Bildanleitung AHK Elektrosatz

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

habe vergeblich nach einer ausführlichen Anleitung für den AHK Elektrosatz gesucht. Gibt es hier im Forum oder im Netz so etwas mit Fotos? Habe den Jäger E-Satz und bei der mitgelieferten Anleitung fehlen mit als Laie ein paar Worterklärungen, auch mit den Piktogrammen komme ich nicht 100% klar.

Wenn sich jemand die Zeit nehmen würde mir die Anleitung zu erläutern, fotografiere ich auch gerne den Einbau und kann den für die zukünftigen Eigenbaulaien ins Forum stellen

Beste Antwort im Thema

Hallo sunmiguel,

ich habe an einem Golf plus auch den Jaeger E- Satz verbaut und kann dich daher auf der Grundlage der richtigen Einbauanleitung unterstützen.

Die Verkleidungen sind oft nur geclipst, daher mit einem Demontagekeil die Teile abhebeln. Clipse gehen gerne schon mal kaputt, daher ein paar auf Vorrat zu haben erleichtert die Sache. Vorne links das Seitenteil habe ich drinnengelassen. Kabelbaum mit einem Stück Draht dahinter durchgeschoben.

Das Verkleidungsteil unter der Armaturentafel ist verschraubt. Im Golf sitzt eine Schraube hinter dem Lichtschalter.
Lichtschalterausbau: Linksdrehen, ca. 5 mm Richtung Fahrzeugfront eindrücken, halten und nach rechts drehen u. Lichtschalter nach hinten herausziehen.

Bei konkreten Fragen helfe ich Dir gerne weiter.

Gruß, Waeller5

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich habe einen Caddy. Bin beim Suchen irgendwie hier bei der Touranfraktion gelandet und habe festgestellt, daß die Anleitung vom Touran deutlich besser bebildert ist und logischerweise größtenteils ja auch für den Caddy passt. Aber dennoch hakt's bei mir bei Bild 48. Ich bekomme den Kasten mit der Bordverkabelkung (nicht Sicherungskasten, keine Ahnung wie der andere genau heißt) nicht raus, nur ein bisschen vorgezogen. Die Kabel dahinter sind schön straff und fest zusammengeklebt. Muß ich die auseinandernehmen oder muß eigentlich nur ein Deckel abgenommen werden und der Kasten selber bleibt drin?

Außerdem bin ich mir noch nicht sicher, wie der Sicherungskasten funktioniert. Kann man da irgendein freies Feld nehmen? Liegt da überall das der gleiche Stromkreis drauf oder muß ich genau in das auf den Fotos gezeigte Loch - kann mich noch etwas schlecht orientieren.

Obwohl ich ein Büromensch bin, mache ich im Haus handwerklich fast alles selbst - mit orderntlichem Ergebniss, aber das mit der AHK würde ich nicht nochmal selbst machen. Bin schon drei Tage dran. Ist ja eigentlich keine große Sache - vier Schrauben lösen, AHK reinschieben, mit vier Schrauben festmachen und Stoßstange mir zwei weiteren Schrauben an die AHK. Fertig. Der Teufel steckt aber im Detail - besonders wenn man keine Grube oder Hebebühne hat. Beim Abbauen habe ich die letze Schraube für die Stoßstange im Hohlraum nicht gleich gefunden, anschließen die gegenüberliegende Schrauböffnung nicht gefunden. Bein Anbauen muß die Schraube für die AHK mit dem Drehmomentschlüssel genau unter der Blattfeder (Touraner bitte nicht lachen ;-) ) festgezogen werden und da kommt man kaum dran. Der Stopfen für den Kabeldurchlass passte nicht für das in der Jäger-Zeichnung eingezeichnete Loch sondern nur für einige andere, die Schwellerverkleidung habe ich nicht vollständig runter bekommen (sch... CLipse) und mußte die Kabel daher drunterherfummeln und jetzt finde ich vorne wie gesagt die Kabel nicht.... Die Werkstatt kennt alle diese Hürden - die sind z.T. in zwei Std. damit fertig. Wer das von Euch in 5 - 7 Std. geschafft hat, kann sich auch auf die Schulter klopfen, aber ich hatte mir das schon leichter vorgestellt.

Vielleicht lasse ich die Kabel doch besser mal schnell von der Werkstatt aufstecken. Die "Drecksarbeit" ist ja erledigt, kann also eigentlich nicht mehr teuer werden.

Hallo zusammen,

ich bräuchte einmal eure Hilfe zwecks Nachrüstung einer AHK, die ich morgen in Angriff nehmen möchte. Ich habe einen Touran von 1/2010.
In der Anleitung des E-Satzes (das ganze kommt von Westfalia) steht an einer Stelle nur ganz einfach "Einzelleitung XY in die abgesicherte Seite eines bereits mit Klemme15 vorgerüsteten Sicherungsplatzes einsetzen" Das selbe steht dort auch nochmal für Klemme 30.

Es handelt sich ja um den Sicherungskasten linksseitig des Lenkrades, aber sind denn da schon freie Sicherungsstecker für Zündungs und Dauerplus?? Ein fach fertig von Werk aus mit Kl. 15 und 30 belegt nur ohne Abgang auf der Ausgangsseite und ohne Sicherung???

Oder wie habe ich das zu verstehen bzw. wo bekomme ich die beiden Signal her?

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klemme 15 und 30 finden.' überführt.]

Wenn einer das gleiche Problem hat:

Zitat:

Original geschrieben von bronken


... sind denn da schon freie Sicherungsstecker für Zündungs und Dauerplus?? Ein fach fertig von Werk aus mit Kl. 15 und 30 belegt nur ohne Abgang auf der Ausgangsseite und ohne Sicherung???

Ja, genau so ist es. Und wer noch mehr als die vorgefertigten Klemme 15 oder 30 Abgänge braucht kann sich noch einige selber durchschleifen.

easy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klemme 15 und 30 finden.' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen