider).
Letztes Jahre habe Ich original federn einbauen lassen und mit 17 Zoll Felgen in Urlaub gefahren.
Nach dem Urlaub wieder die h&r federn einbauen lassen.

Aber es muss doch eine Lösung geben mit dem 40mm federn und die original 19 Zoll sline Felgen.

Jetzt bin ich am überlegen ob ich hinten am Radkasten ziehen lassen soll. Hinten ist aber doppelwandig und die innere Blech nur bearbeiten lassen soll.

Hat jemand vlt damit Erfahrung?

Mfg

Stichwort Gewindefahrwerk. Dann muß man nicht die Federn jährlich tauschen, sondern man schraubt sich das in die gewünschte Höhe damit es nicht mehr schleift und nach dem Urlaub wieder runter.

Vor allem ist es auf die Dauer günstiger, bevor man jährlich hin und her tauscht, ist ja nicht wie Reifen wechseln.

..oder Umbauen auf AAS 😉

Hallo, gewindefahrwerk ist auch Möglichkeit. Nur wenn ich bei ebay lese steht bei einigen Hinterachse 35/70mm.
Wie soll ich das verstehen? Meins ist jetzt 40mm hinten tief.
Mit gewindefahrwerk dann 35mm tief, und geht nicht höher?

Mfg

Es gibt verstellbare Bereiche von bis. Es gibt größere Unterschiede bei Gewindefahrwerken, einige lassen sich bis 70mm andere nur bis 35 oder 40mm usw.

Mal bei einem Hersteller nachfragen, wie hoch und wie tief man im tüv zulässigen Bereich gehen darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen