Bitte Ölstand reduzieren Werkstatt aufsuchen

VW Arteon 3H

Guten Abend,

Ich habe mir am Samstag einen BJ 2021 VW Arteon Shooting Brake gekauft. Service wurde von der Werkstatt nicht gemacht. Laut Anzeige noch 162 Tage oder 9000 km bis zum Ölwechseln. Als ich das Auto abgeholt habe ca. 200 km Autofahrt ging kurz bevor ich zu Hause angekommen bin die Warnmeldung Ölstand zu hoch an . Nach ca 20 - 30 KM und Motor aus war sie wieder weg . Jetzt nach ca 100km Autofahrt kam sie wieder. Hat jemand eine Lösung? Oder einen Vorschlag woher es kommt? Nach 200 km Autofahrt sollte er ja warm genug sein, um überschüssiges Diesel oder Kondenswasser zu verdampfen.. Da er beim Händler ca 4 Monate stand. Auto ha 46TKM

Anzeige
62 Antworten

Bei welchem Kilometerstand ?

Privat oder vom Händler gekauft ?

Ja sieht wie ein halber Liter zu viel aus.
Die Service Intervall Anzeige ist dynamisch, passt sich also dem Nutzungsprofil an.
Die 30tkm sind bei den Kunden idR. oftmals erfüllt.

Fährt man viel Kurzstrecke geht der Intervall runter und dann mal 1000km in den Urlaub, stellt die sich auch wieder vor, sprich das Intervall wird wieder länger (jedoch max. 30tkm)

@Themenstarter deine Lösung finde ich gut!

Habe noch mal im Motorraum ein Zettel gefunden bezüglich Öl Service. War am 06.2024 bei 37.000KM . Jetzt hat er 47.000km

Ähnliche Themen

Erstaunlich, der ist seiner Zeit voraus. Hier haben wir erst 02.2024.

Danke. Fehler sind ja Menschlich .. Meinte den 06.2023!

Wechseln und dann beobachten.
Wenn wieder zu hoch -> Injektoren prüfen lassen.

Und das ganze innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung !

Oder er hat einfach den falschen Motor für sein Fahrprofil gekauft.

Das ist beim Diesel in der heutigen Zeit auch nicht selten da muss nicht immer etwas defekt sein.

Aber nach dem Ölwechsel auch mal den Ölstand kontrollieren ob dort nicht schon zu viel eingefüllt wurde.

Auch das ist nicht selten bei den Evo Motoren.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 26. Februar 2024 um 18:54:56 Uhr:


Oder er hat einfach den falschen Motor für sein Fahrprofil gekauft.

Er hat ihn vor zwei (2) Tagen gekauft und die Meldung kam schon am ersten Tag 🙂

Gut ist ein 2.0 TDI 150PS Motor. Meine Fahrten wären so 30-40 km. Und alle 2-3 Wochen mal 100-200km Autobahn. Bei uns ist halt leider nur viel Stadtverkehr. Mal schauen was nach dem Öl-Wechsel so passiert. Ein Freund von mir hat denselben Motor .. Und er fährt fast nur Kurzstrecke hatte aber noch nie diesen Fehler. Nur dass der DPF voll war.

Zitat:

@takaratak schrieb am 26. Februar 2024 um 19:24:08 Uhr:



Zitat:

@AudiJunge schrieb am 26. Februar 2024 um 18:54:56 Uhr:


Oder er hat einfach den falschen Motor für sein Fahrprofil gekauft.

Er hat ihn vor zwei (2) Tagen gekauft und die Meldung kam schon am ersten Tag 🙂

Ja, das war auch auf die Zeit nach dem Ölwechsel bezogen.

Da er das Auto schon so gekauft hat hab ich ja gelesen.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 26. Februar 2024 um 17:10:53 Uhr:


@battleaxe2010 : "wie schon vor mir erwähnt wurde,..."

Sorry, aber ich lese nur diesen einen Beitrag von dir, wo wurde es also schon von dir erwähnt?

Ich hoffe das Du der deutschen Sprache mächtig bist UND Du auch lesen kannst was ich geschrieben habe " wie VOR mir erwähnt wurde " und nicht " wie von mir erwähnt wurde ". Ein kleiner aber feiner Unterschied @PeterBH den ich Dir verzeihe 😁

Zum nächsten Laden und Öl wechseln. Das ist doch keine Diskussion wert. Wir alle wissen, das die Meldung sofortiges Handeln erfordert und die strenge Beobachtung danach.
Und jegliche Ausreden des Händlers zeugen klar davon die Problematik rauszuzögern.
Ein ordentlicher würde sich selber um die Problematik kümmern.

Zitat:

@Soeren22 schrieb am 26. Februar 2024 um 19:26:40 Uhr:


Ein Freund von mir hat denselben Motor .. Und er fährt fast nur Kurzstrecke hatte aber noch nie diesen Fehler. Nur dass der DPF voll war.

Fahre seit über 8 Jahren Kurzstrecke zur Arbeit, ABER einen vollen DPF hatte ich noch nie. Meiner regeneriert seit der Neu ist ca. jede 400-450km und nie Probleme damit gehabt. Dein Freund muss echt eine kurze Kurzstrecke fahren und hat womöglich auch keine Standheizung, die mir zB. hilft den Motor schneller auf Temperatur zu bringen. Den Longlifeintervall hab ich für mich auf maximal 20000km begrenzt, der sich sonst bei 28-29000km gemeldet hat.

Schriftlich (Mail) dem Händler über den Fehler informieren. Das ist mal das wichtigste. Dann hast du mal den Fehler gemeldet. Du kannst dann beruhigt einen Ölwechsel durchführen. Dies würde ich auch im Mail so vermerken, dass dies dein nächster Schritt ist und fragen ob dies dem Händler auch so recht ist. Sollte der Fehler anschließend später wieder auftreten, kann sich der Händler nicht rausreden. Wenn du aber lieber zum Händler stellst, geht auch, aber mehr wie absaugen oder ablassen des zu vielen öles wird er nicht machen.

Ähnliche Themen