Bin liegengeblieben - Motorschaden?

Volvo V70 1 (L)

[edit von boisbleu] Aus dem Grill-Thread herausgelöst

---

Gebe ich gern zurück, und Jürgen, vergiss nicht die Bankverbindung für die Spende!

Dooferweise hat's mir jetzt auf der Rückfahrt einen reingewürgt. Kurz vorm Rasthof Walsleben auf der A24 hatte ich plötzlich extreme Vibrationen. Motor lief ohne Last völlig rund, aber sobald ich bisschen gas Gab, richtig starke Unwucht. OK, Glück im Unglück, dass das genau vor dem RH passierte, also raus und aufn Parkplatz und erst mal kurz ums Fahrzeug geguckt. Sieht alles gut aus, alle Räder noch dran. Motor gestartet, läuft schon im Leerlauf deutlich unrund. OK, also Hypothese, ein Zylinder läuft nicht. Preisfrage: Welcher und warum?

Da ich auf Gas fahre und es eine Venturi-Anlage ist, fällt das Einspritzsystem raus. Ebenso klingt es nicht nach einem mechanischen Schaden, abbe Ventile oder so. Also Zündsystem. Bisschen Werzeug habe ich zufällig dabei, Plastikdeckel runter (hach ist das alles schön warm hier ...). Ersten Kerzenstecker (ab Steuerseite gezählt) gezogen, keine Veränderung im Motorlauf. Zusätzlich zweiten gezogen, imer noch keine Veränderung.

Hä?

Dritten gezogen, Moto springt nicht an. OK, Zylinder 3 läuft also. Das heißt, es sind Zylinder 1 und 2 gleichzeitig defekt? Offenbar ja. Kerzen raus, sehen ordentlich aus. Kerzen 2 und 3 getauscht, keine Veränderung, zumindest Kerze 2 also OK.

Zündkabel sind fast neu (original Volvo/Bougicord), Verteiler und Zündspule ebenfalls. OK, kann ja trotzdem defekt sein. Also mal testweise Zündkabel 1 auf 2 gesteckt (am Verteiler natürlich auch 😎), keine Veränderung. Kabel 1 und 2 müssen also beide defekt sein, denn wir wissen ja, dass Kerze 2 OK ist.

So, nun hätte ich natürlich mal noch Kabel 2 auf 3 stecken können, andersrum geht ja nicht wegen der Länge, aber irgendwie hatte ich die Schnauze voll hier in der prallen Sonne. Im nördlcihen Brandenburg herrscht gerade Hochsommer, sehr schön. Telefonisch rieten @josch0152 und @gtimarkus, auf keinen Fall in diesem Zustand weiterzufahren. Werde ich beherzigen und versuche nun, einen Abschlepper ranzukriegen.

185 Antworten

Zitat:

@Muffi111 schrieb am 28. Juli 2022 um 18:32:35 Uhr:


...Frage am Rande zu dem Set für die Ölfalle, was ist alles dabei und wo liegt das preislich ungefähr?....

.. vorab ;-) ... es kommt d'rauf an, welcher Motortyp und auch welches Modelljahr.

Du hast einen V70-I und er einen 850.

Glückwunsch auch von mir.🙂 Dann kannst du hoffentlich sorgenfrei die nächsten 400.000km (mindestens )mit dem Elch abspulen 😉.

Schön dass er wieder rennt...

Das freut mich zu hören!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Muffi111 schrieb am 28. Juli 2022 um 18:32:35 Uhr:


@Erwachsener Super! Frage am Rande zu dem Set für die Ölfalle, was ist alles dabei und wo liegt das preislich ungefähr? Danke Dir!

Rechnung kriege ich noch, werd's dann berichten.

Immerhin rollt er wieder!
Gut so!!!
:-)

Klasse! Das freut mich ehrlich für Dich 🙂

Hi,

Klasse Roy!!
Viel Freude mit dem „neuen“ Elch.

Gruß der sachsenelch

Prima, na dann weiterhin gute Fahrt!

Grulo

Der Erwachsene rollt wieder und der Elch freut sich - und andersrum..
Glückwunsch zur Reparatur!!! 😁

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 28. Juli 2022 um 18:09:10 Uhr:


So, jetze. Elch rollt wieder. ENDLICH.

Ich weiß, ihr seid alle gespannt. Mit einer definitivem Fehlerursache kann ich jedoch nicht dienen. Bis auf die eine gebrochene Ventilfeder war gemäß Werkstatt (die sich auf die Auskunft des Motorenbauers beruft) nix Relevantes. Vermutung daher laut Chef: Das offenbleibende Einlassventil von Zylinder 1 hat die Druckverhältnisse im Ansaugkrümmer gestört, so dass auch die zwei nächsten Zylinder nicht korrekt Luft kriegten.

Fakt ist: Motor läuft wieder bestens rund. Und Elch ist interessanterweise deutlich leiser als vorher.

Bei der Gelegenheit wurden mit erledigt: kpl. Ölfalle (Set von Hr. Albert), Ölwechsel, Zahnriemen.

Und was hat es gekostet?

Die Reparaturen an sich ca. 1.700 Euro; ehrlicherweise zu den Gesamtkosten dazurechnen muss man allerdings die Abschleppkosten und die Mietwagenkosten für die Reparaturzeit, damit verdoppelt sich das noch mal. Nicht schön, aber shit happens nun mal.

Und ich stehe zur Erhaltung dieses Fahrzeugs.

Oha ganz schön heftig. Aber das muss nun jeder für sich entscheiden.

Zitat:

@hornraabe44 schrieb am 26. August 2022 um 06:03:48 Uhr:


Oha ganz schön heftig. Aber das muss nun jeder für sich entscheiden.

Das unterscheidet eben den User "ich kauf mir nen billigen Volvo und verticke ihn wieder,wenn was kaputtgeht" vom User "Das ist mein Baby,der darf auch Geld kosten".

"Mein Baby" würde ich nicht sagen, aber im Prinzip hast du recht.

Die zwangsweise zu nutzenden modernen Mietwagen mit ihrer unendlichen Display-, Meldungs-, Assistenten- und Plingplongpieps-Nerverei haben mir noch mal deutlich gezeigt, warum ich diese olle 1990er Karre haben möchte: wegen der fast vollständigen Abwesenheit von solcherart Kram.

Wahrscheinlich werde oder bin ich alt, aber ich stehe dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen