BiTdi - Raildruck zu gering
Servus Jungs
Audi A6 Allroad 3,0 Tdi 313 PS 200 000 km Baujahr 2014.
folgendes Problem mein Audi startet nichtmehr. Dieser Fehler wird im VCDS angezeigt ( Raildruck zu gering ).
Folgendes wurde bereits gemacht.
Alle 6 Zylinder die Kompression gemessen ( Alle 27 Bar ).
Das Druckregelventil an der Rail erneuert, denn komischerweise wird beim Startversuch in die Rückleitung der Rail der komplette Diesel rausgeschossen. Leider ohne Erflog mir schießt es immer noch pro Sekunde 250 ml Diesel aus dieser Rücklaufleitung aus der Rail. Das bedeutet für mich dass das Druckregelventil ( im Anhang rot markiert ) obwohl es neu ist, immer noch offen ist und die Hochdruckpumpe keinen Druck aufbauen kann.
Muss das Druckregelventil angelernt werden ? Wenn ja mit VCDS oder benötigt man andere Tester ?
Wie viel Raildruck muss vorhanden sein ? Wenn jemand noch Ideen hat gerne melden bin um jeden Tipp dankbar.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ist beim Bitu ne Schweine Arbeit aber der Motor kann drin bleiben. Gern genommen ist ein defekter Injektor..... da entweicht dann der Raildruck entweder in den Rücklauf oder es tropft in den Brennraum. Also erstmal Injektoren prüfen bevor man sich die HD Pumpen Arbeit an tut.
An allen Injektoren die Rücklaufleitung ab..... da 6 gleich lange Gummischläuche draufstecken ( Luftblasenleitung von so einer Aquariumsluftpumpe ) ..... das ganze in 6 gleich große Gläser laufen lassen. Motor starten bzw versuchen und ihn orgeln lassen. Die Menge die in die Gläser läuft sollte ziemlich gleich sein bei allen Injektoren.
Läuft ein Behälter schnell voll..... Nadelsitzverschleiss..... Raildruck geht in Rücklauf.... Injektor tauschen
Kommt auf einem Injektor garnix raus ..... Injektor hängt offen und Raildruck läuft so in den Zylinder..... Injektor tauschen
Beispiel : der rechte hat Nadelsitzverschleiss und drückt alles über den Rücklauf zurück
297 Antworten
Hallo Zusammen.
Auch ich Reihe mich in die Reihe hier ein.
Hatte anfangs Woche bemerkt, dass er unter Last in den tieferen Umdrehzahlen stottert, gestern plötzlich auch im Stand.
Auf der Nachhausefahrt war dann vorbei, Keine Kraft mehr, kurz kam die Vorglüh Leuchte und dann fuhr ich auf den Pannenstreifen. Motor stellte ab und ging nicht mehr an. Er steht un beim ??.
Jetzt wird er heute schauen was das Problem war und sich melden.
Ich hab einen A6 3.0L Bitdi 2012 mit 313PS.
Kann ich hier sicher sein, dass die CK verbaut sind? Dann könnte ich auf das 200 Euro Angebot zu greifen?
Beste Grüsse Philippe
Jo sind CK injektoren. Teilenummer steht auf den injektoren drauf. Ich würde alle 6 injektoren ausbauen und überprüfen lassen. Die Defekten gegen die oben genannten ersetzen. Überholung lohnt sich bei dem momentanen Kampfpreis nicht.
Hallo RalleRS2
Aktuell bietet Biberach die an auf Ebay.
https://www.ebay.de/.../113819838215?...
Die haben die nummer 29 am Schluss? (0445117029)
Laut Audi müsste da eine 28 sein.
Das sind die Injektoren für :Audi 3,0 Bi TDI ?059130277?CK? Es steht auch noch 059130277EL?
Meinst du das sollte passen?
Gruss Philippe
Also ich kapiere nicht warum die immer mehrere injektor Typen angeben. das sind verschiedene Bauteile wie The_Clash ja oben schreibt.
Eigentlich ist es ganz einfach bitdi VfL hat CK oder 028 . Von denen bekommst injektoren ohne Audi Nummer sondern nur mit der Bosch Nummer 0986435431. Die passen und funktionieren.
Wenn Du einen FL bitdi hast (Eu6) gibt es entweder CT, EE, 044, 045
Austauschnummer 0 986 435 455.
Ähnliche Themen
Danke dir, dann bestelle ich die morgen.
Gruss Philippe
hallo liebe audianner,
ich habe auch das Problem
zuerst fing er im stand an zu ruckeln und 3 tage später ist er mitten in der fahrt ausgegangen und startet nicht mehr Fehlerspeicher stand wie bei dem Kollegen
audius
Kraftstoffsystem (Bank 1) Rail-/Systemdruck zu niedrig
der wagen steht seid 2 tagen in der Werkstatt ich brauche dringend eure Hilfe
Moin wenn die Werkstatt seit 2 Tagen den Fehler sucht ‚ dann tu Dir den Gefallen und geh wo anders hin.
Hier im Thread stehen alle Symptome, mögliche Fehlerquellen usw. mehr kann man dazu eigentlich nicht mehr sagen.
Was anderes noch, es wäre äußerst hilfreich und fair den Anderen gegenüber , wenn die Hilfesuchenden nach erfolgreicher/loser Reparatur kurz für die Nachwelt berichten würden, wie es ausgegangen ist.
Nur so funktioniert ein Forum.
@philippe1986 in diesem Fall meine ich Dich damit.
Wo genau soll der liegen?
Zitat:
@Tom2x schrieb am 31. Oktober 2018 um 21:09:41 Uhr:
Alle Rücklaufleitungen führen zu einem weiteren Druckregler (klein schwarz rund) der alle Rücklaufleitungen auf 4 bar hebt. Hinter dem Druckregler geht es nur drucklos in den Tank.
Ist der defekt, kann der Motor nicht laufen.
Liebe Grüße
Thomas
Motorverkleidung oben runter, Beifahrerseite oberhalb des AGR Kühlers ist in der Rücklaufleitung von den Injektoren ein schwarzer fingerdicker ca 4cm langer Kunststoffzylinder.....das ist das Druckhalteventil
Wir sprechen hier von dem gleichen Teil, richtig? Eingekreist..
Nein, du hast den Raildrucksensor eingekreist. Bei Arni im Bild ist es doch bereits markiert.
Hat jemand eine Teilenummer für den Audi Q5 3.0 TDI 2010? Das wäre super..
Du brauchst die Rücklaufleitung der Injektoren, das Druckhalteventil ist Bestandteil davon
Hallo Arni welche Glühkerzen sind denn bei unserem 2016er 2017er Bitu Competition verbaut? Mit oder ohne Drucksensor? Der Preisunterschied ist ja heftig. Grüße
Hey Leute,
mein A6 3.0 Biturbo ist leider seit 2 Wochen in einer Audi Fachwerkstatt und die Wissen nicht was los ist?!
Er springt nicht mehr an - HD-Pumpe wurde bereits getauscht - Injektoren war einer leicht verkokelt laut Werkstatt....
Ganz kurze Infos im Vorfeld.
Der Wagen ist 01/2014 hat jetzt 208.000km runter - bis jetzt alles Services gemacht und ist auch Erstbesitz
Ich hatte hatte bei ca. 40.000km mal ein Ruckeln im Leerlauf morgens wenn ich den Motor gestartet habe.
Da hat der Wagen immer eine leichte Vibration.... damals wurde kein Fehler gefunden nur eine neue Getriebesoftware installiert.
Seit 1-2Monaten Ruckelte er wieder im Leerlauf oder auch mal wenn der Rückwärtsgang drinnen war.
Also die Nadel wackelte im Leerlauf beim Drehzahlmesser...
Weiters hatte ich in Kurven wenn ich Beschleunigen wollte im Unteren Drehzahl auch ein Ruckeln bei 1000-1700 Umdrehungen...
Deshalb fuhr ich zuletzt meist in Kurven immer mit Sport Einstellung wo der Drehzahl immer bei 2000Umdrehungen bleibt. Auto lief auch immer Super und ohne Probleme außer halt im unteren Drehzahlbereich und das aber auch nicht immer....
Ich war vor 2 Wochen an der Österreichischen Grenze Richtung München ... Wo das Fahrzeug im Stand (Stau -Grenzkontrolle) sehr stark Vibrierte bzw. Ruckelte....
ca. 60km nach normaler Fahrt ging die eine Kontrollleuchte an (Vorglühlampe) und der Motor ins Notsystem und Fuhr nicht mehr schneller als 130km/h und 2000 Drehzahl.
500m vor der Haustür ging der Motor bei der Letzten Kreuzung aus und lies sich nicht mehr Starten.
Der Wagen wurde dann in die nächste Audi Fachwerkstatt abgeschleppt und steht bis heute dort.
Was jetzt am Wagen gemacht wurde bzw. Fehlerspeicherdaten:
Raildruck zu gering
Dies wurde schon geprüft:
- Elektrische Kraftstoffpumpe geprüft
- 6 Einspritzdüsen geprüft
- HD- Pumpe wurde ausgetauscht - Motor startete auch nicht.
Mir wurde erklärt das wahrscheinlich die HD-Pumpe defekt sei und nicht nach meiner Vermutung ein Injektor was ich schon in mehreren Forum gelesen hatte. (bei ähnlichen Symptomen)
Nach dem Kostenvoranschlag für die Fehlersuche und eventuell Austausch der HD-Pumpe gab ich den Auftrag dies zu untersuchen.
Nachdem die HD-Pumpe nicht die Lösung des Problems war, wurde nach meiner Vorgabe die Injektoren ausgebaut. Ein Injektor war leicht verkokelt - und wurde Laut Werkstatt gereinigt und wieder eingebaut.
Motor Sprang wieder nicht an bzw. Laut Aussage der Werkstatt gab es ein einmaliges *Klack*
Die Werkstatt will jetzt den Motor Auseinander Bauen bzw. mir meinen A6 in Zahlung nehmen für einen Neuwagen?!?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Avant 3.0TDI Sportquattro - Raildruck zu gering' überführt.]