Bitte eine Kaufberatung

Hallo,

meine Schwester und ich (20J und 23J) überlegen uns nun ein Motorrad zu kaufen.

Zuerst waren wir mehr für Chopper weil sie uns ja am anfang doch son bisschen ansprachen...
aber dann hat ein freund gesagt... ihr beiden werdet mit ner chopper nicht glücklich... weil ihr noch jung seid...

naja wobei er auch recht hatte ich denke wir haben das kleine gefühl nach beschleunigung geschwindigkeit und den sound...
meine begeisterung zu supersportlern fing damit an das meine nachbarn (beide brüder) 2x mv agusta holten und ich wirklich jedes mal den sound total geil fand...

also habe ich mir nun überlegt etc evtl auch einen supersportler zu holen...
wir müssten am anfang so oder so gedrosselt bei 48 ps fahren...

Also ich gucke im mom bei mobile autoscout etc... nach Yamaha r6, Suzuki GSX-R 600, Honda CBR 600 und die kawasaki Ninja

ich würde gerne eine 600er maschine haben...

ich lese mich durch verschiedene foren durch. aber blicke echt nicht mehr durch

ich habe nur ein begrenztes motorrad budget von 4000 euro! wobei ich danach wirklich keinen weiteren penny mehr für drosselkits usw zulegen kann...

auspuff usw könnte ich mir ja im nachhinein zulegen...

was mir im mom sehr antut ist die yaamaha 6r und die pc 37 von honda

welches ist im unterhalt teurer / günstiger ... z.b. werkstatt kosten?

welches ist wertstabiler, und welches ist weniger anfällig...???

ich habe eigentlich 1000 andere fragen aber ich denke irgendwann kommen sie mit der erfahrung selber...

danke im vorraus

mfg

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moe2love


erst einmal dankeschön für eure antworten ... sehr hilfreich

sie hätte gerne etwas was aufjedenfall ein hingucker ist... und mit der ssp sagt sie wäre sie sehr zufrieden...

Hingucker ist so eine Definitionssache. Meine Frau hat eine Kawasaki W800 und wird ständig - beim Tanken, beim Parken, beim Fahren - von Leuten bestaunt und (außer beim letzteren) auch häufig auf die Maschine angesprochen. Dann kommen die Leute ins Schwärmen bzgl. der Königswelle und können nicht glauben, dass es so etwas heute noch bzw. wieder gibt. Selbst wenn man dann sagt, dass es kein gut gepflegter Oldtimer sondern eine sehr junge Maschine ist, macht das in der Regel keinen Unterschied.

Die SSP sind auf andere Weise ein Hingucker, vielleicht auch eher für eine andere Art von Leuten. Hier geht es - dem zufolge, was ich bisher an Gesprächen verfolgt habe - meistens um die hohe Motorleistung, die Höchstgeschwindigkeit und dem Rennfahrer-Design. Also auch eher für Leute interessant, die sich für den Rennsport interessieren und da mitfiebern.

Chopper haben neben dem Aussehen noch diese "Aura" der Entspannug. Wieder komplett anders, vor allem, weil hier die Leute überhaupt nicht auf Vmax Wert legen. Ich habe z.B. letzte Woche einen Honda Shadow 125 Fahrer gesehen, der einfach nur glücklich war und mit 90 km/h vollständig zufrieden in der Landschaft fährt .. mehr Leistung wäre für ihn nur zum Überholen oder für die Autobahn notwendig, auf beides kann man aber (je nach Fahrerprofil) verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von moe2love


ab und an würden wir auch zu 2. auf eine maschine...

ich möchte alles mit der maschine machen ab und an zur arbeit... also alles kombiniert... habe da gehört von einigen das da vllt eine ssp nicht so das wahre ist ... das ich dann lieber naked bikes mal gucken sollte ... stimmt das?

Bezüglich der Soziustauglichkeit kann ich nur empfehlen, für die entsprechenden Modelle vorab nach Erfahrungsberichten zu schauen. Ich kann z.B. auf der CBF600 NA sowohl alleine als auch mit Sozius relativ entspannt längere Strecken (> 400 km) ohne Schmerzen fahren. Wie bereits erwähnt kenne ich mich mit SSPs nicht aus, allerdings höre ich immer wieder, dass die Ausfahrten sich auf etwas zwischen 30 min und 1h einpendeln.

Wenn ihr also auch einmal längere Motorrad-Reisen machen wollt, um nicht nur um Gelsenkirchen herum zu fahren, dann ist ein SSP eventuell ungünstig. Bezüglich Gepäck habe ich habe zwar auch schon welche mit Koffersystem gesehen, aber das ist nun wirklich nicht mehr der Hingucker *duck*. Da sind denke ich alle anderen besser 😉 Zu den Motorrad-Kategorien und ähnlichem kann ich immer wieder Lewellyns Motorradeinsteigerberatungsblog (Motorenübersicht und Motorrad-Kategorien) empfehlen - und dann halt Probesitzen und mit Händlern reden.

--> Seht einfach zu, dass die Maschinen zu euch passen (wie immer ihr es definiert, z.B. über Hinguck-Faktor), ihr mit dem zufrieden seid, was die Maschinen euch bieten und es mit eurem Fahrprofil übereinstimmt ... und natürlich, dass ihr von der Ergnonomie her mit der Maschine bequem und gerne fahren könnt.

Zitat:

Original geschrieben von moe2love


schutzkleidung werden wir uns nichts sparen... eigentlich haben wir mehr budget aber wir werden an unserem schutz wirklich kein penny sparen... mit auspuff dachte ich da an akrapovic auspüffe... hört sich einfach geil an...

ich würde es gerne lernen selber zu schrauben... evtl es mir auch beibringen... bin sehr lernfähig... garage etc habe ich auch platz genug.

Schutzkleidung: Sehr gut 🙂

Schrauben: Dann musst du auch noch ein wenig darauf achten, dass man bei den Maschinen etwas selbst machen kann und nicht alles so kompliziert und kompakt verbaut ist oder man Spezialwerkzeug braucht. Meist gibt es neben dem Werkstatthandbuch auch etwas einfachere Bücher zu kaufen, die einem helfen, die einfacheren Reparaturen und Inspektionen selbst zu machen. Das gibt es aber für die ganz neuen Modelle meist noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von moe2love


chopper wenn dann hätte ich gerne optisch was ansprechendes ... ich sehe andauernd diese harleys und die sehen brutal geil aus... bei den rocker clubs oft zu sehen... ich hätte immer noch gerne eine chopper ... aber 1. sind die meisten zu teuer oder optisch nicht das wahre...

Du kannst dir auch einen nicht-Harley Chopper kaufen und ihn nach und nach selbst "customizen". Das geht ja mit dem Schrauben-Lernen einher und du hast dann tatsächlich ein echt eigenes Fahrzeug. Wird in den USA quasi überall so gemacht. Da fahren nur die wenigsten Leute (die das Geld haben) eine Maschine in Werksausstattung und -optik. Das ist dann in jedem Fall ein Hingucker, aber erfordert vermutlich viel Zeit und - nach und nach - einiges an Budget für die optischen Tunings.

Zitat:

Original geschrieben von moe2love


ich bin 178 und meine schwester 168... wir würden gerne probesitzen ... aber ich habe entweder nicht drauf geachtet oder wirklich keine gesehen hier in gelsenkirchen die mit motorrädern handeln... ich komme aus gelsenkirchen ... aber am we wollte ich nach essen zu suzuki und honda... yamaha muss ich gucken wer damit in unserem raum handelt...

Dazu gab es ja schon Tipps zu und die Nachbarstädte sind gut mit Händlern ausgestattet.

Aber: Wenn ihr euch ganz bestimmte Modelle oder generell auch eine Kategorie wie Chopper anschauen wollt, dann solltet ihr unbedingt vorher bei den Händlern vorher anrufen. Einige Händler haben bestimmte Modelle oder Motorradkategorien nicht vor Ort und es ist dann natürlich ungünstig, wenn ihr extra hinfahrt.

Soviel von mir.. Viel Spaß bei der Auswahl 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen