Bitte um Anleitung/Vorgehensweise 16v Kr

VW Golf 1 (17, 155)

Ich habe bei meinem Kr dass Problem dass er einen nachg. G-Kat hat, dieser aber nicht eingetragen ist und wegen Problemen voerst wieder ausgebaut werden soll. Leider weis ich nicht was alles zu diesem "Set" dazugehört.

Ich habe schon den orginal Krümmer mit Auspuffanlage verbaut und das Lamdbakabel mit der Sonde provisorisch in die Spritzwand gelegt.

Wie geht es jetzt weiter, hab mal Fotos gemacht:
- Der Schalter an der Drosselklappe muss weg?

- Das Ventil am Mengenteiler muss weg, wie wird das jetzt gehandhabt da fehlen ja dann Benzinleitungen?

- Das Relais hier, von dem dass schwarze Kabel auf 15 und dass rote auf 30 gehen und die andere Seite ins Steuergerät - muss auch weg?

- Brauch ich ein anderes Steuergerät? Weil in dass gehen ja die ganzen Kabel rein!

Vielen Dank im vorraus!!

26 Antworten

normalerweise brauchst du gar nicht ausbauen, wenn du den Stecker vom Regelventil am Mengenteiler abziehst.

Die Nachrüst G-Kats die ich kenne arbeiten wohl alle ähnlich, die bauen diesen Bypass am Mengenteiler ein um den Benzindruck zu vermindern und damit das Gemisch verändern zu können. Wenn du den Bypass durch abziehen des Steckers deaktivierst, kannst du dir das ausbauen sparen.

Serien-Steuergerät und Steuergerät für den G-Kat haben bei GAT keine Verbindung, bei den anderen Herstellern würde ich denken ebenfalls nicht.

Wenn ich den Stecker aber abziehe findet keine änderung am Motor statt, er läuft genau wie vorher. Kannst du mir ein Bild geben wie es orginal am Mengenteiler aussehen muss?

Was ist mit den anderen Kr-Fahrern? Da hat doch bestimmt einer nen Hjs Kat bei, der mir die Einbauanleitung scannen kann sonst komm ich nicht weiter.

Was für eine Änderung erwartest du ?? Da ändert sich nichts merkbar - macht ja auch keine Sinn, der Kat nimmt ja keine Leistung und die Steuerung regelt das Gemisch nur so, dass kein unverbrannter Sprit in den kat laufen kann.

Wenn du's unbedingt ausbauen willst mußt du den ganzen Bypass zwischen Druck- und Rücklaufleitung rausnehmen, dafür brauchst du aber die kürzeren Originalschrauben - den Stecker abziehen bewirkt das Gleiche - das Ventil ist zu und der Bypass deaktiviert.

Ähnliche Themen

Kann dass Ventil defekt sein?
Die Werkstatt hat mir eben halt gesagt dass der Motor sägt wegen dem nachrüstzeugs.
Er fängt erst an zu sägen wenn er warm wird. Umso wärmer umso mehr, bis er schließlich ausgeht und überhaupt keinen Leerlauf mehr hat. Wenn ich den Stecker abziehe, wird es zwar ein klein wenig besser, ist aber immer noch so stark dass er ausgeht.

durchaus möglich, wenn das Ventil undicht ist, hast du zu wenig Benzindruck.

Was heißt sägen ? Mit dem Begriff kann ich nichts anfangen.

Wenn der unrund läuft solltest du mal die Schläuche an der "Zigarre" auf Dichtigkeit prüfen - ausgehen dürfte er dann aber trotzdem nicht.

Kannst ja mal wenn er gerade wieder ausgehen will mir einer Quetschzange die Leitung am Ventil zumachen, wenn er dann wieder richtig läuft, wird's wohl das Ventil sein.

... dann aber nix wie raus damit, meines Wissens wird ein mager eingesteller Motor heißer, trotz der Kolbenbodenkühlung scheint mir das nicht gut für die Lebensdauer zu sein.

Sägen heißt Drehzahl rauf und runter, zwischen 1500 und 0.

Meinst du den im Bild gezeigten Flexschlauch mit der Zange zupressen?

Genau, meinte ich.

ABER: da du mir jetzt "sägen" so beschrieben hast, würde ich wie ich eben schonmal kurz angedeutet habe erstmal die Schläuche an dem Drucksteller (Zigarre, sitzt in Fahrtrichtung vorne oben links an der Ansaugbrücke und brummt wenn man die Zündung einschaltet) prüfen. Wenn der 16V "sägt" ist da meist was undicht.

Bei undichtem Bypassventil müßte der immer gleich schlecht laufen, sprich untertourig sofort ausgehen ohne "sägen".

Also wenn ich den Flexschlauch am Mengenteiler zusammendrücke ändert sich nichts. Der Leerlaufregler brummt, die Schläuche sind dicht.

Aber im Leerlaufregler drinnen ist ein kleines rundes Stück Plastik (sieht aus wie ein Federteller) das ist lose, heißt es das Ventil ist hinüber?

Kennt keiner diese Probleme dass ein 16v wenn er warm wird mit dem Leerlauf schwankt?

Nur zur Info der Motor läuft auch ohne das Steuergerät!

hatte das schon zweimal, aber wie oben beschrieben war jedesmal der Schlauch undicht - hast du an beiden Enden des Schlauchs nachgesehen ? der kann ja auch am Rohr zwischen Mengenteiler und Drosselklappe undicht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen