Bitte um eure Hilfe Rat-Einbruch vor Abholung
Hallo,
liebe MT-Friends ich bitte kurzfristig um eure Hilfe bzw. euren Rat. Wie würdet ihr an meiner Stelle reagieren bzw. was unternehmen.
Nachdem ich hier im 8 P/PA-Forum lange zu denen gehört habe, die auf den 170-PS-TDI gewartet haben, bestellte ich Ende letzten Jahres letztendlich einen TFSI (Werksabholung), da meine Frau einen Fabia TDI wollte und ich das Warten satt hatte.
Als ich die Auftragsbestätigung erhielt, stand unter den Überf.-kosten ein Preis von ca. 650,00 €. Ich meine Verkäuferin angerufen, es war natürlich Anlieferung geschlüsselt, was sie in Werksabholung änderte.
Letzte Woche rief ich im AZ an, fragte, wann ich in der eigentlichen Lieferwoche (13. KW) mein Auto im Werk abholen könnte. Die Vertretung meiner Verkäuferin teilte mir mit, dass der Wagen nicht in Ingolstadt, sondern bereits am AZ stehen würde.
Da stieg bereits zum ersten Mal mein Puls - aus der Traum, die Erfahrungen, die hier von vielen MT-Usern beschrieben wurden, bei der Werksabholung selbst zu erleben (Werksführung, Essen, Übergabe etc.).
Daraufhin habe ich bis heute gewartet, bis meine Ansprechpartnerin aus dem Urlaub zurück war, ihr den Sachverhalt erläutert. Sie wußte noch, dass wir W-abholung vereinbart hatten. Wo aber mein Auto nun wäre, konnte sie nicht feststellen, da heute die Dispo nicht besetzt wäre. Ich zum zweiten Mal hohen Puls.
Heute nachmittag hingefahren, über den Hof geschlendert und was sehe ich ................. mein Auto!!!
Nur, auf der Beifahrerseite war keine Fensterscheibe, sondern weiße Kunststofffolie, die das Fenster bedeckte.
Als ich vor meinem Auto stand, kam ein Angestellter des AZ´s und wollte mit meinem Wagen wegfahren. Da habe ich die Gelegenheit genutzt und ihn angesprochen. Und? Am Wochenende wurden in insgesamt 11 Fahrzeugen die Navis gestohlen.
Ich ins AZ, Verkäuferin angesprochen, ob sie mir nicht etwas beichten wollte, oder mir was verschweige. Diese ganz verunsichert, sie wisse immer noch nicht, wo denn mein Auto wäre, das würde sich erst morgen klären.
Anhand der Fahrgestellnummer haben wir dann heraus gefunden, dass es nun mein Wagen war.
Scheibe kaputt, Navi weg, Klavierlack Leiste Beifahrertüre verkratzt, Polsterung der S-line-Sitze leichte Falten, ob der Lack beschädigt war, konnten wir auf Grund der Folie nicht sehen.
Die Scheibe soll morgen ersetzt werden, Navi folgt die Tage.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich jetzt schon keine Lust mehr auf den Wagen habe. Außerdem stand er mit abgeklebter Scheibe heute draußen im Regen.
Die Überführungskosten sind geklärt, die brauche ich nicht zu zahlen - wäre ja noch schöner.
Wie würdet ihr nun vorgehen? Würdet ihr zum Beispiel für diesen ganzen Ärger um eine Zusatzleistung (ich habe kostenlose Inspektion angesprochen) diskutieren? Da der eigentliche Zustand nach Reparatur (wird ja dann kein Unfallwagen sein) wieder hergestellt ist, liegt ja auch kein Mangel vor.
Bitte schreibt mir kurz eure Meinung, da die Gute morgen anruft, um weitere Wasserstandsmeldungen abzugeben.
Vielen Dank im Voraus.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diamnet
Deswegen sollte man sich auch kein Navi ueber ebay zulegen. Das foerdert solche Schwei.. nur !!
Das ist doch mal ein Knackpunkt, alle kotzen wegen der Diebstahlquote bei solchen Navis, aber gleichzeitig freut sich jeder der günstig was bei Ebay schiesst.
Dem Threadersteller kann ich nur raten, sich nicht so einfach abspeisen zu lassen.
Hallo
Das finde ich eine Sauerei dir vertuschen wollen der Wagen wäre sonst wo!
Die hatten nehmlich vor, das alles in Ordnung zu bringen um dir von dem Vorfall nichts zu erzählen so kommt mir das vor.
Auf Deitsch vertuschen und Fuschen!
An deiner Stelle, würde ich richtig dolle Stress machen, denn dafür musst du richtig Geld lassen für dein Auto.
MFG Payne
Also ich muss agen, dass mich das auch sehr stören würde und ich gerne einen Wagen ohne Einbruch hätte...
aber gerade im Umgang mit Audi ist es die Frage wie die das sehen. Deshalb würde ich kurz mit einem Anwalt reden und den Fragen wie die Grundlagen aussehen. Man hat einfach eine viel bessere Position beim Freundlichen wenn man weiß was man verlangen kann. Und wenn du ihn dann doch nimmst hast du eine bessere Grundlage zum Verhandeln.
Ein kurzer Besuch beim Anwalt kostet nicht die Welt - mir wäre es das wert.
Viele Grüße
Wenn man es darauf anlegt, müsste man um die Abnahme des Fahrzeugs herumkommen, schließlich hat das Autohaus den Vertrag nicht erfüllt, denn ein Punkt des Vertrages war ja die Werksabholung.
Besonders schlimm finde ich den Vertrauensverlust, den der Händler durch sein undurchsichtiges und unehrliches Vorgehen ausgelöst hat. Auf sowas kann ich persönlich gut verzichten.
Gruß
Ähnliche Themen
Erst ein mal vielen Dank! für eure schnellen Reaktionen.
Gibt es eigentlich eine Hotline, bei der ich mich direkt bei Audi uber den Händler "äußern" kann?
Bisher hat sich seit Montagabend keiner mehr bei mir gemeldet.
Mensch,
geh zum Autohausbesitzer
ich würde mich dem auf den Schoß setzten solange bis er sich äussert ansonsten die Audi Hotline anrufen und da druck machen
Gibt es schon was neues was das AH sagt ?? Geben die nach oder machen die immer noch auf dumm ??
Hier auf der Seite findest du die Kontaktdaten von Audi (Hotline)
http://www.audi.de/audi/de/de2/kontakt.html
Gruß Tom
Naja das ist blöd....für den Einbruch kann das Autohaus ja nix...und den Schaden trägt die Versicherung...alles wird wieder instandgesetzt ...und gut ist, werden Versicherung und Autohaus sagen...hm...wenn das Fahrzeug dir intakt übergeben wird, kann man eigentlich keinen Mangel herbei diskutieren...
Das mit der Verwechslung der Abholung ist schade...aber auch das ist glaube ich kaum soooo bedeutsam, dass sich deswegen ein Gerichtsprozess lohnen würde...
@Roberduck
OH MANN!!!!!!!!!!!!
Du tust mir so leid!
Ich würde das Auto auf keinen Fall nehmen!
Überleg mal - Wasser, Microschnitte im Leder, usw....
Bestell jetzt einfach den 2.0er mit nen fetten Rabatt!
Vertraglich wirst du keine Probleme bekommen!
MfG
raaven
Bisher (Donnerstagabend) wurde mir seitens des Autohauses KEIN Angebot gemacht, wie die ganze Sache für ALLE Beteiligten zufrieden stellend geklärt werden könnte.
Eigentlich im Gegenteil - mittlerweile steht der Wagen repariert draußen im Regen, dass er fertig ist, wurde mir nicht mitgeteilt, sondern weiß ich nur, weil ich vorbei gefahren bin.
In der Zwischenzeit habe ich einen Eurer Ratschläge umgesetzt und die Audi-Hotline angerufen. Dort wurde mir schnell und freundlich weiter geholfen. Der Sachverhalt wurde aufgenommen und mit der Anmerkung "Eilt" an die Fachabteilung weiter gereicht. Bin mal gespannt, ob das etwas gebracht hat, oder ob die Angelegenheit dort ad acta gelegt wird.
Ich weiß gar nicht, warum sich dieses Autohaus so schwer tut, Kunden zufrieden zu stellen. Darf ich eigentlich hier den Namen nennen, oder ist das nicht im MT-Forum erwünscht. Jedenfalls komme ich aus Bochum ...
Mal sehen wie es morgen weiter geht, werde hier weiter davon berichten.
und zum thema anwalt: solltest du keine rechtschutzvers. haben, aber im adac sein, kannst du zu einem vertragsanwalt von denen und hast eine "rechtsberatung" kostenlos. der würde dir dann die grundlagen erläutern und ratschläge geben. wenn er dann was machen soll, muss man das allerdings bezahlen. war schonmal bei so einem und fand das echt gut, den hintergrund mal so beleuchten zu lassen.
die haben auf ihrer hp auch nen link zur rechtsabteilung. wenn du da ne mail mit dem o.g. sachverhalt hinschickst, bekommst du auch von nem anwalt nen verhaltens und verfahrenstip...
grüße
mave
Ich würd das Auto auch nicht mehr nehemen...
