Bi-Xenonscheinwerfer Leuchtweitenregelierung defekt

Audi A6 C6/4F

Hallo,
bei meinen Audi A6 4f Limo 3.0TDI Quattro habe ich folgendes Problem:
Bi-Xenonscheinwerfer vorn rechts mit Kurvenlicht ist die Automat.-Leuchtweitenregelierung defekt.
Das heist wenn dich das Licht einschalte regelt sich der Linke Scheinwerfer (Höhe) ein so wie es sein muss.
Der Rechte bleibt dauerhaft unten :-((.
Was kann ich tun?
Hatte schon jemand das gleiche Problem?
Brauche ich da einen Neuen oder andern Kompletten Scheinwerfer?
Hatt jemand noch was rumliegen?
oder reicht das wenn mann das Steuerteil erneuert?

Bin für alle Tips Dankbar.

MFG Basti

15 Antworten

Hast du keine Fehlermeldung im FIS?
Wenn nein, dann könnte es sein, daß einfach der Stellmotor nicht mehr richtig eingehangen ist.

Dazu muss man erstmal rausfinden ob es ein elektrisches Problem (sicherung oder Kabeldefekt) ist oder ein mechanisches (zb Leuchtweitenmotor)
Hast Du die möglichkeit den Fehkerspeicher auslesen zu lassen ??
Gruß Senti

Wenn keine Fehlermeldung im FIS, dann kein elektrischer oder elektronischer Defekt - jedenfalls sehr, sehr, sehr unwahrscheinlich.
(daher meine Frage)

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Wenn keine Fehlermeldung im FIS, dann kein elektrischer oder elektronischer Defekt - jedenfalls sehr, sehr, sehr unwahrscheinlich.
(daher meine Frage)

Wir haben wohl zeitgleich geantwortet...ich brauchte nur länger zum tippen mit Handy ! 😉

Ähnliche Themen

Es leuchtete nur ein mal bis jetzt kurz im FIS eine Fehlermeldung auf ( Adaptivlight rechts defekt),
nach ein mal licht aus und wieder an kam die fehlermeldung nie wieder.
Ich kenn jemanden der Mir den Fehlerspeicher auslesen kann. Das werde ich Heute oder Morgen mal tun.
Mal sehen was raus kommt .
Wenn mann bei dem Auto nicht so bescheiden an die Kabel im Scheinwerfer ran kommt könnte ich mal
nach sehen ob alles noch richtig angeschlossen ist .
Aber man Sieht ja Kaum was wenn der scheinwerfer eingebaut ist. Und Scheinwerfer ausbauen da muss der Stoßfänger vorn runter oder?

Ich melde mich noch mal, vielen dank erstmal für diese Infos :-)

Zitat:

Original geschrieben von AudiA6_2.8_Quattro


Es leuchtete nur ein mal bis jetzt kurz im FIS eine Fehlermeldung auf ( Adaptivlight rechts defekt),
nach ein mal licht aus und wieder an kam die fehlermeldung nie wieder.
Ich kenn jemanden der Mir den Fehlerspeicher auslesen kann. Das werde ich Heute oder Morgen mal tun.
Mal sehen was raus kommt .
Wenn mann bei dem Auto nicht so bescheiden an die Kabel im Scheinwerfer ran kommt könnte ich mal
nach sehen ob alles noch richtig angeschlossen ist .
Aber man Sieht ja Kaum was wenn der scheinwerfer eingebaut ist. Und Scheinwerfer ausbauen da muss der Stoßfänger vorn runter oder?

Ich melde mich noch mal, vielen dank erstmal für diese Infos :-)

Ich habe 2011 mal die Tagfahrlampen gegen LED Lampen ersetzen lassen , dazu wurden auch kleine steuerteile mit verbaut vieleicht hat sich was gelöst und blöckiert so den LW motor? ich Schau mal nach!

