Bin wieder da.

Opel Vectra C

Moin,

die Greise unter Euch werden sich noch an mich errinnern. Ich bin der mit der Pressspannung
in dem schwarzen Vectra.

Nach endlosen Jahren in einem VW, darf ich mir endlich wieder ein richtiges Auto aussuchen.
Egal ob es Auslaufmodell ist, ich will wieder den Vetra (nach kurzen Probefahrten mit den anderen
Kleinherstellern). Caravan, 3 liter Diesel diesmal mit Automatik (bin ja älter geworden) und Navi, SD etc.

Gleich meine erste Frage. Gibt es irgenwo ein Bild von den Recarositzen ?? Die sind ganz
interressant, weil man eletr. Verstellung gleich mit dabei hat (kostet sonst 1000 extra).
Möchte Sie nur mal sehen.

Gruß
Markus

P.S. Nichts gegen VW aber das was ich mit dem Sharan (und dem VW Service) an Mist erlebt habe
würde das Forum sprengen.

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pluto187


Wann lernen die Leute endlich das die D-Mark Geschichte ist und 45000 € nicht gleich 90000€ Mark sind. Schon mal davon gehört das Geld an wert verliert ( Inflation) ?

Ausserdem können sich die Leute heute viel mehr leisten als Früher. Mein Vater hat 1993 einen 200E (W124) als Jagreswagen gekauft für 48000 DM. Und die E-klasse war damals nackt nur Automatik + Schiebedach. Wenn man sich heute eine E-Klasse kauft, hat man eine Grundausstattung die es damals nicht für Geld und gute Worte gab.
Eine E-Klasse mit Vollausstattung hat damals schnell über 100000 DM gekostet. Im vergleich sind die Autos heute billiger als damals.

Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen, heute kann sich der Durschnitts Otto mehr leisten als damals.

Aber es liegt in der Natur des Menschen das er nie zufrieden ist. Und in Deutschland wird schon auf höchsten Niveau gemekert.

Dieser ewig Euro D-Mark Vergleich gehört auf den Stammtisch 😁

Gruß

Danke, endlich einer der nicht Bild- Parolen nachplappert,

sondern die Dinge einordnet, wie sie auch aus jeder Statistik,

die sich mit dem Thema befasst, abzuleiten sind und damit

meine ich nicht nur das "böse Statistische Bundesamt"

sondern auch z.B. die Verbrauchenzentrale.

Vergleiche Nettolohnentwicklung 30 Jahre / Inflationsrate 3o Jahre

und nicht 1o Artikel die zufällig seit 2002 überproportional teurer

wurden. Die kenne ich auch :-)

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM



Zitat:

Original geschrieben von Markus Reichert


und ich hatte nie Probleme mit meinen Opels
außer der berühmten "Pressspannung"
Und genau wegen dir geht früher oder später mein Blick bei jedem Auto auf die Türen und sucht nach diesen Dellen - sogar an meinem eigenen... das schlimme ist, ich denk dann sogar ich sehe welche - oder doch nicht? Ist zum Mäuse melken.

MfG BlackTM

und meine Kollegen ziehen mich heute noch damit auf,

aber ich weiß es genau: sie war da, die Pressspannung

und der Problemlack Saphirshwarz bleibt ein Problemlack :-)

Zitat:

 
Überlege mal, ob dein Vater 1970                                         
1.) schonmal eine Flugreise gemacht hat                         : ja, dank Neckermann
2.) einen neuen Mittelklassewagen besaß                         :nein, aber einen Käfer
3.) Jedes Jahr in Urlaub fuhr                                          : ja
4.) Nur 10% seines Einkommens für Lebensmittel ausgab    : keine Ahnung
5.) Jedes seiner Kinder eine eigenes Zimmer hatte             : ja
 
Meiner hatt all das nicht und war trotzdem Akademiker in
einer leitenden Funktion mit (wie er dachte) guter Bezahlung  : Schade
 
Denk mal darüber nach.                                                
 
Es liegt in der Natur des Deutschen zu jammern.         : STIMMT!!!
 
Gruß
Markus

 😁😁😁

Kann mich den Nörglern nur anschließen, 45.000 Euro (und es bleiben ca. 90.000 DM) für nen Vectra ist schon hammer. Auch wenn er da ein leiseres Klicken von irgendnem Taster von sich gibt den es früher nicht gab oder dort ein bischen mehr Teppich hat, letztendlich ist so ein Preis meiner Meinung nach weit überzogen. Aber die Leutchen können und wollen es sich ja noch leisten und der Wirtschaft wirds ned schaden. Deutschland ist halt "Autogeil" 🙂

Man kann die Rollläden von Hand hoch ziehen oder runter lassen oder alles per Knopfdruck machen. Bei den Rollläden darfs ruhig von Hand sein, aber ein Autofenster? Am besten man schnallt sich irgendwann komplett so fest, dass man sich nicht mehr bewegen kann und dann fährt und arbeitet das Fahrzeug durch Hirnströme

Tja, es wird immer Menschen geben die Technikresistent sind 😁

Das hat die Evolution klugerweise so eingerichtet. Aber versagt hat sie in der Beziehung in der es drum ging, die Technik dort als sinnvoll anzusehen wo sie am nützlichsten ist.

Sprich: Man kanns auch übertreiben. (Aber nur mit genügend Marketing. Schlagt mal ne x-beliebige Zeitung auf)

Hallo Markus,

willkommen zurück im Zentrum der agilen Automobilversteher...mögest du (und wir) weiter von der bösen Foren-Hypochondrie verschont bleiben, denn sie lauert überall 😉

Also nochmal...herzlich willkommen zurück 🙂

grüsse

Deine Antwort