Ansich solltest Du die besseren Karten haben. Dui hast das Auto bestellt und Werksabholung vereinbart. Deine "Tussie" aus dem AZ hat ja wohl, sofern ich das richtig verstanden habe, auch noch in Erinnerung und zugegeben. Also geh noch mal hin, sprich das Thema noch mal an, am besten mit nem Zeugen dabei,
So, wenn die sich dann nicht an den Vertrag halten und sich das Auto ins AZ kommen lassen, liegt offensichtlich ein Mangel bei der Vertragserfüllung vor. Das allein rechtfertigt schon eine Entschädigung, da eine Korrektur des Mangels nicht wirklich wirrtschaftlich wäre (Auto zurück zum Werk).
Nur durch den Mangel bei der Vertragserfüllung konnte es dazu kommen, dass Dein Auto aufgebrochen und beschädigt wurde. Das die Sache anscheinend vertuscht werden sollte, setzt dem ganzen die Krone auf. Ich an Deiner Stelle würde zu da reingehen und mächtig Dampf ablassen. Und am besten schon gleich schön laut in den Verkaufsräumen damit beginnen, so dass die Gefahr besteht dass andere (potenzielle) Kunden was mitbekommen könnten. Das hilft immer. Du wirst sehen, wie schnell die ganz nett, höflich, zuvorkommend und hilfsbereit werden...*g* (auch wenns nicht zum lachen/grinsen ist)
Manchmal kommt halt selber mir Freundlichkeit nicht weiter. Geschäft ist Geschäft.
In dem Zusammenhang stellt sich mir noch eine ganz andere Frage. Nämlich nach der Bezahlung / Finanzierung. Wenn Du Barzahlung o.ä. vereinbart hast, hast Du ja noch ein zuzätzliches Ass im Ärmel. Die wollen den Wagen loswerden und das Geld kassieren. Also kannst Du rein theoretisch die Zahlung verweigern, bis sie Dir ein nagelneues Auto hinstellen...
Wenn Du schon gelöhnt hast oder Finazierungsvertrag abgeschlossen hast, wird das natürlich schwerer.
Wünsche Dir jedenfalls viel Glück!
Soll ich mich nun freuen oder ko....?
Nachdem mir die Verkäuferin am Freitagnachmittag telefonisch mein eigentliches Fahrzeug "andrehen" wollte, ohne überhaupt etwas von Kulanz etc. zu erwähnen bzw. bisher (seit Montagabend!!!!!) diesbezüglich etwas geklärt/in Erfahrung gebracht zu haben, lief es darauf hinaus dass ich wenige Zeit später mit dem Verkaufsleiter ein ausgiebiges Telefonat geführt habe.
Er bat mich, den Ablauf aus meiner Sicht darzustellen. Er war recht einsichtig und war sogar so ehrlich, dass er mir zu verstehen gab, dass es an dem Morgen nach dem Einbruch geregnet habe und der Wagen mit offener Seitenscheibe im Regen stand, dass der Fehler anscheinend bei der Verkäuferin liegen würde und dass das ganze ja gar nicht passiert wäre, wenn die Werksabholung geklappt hätte.
(Endlich einer der mich versteht :-))
Das erste Angebot von ihm war, mir auf Kosten des AHs einen Tag im Werk Ingolstadt zu verbringen. Nachdem ich ihm erklärt hatte, dass mir daran überhaupt nichts mehr liegen würde, kam das Angebot, zu prüfen, ob es nicht möglich wäre, mir einen neuen Wagen zu bestellen, wenn ich denn mit den Lieferzeiten leben könnte - was sollte dagegen sprechen noch mal 13 Wochen zu warten :-()
Vor ein paar Stunden rief mich die Verkäuferin wieder an, dass sie bereits den neuen Vertrag fertig gemacht hätte, zu alten Konditionen - aber : 5!! Monate!! Lieferzeit!!!!!!!!!!!!!
Auf meine Frage, ob das jetzt ein Spaß oder eine Retourkutsche von ihr werden sollte, begründete sie, dass es laut Disponent nicht anders möglich wäre, da anscheinend die TDI-Produktion angehoben und somit die Benziner zurückgestellt worden seien.
Soll ich mich jetzt freuen, oder soll ich ko....?
Kannst du zur Überbrückung nicht ein anderes Fahrzeug von denen bekommen?
Gruß Scoty81
Genau, Scoty hat Recht! Versuche als "Wiedergutmachung" übergangsweise einen Vorführwagen von Deinem Freundlichen zu erhalten. Ich habe wärend der Wartezeit einen bekommen weil mein altes Auto direkt von meinem Freundlichen einbehalten wurde als ich den Vertrag unterzeichnete. Und mein Vorgäner war alles anderes als tadellos 😁.
Also: Hin zum Freundlichen und sachlich Reden! Und wenn er auf Laufleistung zu sprechen kommt, sag ihm, daß man ja den Wagen bei X-Kilometern ja wechseln buw. tauschen könne. 😁