Bitte um Entscheidungshilfe beim Autokauf
Hallo zusammen,
in 5 Wochen fahren wir in Urlaub (3 Erwchsene und ein Kleinkind, und ein Hund-auf-Zeit fährt auch mit). Bis dahin muss ein anderes Auto her.......
nachdem ich nun seit Tagen und stundenlagem Suchen in Foren, Testberichten usw. eine Vorauswahl getroffen habe, möchte ich Euch bitten, mir bei meiner Entscheidungsfindung ein wenig auf die Sprünge zu helfen.
Unsere Familie verfügt über ein ungefähres Budget von 10.000 € (inkl. Verkauf des jetzigen Wagens). Den Wagen werde hauptsächlich ich (w) fahren. Ich fahre ca. 15.000 - 17.000 km im Jahr, meist Stadtfahrten oder Autobahn, weniger Landstraße. Wegen der Laufleistung dachte ich, es sollte diesmal wohl besser ein Benziner sein. (mein jetziger Wagen ist ein Mitsubishi SpaceStar 1,9 l DID mit einem toll-niedrigen Verbrauch, aber einem viiiiel zu kleinen Kofferraum. Vor dem Mitsubishi hatten wir 'nen Kangoo, daher bin ich, was den Platz im Kofferraum angeht, etwas verwöhnt.)
Meine bisherige Vorauswahl hat 3 Autos übrig gelassen:
1. Toyota Corolla Kombi 1,6 Sol mit 110 PS (Baujahr 2003 evtl. 2004)
2. Ford Focus Turnier 1,6 mit 101 PS (Baujahr 2006)
2. Opel Zafira 1,6 oder 1,8 mit 101 bzw. 125 PS (Baujahr 2003)
Im Corolla habe ich gesessen, ich fand, man sitzt himmlisch darin. Der Focus ist doch deutlich härter gepolstert. (ich bin halt ne Frau und 'ne gewichtige dazu ;-) ) Gefahren bin ich beide aber noch nicht. Klar, ich sollte ne Probefahrt machen, aber das ist z.b. beim Corolla Kombi schon recht schwierig, weil es den hier kaum gibt. Dafür müsste ich fast 100 km fahren oder einen aus dem Autohaus probefahren, der aber ein jüngeres Baujahr hat und deshalb zu teuer ist.
Den Zafira bin ich schon bei meiner Schwägerin gefahren, fand ich ok. Was mich ein bisschen stört, ist, dass hier in der Eifel ca. jedes 10. bis 20. Auto ein Zafira ist.
Ich habe herausgefunden, dass alle drei sich in der Versicherung kaum was tun, ist also kein Entscheidungskriterium.
Der Kofferraum und das Platzangebot ist sicherlich im Zafira am besten. Aber dafür wird er auch wahrscheinlich den meisten Sprit schlucken.
Der Focus wird wegen seines spitzigen Fahrwerks gelobt, die Form gefällt mir aber grundsätzlich am wenigstens von allen dreien. Dafür ist aber der Kofferraum größer als beim Corolla und gerade geschnitten (beim Corolla sind halt Aussparungen wegen der Radkästen) und er ist natürlich in der Preisklasse der jüngste.
Ihr seht, die 3 machen es mir nicht leicht. ;-)
Deshalb wollte ich versuchen, das ganze über den Kostenfaktor weiter einzugrenzen.
Jetzt möchte ich ein paar zusätzliche Fragen stellen, die mir bei der Entscheidung helfen sollen:
Auf die Angaben der Hersteller bezüglich des Sprits möchte ich mich nicht verlassen, die stimmen ja eh nie. Kann mir jemand sagen, wie hoch der tatsächliche Spritverbrauch bei den 3 Modellen ist?
Wie reparaturanfällig sind sie?
Was sind die jeweiligen Macken?
Wie groß sind die Inspektionsintervalle und was kosten die Inspektionen? Gibt es da ein Modell, dass sich positiv von den anderen abhebt?
Wie teuer sind die Ersatzteile, die immer wieder mal benötigt werden? (Auspuff, Bremsbacken und -klötze usw.) Gibt es da ein positiv auffallendes Modell?
Last, but not least interessiert mich Eure persönliche Meinung!
So, und jetzt schicke ich das ganze ab, bevor noch ein Roman daraus wird. ;-)
(Ich stelle den gleichen Text dann nochmal in die beiden anderen Foren, damit ich dort auch Rückmeldung bekomme, ist das ok so?)
Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
8 Antworten
Wie wärs denn noch mit einem Skoda Oktavia Kombi? sehr üppig ausgestattet,Preis-Leistungsverhältnis sehr gut,sehr günstige Gebrauchte mit wenig km.Schau mal bei www.autoscout24.de nach dort kannste von 50-200Km von deinem Ort aus Autos suchen.Ansonsten ganz klar den Opel.
Moin,
bei den drei Modellen, die sich im Alter um bis zu drei Jahre unterscheiden, kann man nur das jüngste empfehlen und das wäre ganz klar der Focus. Die anderen sind raus aus der Garantie, beim Focus sind reichlich Modelle mit einer Werksgarantie bis mindestens 2009 zu finden.
Den Zafira, als erste Version Bj. 2000, mit dem 100 PS 1.6i fährt mein Bruder und die Kiste ist hart an der Grenze zum rollenden Hindernis. Neuere Modelle sind noch schwerer, das "Fahrvergnügen" möchte ich mir
gar nicht erst vorstellen.
Probleme, zumindest die ich kenne, waren ein defektes Lenkgetriebe ( 1000€). Kulanz keine, bei dem Alter allerdings auch bei anderen Herstellern nicht zu erwarten.
Die Wartungskosten fallen übrigens höher aus als als bei unseren Fahrzeugen. Die Auswahl an Opel-Werkstätten ist bei uns allerdings geringer als bei Ford. Angebot und Nachfrage 😉
Den Focus, als 5-Türer, haben wir seit Februar diesen Jahres. Bislang, wie alle anderen Focus-Modelle die seit 2000 bei uns auf dem Hof standen, absolut problemlos.
Der Verbrauch, Stadt-, Kurzstrecken und Land- bzw. Bundestraßenverkehr, liegt bei ca. 8l/100km.
Als etwas nervig empfinde ich allerdings das etwas erhöhte Drehzahlniveau ( die kurze Getriebeübersetzung sorgt jedoch für ordentliche Fahrleistungen ) mit dem damit verbundenem Geräuschpegel.
Als Alternative eventuell nach einem 1.8i mit 125PS suchen.
Zum Toyota kann ich nicht viel sagen, habe ich nie gefahren. Allerdings bin ich vor kurzem mit einer Arbeitskollegin in deren Corolla Verso mit zur Firma gefahren. Keine Ahnung welcher Benziner darin steckte, allerdings wurde der beim Beschleunigen genauso laut wie der Focus 1.6i.
Von einer Urlaubsfahrt jedoch die Auswahl des Fahrzeuges abhängig zu machen, naja. Lieber mache ich dabei ein paar Kompromisse, als den Rest des Jahres mit einem Fahrzeug unterwegs sein zu müssen, das am tatsächlichen Bedarf vorbeigekauft wurde.
Der Oktavia kommt leider nicht in Frage, weil er meinem Mann absolut nicht gefällt und er meinte, er müsse dann das Markenschild abbauen. (Schade, hier fehlen die Smileys, sonst hätte ich einen gemacht, der sich an die Stirn tippt.)
Zitat:
Original geschrieben von razor1
Von einer Urlaubsfahrt jedoch die Auswahl des Fahrzeuges abhängig zu machen, naja. Lieber mache ich dabei ein paar Kompromisse, als den Rest des Jahres mit einem Fahrzeug unterwegs sein zu müssen, das am tatsächlichen Bedarf vorbeigekauft wurde.
Ich weiß ja nicht, wie lange Du Dir für Deine Autokaufentscheidungen Zeit lässt, aber ich bin normalerweise ein sehr spontaner Mensch. Von daher ist die Vorlaufzeit von ca. 3 Wochen, bis ich mich zu den 3 Modellen durchgerungen hatte, und die nun noch bis zum Urlaub verbleibende Zeit von 5 Wochen für meine Verhältnisse ein megalanger Zeitraum.
Wir fahren des öfteren im Jahr von der Eifel nach Stuttgart (ca. 360 km) und haben dann immer für ne Woche Gepäck dabei. Das ist, wenn man ein Kleinkind hat, nicht gerade wenig.
Den Mitsubishi hatte ich nur ein dreiviertel Jahr und das Verreisen damit war eine Katastrophe, aber nur wegen des fehlenden Stauraums. (Frag mich bitte nicht, was uns geritten hat, den zu kaufen, irgendwie hat sich den Kofferraum niemand von uns richtig angeschaut. Mein Mann hatte den Kangoo gehimmelt und es musste schnell ein neues Auto her. :-( )
ups, jetzt schreibt heir keiner mehr etwas. bin ich unwissentlich und unbeabsichtigt jemandem auf den schlips getreten?
falls ja, das wollte ich nicht!
ich merke immer mehr, dass mein herz für den corolla schlägt und so habe ich eben einen vw-händler in düren angerufen.
er hat nen corolla combi 1,6 sol da, bj 2004 mit 95.000 km für 8.995,- euro. der wagen ist bei mobile neu eingestellt. er sagte mir, dass er noch lackschäden beheben müsste im gegenwert von ca. 600 euro, die wären aber schon im preis drin. ich bekäme eine gebrauchtwagengarantie.
jetzt überlege ich, ob das ein unfallwagen ist. aber kann doch irgendwie nicht sein, sonst wären die schäden ja schlimmer, oder? ist der preis ok? andere corollas sind zum größten teil teurer, selbst die mit bj 2002. deshalb bin ich ein bißchen stutzig. zuuuu günstig weckt auch die vorsicht.
