Bitte schaut euch den TÜV Bericht an

BMW 5er E39

Hallo Leute,

die gute Nachricht ist: dank eurer Hilfe wurde das komplette Fahrwerk nicht bemängelt.
Dafür einige andere Dinge. Ich weiss nicht, ob das übertrieben ist. Könnt ihr mal drübersehen und mir sagen was man da machen kann? Die Bremse zieht ungleichmässig, die Handbremse fast nicht.
Das Xenon Licht ist zu tief( ist mir aber auch aufgefallen) und regelt nicht mehr.
Und was könnte das Problem mit der AU sein? CO2 zu hoch sagen die

AU
Tüv
Beste Antwort im Thema

Typischer TÜV Berichts eines e39 mit Wartungsstau

121 weitere Antworten
121 Antworten

Schreib eine PM an enzo.

So...

pass auf... 🙂

Damit hier jetzt noch was vernünftiges bei rum kommt heute nach dem kleinen Zoff hier...

Ich geb dir gerne bischen Hilfestellung an Plan schmieden so wie ich das jetzt in Angriff nehmen würde.
Da du hilfe beim Tacho brauchst solltest du dich darum als erstes kümmern, das könnte ja länger dauern.

Motor ölfeucht bedeutet ja jetzt nicht unbedingt, das da wer weis was undicht ist sondern er könnte auch einfach ein bischen geschwitzt haben über längere Zeit. Egal wie dem auch sei du solltest was das angeht als erstes eine Motorwäsche machen/machen lassen. Das kann man leider heute fast nirgendwo mehr selber machen, in den ganzen Waschboxen bei uns ist es mittlerweile untersagt.
Motorwäsche bitte immer nur bei laufendem Motor. Der Hintergrund: wenn du das bei ne Maschine machst die aus ist, suchst du dir ne Wolf wo da Wasser reingekommen ist beim waschen. Bei laufendem bekommst das zucken noch mit wenn irgendwo was undicht ist...

Erst wenn das erledigt ist und du wieder bischen gefahren bist kann man warscheinlich erkennen wo da was undicht ist....

Da die Fahrzeuge heute ja fast garnicht mehr mit Sonden untersucht werden bei der Abgasuntersuchung hat er den Wagen mnit Sicherheit angeschlossen und da werden Fehler drin sein die das Abgassystem oder etwas was damit zu tun hat nicht richtig arbeiten lassen.

Beleuchtung kannst du die Standlichtbirnen ersetzen und dann mal die Sicherungen nachsehen warum da die Reinigungsanlage nicht funktioniert. Eventuell ist die Pumpe ausgefallen oder sowas. Auch beim auslesen drauf achten ob da eventuell was drin steht....
Sensoren ausgefallen suf der Beifahrerseite an den Querlenkern vorne oder hinten... könnte die Ursache sein dafür, dass er nicht mehr nachregelt.... auch wieder auslesen... brauch man nicht rumsuchen... entweder schnell gefunden/oder zeitverschwendung... kann in beide Richtungen gehen....

Ja und Bremsen sollte klar sein. Da muss dann mal geschaut werden warum die ungleich arbeiten und der Handbremshebel so schwer geht... Am besten einfach neue drauf. Kostet natürlich Geld aber das ist immer so... dann haste es wenigstens vernünftig... Kolben der Sättel genau ansehen... vielleicht ne Bremszange wechseln falls da was schwer geht....

Alles in allem ist das lange kein Totspruch für den Wagen.
Ich bin da allerding auch zugegeben manchmal ein bischen verrückt und mache halt echt alles selber...

Aber aufgrund des Hintergrundes warum du den Wagen behalten willst sage ich dir: Das ist ganz klar machbar....

Lieber Andre,

vielen Dank für Deine Ausführung. Ich nehme meine Aussagen zurück, Du scheinst ja doch Ahnung zu haben ;-)
Ich habe bisher folgendes gemacht: da der Wagen ab ubd zu extem stinkt, vermute ich, von der Ventildeckeldichtung tropft was auf den Krümmer. Ich habe eine neue bestellt.
Erst mal die, dann bei Bedarf weitersuchen. Viele sagen auch es könnte die Dichtung irgendeiner Entlüftug sein.
Handbremse habe ich neue Backen bestellt. In diesem Zuge schaue ich mir die Bremskolben hinten an und gucke ob die gangbar gemacht werden müssen.
Beim Licht habe ich herausgefunden, dass die Reflektorhalterungen kaputt sind. Habe neue bestellt, da man bei meinem Modell die Schweinwerfer ganz einfach öffnen kann.
Dann sehen wir weiter.
Die Kraftstoffleitung wird abgeschmirgelt und Unterbodenschutz drauf.
Und beim Tacho kann der mich echt mal am Arsch lecken. Ich hab den wieder zusammengebaut. Notfalls gehe ich mit dem vor Gericht, ehrlich wegen ner KM Anzeige. Soll der ihn aus dem Schlüssel auslesen.

