Bin ich verwachsen?

VW Passat B7/3C

Während bei meinem C6 der Drehzahlmesser und der Tachometer nur mit der "Kunterbuntbeleuchtung" vervten sind die Armaturen des C7 mit Schwarz und Weiss vorbildlich designt.

Wenn, ja wenn der Tachometer nicht von ca 100Km/h bis 200Km/h für das rechte Auge vom Lenkrad verdeckt wäre.
Um beide Armaturen gleichmässig abzulesen muss ich mich unnatürlich weit nach links setzen oder den Oberkörper nach links ankippen.

Ich habe ein ungleiches Sehvermögen auf beiden Augen und es stört mich dadurch sehr.
Meine Frage 1 lautet: Lässt sich das Lenkrad auch in der Horizontalen verstellen?

Frage 2: Geht es noch mehreren so?

16 Antworten

Geht mir auch so und deswegen habe ich immer den digitalen Tacho aktiv, damit es keine bösen Überraschungen gibt.

Moin,

ich kann euch grad' nicht folgen...sitzen die Instrumente im B7 anders im KI als im B6 ?

Bei dem habe ich den Tacho komplett im Blick...bin 1.90 m...

Gruß

Uwe

Kommt glaube ich ein wenig auf die eingestellte Sitzhöhe an. Bin auch 1,87m sitze aber immer möglichst aufrecht.

Zitat:

Original geschrieben von uwes2403


Moin,

ich kann euch grad' nicht folgen...sitzen die Instrumente im B7 anders im KI als im B6 ?

Bei dem habe ich den Tacho komplett im Blick...bin 1.90 m...

Gruß

Uwe

Ja, beim B6 saß ich auch richtig. Sogar perfekt. Er hatte Sportsitze.

Der B7 hat jetzt Klimasitze deren Mitte offensichtlich nicht mehr mittig vor den Armaturen liegt.

Es ist KEIN Höhen oder Größenproblem. Dann würde auch der Drehzahlmesser in gleichem Maße abgeschattet werden.

Ich hatte vor der "Wende" mal einen verschneiderten Lada. Da saß das Lenkrad auch so schräg ab. Da ließ sich ohne Flex nichts machen.

Aber das war im Sozialismus eigendlich normal.

Zitat:

Original geschrieben von vw-diggy


Der B7 hat jetzt Klimasitze deren Mitte offensichtlich nicht mehr mittig vor den Armaturen liegt.

Das halte ich, mit Verlaub, für ein Gerücht. Respektive eine durch Emotionen verzerrte Sicht der Dinge.

Aber du musst nicht mir glauben, sondern kannst das selbst kontrollieren. Nimm dir einen geraden Gegenstand geeigneter Länge (Zollstock o. ä.) und fluchte die Lage aus: von der Mitte der Kopfstütze über die Mitte des Lenkrads und dann geradeaus(!) weiter zum Kombi-Instrument: wo kommst du dann aus?

Zitat:

Es ist KEIN Höhen oder Größenproblem. Dann würde auch der Drehzahlmesser in gleichem Maße abgeschattet werden.

Nun ja, du hattest ja zuvor geschrieben, dass dein Sehvermögen einseitig beeinträchtigt ist. Bist du

sicher

, dass das Problem nicht da dran liegt?

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Original geschrieben von vw-diggy


Der B7 hat jetzt Klimasitze deren Mitte offensichtlich nicht mehr mittig vor den Armaturen liegt.
Das halte ich, mit Verlaub, für ein Gerücht. Respektive eine durch Emotionen verzerrte Sicht der Dinge.

Aber du musst nicht mir glauben, sondern kannst das selbst kontrollieren. Nimm dir einen geraden Gegenstand geeigneter Länge (Zollstock o. ä.) und fluchte die Lage aus: von der Mitte der Kopfstütze über die Mitte des Lenkrads und dann geradeaus(!) weiter zum Kombi-Instrument: wo kommst du dann aus?

