Bin neu hier - Autokauf

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen!

Wie ihr sieht bin ich neu in diesem Forum, verfolge aber das Geschehen seit ein paar Tagen intensiv.
Und zwar geht es bei mir hauptsächlich um ein Autokauf der demnächst bei mir ansteht.

Mein neues Auto sollte ein Audi sein (A6 oder A4) aber wie es aussieht wird es eher ein A6 werden. Da sie einbisschen günstiger sind und mehr quattro Antriebe angeboten werden, welche ich auch bevorzuge.

Da es mein erster "richtiger" Autokauf wird, will ich mich so gut wie möglich informieren. Das ein Autokauf auch ein grosser Teil Glück ist, ist mir bewusst.

Noch kurz zu meiner Person, ich wohne in der Schweiz und fahre im Jahr ca. 20000km, halb Autobahn halb Landstrassen.

Nach langer Suche bin ich auf ein interessantes Angebote gestossen:

A6 3.0 tdi, 07/2008
81000km
Gangschaltung
Navi, PDC hinten, Xenon plus, Leder
war Leasingfahrzeug

Preis: 19900 Euro

Was haltet ihr von diesem Angebot?
Würde mich über ehrliche Antworten freuen.

Gruss okiiiii

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Ob sich bei dieser jährlichen Laufleistung ein Diesel lohnt in der Schweiz weiss ich nicht, in Deutschland jedenfalls nicht...Steuern zu hoch auf Diesel Autos und Spritpreise inzwischen auf Super Nivou.

Also mit einem 2l Diesel lohnt sich das. Ich weiß, das ist ja kein A6, blabla 😉 ... Wem es noch nicht aufgefallen ist, im Winter kommen sich Diesel und Super Preise immer näher, im Frühjahr/Sommer geht es wieder umgekehrt 😉 ...

3.0 TDI ist geil, aber nur als Automatik und kaufe dir nie so eine Krücke mit 2.7, ich hatte einen und habe nie ein Auto mehr gehasst als das.

Zitat:

Original geschrieben von Agrartoy


3.0 TDI ist geil, aber nur als Automatik und kaufe dir nie so eine Krücke mit 2.7, ich hatte einen und habe nie ein Auto mehr gehasst als das.

Oh Mann das hat natürlich noch gefehlt. Klar kann man mit einem 4,2l Beziner unter dem Hintern einen 2.7 l Diesel als Krücke bezeichnen aber in meinen Augen ist das pure Prozerei und wird dem TE kaum bei seiner Frage weiterhelfen 🙁

Das sehe ich nicht so. Ich bin angefangen mit einem 2,5 TDI 3 Jahre gefahren und voll zufrieden dann der wohl besagte 2,7 den ich nicht lang hatte. Darauf habe ich mir einen 3,0 TDI geholt und 3 Jahre gefahren und auch voll zufrieden. Jetzt habe ich den 4.2 und kann auch nicht Meckern. Nebenbei habe ich noch einen Golf Kombi TDI als Firmenwagen der auch Top ist und einen Nissan 300ZX Twin Turbo als Sommerfahrzeug. Ich weiss schon wovon ich spreche und ich weiss auch das die 2,7 A6 nicht der Brüller sind. Setze dich mal in einen 3,0 und fahre danach einen 2,7, dann weisst du wovon ich spreche. Das Wort " Protzerei" höre ich hier nicht gerne, ich habe so meine Erfahrungen und ein Forum ist dazu da um sie mitzuteilen und auszutauschen. Trotzdem ist ein 2,7 eine Krücke in meinen Augen und rate dem TE lieber zu einem Kauf für einen 3,0 zu.

Ähnliche Themen

Ich werde lieber wieder abtauchen wie vorher und nur mitlesen, wie schon seit fast 2 Jahren. Das eine möchte ich noch sagen, das ich nur unverbastelte Autos fahre die regelmässig zur Inspektion kommen und nur Original Audi Teile erhalten und nie Probleme hatte, egal mit welchem Typ. (Fahre nur A6 Kombis) Cool finde ich auch als Protzer hingestellt zu werden nur weil ich eines der Topmodelle der Forums - Kategorie fahre, schade. (Eigentlich wollte ich einen S6, aber den habe ich mir wegen dem Motor nicht geholt) .

