Bitte um Hilfe-Neuer Turbo, Caddy läuft nicht richtig
Hallo,
jetzt habe ich ein echtes Problem. Ich habe einen neuen Turbolader an meinem Caddy mit BLS Motor und DPF eingebaut. Nachdem ich die erste Probefahrt machte merkte ich das der Turbo bei ca 2000RPM relativ laut pfiff. Danach geht das Pfeifen weg und der Turbo ist so leise wie er sein soll. Während dem Pfeifen gibt es immer so einen Ruck, erst dann zieht der Motor richtig.
Wegen diesem Fehler habe ich den Wagen zu VW gebracht. Die haben den Ladedruck gemessen und der wäre in Ordnung. Die wissen ehrlich gesagt nicht mehr weiter. Angeblich soll der gerade neue Turbo einen defekt haben. Die Dichtungen sollen alle dicht sein. Aber das der Turbo wirklich defekt sein, soll, wieso ist denn die volle Leistung da und wieso ist dieser über 2000rpm normal leise?
Bevor ich den Turbo vielleicht sinnloser Weise wieder ausbaue, möchte ich selbst nochmal alles mögliche probieren. Habt ihr eine Idee? Vor dem Turbowechsel hörte man ihn immer gleich laut leise, aber es gab einen Ruck beim Beschleunigen. Aber einen anderen Ruck. Der Motor gab ab geschätzt 2000rpm spontan mehr Power von sich. Diagnose von VW war "Turbo". Diese Schaufeln sollen fest hängen. Das war einleuchtend. Aus diesem Grund und auch weil die Welle leichtes Spiel hatte, habe ich den Turbo general überholen lassen. Die Beschleunigung ist jetzt zwar besser aber eben unbefriedigend, wie eben schon beschrieben.
Was mich interessiert, kann man diverse Leitungen irgendwie abdrücken um eventuell doch undichtigkeiten zu entdecken? Ich habe schon an einen Leistungsprüfstand gedacht...
Was ich vielleicht von erwähnen sollte. Den genannten "Ruck" spührt man nur im ersten und zweiten Gang. Ab dem 3. Gang merkt man den nicht mehr. Aber ich glaube das ist wegen dem Fahrzeuggewicht und der Getriebeuntersetzung normal.
Beste Antwort im Thema
Nix letzter Beitrag.
Erstmal verrätst du uns was es war.
90 Antworten
Ein Monsterblech 😁.
Er setzt den Fehler bei verschlossener AGR nicht sofort er braucht ne weile bis er das mitbekommt das da was nicht hinhaut.
Desweiteren würde ich die Abstellklappe ausschließen da auch deren Stellung genauso wie beim AGR Ventil überwacht wird.
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Ein Monsterblech 😁.Er setzt den Fehler bei verschlossener AGR nicht sofort er braucht ne weile bis er das mitbekommt das da was nicht hinhaut.
Desweiteren würde ich die Abstellklappe ausschließen da auch deren Stellung genauso wie beim AGR Ventil überwacht wird.
Drosselklappe für AGR-Rate = Abstellklappe?
Ja.
Kann bitte mal einer sagen wo die Klappe ist? Da wo das Rohr unten links geschraubt wird?
Leistungsverlust und undichtigkeit kann also in diesem Bereich Abgasrückführung ein Fehler sein, richtig?
Ps. Ne kleine Spengzeichnung wäre nett :-)
Ähnliche Themen
Ok, jetzt ist mir klar was diese Klappe ist. Diese Trosselklappe hatte ich demontiert und mit neuer Dichtung montiert. Könnte dabei was schief gegangen sein? Wenn ich mit der Auspuff-verstopfen Metode keine undichte Stelle finde, was ich hoffentlich finden werde, muss ich in den sauren Apfel beisen und nehme alles noch einmal auseinander und schicke den Turbo ein, zur Prüfung.
Kann man beim Diesel die Ansaugkrümmerdichtung auch mit Bremsenreiniger einsprühen, um eine Undichtigkeit aufspüren zu können?
Da du dort nur sehr schwer rankommst wird es wohl nichts bringen das abzusprühen.
Wo hast du den Turbo denn her und was hat der gekostet?
Hab den Turbo von dort her: http://www.expert-car.de/
Ich habe bei denen schon mal einen Turbo für meinen Laguna gekauft, der eigentich in diesem Fahrzeug seit einem Jahr anstandslos funktioniert. Bin also zufrieden damit. Und negatives liest man über die auch nix im Internet.
Heisst das, dass man beim Diesel die Dichtungen auch mit Bremsenreiniger absprühen kann? Man kommt schon mit einem dünnen Röhrchen daran. Da sehe ich also nicht DAS Problem. Nur ich muss wissen, ob es beim Diesel auch funktioniert, wie beim Benziner und wie sich das dann anhört.
Ich finde das abdrücken mit Überdurck besser da man dann sofort hört ob und wenn ja wo was undicht ist.
Ok, dann also Druckluft in den Auspuff und hören? Daran hatte ich auch schon gedacht, aber daran gezweifelt das zuviel Luft durch die Ventile entweichen könnte, oder?
Oder wie geht man dabei vor...
Ne meinte eher das Ladedrucksystem abzudrücken.
Hier wurde ja glaube ich schon die Low Budget Variante für Nichtraucher vorgeschlagen wenn ich mich recht erinnere.
Die Unterdrucksachen habe ich auch noch einmal geprüft. Das mit der mechanischen Messuhr, ist für mich momentan nicht möglich, aber das wurde von VW schon geprüft. Die meinten die haben während der Fahrt auch den Ladedruck gemessen und der währe ok. Wahrscheinlich hat man den mittels Tester gemessen.
Aber wie man die Überdruckrohre vom Turbo manuell prüft, habe ich noch keine Ahnung.
Ne manuelle Prüfung wird wohl ne Sichtprüfung sein 😉.
Also Dichtungen sind wirklich alle dicht. Hab den Auspuff so dicht wie möglich verschlossen. Überall war es dicht, nirgends auch nur ein Hauch von Lüftchen was aus irgend einer Dichtung geblasen hat, bis auf die Schelle womit der Nachschallfämpfer zum Kat hin verbunden ist. Diese Doppelschelle.
ABER ist es eigentlich normal das wenn ich den Motor aus stelle, man ca 3 Sekunden später einen Druckablass vernehmen kann der sich wie "flop" anhört? Das Geräusch und auch ein leichter Windzug, kommt aus dem Luftfilterkasten.
Cirka 15 Sekunden später, nachdem dieses Piepen aus Richtung Drosselklappe für Abgas ausgegangen ist, entweicht aus der Unterdruckdose vom Turbolader flop-artig der Druck. zumindest denke ich das es von dort kommen sollte.
Das piepen der drosselklappe wird sicher sein weil sie sich da wieder in die richtige Position bewegt, oder? Hört sich an wie Stellglied.
Beim Gas geben scheint es manchmal so als würde die Ladedruckregelung nicht richtig funktionieren. Wonach kann man da schauen?
Ich glaube ich habe die Lösung. Zumindest hoffe ich es das es das ist. Siehe http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?...
Wo genau sitzt jetzt das Unterdrucksteuerventil mit AGR Kühler? Das Ventil soll das Problem sein.
Es wird wohl das Vebtil gemeint sein welches die Klappe am AGR Kühler öffnet und schleißt.
Ob er da jetzt die Klappe oder das Ventil meint weis nur er bzw. was er da genau getauscht hat und wo er es her hat für 35 Tacken.