Bitte schaut euch den TÜV Bericht an
Hallo Leute,
die gute Nachricht ist: dank eurer Hilfe wurde das komplette Fahrwerk nicht bemängelt.
Dafür einige andere Dinge. Ich weiss nicht, ob das übertrieben ist. Könnt ihr mal drübersehen und mir sagen was man da machen kann? Die Bremse zieht ungleichmässig, die Handbremse fast nicht.
Das Xenon Licht ist zu tief( ist mir aber auch aufgefallen) und regelt nicht mehr.
Und was könnte das Problem mit der AU sein? CO2 zu hoch sagen die
Beste Antwort im Thema
Typischer TÜV Berichts eines e39 mit Wartungsstau
121 Antworten
Ich habe mir sagen lassen, dass es bei dem E39 als Hecktriebler ein Hinterachs-Sperrdifferenzial gibt. Es würde kein "Gang rausspringen" wie bei einem normalen Fronttriebler geben, da dafür gesorgt wird, dass das eine Rad in eine Richtung und das andere in die andere dreht. Also im Stand auf P.
Ist das nicht richtig so? Heisst dass, das der Gang auch bei einem Automatik am Berg rausspringen und der Wagen wegrollen kann?
Parksperre
Die Parksperre blockiert die Getriebeabtriebswelle. Das Fahrzeug ist gegen Wegrollen gesichert. Die Parksperre ist so ausgelegt, dass bei Steigungen oder Gefällen von bis zu 32 % ein sicheres Halten immer gewährleistet ist.
Beim Automatikgetriebe wird kein Gang eingelegt beim Parken.
Es gibt keine gesetzliche Vorschrift, die sagt, dass beim Automatikgetriebe eine Feststellbremse nicht notwendig sei.
Zitat:
Bei der Handbremse kann man sich streiten, da Automatik.
Eine Handbremse ist TÜV relevant. Hat das Fahrzeug eine, muss sie funktionieren...
Hatte mal nen Polen vor mir beim TÜV. Der hatte zum überführen nen alten Passat 35i gekauft. Der Heckscheibenwischer wurde unter anderem bemängelt... Ging halt nicht....
Da ist er daher gegangen und hat den abgebrochen, sich tierisch aufgeregt. Könne nicht sein. ...
Der TÜV'er war so cool und hat den erstmal ölen lassen... Paar mal hin und her gebogen...
"So Chef! Nix mehr Wischer! Nix dran muss nix gehen nicht schlimm!"
Dann hat er ihm den Hebel im Auto gezeigt und gesagt: "Schauen sie mal, der müsste eigentlich nen Heckscheibenwischer haben. Hier könnte man den einschalten!"
Ich hab gedacht ich bin im falschen Film... hab mich totgelacht. Und andere auch...
Ähnliche Themen
Bei uns hier im Norden, bekommst du einen Mängel wenn das Wischerblatt runter ist, sprich schon schlabbert und eingrissen ist. Kein Witz. Alles was am Fahrzeug serienmäßig angebracht ist muss funktionieren. Auch der Heckwischer.
Sonst abbauen,Punkt drauf und fertig.
In der Fliegerei machen wir auf alle nichtfunktionierende Knöpfe oder ähnliches ein rotes "inop" also inoperativ Schild drauf😁 das sollte man auch hier machen😁
Zitat:
@Fabio24 schrieb am 17. Januar 2019 um 14:24:42 Uhr:
Bei der Handbremse kann man sich streiten, da Automatik.
Das ist auch der Grund, warum bei vielen Automatik- Fahrzeugen die Feststellbremse ohne Funktion ist- man braucht sie halt nicht. Immer zwischendurch benutzen, wer rastet, der rostet.
Gerade beim BMW ist es ja noch einfach, der hat ja die innenliegenden Trommeln. Mein Mazda z.B. hat einen Hebel, der die Bremsbeläge an die Scheibe drückt. Alles voll im Dreckstrom und eigentlich immer gammelig.
Handbremse ist allgemein nen Problem in Deutschland! Würden die Leute sie ab und an mal benutzen, gäbe es nicht immer Ärger damit beim TÜV. Du hast recht...
Wollte noch was zur AU sagen
Meiner war im November auch beim TÜV
allerdings bei der Werkstatt meines Vertrauens,was anderes würde ich niemals machen.
Jedenfalls bin ich Interessen halber mal hingefahren,um zu erfahren,was Sache ist.
Der Chef sagte,er bekomme keine AU hin,
aber er hätte erstmal alle Fehler gelöscht und sein Mitarbeiter würde jetzt mal ne grössere Runde drehen
Am Abend war dann die AU ohne Beanstandungen
Vielleicht klappt das bei dir auch.
Was die ganze Aufregung betrifft:
Gegen meinen letzten Mängel Bericht,
S202 390000km ist das hier ein Witz..
Der war doppelt so lang,incl massiver Durchrostung
Der läuft jetzt noch 10 Jahre in Nordafrika
Zitat:
@AndreB83 schrieb am 17. Januar 2019 um 12:48:48 Uhr:
Er hat doch Probleme mit der Betriebsbremse auch Chef... Lesen... hat schon seinen Grund warum ich ihm das geraten habe. Hat er dann eh auseinander...
Scheiben kosten auch nicht die Welt. Bitte in Betracht ziehen...Alles andere ist sehr gut.
[...]
@AndreB83
Ich hab gelesen, verstanden und mit keiner Silbe deinen Ratschlag die Bremskolben auf Gängigkeit zu überprüfen kritisiert oder in Zweifel gezogen. Wie du auch völlig zurecht feststellst, ergibt sich das im Verbund mit dem Zerlegen der Bremse, um an die Handbremse zu kommen, von selbst.
Ich habe nur darauf hingewiesen, dass das Problem mit der Handbremse nicht am Bremssattel zu suchen ist und mit hoher Wahrscheinlichkeit ein bloßer Wechsel der Handbremsbeläge sinnlos ist, weil es am Seil liegt... Chef! 😉
Also keines Update. Ich war heute bei einem, wie soll ich sagen...E39 Gott.
Ich habe ihm berichtet was für Probleme ich habe, er nur:Moment! Lampe geschnappt, hier und da geleuchtet....hmmmm....aha......jaja.
Die Wasserpumpe ist kaputt, sifft Kühlwasser raus. Ölfiltergehäusedichtung hart wie Brot, sifft Öl raus, Schlauch Servoölbehälter undicht, sifft raus.
Dann hat er einen Stecker im Motorraum befestigt, Augelesen und festgestellt das der Leerlaufregler und Lambda-Sonde 1 kaputt ist.
Leerlaufregler ausgebaut und versucht mit einen Schraubenzieher zu bewehen. Nix.
Teile sind bestellt, ich werde berichten.
Ich habe in einer Stunde in seiner Hobbywerkstatt (extrem gut ausgerüstet) mehr über das Auto erfahren als in 2 Werkstätten...
Also die Ölfilterdichtung kann er nicht sehen 😉. Aber die ist quasi bei jedem undicht. Hab ich ja gesagt. Schlauch Servo ist an sich auch bei 98% Undicht. Da reicht ne Schelle für nen Euro. Die Dichtung im Servodeckel kann man mit Teflonband umwicklen und schließen, da komtm auch nichts mehr raus (oder eben neue Dichtung)
Leerlauf kann man problemlos reinigen, das hätte er gleich machen können. Viel Bremsenreiniger und dann schütteln und putzen.
Zitat:
allerdings bei der Werkstatt meines Vertrauens,was anderes würde ich niemals machen.
So unterschiedlich kann das sein. Bei meinem Schrauber ist zwar alles OK, aber ich will keine Gefälligkeits-HU. Ich fahre seit Jahren direkt zum TÜV nach FFM. Bin da zwar auch mal durchgerasselt, aber das war OK. Öl mit abtropfen usw..
Zitat:
@Fabio24 schrieb am 17. Januar 2019 um 22:32:06 Uhr:
Also keines Update. Ich war heute bei einem, wie soll ich sagen...E39 Gott.Ich habe in einer Stunde in seiner Hobbywerkstatt (extrem gut ausgerüstet) mehr über das Auto erfahren als in 2 Werkstätten...
E39 Gott 😉😉😉. Sehr geiles Wort 😉😉😉. Leider werden die Schrauber die von diesen alten Autos Ahnung haben im weniger.
Gruß Excte
Alles normal. Wie langsamfahrer schrieb werden die Schläuche selbst irgendwann durchlässig. Das liegt am dem Öl für die Lenkung.
Deswegen Fabio schrieb ich immer wieder Auslesen, Auslesen, Auslesen....
Halt dir den Mann warm, der kann dir auch sagen ob mit deiner automatischen Leuchtweitenregulierung etwas nicht stimmt oder du tatsächlich nur die Reflektrohalter tauschen musst. Da du ja keine Facelift Angel Eyes hast ist das ja nicht so "Sackstand"
Viel Erfolg. .. Wir bzw. ich würde gerne auf dem laufenden bleiben was deinen Schlitten angeht... Also mach mal Meldung 🙂