Bitte um Hilfe bei der Suche nach dem Can-Bus-Fehler

BMW X5 E70

Hallo Leute,
erstmal Danke für eure guten Beiträge in den Forums.
Unsere 4 BMW´s hatten dank eurer Hilfe und meiner Arbeit schon seit Jahren keinen Besuch mehr in einer Werkstatt und laufen top. (die beiden 3er rund 250000km, der 5er und der 7er haben bereits mehr als 350000km)

Problem Can Bus Fehler:

Muss zugeben, dass ich den X5 4.8i Bj2008 mit vielen Fehlern (Bastlerobjekt) blinde gekauft habe.
Das Auto kam aus einer Versteigerung und ich weiß nicht, was bereits gewechselt wurde.
Vermutlich 254000km (bis 150000km wurde er bei den Freundlichen repariert).
Motor und Getriebe hören und fühlen sich gut an.

1. Beim Kauf war das Heckklappenmodul unter Wasser (Ursache: Panoramadach und Rücklicht bereits gelöst - danach Trockengelegt) Fußraum Li u. Re war trocken.
2. Bereits beim wechseln/anlernen des HKL musste ich feststellen, dass die Steuergeräte nicht immer erreichbar sind.
3. Auslesen der Steuergeräte
Viele Fehler wie z.B.
- EHC_70: 0xD704 K-CAN Transceiver LOW
- CAS: 0xD904 K_CAN_Leitungsfehler
- FZD_70: 0xDE84 CAN Leitungsfehler, 0xDE87 CAN Kommunikationsfehler
- IHKA70: 0xE704 K-Can physikalischer Busfehler
- KOMB70: 0xE104 CAN LOW ERROR, 0xE107 CAN BUS OFF
- VGSG70: 0x55D0 55D0 CAN_MESSAGE_LENKRADWINKEL, C4
- JBBF70: 0xC907 K-CAN KOMMUNIKATION GESTÖRT,
0xC91E K-CAN BOTSCHAFT (ID 130, KLEMMENSTATUS): AUSFALL DURCH TIMEOUT
- ZBEL87_2: 0xE2C4 Bus Low Leitungsfehler
……

4. Messen des K-Can – Bus mit Oszi (Messpunkt hinten rechts am Dämpfer Kontroll Modul)
siehe Bild
- Der Low-Can steigte beim Anlassen von 5V auf 11V - Warum??

5. Bereits gewechselt
- Batterie incl. anlernen
- HKL Modul (war unter Wasser)
- DämpferKontrollModul (hatte leicht korrodierte Pins)
- Wischwasser geprüft - ist Dicht.
- keine Nässe in den Fußräumen bis jetzt gefunden

6. Gemessen:
Batterie abgeklemmt, Steuergeräte Kofferraum incl. Junktion Box abgesteckt
Can-Low nach Masse 2MegaOhm
Can-High nach Masse 2MegaOhm
Can-Low zu Can-High 1MegaOhm

Bevor ich den X5 komplett zerlege um alle Steuergeräte/Leitungen zu prüfen (jedes Steuergerät nacheinander abstecken und dann auslesen ob die Fehlermeldungen weg sind bzw. der Bus-Verlauf mit dem Oszi wieder IO ist)

Bitte ich um eure Hilfe:

- Wo sind die ganzen Steuergeräte (die mit K-Can verbunden sind) verbaut?
- Hat jemand vielleicht einen E-Plan für mich? Vor allem die Kabel-Belegung der Junction-Box wäre
sehr Hilfreich.
- falls jemeind ein ähnliches Problem bereits gelöst hatt - bitte ich um Tip´s und Trick´s.

MfG und herzlichen Dank

Fehlerhafter K-Can Low
15 Antworten

Naja, Rücklichter sind die häufigste Ursache, gefolgt von Pano, Tanktopf und Wasserleitung Spritzdüse hinten.
Die Kameraleitung liegt, soweit ich das noch in Erinnerung habe, auf der rechten Seite, also Beifahrer.
Den Energiesparmode gibts im Tool32, bei manchen Steuergeräten auch über Inpa. Sporadische Fehler haben damit aber nichts zutun.
Wegen dem Wackler kann natürlich auch der Wassereinbruch im Kofferraum verantwortlich sein. Das VDM/VDC/VDP Steuergerät sitzt ja auch Rechts unten in dem Loch im Kofferraum. Vielleicht mal rausnehmen und versuchen zu öffnen um sicher das Wasser raus zu bekommen.
Bei den Rückleuchten musst du nicht beobachten. Einfach ausbauen und die Schaumdichtung inspizieren. Du siehst da schon ganz schnell, wie Tief das Schmutzwasser schon drin war. Dann am besten gleich tauschen. Die halten höchstens 5-8 Jahre.

vg

Deine Antwort
Ähnliche Themen