was denkt ihr???
edit: was wäre euch wichtiger, das baujahr oder die km-leistung? also wenn ein fahrzeug baujahr 2002 wäre, aber 15.000 weniger gelaufen wäre als das bj 2004 bei gleichem preis. welchem würdet ihr dann den vorzug geben???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AlexQ
ups, jetzt schreibt heir keiner mehr etwas. bin ich unwissentlich und unbeabsichtigt jemandem auf den schlips getreten?
falls ja, das wollte ich nicht!ich merke immer mehr, dass mein herz für den corolla schlägt und so habe ich eben einen vw-händler in düren angerufen.
er hat nen corolla combi 1,6 sol da, bj 2004 mit 95.000 km für 8.995,- euro. der wagen ist bei mobile neu eingestellt. er sagte mir, dass er noch lackschäden beheben müsste im gegenwert von ca. 600 euro, die wären aber schon im preis drin. ich bekäme eine gebrauchtwagengarantie.
jetzt überlege ich, ob das ein unfallwagen ist. aber kann doch irgendwie nicht sein, sonst wären die schäden ja schlimmer, oder? ist der preis ok? andere corollas sind zum größten teil teurer, selbst die mit bj 2002. deshalb bin ich ein bißchen stutzig. zuuuu günstig weckt auch die vorsicht.
was denkt ihr???edit: was wäre euch wichtiger, das baujahr oder die km-leistung? also wenn ein fahrzeug baujahr 2002 wäre, aber 15.000 weniger gelaufen wäre als das bj 2004 bei gleichem preis. welchem würdet ihr dann den vorzug geben???
Von der Eifel nach Düren ist ja nicht so wahnsinnig weit:
also hinfahren und angucken und Probefahren.
Oder Serviceheft und andere relevante Unterlagen per
Fax übermitteln lassen.
Ich würde lieber das jüngere Baujahr nehmen (wie halt sonst im Leben auch ;-) )
Gruß
Auch wenn Gipserlein (wahrscheinlich wegen der schlechten Batterie) vom Focus abrät, ist dieser in der Auswahl die beste Alternative. Das Facelift des Focus ist gerade auf dem Markt, beim Preis für des Pre-Facelift sollte also noch Spielraum sein. Zudem hast Du den größten Kofferraum und das beste Fahrwerk. Gut verarbeitet ist der Focus ebenso. Bei der Ausstattungslinie solltest Du, wenn es ein Titanium ist, die Sitze ganz genau probesitzen. Diese Sportsitze sind schon sehr schmal geschnitten und man fühlt sich schnell, wenn man etwas mehr Format als die Norm hat (so wie ich), als wenn man "auf" statt "in" den Sitzen sitzt. Die Normalsitze sind da deutlich besser.
Der 101PS-Benziner ist zwar keine Rakete, bei der Fahrleistung reichts aber auf jeden Fall. Mit 7-8 Litern sollte er bei entsprechender Fahrweise zu fahren sein. Eine feine Sache im Winter ist auch - wenn vorhanden - die beheizte Frontscheibe. Kratzen adé...
Ich kann nur positives über den Focus berichten, mein Arbeitskollege fährt einen Focus aus 10/2005 jetzt schon 130.000km ohne nennenswerte Probleme.
Vielleicht solltest Du Dir den Opel Astra Caravan aus 2005/2006 auch mal genauer anschauen, mit Benziner sollte er eigentlich in Deinen Preisrahmen passen. Opel hat in den letzten Jahren Quantensprünge bei der Qualität vollzogen. Schlecher als den Focus würde ich ihn auf keinen Fall einstufen.
Stefan
hm, das hat sich wohl erst einmal zerschlagen mit düren. der händler wollte mir für mein auto nur 5000 € geben, was eindeutig zu wenig ist. er steht in der liste noch mit einem einkaufspreis von 6400 und als verkaufspreis mit 7900. ich weiß, dass dieser vk momentan utopisch ist, aber ich hätte doch gerne wenigstens 6.500 für den wagen. dann muss ich wohl weiterhin versuchen, ihn privat zu verkaufen, hätte aber dann kein auto mehr, um andere besichtigen zu fahren. vertrakte sache...... :-(
oh, da haben sich unsere postings wohl überschnitten. Ich habe den letzten Beitrag gerade erst gelesen, deshalb bin ich nicht darauf eingegangen.
Ich schaue mir auch noch Astras an, obwohl die mir am wenigsten gefallen. Ich mag es nicht so besonders, wenn diese Fensterfront an den Seiten immer weiter nach oben steigt. Es gefällt mir einfach nicht. Sind eigentlich schon schlechte Voraussetzungen, oder?
Mein Mann hat übrigens an der Preisschraube gedreht. :-( Er findet 9000,- € absolut ausreichend.