Bitte um Hilfe (mit Fotos)

Opel Astra J

Hallo zusammen, da wir vor 3 Wochen Familienzuwachs bekommen haben musste der 530d als Limousine weichen. Nach einiger Recherche sind wir auf den Astra j gekommen und haben dann vor kurzem auch zugeschlagen.
Geworden ist es ein 1.4T Kombi mit Handschaltung und ca. 110.000km.

Auf das (wohl m32) Getriebe haben wir geachtet und ist soweit auch unauffällig.

Auf der Rückfahrt vom Kauf (privat, 230km) kam die Meldung "Fahrzeug demnächst warten". Haben es erst mal weggedrückt und nichts weiter dabei gedacht. Doch jetzt ist uns zudem noch aufgefallen, dass die Klimaanlage nicht funktioniert und man , wenn alles ruhig im Auto ist, ein ganz leichtes metallisches Geräusch hört wenn man im 3. Oder 4. Gang vom Gas geht, sprich im Schubbetrieb.

Gestern war ich dann in einer freien Werkstatt die sich mal einen groben Eindruck verschafft hat.
Klimakompressor ist defekt und wir haben gleich einen neuen bestellt. Können die beschriebenen Geräusche dadurch verursacht werden?

Zum anderen wurde der Fehlerspeicher ausgelesen (siehe fotos).
Ist jemandem etwas einschlägiges in die Richtung bekannt?
Bevor jetzt das große Teile-tauschen anfängt würde ich mir gern mal ein paar andere Meinungen anhören.

Ich bedanke mich jetzt schon mal für jede Beteiligung und hoffe wir können das Geld für unsere Tochter ausgeben und nicht für den neuen Pampersbomber 🙂

53 Antworten

@guteautoneuetuv
Super, vielen Dank. Werde ich gleich direkt mal kontrollieren.

@Powercruiser
Mache gleich mal ein Bild vom Turbo/Typenschild und stelle es ein.
Der Ladedrucksensor ist von Bosch.
Motorentlüftung ist noch nicht geprüft. Kann man das selber machen?
Ok, das mit dem Schlauch beruhigt mich schon mal.
Ölverbrauch und Wasserverbrauch ist keiner festzustellen.

Bei 2700 Umdrehungen ist das Gaspedal eher auf 50%. Sprich es tritt nicht nur auf beim vollen Durchbeschleunigen sondern auch beim rantasten an die Drehzahl

Um die Motorentlüftung selbst zu prüfen braucht man entsprechendes Equipment, daher ist man in der Fachwerkstatt besser aufgehoben. Selbst kann man nachschauen, ob die Membran in der Ansaugbrücke da ist und ob die Membran im Ventildeckel ebenfalls in Ordnung ist. Dazu gibt es bereits mehrere Threads.
Es könnte auch der LLK undicht oder zu sein.

Tritt der Fehler auch gleich nach der Warmlaufphase, nach ca. 5 Km, auf oder wird überhaupt kein Ladedruck mehr aufgebaut. Das merkt man bereits vor der Meldung, wenn die Beschleunigung zäh wird.

Welche App zum Auslesen nutzt du?

Beste Grüße
Powercruiser

Zitat:

@Powercruiser schrieb am 4. November 2019 um 08:19:04 Uhr:


Um die Motorentlüftung selbst zu prüfen braucht man entsprechendes Equipment, daher ist man in der Fachwerkstatt besser aufgehoben.

Ölmessstab raus , Ballon drauf- sollte stehen und bei dem geringsten gasstoss zusammen fallen.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 30. Oktober 2019 um 18:24:09 Uhr:



Zitat:

@TUTUTATA schrieb am 19. Oktober 2019 um 22:55:04 Uhr:


Hei Kessy,
bist wohl neu im forum .Hättest die suchfunktion nutzen sollen . . .

Den Rest deines Posts kann man sich getrost sparen, denn wenn du dich informiert hättest, würdest du wissen, dass die berüchtigten Schäden am M32 durch einen Montagefehler entstanden. Nix schlechte Lager ectpp.

@ TE
Welchen Fehler wirft er denn jetzt noch aus? Oder hab ich das überlesen . . .

Montagefehler???Ich glaube du hast noch nie im leben der m32 getriebe gesehen??

Meinst du damit dass alle m32 getriebe falsch montiert geworden sind?Ernst ?

pfuii ,Dann lese mal hier

https://www.motor-talk.de/.../...n-m32-getriebe-hinueber-t6731149.html

Ach ja und schau mal auch hier

https://www.youtube.com/watch?v=hpw1hXAwLSA

(nix lager,nein)

Ähnliche Themen

Es behauptet doch niemand, dass keine M32 verrecken. Was soll ich also mit deinen Links?

Zitat:

@Kessy2506 schrieb am 19. Oktober 2019 um 12:21:31 Uhr:



Meine Frage an die anderen M32-Getriebe Fahrer wäre jetzt ob bei euch die Seilzüge und Buchsen am Getriebe stramm und fest sitzen oder ob das "Spiel" eventuell doch normal ist und ich weiter suchen muss???

Irgendwie nochmal an diese Stelle gestolpert. Da wäre noch ein tipp:
https://www.motor-talk.de/.../...en-gangbarer-machen-t5068450.html?...

