Bitte dringend lesen und Urteil abgeben...!!!!
Hallo zusammen.
ich habe gerade etwas unvorstellbares erlebt.
Mein Stilo Abarth wollte heute morgen nicht anspringen vermutloch Anlasser defekt, ich habe ja Pannenhilfe und habe diesen kommen lassen.
Nach 30 Minuten rum laufen mit seinem Messgerät sagte Er , er möchte den Wagen anziehen.
Ich sagte wie Er das machen will, denn das ist ein Selespeed. Er sagt das geht. Okay dachte ich mir, er ist ja der vermeintliche Fachmann.
So der Wagen stand aber bei mir in der Einfahrt und diese ist ca 100 Meter lang.
Er schleppte meinen Wagen Rückwärts obwohl der 1 Vorwärtsgang eingelegt war, die Hundert Meter lange Auffahrt rauf weil Er dachte er könne den Wagen dann runterollen lassen und Er springt an. (Wusste zwar nicht wie Er das machen will, wegen der Kupplung, aber Er ist ja der Fachmann.) Nach 50 Meter anschleppen der erste Knall im Motorraum und Plasikteile auf der Strasse unter dem Auto. Er hat angeblich nichts gehört und machte weiter, 4 Meter weiter der nächste Knall , diesmal so laut das die Nachbarn schon aus den Fenstern schauten was da los ist.
Wieder Plasik unter dem Auto...
Nach dem Abschrauben des Motorschutzes sah man das der komplette Ansaugtrakt zersplittert ist und überall weggebrochen.
Die Knalle waren schöne kleine Explosionen/Fehlzündungen. Super dachte ich mir Stilo jetzt richtig im Arsch.
Er, ich kleb das wieder an, Ich was?????
Zudem leuchtet seit dem im Display Getriebstörung Fahrzeug zum Fachmann bringen.
Was meint Ihr kann noch mehr defkt gegangen sein oder nur der Ansaugtrakt, ich meine das hat gescheppert das die Leute das durch geschlossene Fenster hörten. Und ich wohne auf dem Land nicht in einer Stadtsiedlung wo alles noch schallt.
Wer zahlt den Schaden , der jetzt entstanden ist?
Beste Grüsse
Henry
20 Antworten
... ich habe mir das jetzt 3mal durchgelesen, dass ist einfach der Hammer. Der Typ hatte ja richtig Ahnung.
Aber dann muss ja die Zündung schon eingeschaltet gewesen sein, ansonsten kann es doch nicht zu diesen Fehlzündungen kommen.
Ich würde auf jedenfall auch die Steuerzeiten prüfen lassen bevor man den Motor startet, nicht das der Zahnriemen dabei übergesprungen ist.
Das Getriebe wird wahrscheinlich einen Fehler gespeichert haben weil die Zündung wohl an war ,aber ich denke nicht das es dadurch zerstört wurde.
Auf jedenfall Fahrzeug in eine Fachwerkstatt schleppen lassen (am besten nicht vom gleichen Pannenhelfer :-) und einen Kostenvoranschlag erstellen lassen und die Kosten der Firma aufs Auge drücken.
Halte uns bitte auf dem Laufenden wie es weiter geht und was alles defekt ist !!!
Gruss
Ich glaube viel gibts dazu nicht zu sagen... Der vermeintliche Fachmann, hat dann wohl aufgrund dessen, dass er einen Vorwärtsgang beim Rückwärtsschieben drinn hatte, einen Kapitalen Motorschaden verursacht. Was du jetzt mit Ansaugtrakt zersplitter meinst weiß ich nicht, aber der Motor hat durch den Vorwärtsgang beim Rückwärtsschieben falsch herum gedreht und dadurch ist der Zahnriemen übersprungen, was zumindest schonmal zu defekten Ventilen führt... Den Wagen würd ich zu nem Gutachter bringen, denn diesen Schaden hat ganz klar der Fachmann durch sein fehlendes Fachwissen verursacht und muss dann halt auch der dafür aufkommen. Das mit dem Getriebe kommt wohl vom Schieben mit eingelegtem Gang und dann auch noch in die falsche Richtung (wie dumm manche sein müssen, ich mein es heißt ja extra Vorwärts- oder Rückwärtsgang, wenn ein Fahrzeug ein Heckschaden hat richtet doch auch niemand die Front...), wird aber nur ein Fehler aufgrund eines unplausiblen Signales sein, aber muss auch der Fachmann bzw. nicht Fachmann was wohl eher zutrifft zahlen.
MfG
Hallo, ja ich kann das auch noch immer alles nicht glauben.
Ich meine die Ansaugbrücke die 5 Rohre für die 5 Zylinder.
Meint Ihr das es echt einen Motorschaden gegeben hat?
Gruss Henry
Ja den wirds wohl gegeben haben! Auf jeden fall nen Gutachter beauftragen und die Kosten für Ersatz vom Verursacher fordern. Ohne Gutachter wirds heutzutage immer schwerer.
Ähnliche Themen
Mach doch mal ein paar Bilder und poste die hier
ich befürchte auch das der Zahnriemen dadurch übergesprungen ist. Ich würde erstmal eine Werkstatt prüfen lassen und dann abwarten was kaputt gegangen ist und dann kann man immer noch einen Gutachter einschalten. Eine Fiat Werkstatt wird sich bestimmt besser mit dem Motor und Getriebe auskennen als jeder Gutachter. So häufig kommt ein Stilo Abarth ja auch nicht vor.
Zitat:
Original geschrieben von acceptFIAT
ich befürchte auch das der Zahnriemen dadurch übergesprungen ist. Ich würde erstmal eine Werkstatt prüfen lassen und dann abwarten was kaputt gegangen ist und dann kann man immer noch einen Gutachter einschalten. Eine Fiat Werkstatt wird sich bestimmt besser mit dem Motor und Getriebe auskennen als jeder Gutachter. So häufig kommt ein Stilo Abarth ja auch nicht vor.
Ist auch ne Möglichkeit, allerdings wirds schwer die Kohle für den Werkstattauftrag wieder zu bekommen... Ob sich der Gutachter besser oder schlechter auskennt ist eigentlich egal, solange der Wagen nachher wieder läuft und der TE den Schaden nicht tragen muss und die wahrscheinlichkeit das der Pannendienst nicht alles abstreitet ist eher gering. Ein Gutachten schreckt den Streit meist eher ab. Und ich behaupte mal, das dem TE so ziemlich jede Werkstatt einen KVA über Ventile, Zahnriemen,Saugrohr, vll. sogar noch Zylinderkopf erneuern macht ohne das die was genau anschauen. Die riechen da halt die Kohle.
Also , den Wagen hat Er in seiner offizielle Peugot Werkstatt mitgenommen und meinte Er schaut sich das mal an. Ich habe dann grad meine Versicherung angerufen und das mitgeteilt das der von Ihnen bestellte Pannendienst wahrscheinlich grossen Mist gemacht hat , meine Versicherung hat den Fall gleich in die Reklamationsabteilung gegeben.
Fakt ist es gibt Zeugen, die das gesehen haben was Er da getan hat und auch die 2 Knalle hörten. Zudem wie die Teile unter dem Auto auf der Strasse lagen.
Ich warte mal wann Er sich meldet.
Wenigens ist meine Versicherung top, meinen Ersatzwagen kann ich grad holen gehen.
Muss Er den Wagen wieder heile machen oder kann ich auch sagen das ich das nicht will. Weil wer weiss was der da noch alles pfuscht.....
Ist auch ne Möglichkeit, allerdings wirds schwer die Kohle für den Werkstattauftrag wieder zu bekommen... Ob sich der Gutachter besser oder schlechter auskennt ist eigentlich egal, solange der Wagen nachher wieder läuft und der TE den Schaden nicht tragen muss und die wahrscheinlichkeit das der Pannendienst nicht alles abstreitet ist eher gering
-- damit hast Du auf jedenfall Recht !!
ich glaube ich wär dem an den Hals gegangen 🙂😁
... ich würde den Typen nicht mehr an mein Auto lassen. Vorallem hat er doch gar keinen Tester (Examiner) um das alles zu prüfen.
Ich frage mich, wie man so bescheuert sein kann und im rückwärtsschieben den 1 Gang drinne lässt??!!
Richtig qualifizierte Werkstattpersonal!
Da ist 100 %tig merh als nur der Ansaugtrakt kaputt denn da die Antriebswelle ja nicht "wusste, dass diese eigentlich rückwarts drehen musste ist diese so zerstört!
Ich habe gerade mit Fiat telefoniert, Sie tippen auf Motorschaden sowie auch Getriebeschaden, diesen Wagen darf man auf keinen Fall so abschleppen und schon gar nicht Rückwärts wenn eine Vorwärtsgang eingelegt ist.
Sie raten mir auch zum Gutachter, den rufe ich jetzt mal an.
Mein Schöner Abarth der wie geleckt innen ausschaut..... Habe mal Bilder von Ihm reingestellt als Er noch lebte......
ein wirklich schönes Auto !!
und das alles wegen so einem Trottel !! Ich bin mal gespannt