Bilder Runflat (defekt)

BMW 5er E60

Hallo,

so sehen meine Runflat nach einer Saison aus.

Gruß

mocky

Dscf2295
Dscf2291
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Zamfi109



Zitat:

Original geschrieben von mockylock


DOT 4205
Demnach sind die Reifen gute vier Jahre alt, da wundert mich nichts mehr!!!

Kann man von 4 Jahre alten Reifen nicht erwarten, dass sie sich nicht auflösen? Wo lebst Du bitte.. 🙄 Außerdem ist da noch 5 mm Profil drauf..

Was manche hier von sich geben ist echt realitätsfremd, .. wenn man keine Ahnung hat, dann ......

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ich bin kürzlich einen 5er (EZ 1/2007, Goodyear Eagle NCT 5 DOT 4906) Probe gefahren. Da er sich seltsam anfühlte, fuhr ich zur nächsten Tankstelle, um den Luftdruck zu kontrollieren. Dabei erstellte sich heraus, dass alle Reifen 0,5 bar und einer sogar 1,2 bar zu wenig hatten. Da man Run-Flats auch platt noch fahren kann, merken einige Leute wohl gar nicht, dass sie zu wenig Luft in den Reifen haben. Zumindest war dem Freundlichen, der die erste Runde mitfuhr, nichts aufgefallen. Die Check-Control machte darauf übrigens nicht aufmerksam. Davon abgesehen, dass es ein Hammer ist, dass man von einem BMW-Händler so losgeschickt wird, fährt man die Reifen so natürlich kaputt. Deshalb ist das regelmäßige Kontrollieren des Luftdrucks im Zusammenhang mit Run-Flats besonders wichtig, sonst braucht man sich nicht zu wundern, dass die Reifen nicht halten...

Und genau das ist das Problem:
Wenn jemand von "normalen" Reifen kommt, der kennt eigentlich nicht das Problem
das der Reifen relativ schnell Druck verliert.
Da braucht man wirklich nicht zu oft nachschauen.
Aber wehe, man unterlässt es bei Runflats.
Wie gesagt, oft mit der Brechstange auf die Felge gewürgt, kleineres Luftvolumen
durch die Konstruktion.Man merkt nicht wenn am Fahrverhalten etwas nicht stimmt.
Dann kommt meist der Supergau: Peng!Total kaputter Reifen.
Vielleicht sogar ein Schaden am PKW durch die wegfliegenden Teile.
Da hilft kein Pannenset.
Flanke total aufgerissen wie bei mir.
OK, war nichts passiert, ich konnte anhalten ohne Probleme.Sicherheit war toll.
Wäre allerdings auch nicht passiert wenn ich normale Reifen gefahren hätte.
Also wozu RFT?Um auf Holzrädern zu fahren?

Zitat:

Deshalb ist das regelmäßige Kontrollieren des Luftdrucks im Zusammenhang mit Run-Flats besonders wichtig, sonst braucht man sich nicht zu wundern, dass die Reifen nicht halten...

so sieht es aus !!! luftdruck kontrollieren ist sehr wichtig, vor allem bei RSC reifen, denn man merkt und sieht nich von aussen dass zu wenig luftdruck drin ist,,,

die hier genannten NCT5 von goodyear hatte ich auch, mit beginnenden schäden am profil, habe vier neue vom hersteller bekommen, mit entsprechenden abschlag zum abgefahrenen profil natürlich,,,

deshalb: an goodyear wenden, ggfs an ein vertragshändler vor ort und reklamieren, egal dass die DOT 05 sind ! meine waren auch vier jahre alt, als ich diese reklamierte,,,

das problem hatten wir übrigens schonmal (sufu) aber nich verwechseln mit den problemen mit den dunlop reifen,,,

Zitat:

Original geschrieben von CarlCoyote


Wenn jemand von "normalen" Reifen kommt, der kennt eigentlich nicht das Problem
das der Reifen relativ schnell Druck verliert.
Da braucht man wirklich nicht zu oft nachschauen.

Was ist das für ein Käse???

Der Druckverlust findet meist über die Felge und das Ventil statt aber seltenst über den Reifen selbst.

Ich hatte an meinem Z4 mir RE050A RFTs NIE luft nach füllen müssen obwohl ich alle 2-4 Wochen kontrolliert habe.
dazu hatte ich am Z4 RE050A DOT 03, 04 & 05 gefahren und alles haben sich gleichmäßig abgenützt.

mangelnde Kompetenz des Fahrers weil er sich die Finger nicht dreckig machen will ist kein Fehler der Hersteller.

und interessanter weise habe ich weder bei Runflats noch bei non RFTs die auf BMW Felgen mit BMW Ventilen sind einen nennenswerten Luftverlust. (0,1-0,3Bar aut 10TKM)
allerdings bei "Tuningfelgen" mit laut Händler "hochwertigen" Edelstahlvenilen dagegen einen deutlichen Luftverlust. (1-2Bar auf 10TKM)

🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Zitat:

Original geschrieben von CarlCoyote


Wenn jemand von "normalen" Reifen kommt, der kennt eigentlich nicht das Problem
das der Reifen relativ schnell Druck verliert.
Da braucht man wirklich nicht zu oft nachschauen.
Was ist das für ein Käse???

Der Druckverlust findet meist über die Felge und das Ventil statt aber seltenst über den Reifen selbst.

Ich hatte an meinem Z4 mir RE050A RFTs NIE luft nach füllen müssen obwohl ich alle 2-4 Wochen kontrolliert habe.
dazu hatte ich am Z4 RE050A DOT 03, 04 & 05 gefahren und alles haben sich gleichmäßig abgenützt.

mangelnde Kompetenz des Fahrers weil er sich die Finger nicht dreckig machen will ist kein Fehler der Hersteller.

und interessanter weise habe ich weder bei Runflats noch bei non RFTs die auf BMW Felgen mit BMW Ventilen sind einen nennenswerten Luftverlust. (0,1-0,3Bar aut 10TKM)
allerdings bei "Tuningfelgen" mit laut Händler "hochwertigen" Edelstahlvenilen dagegen einen deutlichen Luftverlust. (1-2Bar auf 10TKM)

🙂

Hmmm - bis zu 0.3bar auf 10.000km sollen gut sein?Die fahre ich fast in 2-3 Wochen zusammen!

Sowas habe ich bei normalen Reifen nicht.Sollte mal ein Ventil nicht ok sein, ist meist ja nur ein

Reifen betroffen.Natürlich muss man schauen wenn immer der selbe Reifen schneller Druck verliert.

Dann lohnt es sich schon den mal runter zu holen, neues Ventil rein und auch mal innen schauen ob

sich was durchgebohrt hat.Vielleicht gibt es ja auch einen einfachen Trick um ein Leck zu finden, wobei ich glaube bei so kleinen Leckagen ist es schwierig.

Ich glaube es hat nichts mit mangelder Kompetenz der Fahrer zu tun, wenn man Auto´s verkauft mit

einem Warnsystem für Druckabfall und die Leute schauen selbst nicht nach.Trotzdem kann man nur empfehlen selber mal zu kontrollieren, natürlich.Und sicher, wer Schrott kauft (schlechte Ventile usw),

kann auch nichts davon erwarten.Trotzdem bleibt das verkleinerte Luftvolumen des Reifens das die Problematik m.E. verschärft.Muss jeder selber wissen, ich jedenfalls werde mir diese tollen Flatruns :-) nicht mehr antun.

OK meine 10TKM ziehen sich aber über 4 Monate.
von dem her ist der Wert nicht schlecht also muss ich max. 1x pro Saison Luft nach pumpen.

Die Leute müssen aber auch verstehen das RDC nicht einfach so anspringt..
RDC nimmt nur "krasse" Druckunterschiede zwischen links und rechts wahr alles andere und schleichende Luftverluste werden nicht erkannt.
man sollte einfach alle 2 (vielfahrer) -4 (wenigfahrer) Woche den Druck kontrollieren.

Die Probleme in diesem Threat haben aber wahrscheinlich nichts mit zu geringem Luftdruck zu tun.. (nachweisen wird es aber kaum einer können)

Ich fahre die Runflats aus 5 Gründen nicht mehr.
- weniger Grip als die NonRFTs
- der exorbitante Mehrpreis (teils 100-200EUR + pro Reifen)
- das zu unkomfortable Abrollverhalten
- das zu hohe Gewicht (ungefederte Masse)
- die zu eingeschränkte Reifenwahl

dazu hatte ich noch nie irgendwelche Reifenpannen..
Leichte Pannen könnte man mit einem Reifenfüllmittel + Kompressor (hab ich dabei) ausbessern.
und wenn sich die Lauffläche ablöst ist man mit RFT nicht besser dran.. da zerschlägts einem wahrscheinlich noch eher die Karosserie...

ich bin nicht für RFT falls das so rüber kam 🙂
aber auf den Autos wo ich sie Teilweise drauf hatte gabs nie Probleme.

Hallo zusammen.

Gestern habe ich meine Sommerreifen (fast neu) wieder draufgeschmissen.
Als ich mir die Winterreifen genauer angeschaut habe konnte ich meinen Augen nicht trauen.
Alle 4 sind auf der Innenseite (die leitzten 2cm) absolut platt, obwohl die Aussenseite noch top ist und im Herbst noch genug Profil drauf war. Dieser komischer Radius war bei mir auch. Da ich mein Auto im Herst gekauft habe, befürchte ich, dass meine Sommerreifen auch bald platt sind. Ob das an den Reifen oder an BMW liegt kann man schlecht sagen - der Luftdruck war es jedenfalls nicht.

Da ich an diesem Auto zum ersten Mal den Runflats begegnet bin, kannte ich solche Probleme überhaupt nicht. Und das die Reifen nach 5t km so einen Schaden nehmen können ist erschreckend. Fahre seit 20 Jahren BMW und meine Reifen haben immer mindestens 60k km gehalten. Wäre der Winter ein Monat länger, würde ich die Reifen wahrscheinlich unterwegs verlieren, da es von Aussen nicht zu sehen war.

Sollte das ein Runflat Problem sein, so werde ich demnächst nur noch konventionelle Reifen benutzen - die halten länger als eine Saison.

Hallo,

das liegt wohl eher an deinem Sturz/Spur und nicht an den Reifen.

Das beschriebene Problem lag an einem Produktionsfehler der Reifen Eagle NCT 5.

Dein Problem dürfte nichts mit dem RFT System zu tun haben, sondern an einer falschen Einstellung von Spur und Sturz. Das würde ich mal schnell testen lassen, sonst sind deine Sommerreifen auch bald hinüber.

Ich hatte bisher mit der Haltbarkeit der RFT-Reifen egal ob Sommer- oder Winterreifen nie ein Problem.

Gruß
Richard

Deine Antwort
Ähnliche Themen