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 8. November 2019 um 19:44:19 Uhr:


Es behauptet doch niemand, dass keine M32 verrecken. Was soll ich also mit deinen Links?

Hi schrotti,

Das problem ist doch ,

dass ALLE ,ja alle (glaub es mir oder nicht) m32 verrecken. Nur halt die eine bei 30.00km die andere bei 130.000 .Früher oder später klingelt es bei alle die ,die das ding mit sich schleppen.

Hallo und Entschuldigung erst mal für die späte Rückmeldung. Mich hat es jetzt tatsächlich doch erwischt mit dem ........Getriebe. Lager 3.+4. Gang defekt. Nächsten Dienstag (mein Geburtstag) hab ich einen Termin in Winterberg zur Reparatur. Ich könnte kotzen. Naja sei es drum. Ich hoffe die ~1000€ sind gut angelegt und danach ist erst mal Ruhe.

Diverse Tests auf Über- bzw. Unterdruck habe ich gemacht, konnte aber keine Auffälligkeiten feststellen.
Der Fehler "Fahrzeug demnächst warten" kommt ausschließlich im 4. Gang bei exakt 2700 Umdrehungen. Wenn der Fehler einmal angezeigt wurde, kommt er bei der Fahrt nicht mehr wenn ich es provoziere. Erst nach abstellen und erneutem fahren im 4. Gang bei besagter Drehzahl.
Kann es eventuell auch mit dem Getriebeschaden zusammen hängen?
Notlaufprogramm o.ä. merke ich nicht.

Hallo Kessy ,tut mir echt leid .Das geld hättest du lieber woanders ausgegeben .
Sicher kann der wagen noch andere probleme haben aber deine schilderungen nach war der getriebe sicher ein übeltäter .Jetzt sind alle andere still ,die die meinten ich wäre immer guter letzter...tja.
A propos ,trotzdem sonst alles gute zum geburtstag

Bei Sascha biste gut aufgehoben..... erste Adresse für die schrotthaufen m32.... danach halten die ewig

Zitat:

@Fatalyty schrieb am 14. November 2019 um 08:00:58 Uhr:


..... erste Adresse für die schrotthaufen m32.... danach halten die ewig

Kann ja nicht sein, denn laut tututata verrecken die alle, weil sie ja schlecht sind. Also hilft reparieren nix, denn sie verrecken ja wieder . . .
Er hat sie wohl gebaut, weil er das soooo genau weiß. 😮

So, ich muss leider noch mal um euren Rat bitten.
Das Getriebe ist mittlerweile repariert und funktioniert soweit auch echt super. Keine Auffälligkeiten mehr (von dieser Baustelle auf jeden Fall).
Jetzt kommt das nächste, der Turbo ist komplett ausgefallen und jeder Corsa zieht winkend an mir mir vorbei.
Bin noch mal zu einer anderen Werkstatt und da steht die Karre jetzt seit 3 Tagen.
Der Mechaniker konnte mit einem kleinen Schlauch viel Öl aus der Druckdose ziehen und meinte da gehört gar kein Öl rein. Durch das ganze Öl würde der Turbo auch gar nicht erst einsetzen und somit fahre ich komplett ohne Ladedruck.
Heute will er alles auseinander bauen (Turbo, Ansaugbrücke usw.)
Hat vielleicht jemand einen Tipp wo das ganze Öl herkommen könnte?
Turbo ist neu, vielleicht schon defekt?
Motorentlüftung?
Öl- und Wasserverbrauch ist keiner festzustellen.
So langsam bin ich echt ratlos und die Karre frisst mich auf.
Bin für jeden Tipp dankbar der die Suche vielleicht verkürzt oder etwas billiger gestaltet!
Da wir das Auto benötigen um mit unserer Tochter zum Arzt zu fahren, einkaufen zu gehen usw. können wir ihn auch nicht ewig in der Werkstatt stehen lassen.

Ich bedanke mich schon mal für jede Beteiligung

Ich denke das Öl kommt aufgrund einem Defekt der Motorentlüftung in Druckdose. In dem unteren Luftansaugschlauch zum LLK müßte ebenfalls das Öl drin stehen. Aber das paßt nicht mit deiner Aussage "Diverse Tests auf Über- bzw. Unterdruck habe ich gemacht, konnte aber keine Auffälligkeiten feststellen" überein. Vielleicht ist der Turbolader ein schlecht aufbereitetes Ersatzteil mit einer minderwertigen Lagerbuchse. Wäre der Turbolader ein Ersatzteil vom FOH würde ich diesen wiederum eher ausschließen und mich mehr den Membranen zuwenden.
War die Membran in der Ansaugbrücke noch sichtbar?

Beste Grüße
Powercruiser

Die Tests habe ich selber gemacht, sind also nicht zu 100% aussagekräftig. Dafür steht er ja jetzt in der Werkstatt.
Unterdruck hat der Motor auf jeden Fall aufgebaut.
Auf dem Turbo konnte ich leider kein Typenschild ö.ä. finden was darauf schließen lässt woher er stammt.
Die Ansaugbrücke wird heute erst demontiert. Worauf muss man da genau achten?

Wer hat denn diesen Lader montiert, bzw verkauft. Wenn es ne Firma war, sollte die wissen was sie da reingemurxt haben und die wäre demnach auch der allererste Anlaufpunkt. Schon alleine wegen der Gewährleistung ectpp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen