Bin liegengeblieben - Motorschaden?
[edit von boisbleu] Aus dem Grill-Thread herausgelöst
---
Gebe ich gern zurück, und Jürgen, vergiss nicht die Bankverbindung für die Spende!
Dooferweise hat's mir jetzt auf der Rückfahrt einen reingewürgt. Kurz vorm Rasthof Walsleben auf der A24 hatte ich plötzlich extreme Vibrationen. Motor lief ohne Last völlig rund, aber sobald ich bisschen gas Gab, richtig starke Unwucht. OK, Glück im Unglück, dass das genau vor dem RH passierte, also raus und aufn Parkplatz und erst mal kurz ums Fahrzeug geguckt. Sieht alles gut aus, alle Räder noch dran. Motor gestartet, läuft schon im Leerlauf deutlich unrund. OK, also Hypothese, ein Zylinder läuft nicht. Preisfrage: Welcher und warum?
Da ich auf Gas fahre und es eine Venturi-Anlage ist, fällt das Einspritzsystem raus. Ebenso klingt es nicht nach einem mechanischen Schaden, abbe Ventile oder so. Also Zündsystem. Bisschen Werzeug habe ich zufällig dabei, Plastikdeckel runter (hach ist das alles schön warm hier ...). Ersten Kerzenstecker (ab Steuerseite gezählt) gezogen, keine Veränderung im Motorlauf. Zusätzlich zweiten gezogen, imer noch keine Veränderung.
Hä?
Dritten gezogen, Moto springt nicht an. OK, Zylinder 3 läuft also. Das heißt, es sind Zylinder 1 und 2 gleichzeitig defekt? Offenbar ja. Kerzen raus, sehen ordentlich aus. Kerzen 2 und 3 getauscht, keine Veränderung, zumindest Kerze 2 also OK.
Zündkabel sind fast neu (original Volvo/Bougicord), Verteiler und Zündspule ebenfalls. OK, kann ja trotzdem defekt sein. Also mal testweise Zündkabel 1 auf 2 gesteckt (am Verteiler natürlich auch 😎), keine Veränderung. Kabel 1 und 2 müssen also beide defekt sein, denn wir wissen ja, dass Kerze 2 OK ist.
So, nun hätte ich natürlich mal noch Kabel 2 auf 3 stecken können, andersrum geht ja nicht wegen der Länge, aber irgendwie hatte ich die Schnauze voll hier in der prallen Sonne. Im nördlcihen Brandenburg herrscht gerade Hochsommer, sehr schön. Telefonisch rieten @josch0152 und @gtimarkus, auf keinen Fall in diesem Zustand weiterzufahren. Werde ich beherzigen und versuche nun, einen Abschlepper ranzukriegen.
185 Antworten
Federn habe ich noch gebrauchte liegen...nen Motor auch
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 30. Juni 2022 um 23:44:54 Uhr:
So, nach Aussage der Werkstatt sind mehrere Tassenstößel defekt. Da der Kopf eh revidiert werden muss, haben sie auf weiteres Zerlegen verzichtet. Sie haben einen Motorenbauer aus Güstrow an der Hand, der das Teil auch abholt und wieder bringt. Ich kriege von dem einen KVA, wenn er den Kopf auf dem Tisch hat.Ich habe mich für diesen Ablauf entschieden, der voll in der Hand der Werkstatt liegt, auch wenn ich Infos von zwei Foristen auf gute und sicherlich günstige Motorenbauer bekommen habe. Ich bin derzeit nicht in der Lage, mich um irgendwas selbst zu kümmern, Kopfversand oder so. Ich habe Corona, leider. Deshalb bin ich auch zwischenzeitlich nicht dort in der Werkstatt aufgekreuzt und habe mir den Zustand selber mal angeguckt, obwohl es mich durchaus interessieren würde. Und euch ja auch.
Es wird jetzt alles natürlich eine Weile dauern, bis neue Info kommt.
Alles Gute Roy, ich bin jetzt auch wieder auf den Beinen. Eine Woche Fieber und Kopfweh, jetzt noch etwas müde und schlapp.
Lieben Gruss Roland
Zitat:
@sulphur schrieb am 6. Juli 2022 um 12:44:18 Uhr:
Federn habe ich noch gebrauchte liegen...nen Motor auch
Komme ich evtl. drauf zurück.
@sulphur
Kannst du dich bitte bei mir melden?
Ähnliche Themen
Wie ist nun der Stand der Dinge???
Elch immer noch in der Werkstatt, es verzögert sich, aus Kapazitätsgründen. Ist eine ganz kleine Freie, die können sich nicht zerteilen, auch wenn ich mir natürlich schnellere Erledigung erhofft hatte.
Muss nun mit irgendwelchen Mietwagen fahren, derzeit habe ich einen T-Roc, furchtbar.
wo gibt es denn bitte Kolben zur Zeit,
Für 1.Revision .
Wer weiss was?
Oder was heisst Revision?
Nur neue kolbenringe, das wäre möglich?
Also, es soll ja nötig sein, eine Kleinserie mit 50 mal 5 Kolben zu ordern.
2.5 10v
hätte auch interesse ( ca. 120.- EUR pro Kolben...)
meiner ist bei knapp 400T?d putte gangen - 100km fahren ohne Wasserpumpe....-
siehe Bild.
geschmolzene Reste Pumpenrad Kunststoff, wieder erkaltet.
Haben fertig.
Lohnt nicht, -bei so einem Motorschaden und der Laufleistung. Lieber einen gut laufenden Schrotthaufen schlachten. Einen solchen Motor mit diesem Schaden zu überholen, ist meiner Meinung nach ein reines Glücksspiel mit hohem Einsatz und mäßiger Gewinnmöglichkeit. Die kosten fährt man in zehn Jahren nicht mehr rein.
Wie kommt denn das Plastikpumpenrad da rein?
Na vom Schrauber deines "Vertrauens" ;=)
Echt? Ich traue keinem. Deswegen muß ich ja alles selber schrauben, und dabei passiert auch schon genug Mist...
Ich auch, und dann weiß ich aber auch, wer Schuld an dem Mist hat 😛
So, jetze. Elch rollt wieder. ENDLICH.
Ich weiß, ihr seid alle gespannt. Mit einer definitivem Fehlerursache kann ich jedoch nicht dienen. Bis auf die eine gebrochene Ventilfeder war gemäß Werkstatt (die sich auf die Auskunft des Motorenbauers beruft) nix Relevantes. Vermutung daher laut Chef: Das offenbleibende Einlassventil von Zylinder 1 hat die Druckverhältnisse im Ansaugkrümmer gestört, so dass auch die zwei nächsten Zylinder nicht korrekt Luft kriegten.
Fakt ist: Motor läuft wieder bestens rund. Und Elch ist interessanterweise deutlich leiser als vorher.
Bei der Gelegenheit wurden mit erledigt: kpl. Ölfalle (Set von Hr. Albert), Ölwechsel, Zahnriemen.
Herzlichen Glückwunsch!
Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!!
@Erwachsener Super! Frage am Rande zu dem Set für die Ölfalle, was ist alles dabei und wo liegt das preislich ungefähr? Danke Dir!