Birnen Fresser

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Guten Morgen,

meine Verlobte fährt einen neuen Ford Fiesta von 11/08, nun ist bereits zum dritten mal das Abblendlicht defekt, zwei mal links, einmal rechts.

Mich würde mal interessieren, ob sonst noch jemand das gleiche Problem hat, das innerhalb von nicht mal 2 1/2 Jahren drei Birnen kaputt gegangen sind.

Mfg
Franz

Beste Antwort im Thema

Ich denke Foxs bezieht sich vorallem auf die Peripherie wie Scheinwerferwaschanlage und automatische Leuchtweitenregelung die bei Xenonbrennern Pflicht ist.
Mit illegalem Xenon rumzufahren und dann vor der HU wieder auf H7 rueckruesten zu muessen, waere mir echt zu billig und doof.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Tja vielleicht liegt es auch an der Farbe. Panter-Schwarz????
Tag und Nacht mit Licht Fahren, dass dich keiner übersieht???🙂😕

Bis dann

Hallo,

Bj 01/2010 und 21000 KM und noch nicht ein Birnchen defekt.

Mal zum Vergleich (sollte jedoch eigendlich egal sein):
Es gibt Fahrzeuge mit Projektionsscheinwerfer und Ohne.
Ich habe Projektionsscheinwerfer.

Zitat:

Original geschrieben von achim1064


Hallo,

Bj 01/2010 und 21000 KM und noch nicht ein Birnchen defekt.

Mal zum Vergleich (sollte jedoch eigendlich egal sein):
Es gibt Fahrzeuge mit Projektionsscheinwerfer und Ohne.
Ich habe Projektionsscheinwerfer.

4 sätze > ohne

BJ2009 - Ausfall Scheinwerferbirne meist Fahrerseite (ist ja auch schwieriger zum Tauschen), Osram Night Breaker.

Die letzte Birne hat jetzt gerade mal 3 Monate gehalten. :-( Obwohl die Birne nicht direkt mit den Händen angefasst wurde. Bin jetzt gespannt, wie lange die neue hält.

Ansonsten musste ich bisher schon mindestens 1 mal im Jahr die Birne wechseln.

Bei meinen Autos davor, musste ich, wenn überhaupt, in der gesamten Zeit nur 1 mal die Birne wechseln.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stonie21 schrieb am 18. Mai 2016 um 10:30:04 Uhr:


BJ2009 - Ausfall Scheinwerferbirne meist Fahrerseite (ist ja auch schwieriger zum Tauschen), Osram Night Breaker.

Die letzte Birne hat jetzt gerade mal 3 Monate gehalten. :-( Obwohl die Birne nicht direkt mit den Händen angefasst wurde. Bin jetzt gespannt, wie lange die neue hält.

Ansonsten musste ich bisher schon mindestens 1 mal im Jahr die Birne wechseln.

Bei meinen Autos davor, musste ich, wenn überhaupt, in der gesamten Zeit nur 1 mal die Birne wechseln.

Wäre es da nicht günstiger die Widerstände zu verbauen???

Zitat:

@stonie21 schrieb am 18. Mai 2016 um 10:30:04 Uhr:


BJ2009 - Ausfall Scheinwerferbirne meist Fahrerseite (ist ja auch schwieriger zum Tauschen), Osram Night Breaker.

Die letzte Birne hat jetzt gerade mal 3 Monate gehalten. :-( Obwohl die Birne nicht direkt mit den Händen angefasst wurde. Bin jetzt gespannt, wie lange die neue hält.

Ansonsten musste ich bisher schon mindestens 1 mal im Jahr die Birne wechseln.

Bei meinen Autos davor, musste ich, wenn überhaupt, in der gesamten Zeit nur 1 mal die Birne wechseln.

Schon mal mit einem Apfel versucht? 😁

Zitat:

@stonie21 schrieb am 18. Mai 2016 um 10:30:04 Uhr:


BJ2009 - Ausfall Scheinwerferbirne meist Fahrerseite (ist ja auch schwieriger zum Tauschen), Osram Night Breaker.

Die letzte Birne hat jetzt gerade mal 3 Monate gehalten. :-( Obwohl die Birne nicht direkt mit den Händen angefasst wurde. Bin jetzt gespannt, wie lange die neue hält.

Ansonsten musste ich bisher schon mindestens 1 mal im Jahr die Birne wechseln.

Bei meinen Autos davor, musste ich, wenn überhaupt, in der gesamten Zeit nur 1 mal die Birne wechseln.

Die NightBreaker sind halt auch schon welche die von sich aus nicht besonders lange durchhalten.

Zitat:

Die NightBreaker sind halt auch schon welche die von sich aus nicht besonders lange durchhalten.

Bei mir sind die Nightbreaker über 2 Jahre drinnen und brennen immer noch 🙂

Zitat:

@ultras1899 schrieb am 18. Mai 2016 um 16:40:51 Uhr:



Zitat:

Die NightBreaker sind halt auch schon welche die von sich aus nicht besonders lange durchhalten.

Bei mir sind die Nightbreaker über 2 Jahre drinnen und brennen immer noch 🙂

Fährst du mit Dauerlicht? Wenn ja würde mich das sehr wundern. Denn wenn ich alleine bei amazon die Rezensionen zu den Birnen angucke, da sind sehr viele bei denen die nach 3 Monaten schon durchbrennen.

Ich hatte es auch bereits an anderer Stelle geschrieben....an unserem Fiesta hielten die NB unlimited auch länger als 2 Jahre. Das Auto hat jetzt ca. 45 tkm gelaufen und wird eigentlich immer mit Abblendlicht gefahren.

1.6er aus 2009. Seit 2011 im Besitz meiner Frau.
Leuchtmittel waren jedes Jahr fällig.
Dann Osram NB. Gingen noch schneller kaputt.
Danach stärkere von Philips inkl. Widerstand an der Batterie und Lichtautomatik auf aus.
Zuerst Motorstart, dann Licht an.
Seither, also knapp 3 Jahre- ist Ruhe.

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 19. Mai 2016 um 13:41:58 Uhr:


Zuerst Motorstart, dann Licht an.

Gerade bei den älteren Fahrzeugen ist das wohl auch entscheidend für die Lebensdauer.

Die deutlichen Unterschiede bei unterschiedlichen Fahrzeugen sind in der Regel eine Frage der Bordspannung: 5% mehr Spannung bedeutet rund 50% weniger Lebensdauer, und natürlich auch umgekehrt.

Der Widerstand reduziert die Lampenspannung, aber damit natürlich auch das Licht entsprechend. Ich würde in Fällen von höherer Bordspannung und zu häufigem Lampenwechsel eher zur Philips LongLife LLECO raten.

Hallo,
ich kenne die Problematik.
Habe gerade das Abblendlicht auf der Fahrerseite gewechselt.
Dabei war die Birne noch gar nicht alt....

2,5 Jahre ist doch noch eine lange Haltbarkeit. Klar kommt es auch darauf an, wie oft man fährt bzw. wie oft man das Abblendlicht an hat. Wenn es dir auf lange Haltbarkeit ankommt, kann ich dir fürs nächste Auto nur Xenon empfohlen. Extrem hell und hielt Jahre durch, das Birnenwechseln fällt natürlich weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen