Biosprit E10 und der Smart

Smart

Ich habe heute in den Nachrichten gelesen, das der Biosprit mit 10% Ethanol (E10) zum Jahresende an die Tanken kommt. Laut Liste sind alle Smarts geeignet!

- Aber wie sieht die rechtliche Situation aus, wenn doch was kaputt geht!?

- Und wie wirkt sich das wohl auf den Verbrauch aus? Eher negativ.

- Wird dieser Sprit günstiger sein, wenn der Verbrauch steigen wird?

- Kann man bedenkenlos zwischen den Super-Sprit-Sorten hin und her wechseln?

Was haltet ihr davon?

http://www.dat.de/products/products_printed/e10.page

11 Antworten

Also pelmich,
ich habe vor drei Tagen E10 getankt und habe den Eindruck der Motor läuft ruhiger und agiler.
Den Verbrauch halte ich im Auge.
Wenn`s positiv verläuft werde ich es mal mit E20 probieren.
Gruß
Heino

SU ist doch Rhein-Sieg-Kreis. Wohne in Köln, mir ist aber noch nie aufgefallen, daß es E10 oder sogar E20 😰 schon an den Tanken gibt.

Hi,

man kann sich das entsprechende Mischungsverhältnis ja Mischen indem man normalen Sprit mit E85 Mischt.

Ist halt ne Rechenaufgabe,bisher enthält der Sprit wohl 5% Ethanol also E5.

Ethanolsprit sind 85% Ethanol und und 15% normaler Kraftstoff,also E85

Wenn man jetzt in Richtigen Mischungsverhältnis tankt kann man sich fast jede beliebe Mischung zwischen E5 und E85 in den Tank füllen.
Es gibt viele die in ihren alten Auto´s ohne jede Umrüstung mit E50 oder sogar noch höheren Anteilen fahren.
Angeblich sogar ohne Mehrverbrauch was ich aber net so wirklich glaube der Heizwert (😉) von Ethanol ist einfach niedriger wenn man keinen Mehrverbrauch hat wird das gemisch magerer was die Verbrennungstemperatur erhöht.
Bei E10 sollten die Negativen auswirkungen aber hoffentlich im Rahmen bleiben. Ich hoffe also das der Mehrverbrauch kaum spürbar wird. Positive Auswirkungen für den Motor sehe ich aber absolut net.

Ich persönlich halte davon eh nix,auch wenn der E10 Sprit den Motoren wahrscheinlich nicht schaden wird (falls doch pech gehabt da haftet keiner für). Ich sehe den Nutzen einfach net.

Die Rechnerische Co2 Einsparung halte ich für Augenwischerei,noch dazu werden wertvolle Landwirtschaftliche Flächen dafür genutzt die in vielen Ländern besser zur Nahrungsmittelproduktion eingesetzt werden sollten.

Die Öl-Konzerne werden sich aber freuen wenn viele verunsicherte Kunden dann lieber das teure Super Plus kaufen weil sie dem E10 net trauen.

Gruß Tobias

Der normale Super bleibt erhalten, man muss keinen Super Plus zwangsweise tanken.

Wievierl billiger ist er denn im Gegensatz zu Super?

Ähnliche Themen

Hi,

das wird sich erst in den nächsten Monaten zeigen ob man wirklich noch an jeder Zapfsäule Super ohne 10% anteil bekommen wird.

Die Konzerne werden schon versuchen das "normale" Super zu verdrängen um ihren unnötigen Super Plus Sprit zu verkaufen.

Was den Preis von E10 angeht glaube ich net das der spürbar niedriger sein wird. 5% sind ja eh jetzt schon drin und wegen 5% mehr werden die den Preis net senken. Wenn die Nachfrage nach Ethanol dadurch steigt wird der Preis dafür im laufe der zeit sogar steigen.

Gruß Tobias

Lt. Gesetzt, wenn es dann beschlossene Sache ist, bis 2013. Gibt ja genügend Autos die diesen Anteil nicht fahren dürfen. Und bevor ich Plus tanke wechsle ich die Tankstelle. Wenn der genauso teuer ist wie Super, ist jeder selber schuld der das tankt(~3% Mehrverbrauch)!

Ja ja ja, ihr habt ja alle Recht und ich verstehe auch die Argumentationen,
aber mir gehts dabei um die reinigende Wirkung im Brennraum.
Im Netz waren mal ein paar Bilder von Brennräumen mit und ohne Ethanolbeimischung.
Die Unterschiede weren gravierend.
Beim Preis pro km kommt es wohl auf des selbe raus.
Er läuft aber ruhiger oder weicher.
Gruß
Heino

Zitat:

Original geschrieben von pelmich


SU ist doch Rhein-Sieg-Kreis. Wohne in Köln, mir ist aber noch nie aufgefallen, daß es E10 oder sogar E20 😰 schon an den Tanken gibt.

E10 gibt es in Schönenberg, liegt am rannde SU/GM Kreis.

Ich dachte, in Köln gibt es sowas auch!

Gruß

Heino

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28



Es gibt viele die in ihren alten Auto´s ohne jede Umrüstung mit E50 oder sogar noch höheren Anteilen fahren.
Angeblich sogar ohne Mehrverbrauch was ich aber net so wirklich glaube der Heizwert (😉) von Ethanol ist einfach niedriger wenn man keinen Mehrverbrauch hat wird das gemisch magerer was die Verbrennungstemperatur erhöht.
Bei E10 sollten die Negativen auswirkungen aber hoffentlich im Rahmen bleiben. Ich hoffe also das der Mehrverbrauch kaum spürbar wird. Positive Auswirkungen für den Motor sehe ich aber absolut net.

Ich persönlich halte davon eh nix,auch wenn der E10 Sprit den Motoren wahrscheinlich nicht schaden wird (falls doch pech gehabt da haftet keiner für). Ich sehe den Nutzen einfach net.

Die Rechnerische Co2 Einsparung halte ich für Augenwischerei,noch dazu werden wertvolle Landwirtschaftliche Flächen dafür genutzt die in vielen Ländern besser zur Nahrungsmittelproduktion eingesetzt werden sollten.

Natürlich hat man bei einer starken Mischung höheren Verbrauch, pur bis 35%. Aber würde mal behaupten die 5% mehr im Gemisch, das gibt einen nicht messbaren Mehrverbrauch, das wird eher wie Placeboeffekt die Psyche ansprechen 🙂

Wenn man das Zeug mager fährt erhöht sich richtigerweiße die Verbrennungsremperatur, aber diese bleibt trotzdem immer noch unter der Normaltemperatur vom Superkraftstoff - so meine Erkenntniss bei 3/3 Autos. Wollte auch meine Eltern dazu bringen ihren 450 mit E85 laufen zu lassen, aber noch weigern sie sich...

Positive Auswirkungen gibt es, viel ruhigerer und leiserer Motorlauf (natürlich nur bei stärkeren Gemischen spürbar), reinigende Wirkung an sämtlichen Bauteilen.

Ein letzter Satz zur Landwirtschaftlichen Fläche etc.:
Das mag vl in Ländern wie Brasilien oder Indonesien stimmen die dafür den Urwald fällen, aber nicht hier in Europa. Wir stellen doch schon mehr als genug Lebensmittel her, der Afrikaner kann sich das wegen den Transportkosten so oder so nicht leisten, also warum sollten wir nicht alles verwusten was wir so oder so nicht benötigen? Unser Ethanol Kraftstoff wird in Europa hergestellt, ein großer Teil in D - das macht auch ein Stück unabhängiger.

kann der for4 mit dem 1.1 Motor auch ohne bedenken E 10 tanken?

Zitat:

Original geschrieben von hanne863


kann der for4 mit dem 1.1 Motor auch ohne bedenken E 10 tanken?

Die Smart sind alle E10 tauglich:

Klick
Deine Antwort
Ähnliche Themen