Nein, der TÜV Prüfer muss den Stand vom Tacho Ablesen...

Er muss das und kann das nicht vom Schlüssel auslesen... Sonst bräuchte er für jedes Fahrzeugmodel ein eigenen "Computer"

Zitat:

@Fabio24 schrieb am 17. Januar 2019 um 11:24:56 Uhr:


Lieber Andre,

vielen Dank für Deine Ausführung. Ich nehme meine Aussagen zurück, Du scheinst ja doch Ahnung zu haben ;-)
Ich habe bisher folgendes gemacht: da der Wagen ab ubd zu extem stinkt, vermute ich, von der Ventildeckeldichtung tropft was auf den Krümmer. Ich habe eine neue bestellt.
Erst mal die, dann bei Bedarf weitersuchen. Viele sagen auch es könnte die Dichtung irgendeiner Entlüftug sein.
Handbremse habe ich neue Backen bestellt. In diesem Zuge schaue ich mir die Bremskolben hinten an und gucke ob die gangbar gemacht werden müssen.
Beim Licht habe ich herausgefunden, dass die Reflektorhalterungen kaputt sind. Habe neue bestellt, da man bei meinem Modell die Schweinwerfer ganz einfach öffnen kann.
Dann sehen wir weiter.
Die Kraftstoffleitung wird abgeschmirgelt und Unterbodenschutz drauf.
Und beim Tacho kann der mich echt mal am Arsch lecken. Ich hab den wieder zusammengebaut. Notfalls gehe ich mit dem vor Gericht, ehrlich wegen ner KM Anzeige. Soll der ihn aus dem Schlüssel auslesen.

Ähnliche Themen

Na dann. Bin mal gespannt wie Du dem TÜVler klar machen willst was er beim "Kilometerstand" eintragen soll der auf den TÜV Bericht gehört. Denke Du kannst eher seinen Arsch lecken, der schickt Dich zu Recht stumpf wieder vom Hof.

http://...i-verkehrsrecht-hamburg.de/.../
punkt: 3.1.5.1.8

Kollege war mit seinem Oldtimer 9x bei der HU und hat oft voll bezahlt. irgendwann hatte er jemanden der es unterschrieben hat.

PS: Auf ne Motorwäsche würde ich bei dem Koffer verzichten. Aber jeder wie er mag.

mich wundert es nicht, dass er so penibel ist, so wie es in den Wald rein ruft....

Zitat:

@AndreB83 schrieb am 16. Januar 2019 um 17:01:27 Uhr:


SWRA ist Vorschrift bei Xenon! Erheblicher Mangel!
Pixelfehler sind kein Grund ihn durchfallen zu lassen. Aber da er den KM Stand nicht auslesen kann, kann er wohl keinen aufschreiben???...

Giftet euch nicht so an... Bernd hat ein bißchen recht...
Aber dafür ist der TÜV nunmal da.
In der Werkstatt würde das keiner zahlen für den wagen. Aber du wirst ihn sicher wieder hin bekommen. Soviel ist es garnicht... Eins nach dem anderen...

Glaube auch der war sehr penibel... Habe schon viele kennengelernt... Der hat bestimmt son Kittel an und ne Nickelbrille... 🙂

Man kann den Tachostand ablesen. Sehr schwach, aber es geht. Dazu müsste man allerdings seinen fetten Bauch nach vorne beugen. Kriegt der aber nicht hin. Lenkrad im Weg.
Ich kann das als geringen Mangel aktzepieren, aber nicht als ehrheblichen.
Erklär mir mal bitte was der KM Stand mit Fahrsicherheit zu tun hat??

Dann fahr doch zu einem anderen TÜV.. oder muss man jetzt zum gleichen?

Kann man ihn denn lesen? Will mal n Bild davon🙂

Zitat:

@Fabio24 schrieb am 17. Januar 2019 um 12:17:58 Uhr:


Man kann den Tachostand ablesen. Sehr schwach, aber es geht. Dazu müsste man allerdings seinen fetten Bauch nach vorne beugen. Kriegt der aber nicht hin. Lenkrad im Weg.
Ich kann das als geringen Mangel aktzepieren, aber nicht als ehrheblichen.
Erklär mir mal bitte was der KM Stand mit Fahrsicherheit zu tun hat??