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Es ist KEIN Höhen oder Größenproblem. Dann würde auch der Drehzahlmesser in gleichem Maße abgeschattet werden.

Nun ja, du hattest ja zuvor geschrieben, dass dein Sehvermögen einseitig beeinträchtigt ist. Bist du sicher, dass das Problem nicht da dran liegt?

---- diggy antwortet ----------

Das Multifunktionslenkrad hat über den Speichen links und rechts eine Ausbeulung. Die rechtshändige Ausbeulung verdeckt den Tachometer im genannten Bereich die linke den Drehzahlmesser nicht.

Schließe ich das rechte Auge, so sehe ich beide Armaturen, schließe ich das linke Auge sehe ich den Drehzahlmesser korrekt und auch wie der Lenker den Tacho abdeckt. (Mein rechtes Auge hat die höhere Sehschärfe und es ist schade das gerade dieses den Tacho nicht sieht.)

Ich glaube auch, das nicht die Kopfstütze sondern die Sitzmulde relevant ist. Ich bin ein 100Kg Mann und da ist kein Rumrutschen drin.

Volle Sicht gibt es nur bei Linksneigung oder aussermittiger Sitzposition. Das sieht übrigens der Verkäufer auch so, ist aber froh wenn ich ihn deswegen nicht belästige.

Der Sitz ist übrigens die Eierlegende Wollmilchsau bei VW. Mehr Funktionen sind an einem Sitz kaum noch möglich. Nur Ausgerichtet dürfte er noch sein. Beim B6 ging es doch auch.

Moin,

ich habe das gestern hier gelesen und heute morgen ausprobiert. Konnte selbst einäugig alles ablesen. Eventuell würde ein Foto zur Analyse deiner Sitzposition dienen.

Hallo,

das Lenkrad ist doch in der Höhe und Längsrichtung verstellbar. Dadurch verändert man ja den Blickwinkel durch das Lenkrad.

Es kann ja nicht in allen Einstellungen die Sicht verdecken.

Gruß
Toli

Zitat:

Original geschrieben von vw-diggy



Ich glaube auch, das nicht die Kopfstütze sondern die Sitzmulde relevant ist.

Und ich glaube, dass du da falsch liegst, respektive sitzt. Es ist für dein Seichtfeld glasklar völlig irrelevant, wo dein Gesäß sich gerade befindet. Es kommt ganz allein darauf an, wo dein

Kopf

ist. Wenn du also nicht gerade im Kopfstand Auto fährst, ist die Sitzmulde nicht relevant. Wenn dein Kopf irgendwo anders als ziemlich genau in der Mitte der Kopfstütze anliegt, sitzt du entweder wirklich krumm im Stuhl, oder der Stuhl steht schief.

Ich komme aber nicht umhin, festzustellen, dass du offenbar gar nicht an einer objektiven Herangehensweise interessiert bist --- sonst hättest du meinen Vorschlag einer einfachen Messmethode wohl kaum so komplett ignoriert.

Zitat:

Ich bin ein 100Kg Mann und da ist kein Rumrutschen drin.

Wie kommst du zu dem Glauben, irgendwer hätte behauptest, du würdest rumrutschen?

Doch, das tut es, leider.
-Sonst hätte ich den Beitrag nicht verfasst.

Es ist ja auch nur die rechte Lenkrad-Wulst, die in den Tacho hinein ragt. Ich fahre den Passat in der 4. Generation. So etwas hatte ich noch nie. Wenn Symmetrie vorhanden wäre müssten immer beide Armaturen betroffen sein.

Bislang hat sich hier erst einer gemeldet dem es genau so geht. Vielleicht äussern sich noch mehrere dazu. Dieses Forum ist sehr sachlich, das gefällt mir.

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Original geschrieben von vw-diggy



Ich glaube auch, das nicht die Kopfstütze sondern die Sitzmulde relevant ist.
Und ich glaube, dass du da falsch liegst, respektive sitzt. Es ist für dein Seichtfeld glasklar völlig irrelevant, wo dein Gesäß sich gerade befindet. Es kommt ganz allein darauf an, wo dein Kopf ist. Wenn du also nicht gerade im Kopfstand Auto fährst, ist die Sitzmulde nicht relevant. Wenn dein Kopf irgendwo anders als ziemlich genau in der Mitte der Kopfstütze anliegt, sitzt du entweder wirklich krumm im Stuhl, oder der Stuhl steht schief.

Ich komme aber nicht umhin, festzustellen, dass du offenbar gar nicht an einer objektiven Herangehensweise interessiert bist --- sonst hättest du meinen Vorschlag einer einfachen Messmethode wohl kaum so komplett ignoriert.

Zitat:

Original geschrieben von Timmerings Jan



Zitat:

Ich bin ein 100Kg Mann und da ist kein Rumrutschen drin.

Wie kommst du zu dem Glauben, irgendwer hätte behauptest, du würdest rumrutschen?

------ diggy antwortet ----------------

Ich wüsste schon gerne wie Du Deinen Kopf präzise mittig vor der Kopfstütze hältst.

Ich weiss nur wenn ich BEIDE Armaturen gleichzeitig sehen will muss ich mich auf den Linken Sitzrand begeben (Rumrutschen, auch schon probiert) oder den Kopf dort hin halten wo mit Sicherheit nicht die Mitte der Kopfstütze ist.
Die Lage der Kopfstütze ist ist aber auch nicht das Thema, weil es hier um die Armaturen geht, die ich objektiv nicht voll einsehen kann.

Deine Messmethode sehe ich voll ein, sie bringt in meinem Fall aber kein Ergebnis das mir hilft. Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.

Zitat:

Original geschrieben von vw-diggy


Ich wüsste schon gerne wie Du Deinen Kopf präzise mittig vor der Kopfstütze hältst.

Da muss nicht nichts halten --- der landet von alleine da. Und von "präzise" war auch nicht die Rede. Es reicht, wenn man du halbwegs mittig bleibst, damit die Vergleichbarkeit zwischen dem Lineal-Test und deiner Sitzposition gegeben ist.

Zitat:

Deine Messmethode sehe ich voll ein, sie bringt in meinem Fall aber kein Ergebnis das mir hilft.

Ich fürchte, da liegt eine Verwechslung vor zwischen Ergebnissen, die dir helfen würden, wenn du sie nur ließest, und solchen, die du dir von vornherein erhofft hattest.

Aber zurück zum Thema, welches Ergebnis hat die Messung denn nun gebracht?

Sehen wir's doch mal so, wenn der Stock die Instrumente "sehen" kann, du aber nicht, dann ist dein Kopf im Sitzen offenbar nicht dort, wo er von den Entwickliern des Sitzes hin geplant wurde.

Vielleicht bist du ja wirklich krumm geworden. Skoliose kommt vor.

Zitat:

Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.

Nein. Das ist der Unterschied zwischen einer ehrlichen Frage, und dem Heischen um Bestätitung einer vorgefassten Meinung. Du erweckst leider zunehmend den Eindruck, dass es sich um letzteres handelt.

Hallo vw-diggy,

warum fährst du nicht einfach ins nächste VW-Autohaus und setzt dich in einen Passat mit den gleichen Sitzen rein? Wenn dort alles passt, hat dein Auto wohl eine Macke. Wenn's dort genauso ist, liegt entweder ein Serienfehler vor, oder es liegt wirklich an deiner Sitzhaltung oder am ungleichen Sehvermögen.

Grüße, vw_pilot

Moin ich habe genau das gleiche Problem.
Der rechte obere Bereich des Tachos ist nicht zu erkennen.
Ich echt nervig.
Habe schon Lenkrad, Sitze usw. anders eingestellt.
Irgenwie fehlen mir immer die Striche von 110 - bis 140 km/H

Ausstattung Wagen, Sportsitze Stoff Silversprint

Ausstattung Körper 185cm, 88 kg, normale Proportionen (also kein Langhals, Kurzbein usw.) 🙂

Deine Antwort