Zitat:

Original geschrieben von Agrartoy


3.0 TDI ist geil, aber nur als Automatik und kaufe dir nie so eine Krücke mit 2.7, ich hatte einen und habe nie ein Auto mehr gehasst als das.

Was laberst du denn für einen Mist? 😁 ... der 2.7 TDI ist der beste Diesel überhaupt, meiner Meinung nach!

Gruß Leon

Aja, einen Nissan 300ZX Twin Turbo als Sommerfahrzeug und von der Firma einen dritten Wagen ? Klar, mit solchem Material kann man andere beliebte Motoren locker als Krücke(n) bezeichen. Alles klar....

@Themenersteller:
Sorry, manchmal artet das eigentliche Thema schon mal etwas aus aber im Prinzip ist man hier im Forum gut aufgehoben.

...sehe ich auch so..den 2,7er als "Krücke"bezeichnen,nur weil man vieleicht mal mit dem Motor Pech gehabt hat ist vollkommener Quatsch....
Jeder sollte vor dem Kauf für sich rausfinden,was er wirklich braucht oder will...auch ein 2,0 TDi ist nicht wirklich schlecht und für den ein oder anderen sicher ausreichend...oder diese ewige Lobhudelei auf den Ouattro,ich selbst fuhr 14 Jahre Quattro und habe mich beim aktuellen Model bewusst dagegen entschieden(nicht weil er schlecht ist,sondern weil man ihn ,in 95% der Fälle einfach umsonst spazieren fährt)...also nicht soviel auf andere hören,sondern für sich selbst entscheiden...

Zitat:

Original geschrieben von Airway



...sehe ich auch so..den 2,7er als "Krücke"bezeichnen,nur weil man vieleicht mal mit dem Motor Pech gehabt hat ist vollkommener Quatsch....
Jeder sollte vor dem Kauf für sich rausfinden,was er wirklich braucht oder will...auch ein 2,0 TDi ist nicht wirklich schlecht und für den ein oder anderen sicher ausreichend...oder diese ewige Lobhudelei auf den Ouattro,ich selbst fuhr 14 Jahre Quattro und habe mich beim aktuellen Model bewusst dagegen entschieden(nicht weil er schlecht ist,sondern weil man ihn ,in 95% der Fälle einfach umsonst spazieren fährt)...also nicht soviel auf andere hören,sondern für sich selbst entscheiden...

Sehe ich auch so. Wozu bitte braucht man in der Stadt quattro? Hier im Sauerland ist es durchaus angebracht, das sehe ich absolut ein, aber man kann auch daohne durch den Winter kommen! Mache ich ja auch 🙂 ... Im Sommer braucht man ihn hier auch nicht und im Winter kommt man auch durch!

Gruß Leon

Klar, ein Quattro ist kein Allheilmittel und Jeder muss selbst wissen ob er Wert drauf legt oder nicht oder ob die Anschaffung und die Mehkosten (Kraftstoffvebrauch usw.) überhaupt Sinn macht. Zu meiner Opelzeit bin ich auch mit den Heck- Frontkratzern mehr oder weniger klargekommen aber seit ich Audi fahre (fast 8 Jahre) sind es halt Allrad getriebene Autos die ich inzwischen zu schätzen weiß.

Ich verdiene mein Geld mit Schichtarbeit und wohne (ländlich) in einer Seitenstrasse (die nur berghoch zu verlassen ist) am Rande einer kleinen Stadt. Wenn ich im Winter Frühschicht habe muss ich morgens um 4:45 Uhr losfahren und dann war noch kein Räumdienst in den abgelegenen Seitenstrassen unterwegs, wenn dann noch Nachts 20cm Neuschnee gefallen sind fahe ich mit dem Quattro einfach da durch als ob kein Schnee vorhanden wäre. Mit den Heck- Frontkratzern musste ich zigmal Anlauf nehmen, das Auto stand kreuz und quer auf der Strasse und teilweise musste ich mit der Schneeschaufel erst mal eine Gasse legen um die ca. 50m aus der Seitenstrasse raus zu kommen. Auf der Landstrasse und auch auf der Autobahn sieht es um diese Uhrzeit auch nicht immer besser aus also habe ich teileweise ca. 40km Schneedecke zu überwinden. Das ist zwar nicht jeden Tag so und eher selten der Fall aber wenn es dann so ist bin ich froh einen Allradantrieb zu haben.

Wer nur im Flachland oder in der gut geräumten Stadt und zu normalen Tageszeiten unterwegs ist kann sicher auf den Quattro verzichten aber mir hat dieser Antrieb schon echt gute Dienste geleistet. Beim Bremsen hilft einem der Quattro natürlich auch nicht und man sollte keineswegs denken man könne damit so fahren wie im Sommer aber beim Vortrieb auf winterlichen Strassen ist es eine echte Hilfe - gute Winterreifen sind dabei natürlich auch notwendig.....

Da hast du aber echt nen miesen Räumdienst! Hier im Sauerland gibt es so schlecht geräumte Straßen fast garnicht mehr ...
Es ist noch nicht vorgekommen, dass ich mal nicht mit dem A6 durchgekommen bin. Auch wenn es mit quattro natürlich schöner wäre! Allerdings ist mir aufgefallen, dass die BMW´s hier ziemlich oft mit ihrem Heckantrieb hängen bleiben ... keine Seltenheit sowas.

Gruß Leon

Naja, ob der Räumdienst in Rheinland-Pfalz oder im Westerwald wirklich schlechter ist wie woanders mag ich nicht beurteilen, ich rede ja auch von Situationen und Uhrzeiten die für den normalen Verkehr nicht üblich sind. Geräumt wird hier natürlich auch aber nicht immer so wie es für meine Schicharbeit wünschenswert wäre. In den Stosszeiten sind die Strassen hier auch geräumt aber ich habe es auch schon erlebt das soviel Schnee runter kam das der Räumdienst einfach nicht nachgekommen ist.

Ist aber auch egal - für mich in meiner Situation macht der Allradantrieb einen Sinn und bei meinem Motor ist das eh Standart. Ich wollte eigentlich nur aufzeigen das ein Quattro in gewissen Situationen durchaus Sinn macht und Vorteile hat.

Mir ist hier in der Gegend nicht aufgefallen das es viele BMW's sind die hängen bleiben und da ich nie einen BMW hatte möchte ich auch nicht schlecht darüber reden oder eine Markendiskussion anzetteln. Ich denke mit jedem Auto kann man heute (mehr oder weniger gut) überall ankommen, es kommt immer darauf an was man persöhnlich haben will, worauf man Wert legt und was man sich leisten will/kann.

Also ich wollte auch nicht sagen, dass quattro total unsinnig ist! Es ist durchaus sinnvoll. Nur bis jetzt bin ich immer durchgekommen. Damit wollte ich sagen, dass man wenn man möchte auch oft daohne durchkommen kann. Wenn es auch natürlich mit quattro schöner ist.

Ich will auch nicht über BMW lästern oder irgendwie schlecht über die reden, aber es ist mir eben vermehrt aufgefallen. Genug BMW-Fahrer haben mir auch schon erzählt, dass sie es ziemlich schlecht finden mit Heckantrieb im Winter 😉 ...

Gruß Leon

Klar, geht es auch ohne Quattro - vor meinen Audis bin ich auch über 20 Jahre ohne Quattro klargekommen und da waren auch einige Heckschleudern dabei (z.B. Opel Manta, Rekord, Omega oder Mercedes 200D und 230 ) aber mit Quattro ist es halt in bestimmten Situatiopnen leichter was ich inzwischen behaupten kann.

Ein Heckantrieb im Winter ist natürlich schlechter wie ein Frontantrieb aber die moderneren Autos machen da mit den ganzen elektronischen Helferlein (ASR, ESP usw.) auch vieles einfacher wie mir ein BMW fahrender Kollege mal erzählt hat.

Der Preis ist wirklich sehr günstig, nur ist denn dort auch alles an Ausstattung drin, was du haben möchtest??? Im Nachhinein ärgert man sich dann ja gerne, weil zum Beispiel ein Schiebedach etc fehlt...

Ansonsten würde ich eher ein Automatikgetriebe empfehlen... ist viel entspannter.. aber natürlich auch Geschmackssache.. 😉

Also.. VIEL ERFOLG..

Deine Antwort
Ähnliche Themen