Ein paar Anmerkungen von mir aus der Praxis 😉 :
1. Schwergängige Handbremse hat nix mit Bremssatel/-zangen zu tun weil die bei der Handbremse nicht beteiligt sind. Ich tippe auf festgegammeltes Handbremsseil auf der betreffenden Seite. Der Austausch kann ein ziemliches Gefummel werden... a) weil meist die Hülse im Alu-Radträger festkorrodiert ist und mühsam rausgebohrt und gepopelt werden muss. b) weil das Seil bis vorne zum Handbremshebel durchgezogen werden muss. BMW at dazu Auspuff und Kardanwelle aus. Man kann aber mit Geduld und Spucke das neue durchpopeln wenn man vorher wenn man das alte von vorne nach hinten rauszieht einen Zugdraht mit einzieht mit dem man dann das neue wieder von hinten nach vorne ziehen kann. Zwei Personen (einer zieht von innen, einer schiebt von unten sind da aber Pflicht)
2. Unterbodenschutz auf einer bemängelten Brems- oder Kraftstoffleitung ist ein nogo und wird vom Prüfer mit dem Vermerk "nicht prüfbar" abgelehnt. Abschmirgeln und mit transparentem Fett einpinseln als Korrosionsschutz!

Er hat doch Probleme mit der Betriebsbremse auch Chef... Lesen... hat schon seinen Grund warum ich ihm das geraten habe. Hat er dann eh auseinander...
Scheiben kosten auch nicht die Welt. Bitte in Betracht ziehen...

Alles andere ist sehr gut.

Ich finde nur nicht gut, dass Fabio gefragt hat wegen dem Kombi und dann hat er es selbst aufgemacht... Ohne Erfahrung

Ab nach Enzo wäre besser gewesen... Aber solche Erfahrungen muss man halt machen...

Er weiß halt alles besser. Bin raus. Unbelehrbar und Hilfe wird nur angenommen wenn es gut für Ihn ist.

Fährt mit dem Schrottkoffer zum TÜV und beleidigt dann noch die Leute. Manieren hat er keine, Elternhaus auch ungenügend.

So sehe ich es auch @Langsamfahrer

Zitat:

@Fabio24 schrieb am 17. Januar 2019 um 11:24:56 Uhr:


Lie
Und beim Tacho kann der mich echt mal am Arsch lecken....... Notfalls gehe ich mit dem vor Gericht, ehrlich wegen ner KM Anzeige.

Das würde ich ihm vorschlagen bevor er die Nachprüfung in Angriff nimmt. So sparst du dir wenigstens die Prüfgebühren.

Ich finde es immer erstaunlich, was Prüfern so nachgesagt wird. Finden die Fehler, sind sie bescheuerte A.....löcher, kommt man durch die HU weil der Prüfer was (großzügig) übersehen hat, sind das Idioten, die keine Ahnung haben.
Ich möchte mal wissen was die so denken, wenn ihnen so eine Blechamöbe mit offensichtlichen Mängeln vorgeführt wird. Zumindest schaue ich doch mein Auto mal durch bevor ich zur HU fahre, Licht prüfen, Handbremse kann man auf einem Sandweg mal testen, SWRA Funktionstest machen.

Weder TÜV, DEKRA, KÜS und wie sie alle heißen sind dazu da zu schauen, was an einem Auto zu reparieren ist. Kann man es nicht selber gibts etwas, das nennt sich Werkstatt.

Also erstens habe ich das Tacho wieder zusammengebaut, als ich gemerkt habe, das die Nadeln doch nicht rausgehen.
Habe dann einen alten Tacho gekauft plus Abzieher-Set. Daran werde ich üben. Denn so schwer ist das nicht. Klappt das, mach ein ein Video-Tutorial, das gibts nämlich noch nicht. Soviel zu: nur wenn es gut für mich ist, gelle Langsamfahrer?? Wieder mal einer mit ner grossen Klappe...
@scotty: nein das sehe ich nicht so. Prüfer leisten gute und wichtige Arbeit, zweifelsohne. Sie Sorgen dafür, dass Fahrzeuge sicher auf den Strassen unterwegs sind.
Die Bremsen sehe ich vollkommen ein, ebenso die Lichter. Bei der Handbremse kann man sich streiten, da Automatik. Aber beim Kilometerstand ist es wirklich übertrieben. Bisher hat mir noch keiner technisch erklären können, wozu das gut sein soll. Nachlesen konnten ich es auch nicht

Ganz einfach... du kannst den Kilometerstand nur auslesen aus dem Tacho, dem LCM, der EWS (Wegfahrsicherung) oder dem Motorsteuergerät. Dafür brauchst du aber einen BMW Computer den hat der TÜV aber nicht... Muss er auch nicht, weil er das dann für alle Fahrzeuge haben müsste...

Er kann halt nicht zuverlässig aufschreiben, weil du das Auto ja dann zb mit nem anderen (geringeren) km stand zum höheren Preis verkaufen könntest....

Deinen Gedankengang mit der Automatik kann man nicht nachvollziehen. Stellung "P" ist wie ein eingelegter Gang beim Handschalter und ersetzt nunmal keine Feststellbremse

Deine Antwort
Ähnliche Themen