Billigreifen???
Kann mir jemand seine Erfahrung mit Reifen der Marke "Triangel" TR 968XL oder "Nexen" N 3000XL in der Grösse 225/40 R18 W92 mitteilen??? Bitte nur ERFAHRUNGEN mitteilen, keine Vermutungen, Meinungen oder Streiterein!!! Danke schon jetzt!
Beste Antwort im Thema
Ich find sowas immer nen bissel bedenklich.
An sich funktioniert dieser reifen sicher auch ... der Punkt ist ... wie seihts im Grenzbereich aus wenn dir zB. mal die Strasse ausgeht?
Man hat hat hunderte Einflüsse, andere Verkehrsteilnehmer usw. die man nicht beeinflussen kann.
Auch wenn man von sich aus sicher fährt und nich auf der letzten Rille über die Bahn feuert.
... im Alltag sind die Reifen vllt. nur bissel lauter oder halt eher sekundäre Problemchen sind nicht gut gelösst.
Ich persönlich greiffe bei meiner einzigen Verbindung zu Strasse und nem Vmax von knapp 250 zu dem besten was ich bekommen kann ... denn Gesundheit bzw. auch die der anderen kann man nicht kaufen ... auch wenn man mit Vollkasko am start iss und es nich so wirklich problematisch iss wenn die karre mal im Graben landet.
88 Antworten
und vorallem..was bekommt man heutzutage noch für 180,-€ ??
Irgendwie nich das meiste ... 2x die 60L vollmachen ... mehr wirds net 😉
Das erinnert mich an meinen Großvater der immer mit der Ausrede kam: Aber ich fahr doch nicht schnell und keine großen Strecken. Er hat runderneuerte gefahren und die dann auch noch wenn sie knüppelhart waren. Sein kleiner unfall in ner 30er Zone bei Glätte wär mit besseren Reifen bestimmt anders ausgegangen.
Naja jetzt ist er 86 und darf zum Glück nur noch auf seinem Beifahrersitz mitfahren.
Zitat:
Original geschrieben von GTS Ralle
Hallo!
Habe jetzt die Federal SS drauf.
Auch ein Reifen der unteren Preisklasse.(86.80€)
Ich bin sehr zufrieden damit.
Bei diversen Reifentests (ADAC) usw.
Hat er auch mit 2.3-2,6 abgeschnitten.
Der Reifen hat auf jedenfall mehr Grip,
wie der Semperit den ich bisher gefahren habe.
Über den Verschleiß kann ich Dir leider nichts sagen,
da ich sie erst 2 Wochen drauf habe.
Über die anderen Reifen kann ich dir leider nichts sagen.
Gruß Ralle!
Habe ebenfalls Federal drauf, für 61 € das Stück in 215/45/17
Bis auf Abrollgeräusch und Rundlauf sind die ok, Grip ist gut und eigenschaften bei Nässe auch, besser als mit Toyo, die ich davor hatte. Wie gesagt, Rundlauf ist nicht der Hit...
Zitat:
Original geschrieben von biri
die sind freigegeben
nur erfüllen sie wahrscheinlich die norm gerade so
Klar, dass sie die Norm erfüllen -- sonst wäre hier im Inland der Händler sofort "dran". Meine Frage zielt aber darauf ab, was denn nun nach ein paar Monaten oder ein, zwei Jahren ist? Verschleiß und Alterung? Und dann sind die Dinger plötzlich aus den Spezifikationen raus ... ein guter Versicherungsspezi könnte damit wahrscheinlich richtig gut Ärger machen. Aber wem's wert ist ...
Zitat:
Original geschrieben von Liaode
Klar, dass sie die Norm erfüllen -- sonst wäre hier im Inland der Händler sofort "dran". Meine Frage zielt aber darauf ab, was denn nun nach ein paar Monaten oder ein, zwei Jahren ist? Verschleiß und Alterung? Und dann sind die Dinger plötzlich aus den Spezifikationen raus ... ein guter Versicherungsspezi könnte damit wahrscheinlich richtig gut Ärger machen. Aber wem's wert ist ...Zitat:
Original geschrieben von biri
die sind freigegeben
nur erfüllen sie wahrscheinlich die norm gerade so
ich wollte diese sorte reifen nicht verteidigen
ganz sicher nicht
und den netten mann von der versicherung intressiert wohl nur die profiltiefe
wenn man nun rechnet das der verschleiß höher ist als bei "normalen", glaube ich kaum das es "billig reifen" sind.
habe gerade diese woche zwei neue reifen für meinen dicken kaufen müssen ( schraube eingefangen)
Hankook 215 / 55 R 16 93 V Stückpreis 71 € plus Mwst.
waren testsieger
wenn man also ab und zu einen test ließt, braucht man nicht unbedingt "Preniumreifen"
aber halt auch keine "no name"
Zitat:
Original geschrieben von biri
wenn man also ab und zu einen test ließt, braucht man nicht unbedingt "Preniumreifen"
aber halt auch keine "no name"
Der Meinung bin ich auch. Ich habe schon sog. Billigreifen gesehen, bei denen nach 2 Jahren die Reifenflanke völlig porös war. Die Reifen waren aus russischer Produktion, leider hab ich den Hersteller vergessen.
Ich fahre (allerdings in 15" auf dem Astra) den Vredestein Sportrac 3 und kann ausser einer minimal höheren Lautstärke keine nennenswerten Einbußen zum Premiumreifen feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von webbow
Ich find sowas immer nen bissel bedenklich.An sich funktioniert dieser reifen sicher auch ...
Hi,
hatte auch mal solche Billigreifen von Ebay auf ein Auto montieren lassen, das nicht soviel gefahren wird. Dachte mir das wird schon reichen, für die niedrigen Ansprüche. Das Ende vom Lied war, das wir die Reifen im Dez 07 haben montieren lassen und im April 08 hat dann das Lenkrad bei Geschwindigkeiten über 100 das Flattern angefangen. Also ab in die Werkstatt und da hat sich herausgestellt, das beide Reifen einen Gewebebruch hatten. Frei nach dem Motto "wer billig kauft, kauft zweimal".
Muss aber dazu sagen, das ein Bekannter von mir Reifen vom gleichen Anbieter problemlos runtergefahren hat.
Ich denke man kann davon ausgehen, das die Qualität nicht so hoch wie bei Markenreifen ist und man durchaus Pech haben kann. Wenn man aufs Auto angewiesen ist, würde ich eher davon Abstand nehmen. Fürs Zweitauto oder ähnliches kann es eine Alternative sein.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von biri
Hankook 215 / 55 R 16 93 V Stückpreis 71 € plus Mwst.
waren testsieger
wenn man also ab und zu einen test ließt, braucht man nicht unbedingt "Preniumreifen"
aber halt auch keine "no name"
Ich würde die Marke Hankook nicht in Zusammenhang mit den hier diskutierten NoName-Pneus bringen. Das haben die Hankook - Reifen nicht verdient ! 🙁
Billigreifen auf nem Sigum. Was kommt als nächstes? Hochzeitsringe aus dem Kaugummiautomaten?
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Billigreifen auf nem Sigum. Was kommt als nächstes? Hochzeitsringe aus dem Kaugummiautomaten?
Billigreifen haben nichts mit der Automarke zu tun, sondern miit der grundsätzlichen Einstellung zum Thema Reifen und deren Wichtigkeit. Neulich einen bildschönen Mercedes CLS 500 mit Lionheart - Chromfelgen 20" auf nem Supermarkt-Parkplatz gesehen. Schau mir das Auto an und was hat er für Gummis drauf - Falken GRß 😕. Da waren die Alus ca. 4 - 5 mal so teuer wie die Reifen. Irgendwie pervers ! 🙁
wenn er nur ne runde zum posen fährt und alle paar Tage seine Reifen beim Burnout verheizt darf er das 😉
aber das tut man an sich allein schon wegen der Felgen nich
Zitat:
Ich würde die Marke Hankook nicht in Zusammenhang mit den hier diskutierten NoName-Pneus bringen. Das haben die Hankook - Reifen nicht verdient !
Das kann ich nur bestätigen,ich habe den Hankook S1 EVO in 225/45-17 für €106 pro Stück Aufgrund der Testergebnisse gekauft und bin begeistert.Laufruhe,sehr gute Haftung auch bei Nässe und vor allem keine Neigung zur Sägezahnbildung sprechen für sich.Die Pirelli P7 die ich vorher gefahren bin waren in allen Bereichen unterlegen.
Hallo, ich kann mich der Großen Mehrheit hier nur Anschließen und von den Billigreifen abraten. Ein Kumpel von mir hats auch versucht, und die Reifen nach 2 Wochen gegen Markenreifen getauscht. Ich weiß aber leider auch nicht mehr, von welchem Hersteller die waren...
Zitat:
Original geschrieben von iso3200
@iso3200: Hallo, ich habe für die gleichen Reifen nur 592€ bezahlt incl. Ventile, Auswuchten etc.Zitat:
Wieviel kosten denn soleche Reifen?
Für meine vier Bridgestone Potenza RE50A 225/45 R18 bezahle ich 790,- inkl. Montage, Wuchten, Klebegewichte, "Besonders-gut-aufpassen-Zuschlag" wegen RDKS Ventile, Altreifenentsorgung.
Allerdings in 225/40/18 und ohne RDKS. Liegt das an der Größe, das deine soviel teurer waren?
Ich bin nämlich auch am überlegen ob ich die nächtes mal auch in deine Größe nehme...Gruß
Carpenter
Mit solch einer Resonanz in dieser kurzen Zeit habe ich nicht gerechnet! Es waren ein paar wertvolle Beiträge dabei,- ich Danke Euch vielmals! Eine Kritik möchte ich aber loswerden und die zielt auf Beiträge wie "...Sigi aber Billigreifen" , "...Ringe aus dem Automaten" etc. ! Blödsinn! Die "ÜBERLEGUNG" ob Billigreifen oder Markenware hat nichts damit zu tun ob ich (man) es sich leisten kann, sondern ob ich (man) es sich leisten will!!! Autofahren ist bereits teuer genug und irgendwo muß man anfangen zu sparen! Der Ruf dieser Reifen ist mir durchaus bewußt aber es ist eben deren "Ruf" und daher hatte ich die Frage nach Erfahrungen gestellt! Gerne lese ich noch weitere Beiträge zu diesem Thema aber bitte bleibt Sachlich! Tips, Ratschläge und Hinweise sind schließlich die Grundidee solcher Foren!
ich habe zwar keine erfahrungen zu billigreifen mitzuteilen, allerdings habe ich die erfahrung gemacht,
das das billigste Produkt und das teuerste nicht ihr geld wert sind, der mittelweg ist mE meist die beste wahl.
bin auch gerade dabei mich nach neuen sommers (selbe größe) Preisspanne liegt ja bei reifen dot com zwischen 60 und 233 schaut man genauer hin, liegt das gro bei ~100-200 nimmt man z.b. conti liegt man im unteren mittelfeld und für den preis mache ich keine experimente, da wie erwähnt der reifen der einzigste kontakt zur straße ist, und ein schaden meist über 200€ liegt die man evtl gespart hat (wenns nur blech ist).