Bilstein B14 nach Einbau immer noch so hoch

Audi A1 8X

Hallo in die Runde.
Habe vorgestern bei meinem A1 das Bilstein B14 Einbauen lassen.
Bei der Abholung habe ich gesehen, dass das Fahrwerk noch zu "hoch" ist.
Der Mechaniker meinte dann nur, man könne noch so zw. 5mm - 1cm runter gehen.
Aber das ist ja nicht gerade viel.
Habe auch andere Anschlagpuffer und Federteller drin.
Felgen sind 18" und Reifen sind 215/35er.
Habe auch mal gemessen; Vorne sind es 34cm vom Kotflügel bis mitte Felge und hinten sind es 35,5cm.

Wenn man andere Bilder sieht, die das Fahrwerk und 18" haben, ist es fast bündig mit dem Kotflügel.

Vermute mal, das der Mechaniker nicht ganz die Ahnung hat. Vielleicht geht ja doch noch mehr als er sagt.

Vielleicht kann hier jemand weiterhelfen.
Bild 1 ist hinten und Bild 2 vorne

Beste Antwort im Thema

Das Fahrverhalten auf öffentlichen Straßen sollte meiner Meinung nach vor der Optik stehen. mfg fmbw10

32 weitere Antworten
32 Antworten

Moin
also ich weiß ja nicht wer Dir das erzählt hat, dass das Maß Kotflügel/Radnabe ausschlaggebend ist, aber dem ist nicht so!
Schau Dir mal das Gutachten bzw. die Einbauanleitung an. Dort müssten auch weitere Maße drin stehen, die einzuhalten sind.
Z.b. Schraube 1 und Federteller Auflage (oder so ähnlich ...)
Diese Maße sind einzuhalten!

Habe in unseren A4 das KW Street Comfort verbaut und auch nur auf diese Maße geachtet. Hatte darauf hin zwischen Kotflügel und Radnabe nur noch 320mm. Im Gutachten steht aber max 340mm. Der Ingenieur vom TÜV Nord meinte dazu: Das Maß Radnabe/Kotflügel ist egal,da würde er mir auch 300mm eintragen, wichtiger wären die anderen Maße.

Also,mach dich nicht bekloppt 😉

@ hypuh
Der ist gut tief. Würde ihn zwar so lassen, aber auch nimma tiefer.
@Lektor25:
Jetzt siehst, wie das aussehen kann / soll 😉

habe auch das b14 mit "18" drin und es sieht nicht so hoch aus wie bei dir/ist halt auch nicht sehr tief aber kein Jeep 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen