Bitte um Hilfe ( Auto kauf)
Hey liebe Opel Fahrer,
ich hab folgendes Anliegen an euch und zwar möchte sich meine Schwester sich gerne
ein Opel Vectra 1.9 CDTI Caravan kaufen mit Anhängerkupplung.
Link: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cag2bnzcth21
Meine frage an euch:
- wie viel Anhänge last hat er gebremst? ( Sie möchte ihre Pferdchen damit ziehen )
- auf was muss man achten beim Vectra, also was für Macken hat er öfters?
- und ob er überhaupt dafür geeignet ist das zu ziehen? ( es sollten schon so 1500kg sein )
- und ^^ ob das Auto im Link dem preis gerecht wird?
vielen dank im voraus für eure antworten.....🙂
Mfg
Michi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nino91
Nochmal zu dem 1.9er Motorproblem... Ein Kumpel von mir fährt einen Vectra GTS FL mit dem 1.9CDTI. Er lief anfangs rund und hat echt ne Menge Spaß gemacht, jedoch fingen die Probleme ab ca. 120tkm😕 (wenn ich mich so recht erinnere) an. AGR, die Lichtmaschine war hinüber und noch einige Dinge.
Es raten viele, auch hier im Forum, von dem Motor ab. Ich weiß dazu nichts weiter aber möcht dir ja nur damit helfen 😉
Der 1.9 ist besser wenn er steht und nicht gefahren wird 😁
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der Vectra
Kann, muß aber nicht....meiner hat jetzt ca. 118Tkm drauf und läuft Tadellos.Zitat:
Original geschrieben von opelfreak.de
Billig schon aber Die Späteren Kosten 😕
Sehr anfälliger Motor wie schon geschrieben sehr Kosten intensiv
überlegs dir noch mal
du wirst nicht glücklich damit
Bis dato noch kein Tausch von LIMA, Drallklappen, AGR oder etc.pp 😁Gruß
Daniel
Die wahren Probleme kommen in der Regel erst spaeter.Bei 118Tkm lief meiner damals auch noch tadellos.Aber dann ging's los,Schlag auf Schlag.Die Kasse fing dann an zu stoehnen.Ich wuerde es nicht mehr darauf ankommen lassen.😉😁
Nicht dass Sie öfters in der Werkstatt steht und die Pferde eifersüchtig werden.
Hammer Jungs ( und Mädels, weiß ja nicht ob eine dabei wahr 🙂 )
Hätte niemals gedacht das sich so viele melden
und auch noch so informativ!
Vielen Dank ^^
Huhu,
hmm. Bei der TÜV-pdf steht das ich bei 8% 1800kg (1.9 DT) ziehen dürfte... Warum steht dann in meinen Papieren nur 1600 bei 8%? Komisch.
Für ein Pferd wird die Last sicherlich reichen. Bei 2 Pferden würde ich ein anderes kräftigeres Modell empfehlen - evtl. wird es mit der Zuladung knapp. Selbstverständlich abhängig von der Rasse. Bei Shetland würde auch ein Panda reichen. :-)
Falls dann auch mal auf unbefestigten Straßen be-/ entladen wird, wäre sicherlich ein Allradfahreug nützlich.
Viele die mit Anhänger unterwegs sind schwören auf eine Getriebeautomatik. Ist nun mal ruck- und stressärmer für die Tiere.
Auch sollte die Grundsatzfrage "Diesel ja/ nein" gestellt werden. Kurzstrecke? Kann sich der Partikelfilter immer freibrennen?
Dabei geht es nicht um die Jahresgesamtkilometer sondern um die Länge der einzellnen fahrten. Außer man möchte immer peinlich darauf achten wann der Filter reinigt (so mache ich es auch).
Grüße
Ähnliche Themen
Nochmal zu dem 1.9er Motorproblem... Ein Kumpel von mir fährt einen Vectra GTS FL mit dem 1.9CDTI. Er lief anfangs rund und hat echt ne Menge Spaß gemacht, jedoch fingen die Probleme ab ca. 120tkm😕 (wenn ich mich so recht erinnere) an. AGR, die Lichtmaschine war hinüber und noch einige Dinge.
Es raten viele, auch hier im Forum, von dem Motor ab. Ich weiß dazu nichts weiter aber möcht dir ja nur damit helfen 😉
Zitat:
Original geschrieben von nino91
Nochmal zu dem 1.9er Motorproblem... Ein Kumpel von mir fährt einen Vectra GTS FL mit dem 1.9CDTI. Er lief anfangs rund und hat echt ne Menge Spaß gemacht, jedoch fingen die Probleme ab ca. 120tkm😕 (wenn ich mich so recht erinnere) an. AGR, die Lichtmaschine war hinüber und noch einige Dinge.
Es raten viele, auch hier im Forum, von dem Motor ab. Ich weiß dazu nichts weiter aber möcht dir ja nur damit helfen 😉
Der 1.9 ist besser wenn er steht und nicht gefahren wird 😁
Zitat:
Original geschrieben von nino91
Nochmal zu dem 1.9er Motorproblem... Ein Kumpel von mir fährt einen Vectra GTS FL mit dem 1.9CDTI. Er lief anfangs rund und hat echt ne Menge Spaß gemacht, jedoch fingen die Probleme ab ca. 120tkm😕 (wenn ich mich so recht erinnere) an. AGR, die Lichtmaschine war hinüber und noch einige Dinge.
Es raten viele, auch hier im Forum, von dem Motor ab. Ich weiß dazu nichts weiter aber möcht dir ja nur damit helfen 😉
Wenn selbst OHs nicht begeistert vom 1.9er sind,sagt das eigentlich alles,oder?
Hey,
das ist super nett von euch dass ihr euch so viel mühe macht ^^
Wir schauen uns ihn an und wenn er nicht zu sagt dann ist es auch ok....
wenn ihr sagt das er nicht optimal dafür ist werde ich das berücksichtigen und ihn mir näher anschauen.
Könnt ihr ein Alternatives Fz empfehlen falls das nichts wird?🙂
gruß Michi
Was mir persönlich sehr gut gefällt wäre ein VW Passat Kombi 2.0 TDI (140PS) die Kiste rennt doppelt besser wie mein 1.9 mit 150PS
Das Schaltgetriebe ist der Wahnsinn, Top Beschleunigung und neigt zum rasen. Aber keine Ahnung wie anfällig der ist.
Bin den paar mal als Firmenwagen gefahren und hab ich mich anschließend wieder in meine Traktor Krücke gesetzt.
Bei all dem Negativem,sei dir gesagt,dass das Fahrzeug auch einige positive Eigenschaften hat.Ihr werdet von den unendlichen Weiten des Innenraumes begeistert sein.Was ich mit meinem alles transportieren konnte,war nicht zu fassen.Da sind einige blass vor Neid geworden.Auch vom Comfort her ist der Vectra C,meiner Meinung nach,um Welten besser,wie so manch ein "Premiumhersteller".Wenn da bloss nicht diese Defektanfaelligkeit der Anbauteile gewesen waere.😉
Hauptsache ein Fahrzeug mit Gewicht.
Da fällt mir noch der Volvo V70 ein, der Mondeo, usw. Sind aber eher teurere Fahrzeuge.
Der 1.9 (120 + 150PS) ist ein schöner Motor. Dies ist nun mal ein Problemforum, hier sind viele unterwegs die sich Hilfe mit Ihren Problemen erhoffen.
Es gibt etliche zufriedene Besitzer - so wie ich auch.
Um evtl. Problemen vorzubeugen würde ich einfach ein Fahrzeug des letzten Modelljahres vorziehen. Also EZ 2008. Da wurden andere Komponenten verbaut (Drallklappen, Lima), und sollten weniger Probleme machen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von diambi
Huhu,
hmm. Bei der TÜV-pdf steht das ich bei 8% 1800kg (1.9 DT) ziehen dürfte... Warum steht dann in meinen Papieren nur 1600 bei 8%? Komisch.
Hmm,
nee steht genau so auch in dem von mir verlinkten Anhängelast-Katalog 2009......1600kg bei 8% !!!
Ich habe für Dich den Auschnitt mal vergrößert 😉.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
Was mir persönlich sehr gut gefällt wäre ein VW Passat Kombi 2.0 TDI (140PS) die Kiste rennt doppelt besser wie mein 1.9 mit 150PS
Das Schaltgetriebe ist der Wahnsinn, Top Beschleunigung und neigt zum rasen. Aber keine Ahnung wie anfällig der ist.Bin den paar mal als Firmenwagen gefahren und hab ich mich anschließend wieder in meine Traktor Krücke gesetzt.
VW hat es nicht verdient im Adam Forum erwähnt zu werden😠
Würde mir im Leben keinen 1.9 cdti oder 2.2 direct kaufen. Ich ärgere mich schon wenn ich bei einem 2004 er Siggi bei 12otkm neben der Bremse hinten den Bremssattel machen muss.
2.2 nur mit 147 Ps oder den 2.2 oder 2.0 DTI nehmen. Alles andere ist und wird zum ärgerniss. Habe ich gerade wieder im Bekanntenkreis erlebt.
AHK: Sagt mal ist das nicht auch unterschiedlich obs ne Original oder Nachrüst AHK ist? Meine das die Nachrüst meist mehr ziehen dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von Moskito-man
...oder 2.0 DTI nehmen. Alles andere ist und wird zum ärgerniss.
Der soll auch nich soooo dolle sein, hat wohl auch so seine Baustellen 😉