Bildschirm
Hallo Zusammen
Ich habe mal gesehen, dass bei einem CLA 250 Sport im Display (Audio 20) die Drehzahl, eine grosse Uhr etc. angezeigt wurden. Kann man das einstellen oder muss eine grundlegende Veränderung vorgenommen werden?
Gruss
Daniel
21 Antworten
Bei einem Audio 20 ist die Motordaten Anzeige schwierig zu realisieren, da es bei der Headunit kein Kodierschalter vorhanden ist.
Es ist nicht schwierig zu realisieren, es ist schlicht und weg unmöglich. Geht nur bei Comand.
Unmöglich würd ich nicht unbedingt sagen. Nur weil es keinen Kodierschalter gibt, bedeutet das nicht, das die Funktion nicht grundsätzlich da ist. Man muss nur rausfinden, wie sie aktiviert wird.
Habe das COMAND NTG5 und die Motordaten aktiviert. Das Drehmoment sowie die PS-Anzeige funktioniert nicht. 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@LeBaron90 schrieb am 9. Februar 2018 um 14:06:38 Uhr:
Habe das COMAND NTG5 und die Motordaten aktiviert. Das Drehmoment sowie die PS-Anzeige funktioniert nicht. 🙁
Genau wie bei mir, selbst nach Update auf Faceliftsoftware vom NTG keine Chance.. habe mittlerweile ein Update von Motor-und Getriebesoftware bekommen, geht dennoch nicht..
Ein Update auf "Facheliftsoftware" gibt es nicht, da sowohl die Hardware wie auch die Architektur eine ganz andere ist. Da hat man dich falsch Informiert.
Die Motordaten lassen sich bei einem Comand Onlinen NTG5*1 einfach über die codierung anschalten, bei einem Audio 20 NTG5*1 gibt es den Codierschalter nicht im SMR-D File. Aber meist verweist der "Virtuelle" Schalter nur auf eine Speicherzelle, die man dann andersweitig umprogrammieren kann. Man muss nur rausfinden, ob die Funktion in der Software grundsätzlich vorhanden ist und wo genau die Speicherzelle liegt.
Dann ist NTG Software != Comand Software? Bei den Medien stand bis dato immer Klang, nach dem Update ist es wie beim neuen CLA das Symbol?
Nein, du hast keine neue Software bekommen, sondern eine neue UI (user interface). Das gibts es mehr oder weniger regelmäßig und hat nichts mit Funktionen zu tun. Die letzte große UI anpassung war das MapPilot User Interface.
Man verwendet im der Headunit fünf "Softwaren", den Bootloader (sowas wie das Bios), die Funktionssoftware (die eigentlichen Funktionen), der Parametersatz (Codierschalter, Fahrzeugdaten, usw.), das Userinterface (Oberfläche, Bedienkonzept, usw.) und das Manual (Bedinungsanleitung)
Die Hardware vorMopf ist die Hardware aus dem 166 / 172, mit der Mopf wurde die Hardware und Architektur von dem 205 verwendet. Ist ungefähr so, als würde man versuchen auf einem Mac Rechner ein Windowsupdate aufzuspielen.
Ich nutze für den CLA die cbf Dateien und konnte das Motordatenmenü zwar aktivieren, aber die NM & PS Anzeige geht nicht. Brauche ich hierfür die smr Dateien?
Habe ein NTG5*1 COMAND.
Gruss
Öhmm ... ja.
Seit Einführung von Monaco verwendet man bei Mercedes SMR-D bzw. SMR-F Files. Glaub, die CBF File waren für den E-Tester, der wird seit Star 2 nicht mehr verwendet.
Wenn ich es richtig Verstanden habe, ist das CBF für die KWP2000 Diagnose, SMR für die UDS Diagnose. Aus SMR Dateien kann man CBF generieren (umgekehrt geht es nicht) um die "alten" Xentry Tester noch zu versorgen. Das soll dann mit auslaufen der letzen Star 0 bzw. Star 1 Modelle eingestellt werden.
Da gibt es ne Schulung zu, günstiger weise auf Mercedes zugeschnitten 🙂
Link zu Schulung
Das ist der E-Tester 🙂
Vediamo ist eine Softwaresammlung mit ECOUTE, FlashStadion, Candis, usw. nennt man umgangsprachlich E-Tester 🙂
Kommt beides aus dem Hause Softing, die Software Art nennt sich bei denen DTS (Diagnostic Tool Set) und dann gibt es die verschiedenen Generationen.
Vom E-Tester (also Vediamo) gibt es zwei Versionen, eine mit dem Vediamo Server für Caesar (also mit CBF Files) und mit dem Server für DTS (der kann die SMR-D Files verwenden).
Die SMR-D Files kann auch ich verwendet, allerdings nicht beim CLA.
Warum nicht beim CLA ?
Ich glaube nicht, das die Software bei den Baureihen unterscheidet. Ich weis, das es verschieden cbf Versionen gibt, die untereinander nicht kompatibel sind. Kannst du den SMD Files für den 166 oder 246 nutzen ?