Biodiesel T4 2,5 Tdi

VW T4 T4

welche erfahrungen habt ihr mit biodiesel ?

ich habe den eindruck das der motor etwas rauher läuft.
die höchstgeschwindigkeit wird auch etwas
langsamer erreicht und ist etwas geringer.
über einen veränderten verbrauch kann ich noch nichts sagen.

hat jemand schlechte erfahrungen mit biodiesel gemacht?

16 Antworten

Auf alle Fälle funzt die Standheizung mit Biodiesel nicht, das solltest Du bedenken!

Ansonsten....
Wenn es zu Problemen kommen sollte wird VW sicher irgendeinen Grund, warum sie Dir einen Schaden nicht ersetzen wird!

Lass es lieber!
Dein TDI wird es Dir danken!

Biodiesel

Ich fahre seit 10000 km Biodiesel. Der Wagen läuft einwandfrei, evtl ewas träger, aber Endgeschwindigkeit ist identisch. Der Verbrauch ist ca. 0,5 l höher, lohnt sich aber finanziell trotzdem zur Zeit (der Liter ist ca 14 ct billiger als Diesel). Die Standheizung läuft auch mit Biodiesel, ist aber von Eberspächer nicht freigegeben, also Vorsicht wegen Garantie.

Biodiesel

Hallo
bei biodiesel musst du öfters den kraftstoffilter wechseln und mit etwas glück auch irgendwnn die einspritzpumpe.ob es sich lohnt?

rechne mal dein ersparniss an sprit kosten und die folgen kosten allein wie oft du denn kraftstoffilter ausserhalb der reihe tauschen musst.früher oder spaeter wirst du dich auch noch mal über die einspritzpumpe freuen ,viele von euch fahren nur mit dem eigenen fahrzeug ich dagegen repariere diese fahrzeuge jeden tag von verschiedenen halter,glaubt mir die folge kosten sind höher ,meistens sind es fehler die mit leistungs mangel beginnen und das heisst für den monteur wieder zwei tage Fehler suchen bevor man die pumpe raus schmeisst,seit vernünftig und fahrt das normale dann seit ihr auf der sicheren seite.

Ähnliche Themen

Hallo Biospritschlechtmacher!

woher wollt Ihr wissen, daß die Schäden vom Biodiesel kommen und nicht auch aufgetreten wären, wenn nur Saudigülle getankt worden wäre? Steht das auf dem fehlerhaften Bauteil?
Treten solche Schäden auch bei Saudigülle betriebenen Fahrzeugen auf? Wenn ja, welcher Prozentsatz?

Ich vermute mal, daß es sich beim Biodiesel um ein hartnäckiges Gerücht handelt.
Daß Dichtungen und Schläuche beständig sein müssen, setze ich mal voraus, sollte aber kein Problem sein, sonst würde das Zeug gar nicht vom Hersteller in Tankwagen gepumpt werden können 😁

Alex
(der zwar einen A2 fährt, das aber mit Biodiesel)

Biodiesel ist nicht Biodiesel

Volkswagen gibt nur Freigaben für RME tauglichen Kraftstoff

Zitat:

Original geschrieben von OPATAKER


Volkswagen gibt nur Freigaben für RME tauglichen Kraftstoff

RME: Rapsmethylester...

RME ist Biodiesel!

Alex

es gibt verschiedene Arten von Biodiesel und eben nicht alle RME tauglich

Ich fahre auch kein Biodiesel, würde aber Niemanden,
der von dem Spritt überzeugt ist, versuchen das auszureden.
Ich kann mir vorstellen das Biodieselbefürworter ein großes Umweltbewustsein haben.
Biodiesel wird doch aus Raps gewonnen?
Was fahren eigentlich die Bauern mit Ihren Traktoren wenn sie Ihre Felder bearbeiten ?
Biodiesel ? oder vieleicht steuerbegünstigten Normaldiesel ?

In diesem Sinne

einen Schönen Tag

unter diesem Link findet ihr die Freigaben der Fahrzeughersteller für Biodiesel, wenn die Qualität stimmt (mit dem Zeichen des AGQM)

http://www.biodiesel.de/images_beitraege/agqm.gif

bei VW gibt es keine Freigabe wenn eine Standheizung verbaut ist

ebenso nicht für die neuen E4 Diesel vom Golf und Touran

das stimmt so nicht
wir haben auch eine freigabe, die hat nichts mit der standheizung zu tun... und klar funzt diese auch mit biodiesel. wenn du den filter mal wechseln musst kannst ja mal auf den preis schauen.. das geld hast du bis dahin locker an spritkosten erspart
und die einspritzdüsen muss dir bosch eigentlich ersetzen, weil sie ja ne freigabe gegeben haben...

Bloß die Finger weg!!!

Mein Bruder hat sich einen Jahreswagen (Golf IV) gekauft. Der Vorbesitzer hat damals Biodiesel getankt und mein Bruder braucht nach ca. 50.000 km eine neue Einspitzpumpe. Laut Werkstatt (freie Werkstatt) war eindeutig der Bio-Diesel an der Sache schuld. Man kann das aber halt nicht beweisen.

Alle Hersteller geben Bio-Diesel frei, weil sie sonst Wettbewerbsnachteile fürchten. Aber schaut euch doch einmal an, was der Hersteller der Aggregate (Fa. Bosch) zum Bio-Diesel sagt: Nicht verwenden!!!

Re: Bloß die Finger weg!!!

Zitat:

Original geschrieben von dabrilimaj


Mein Bruder hat sich einen Jahreswagen (Golf IV) gekauft. Der Vorbesitzer hat damals Biodiesel getankt und mein Bruder braucht nach ca. 50.000 km eine neue Einspitzpumpe. Laut Werkstatt (freie Werkstatt) war eindeutig der Bio-Diesel an der Sache schuld. Man kann das aber halt nicht beweisen.

Alle Hersteller geben Bio-Diesel frei, weil sie sonst Wettbewerbsnachteile fürchten. Aber schaut euch doch einmal an, was der Hersteller der Aggregate (Fa. Bosch) zum Bio-Diesel sagt: Nicht verwenden!!!

So sehe ich das auch und wer weiter Biodiesel fahren will, soll das ruhig tun.

Ich wünsche viel Spass beim SPAREN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen