Bienenkot entfernen
Hallo.
Es gibt zwar einige Beiträge, aber es war für mich noch nicht das richtige dabei.
Mein Auto wird täglich von Bienenkot übersäht. Nein, ein Parken an anderer Stelle scheidet leider aus ;-)
Mit welchen Mitteln könnte ich dem Bienenkot vor der normalen Fahrzeugwäsche zu Leibe rücken? Also um es "anzulösen". Von der normalen Fahrzeugwäsche zeigt sich der Bienenkot nämlich völlig unbeeindruckt.
Einfacher Insektenentferner, oder gibt es was spezielles? Im www kann ich nichts genaues finden.
Besten Dank!
51 Antworten
Wie habt ihr euro Fahrzeuge vorbehandelt oder habt ihr überhaupt vorbehandelt? Sprich irgendwelche Pflege betrieben.
Ich habe generell diese Flecken, heute morgen, Auto stand wieder kurz draußen, wieder diese Stellen.
Bei mir gehen die spielend ab. Entweder kurz gegenschnippen, dann springen die ab, oder eben ein nebelfeuchtes(mit Wasser benässt) Taschentuch.
Ich hab den/das DODO JUICE Supernatural Acrylic Spritz Protection Detailer drauf.
Keinerlei Probleme.
Fingernägel helfen ??
Ist aber SEHR aufwändig. Habe wie gesagt sonst auch keine Lösung. Auch vorher einweichen, guter Schwamm etc. bringt nichts.
Einziger Wermutstropfen ist, dass hier die Einpflugschneise so langsam weniger frequentiert wird...
>Fingernägel helfen ??
Beachte doch bitte was ich beschrieben habe und was ich an Auftrag an Mittel aufgebracht habe damit es so funktioniert.
Man könnte meinen oder unbedarfte könnten Denken, ich hätte beschrieben, das generell Fingernägel bei dieser Art von Verschmutzung angebracht wären. Das ist nämlich nicht so. Also, lesen und verstehen.
Wenn jetzt zb bei den Temperaturen sich der Lack dermaßen aufheizt, diese Flecken antrocknen, so ists bei mir, schnippse ich kurz gegen und die Springen weg. Meistens, ich drücke es einmal so aus weil die so locker auf dem Lack sitzen, lassen die sich aber bereits verschieben.
Aber wie beschrieben, ich habe vorher Pflege betrieben.
Oder ich nehme ein nebelfeuchtes Tuch oder Papier, und weg sind sie.
Aufwändig?
Was meinst du damit?
Vorher eine Pflege betreiben die Monate hält und sich die Arbeit, so an diesem Bsp dieser Flecke, nur drüber lächeln wie spielend die Abgehen. Sich daran erfreuen das generell so eniges an Verschmutzung spielend weggeht.
Oder eben dann, wenn man das ein nicht will, sich die Mühe machen nach verschiedensten Produkten suchen wo man verschiedenst Flecke beseitigen kann.
Für mich ist es ein einmaliger Aufwand der Monate anhält. Aber das kann natürlich jeder anders sehen und sich zb darüber ärgern das bei jeder Wäsche diese Flecke nicht weggehen oder ein hellgelber Farbabdruck zurück bleiben kann nachdem man den Kot entfernt hat.
Wie beschrieben, ich habe keinerlei Probleme mit diesen Ablagerungen.
Hab mal eben kurz zwei drei Bilder gemacht von Flecken, eine Wurst hab ich nur auf der Scheibe entdeckt, die anderen hatte ich bereits entfernt bevor ich wieder an dieses Thema erinnert wurde.
Alles spielend entfernbar ..............
Eine einfache methode ist einen nassen Lappen über die stelle zu legen und einwirken zu lassen, hilft auch sehr gut bei Fliegen.
Ist ein bisschen Zeitaufwendig aber sehr hilfreich - so meine Erfahrung.
Ähnliche Themen
Bienenkot, Insektenausscheidungen allgemein, Vogelkot: Da ich meine Autos seit vielen Jahren nicht wasche, sondern wasserlos reinige, befindet sich ein sehr gut schützender Film auf dem kratzerfreien Lack. Ganz regelmäßig schaue ich den Lack an und gehe umgehend gegen Vogelkot, den schädlichsten Dreck auf dem Auto vor. Mit Spucke, die auch Enzyme enthält, weiche ich den Dreck auf und schiebe ihn vorsichtig mit einem Tempo weg. Vorsichtig, weil ich des Dreck nicht am Finger haben will und weil ich Kratzer von den Körnchen im Kot vermeiden will. Den noch anhaftenden Rest besprühe ich mit Platinum Fantastic Results (ihr könnt auch andere geeignete Mittel nehmen, aber ich nehme eben dieses), ebenso den Mikrofaserlappen und wische den Fleck weg. Das gelingt mir durch den erwähnten Film auf dem Lack immer ohne Kratzer. Nachwischen mit weichem Polierlappen aus Mikrofaser. Fertig.
Bienenkot, Schmutz von anderen Insekten werden besprüht, mit Fingernagel (weicher als Lack) weg geschoben und die Stelle wie oben beschrieben behandelt.
Tröpfchen von Linden, klebrige Flecken von Baumblüten und Baumharz hatte ich fast nie, weil ich das Auto niemals dort abstelle, wo das passiert. Gilt auch im Spätsommer für herabfallende Kastanien und Eicheln ebenso. Dort stelle ich mein Auto niemals ab, wo dem Lack Böses von oben droht. Lieber 20 m weiter gehen.
Das Thema Trockenwäsche ist umstritten, aber nach meiner Erfahrung aus über 50 Jahren eigenhändiger Autopflege zu Unrecht. Das ist ein anderes Thema und gehört in einen erweiterten Zusammenhang.
Probiert meine Methode mal aus! Ist so einfach und zielführend.
Gruß
Zitat:
@CPF07 schrieb am 11. Juni 2023 um 18:11:13 Uhr:
Das Thema Trockenwäsche ist umstritten, aber nach meiner Erfahrung aus über 50 Jahren eigenhändiger Autopflege zu Unrecht.
Na ja, nichts und niemand konnte mich bisher davon wirklich überzeugen.
Wenn das Auto mal richtig dreckig geworden ist, dann ist die Trockenwäsche
wohl auch nicht mehr zielführend, oder? 😕
@CPF07 sorry aber dein Beitrag erinnert mich an einen Beitrag von dem mein Mann mir vor Jahren erzählt hat. Darum wollte einer mit Milch Lackschäden und ich meine sogar Beulen und Dellen entfernen.
Nicht böse sein, aber als du dann noch Plantinum erwähnt hast wurde es nicht besser.
Lasst ihn doch mit seiner Spuck und Fingernagel und Tempotaschentuch-Methode arbeiten.
Mich würden mehr aktuelle Fotos von seinen Pflegeerfolge an seinem Fahrzeug interessieren . Die werden aber mit Sicherheit nicht kommen.
genau... ich gehe zu den 200 Bienenkot und kratze alle mit dem fingernagel runter.. 😁
Zitat:
@Gustavreinwein schrieb am 11. Juni 2023 um 22:02:30 Uhr:
Lasst ihn doch mit seiner Spuck und Fingernagel und Tempotaschentuch-Methode arbeiten.
Mich würden mehr aktuelle Fotos von seinen Pflegeerfolge an seinem Fahrzeug interessieren . Die werden aber mit Sicherheit nicht kommen.
...auf die Fotos wäre ich aber auch gespannt.
MfG C
Vermutlich ist sein Auto weiß, da fallen die kleinen Kratzer einer Schlittschuhbahn gleichend nicht so auf. 😁
Unangebrachte herablassende Bemerkungen über ernsthafte Tipps. Glaubt es oder nicht, aber es klappt. Ich vertrete nur meine Methode. Keine Kratzer bei sachgemäßer Anwendung von Mitteln zur sog. Trockenwäsche. Es gibt viel gute. Tutorials ansehen und selbst machen oder eben nicht. Dass ich seit vielen Jahren das geschmähte P. nehme, hat Gründe. Jetzt habe ich den SONAX Detailer probiert und er ist nicht besser, erreicht nicht die Glätte auf dem Lack wie mein Mittel.
Gruß cpf07
Was hat Glätte damit zu tun?
Das hat nur was haptisches, das wars !
Zitat:
@Quertraeger schrieb am 11. Juni 2023 um 21:30:39 Uhr:
Zitat:
@CPF07 schrieb am 11. Juni 2023 um 18:11:13 Uhr:
Das Thema Trockenwäsche ist umstritten, aber nach meiner Erfahrung aus über 50 Jahren eigenhändiger Autopflege zu Unrecht.
Na ja, nichts und niemand konnte mich bisher davon wirklich überzeugen.
Wenn das Auto mal richtig dreckig geworden ist, dann ist die Trockenwäsche
wohl auch nicht mehr zielführend, oder? 😕