BiTDI nicht mehr verfugbar
BiTDI 240 PS ist nicht mehr verfügbar im Passat. Wird es erst nach dem Facelifting wirklich verfügbar sein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 16. September 2020 um 18:18:17 Uhr:
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 16. September 2020 um 16:13:58 Uhr:
...und ist jetzt auch im Passat-Konfigurator...jupp und coolerweise der BiTdi jetzt auch mit Leistungskurs. Geilomat 😎
Für so einen Betrag, der sich am Ende als manipuliert rausstellt, gehörst Du meines Erachtens gesperrt.
Der unbedarfte Leser der eine Fälschung auch nicht vermuten muss, weil er bei einem Printscreen grundsätzlich erstmal von einem echtem Printscreen ausgehen kann, wird von Dir hier an der Nase herumgeführt.
Auch wenn Du dies im Nachgang und erst auf Beiträge von andere Usern, als Spaß abtust, macht es Deinen Beitrag nicht besser. Im Gegenteil, am Ende belustigt es Dich sogar wenn einige Leser darauf reingefallen sind.
Wie geschrieben und nochmals ganz deutlich, dies ist unterste Schublade und so jemand hat m.E. hier im Forum nichts zu suchen!
In einem Autoforum, in dem ich mir in erster Linie Informationen holen möchte, brauche ich diese Art von Spaß nicht!
Gruß
Andreas
499 Antworten
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 17. September 2020 um 16:26:00 Uhr:
ich seid ja putzig 😁
... sagt viel über dich aus! 😉
Brauchst dich auch nicht rechtfertigen... DANKE das es die Ignore Funktion gibt.
Uhh, der 272 PS Passat kommt ? 😮
Dann tausche ich meinen gleich ein 😁
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 17. September 2020 um 16:26:00 Uhr:
ich seid ja putzig 😁
Man sieht leider, dass du nicht kritikfähig bist. Deine Reaktion ist trotzig und kindisch. Deine Aktion kam bei der Mehrheit schlecht an. Das kann man auch einfach mal anerkennen, Größe beweisen und sich dafür eventuell entschuldigen. Ist doch keine Schande...
Zitat:
Ich weiß nur, dass ich über meine Firma im Mai einen BiTDI bestellt habe und noch keine Mitteilung erhalten habe, dass dieses Auto nicht geliefert wird... d.h. für mich abwarten und Tee trinken! Solange genieße ich noch meinen aktuellen BiTDI mit altem Discover Pro und schicker Analog Uhr ;-)
Meiner steht jetzt bei Mense, noch zulassen, dann kann es weiter gehen mit der Dieselpower... also ausgeliefert wurde er offensichtlich noch aber nach wie vor nicht mehr konfigurierbar...
Kleinere Spekulation meinerseits: aktuell ist nur der 200 PS konfigurierbar allerdings ist DCC ein aufpreispflichtiges Extra... ist es nicht eine B8 Tradition die stärkste Motorisierung Diesel/Benziner mit DCC serienmäßig auszustatten? Demnach wäre noch Luft für eine BiTDI Variante in mehr oder minder ferner Zukunft ;-)
Ähnliche Themen
Bitte kommt zurück zum Thema. Das "Paint" Bild habe ich entfernt. @SCR_190iger möchte ich bitten in Zukunft solche Verwirrung zu unterlassen und auf Kritik angemessen zu reagieren. Die Verunsicherung kann schnell sehr groß werden. Die Verärgerung anderer User inklusive.
Danke
Daniel
Da es bislang nicht einmal Gerüchte zu einem Ersatz für den BiTDI gibt denke ich, dass wir uns daran gewöhnen müssen, dass es einen wirklich starken TDI nicht mehr geben wird. Dieselmotoren haben leider noch immer einen schlechten Ruf. Meiner Meinung nach zu Unrecht. Insbesondere, wenn man viel zügige Langstrecke fährt.
Der BiTDI war aber nicht sonderlich sparsam und mit den CO2-Strafzahlungen ist das natürlich zusätzlich unattraktiv für die Hersteller.
BMW, Mercedes und Co brauchen die prestigeträchtigen großen Diesel sicherlich noch einige Zeit, aber der Passat hat davon ja noch nie "gelebt".
Ich habe erst gestern in den News gelesen dass der Skoda Superb und Kodiaq einen neuen Spitzendiesel mit 200ps erhalten.
Das Thema "abwarten" ist glaube gestorben...da kommt nix mehr.
Diesel und mit E-Maschine wäre noch etwas - aber laut einigen Meinungen ist es für einen Diesel nicht förderlich als Hybrid zu fahren. (Mildhybrid ist ein anderes Thema). Ein paar Fahrzeuge gibt es auf dem Markt...aber nicht viele.
Wäre die Frage was der Hintergrund ist.
Ich habe schon ab und an gehört dass es beim Diesel so schon Probleme gibt ihn schnell genug warm (Motor+Abgasnachbehandung) zu bekommen und wenn er dann immer nur kurzzeitig läuft wäre das nicht förderlich.
Zitat:
@-Anything- schrieb am 24. September 2020 um 09:51:55 Uhr:
Ich habe erst gestern in den News gelesen dass der Skoda Superb und Kodiaq einen neuen Spitzendiesel mit 200ps erhalten.Das Thema "abwarten" ist glaube gestorben...da kommt nix mehr.
Diesel und mit E-Maschine wäre noch etwas - aber laut einigen Meinungen ist es für einen Diesel nicht förderlich als Hybrid zu fahren. (Mildhybrid ist ein anderes Thema). Ein paar Fahrzeuge gibt es auf dem Markt...aber nicht viele.
Wäre die Frage was der Hintergrund ist.
Statt meinem GTE hätte ich auch lieber so eine Kombination gekauft.
Das Problem beim Diesel ist, dass er Kurzstrecken viel schlechter als ein Benziner verträgt.
Wenn der Diesel einmal gestartet ist (kann beim GTE relativ schnell passieren), dann muss er erstmal laufen.
Das muss man seitens Hersteller bedenken.
Ich hätte gerne einen Plugin-Diesel gehabt, da für mich der Verbrennermotor etwas für längere Strecken ist.
Aber bis vor Corona haben mir 2-3 km Reichweite (VFL) zur Arbeit gefehlt, da wäre ich mit nem Diesel vermutlich lieber mehr km gefahren mit Verbrenner statt elektrisch gefahren...
Diesel Plug-in-Hybride wären zudem halt nochmals spürbar teurer als mit einem Benziner - mal von eventuellen Bauplatzproblemen für die sehr aufwändige Abgasreinigung ganz abgesehen
Meine Meinung:
Wir werden auf lange Sicht betrachtet, wenn sich nicht grundlegend etwas ändert, einen toten Diesel erleben, wenn er nicht elektrifiziert wird.
Leider hat Gas keiner mehr auf dem Schirm, weil das vermutlich als Plugin der beste Kompromiss wäre.
( https://www.cng-mobility.ch/beitrag/vw-zeigt-cng-plug-in-hybrid/ )
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 24. September 2020 um 10:58:02 Uhr:
Meine Meinung:
Wir werden auf lange Sicht betrachtet, wenn sich nicht grundlegend etwas ändert, einen toten Diesel erleben, wenn er nicht elektrifiziert wird.Leider hat Gas keiner mehr auf dem Schirm, weil das vermutlich als Plugin der beste Kompromiss wäre.
( https://www.cng-mobility.ch/beitrag/vw-zeigt-cng-plug-in-hybrid/ )
Interessant!
Was komisch ist das im T6.1 der BiTurbo nicht entfällt und sogar ein „Upgrade“ auf 204 PS erhält. Sollte der nicht identisch sein?
vom Kurbelgehäuse her schon aber die Anbauteile sind andere weil die Platzverhältnisse anders sind. Der Motor baut mehr nach oben auf als zur Seite. Also ist es schon ein anderer Motor.
der T6 hat natürlich auch mehr Gewicht und darf mehr ausstoßen.
ist es nicht sogar immer noch der CXEB? Ich kann keinen neueren MKB finden auf die Schnelle
https://www.mobile.de/.../...-und-vw-streichen-diesel-v8-biturbo-44700
Kann mir mal jemand Fotos vom Motorraum eines EA288evo hier posten. Das liest sich immer so, als würde jetzt jede ritze unter der Haube für die Abgas Behandlung benutzt.
Das alle das gerücht vom Platz als Grund schreiben, weshalb der Motor aus dem Programm genommen wurde.
Oder holen sich die Reporter ihre Infos von Forum posts anstatt mal unter die Haube zu gucken?