Zitat:

Original geschrieben von AudiA6_2.8_Quattro


Es leuchtete nur ein mal bis jetzt kurz im FIS eine Fehlermeldung auf ( Adaptivlight rechts defekt),
nach ein mal licht aus und wieder an kam die fehlermeldung nie wieder.
Ich kenn jemanden der Mir den Fehlerspeicher auslesen kann. Das werde ich Heute oder Morgen mal tun.
Mal sehen was raus kommt .
Wenn mann bei dem Auto nicht so bescheiden an die Kabel im Scheinwerfer ran kommt könnte ich mal
nach sehen ob alles noch richtig angeschlossen ist .
Aber man Sieht ja Kaum was wenn der scheinwerfer eingebaut ist. Und Scheinwerfer ausbauen da muss der Stoßfänger vorn runter oder?

Ich melde mich noch mal, vielen dank erstmal für diese Infos :-)

Hallo wo kommst du her? Raum Ostfriesland könnte ich dir den Fehlerspeicher auslesen.

Gruß Andre

Scheinwerfer raus- front ab - Ja
rechts kannst du den Luftfilter aus bauen und kommst besser ran als links.

Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von AudiA6_2.8_Quattro


Es leuchtete nur ein mal bis jetzt kurz im FIS eine Fehlermeldung auf ( Adaptivlight rechts defekt),
nach ein mal licht aus und wieder an kam die fehlermeldung nie wieder.
Ich kenn jemanden der Mir den Fehlerspeicher auslesen kann. Das werde ich Heute oder Morgen mal tun.
Mal sehen was raus kommt .
Wenn mann bei dem Auto nicht so bescheiden an die Kabel im Scheinwerfer ran kommt könnte ich mal
nach sehen ob alles noch richtig angeschlossen ist .
Aber man Sieht ja Kaum was wenn der scheinwerfer eingebaut ist. Und Scheinwerfer ausbauen da muss der Stoßfänger vorn runter oder?

Ich melde mich noch mal, vielen dank erstmal für diese Infos :-)

Hallo wo kommst du her? Raum Ostfriesland könnte ich dir den Fehlerspeicher auslesen.

Gruß Andre

Hallo danke für dein Angebot aber da müsste ich glaube erst 600KM fahren zu dir :-)

Ich habe einen bekannten der mir den fehlerspeicher auslesen kann , da fahr ich mal hin!

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Scheinwerfer raus- front ab - Ja
rechts kannst du den Luftfilter aus bauen und kommst besser ran als links.

Na toll, ich denke das beteutet viel Arbeit :-( , ich habe rechts das problem , ich bau mal den Luftfilter

aus und schau mal nach vieleicht sehe ich was ... Danke

Guten Abend, die Probleme hören nicht auf. Rechts funktioniert die Leuchtweitenregulierung nicht mehr. Kurvenlicht funktioniert. Der Scheinwerfer (Xenon) bleibt unten hängen. Fehlerspeicher ist leer und per Stelldiagnose passiert beim rechten Scheinwerfer auch nichts. Auto stand fast 3 Wochen. Könnte der Stellmotor defekt sein? Kann man vllt durch manuelles drehen etwas erreichen, vllt klemmt er?

MfG prami

Hallöchen,

hat von euch bitte einer die Teilenummer vom Stellmotor für die Leuchtweitenregulierung parat?
Xenon mit Kurvenlicht. Ich suche hier seid gestern, konnte aber nichts finden.

Schönes Wochenende euch allen

Zitat:

Original geschrieben von prami89


Hallöchen,

hat von euch bitte einer die Teilenummer vom Stellmotor für die Leuchtweitenregulierung parat?
Xenon mit Kurvenlicht. Ich suche hier seid gestern, konnte aber nichts finden.

Schönes Wochenende euch allen

Es gibt zwei.

Bis Fahrgestellnr. 4F-5-065 000 hat er die Teilenr. 4E0 941 239
ab Fahrgestellnr. 4F-5-065 001 hat er die Teilenr. 4F0 941 239 A

Liegt wohl daran das der Scheinwerferhersteller gewechselt wurde.

Gruß Andre

Dankeschön André. Der neuere wird denn wohl der sein, wo man das Adapterkabel benötigt oder?

Gruß Prami

Deine Antwort
Ähnliche Themen