Bi Xenonlicht flackert bei Fahrbahnunebenheiten

VW Passat B7/3C

Hallo!

Da ich leider in div. Foren nichts passendes gefunden habe, dachte ich mir ich eröffne dieses Thema.

Bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines Passat Variant Sky 2.0 TDI und div. Extras.
Gestern bei einer Nachtfahrt ist mir aufgefallen, wenn ich über Unebenheiten (Kanaldeckel, Schlaglöcher und anderen Bodenwellen) fahre, dass mein Xenon Licht "flackert". Sieht aus, als ob die Scheinwerfer etwas locker sind. Im Internet berichten ein paar Leidensgenossen, dass es "normal" sei aufgrund der Leuchtweitenregulierung etc. Aber mein Vater hatten einen Touran (Bi Xenon gleiche Ausstattung) und bei dem ist nichts zu beanstanden.

Wer kennt das Problem noch?

26 Antworten

Ist das ein Flackern in so fern, dass da kurz der Brenner aus ist und wieder an usw. oder eher, dass der wackelt und nicht so stark in die Ferne leuchtet dafür aber mehr vom Gehäuse sonst wo hin reflektiert wird?

Bei Fall 1 könnte irgendwo nen Kabel locker sein oder der Brenner nicht richtig sitzen.
Fall 2 wäre mir eher unbekannt.

.... genau das habe ich auch. (Xenon ohne DLA)
Fällt einem aber nur auf, wenn man "anderes" gewohnt ist, in meinem R171 ist dieses Phänomen nicht zu beobachten.
Mit der Leuchtweitenregulierung hat es laut Freundlichem nix zu tun, sondern vielmehr mit dem aktiven Kurvenlicht... -naja.

Gleich Phänomen konnte man beim B6 auch schon beobachten!
Es liegt an der Mechanik des Scheinwerfers, also Kurvenlicht und automatische Leuchtweitenregulierung. Die haben ein bisschen spiel und wenn man über unebenheiten fährt wackelt es halt!

Zitat:

Original geschrieben von ronney10


Gleich Phänomen konnte man beim B6 auch schon beobachten!
Es liegt an der Mechanik des Scheinwerfers, also Kurvenlicht und automatische Leuchtweitenregulierung. Die haben ein bisschen spiel und wenn man über unebenheiten fährt wackelt es halt!

das würde ich so unterschreiben 🙂

Ähnliche Themen

So, nachdem ich gestern beim Freundlichen war um den Radiocode auslesen zu lassen, hat er sich auch gleich meine Scheinwerfer angesehen. Ja, hat er bestätigt, alles OK!

Er sagte so; Durch die autom. Leuchtweitenregulierung wird bei jeder kleinsten Unebenheit die einzelnen Sensoren angeschlagen und der Scheinwerfer gleicht aus, deswegen schauts aus als würde es wackeln. Er hats mir sogar in der Werkstatt gezeigt.....und nichts verrechnet :-) Das ist mal ein Freundlicher!

Man kann dieses schöne Wackeln der Xenon-Scheinwerfer auch bei anderen Autoherstellern beobachten.
Das nervt immer wenn man keine abblendenden Außenspiegel hat...manchmal denke ich er gibt mir eine Lichthupe ^^

Auch wenn dies hier ein uralter Thread ist, so muss ich ihn doch wieder hervorholen. Ich bin stolzer Besitzer eines CC, Bj. 03/12, habe zum ersten Mal Xenon-Scheinwerfer im Fahrzeug (mit Kurvenlicht und Abbiegelicht im Scheinwerfer) verbaut und wundere mich wie der TE 2 Jahre zuvor, wenn ich des Nachts über Unebenheiten fahre und das Licht leicht flackert/wackelt. Ist es tatsächlich konstruktionsbedingt oder muss ich doch zum Freundlichen? Vielleicht ist das ja zwei Jahre später eindeutiger...... 😉

Da hat sich noch nichts geändert!

Das ganz beruht einfach darauf, dass die Linsen nicht "fest" montiert sind, wie beim Halogen!
Durch die Stellmotoren für die automatische Leichtweitenregulierung und die Kurvenlichtmotoren haben die Linsen ein wenig Spiel! Bei starken Unebenheiten ist es klar, das es sich um ein paar Millimeter bewegt! Auf die Distanz vergrößert sich dieser Effekt leider!

Ich habe kein Flackern. Das wäre mit definitiv aufgefallen, da mir so einiges auffällt. 😉

@OPC
Hat dein B7 Xenon mit Kurvenlicht?

Interessant bleibts trotzdem, das wird auf jeden Fall ein Besuch beim Freundlichen....

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


@OPC
Hat dein B7 Xenon mit Kurvenlicht?

Interessant bleibts trotzdem, das wird auf jeden Fall ein Besuch beim Freundlichen....

Ja, mit DLA.

Dann flackerts nicht in Verbindung mit DLA??? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Dann flackerts nicht in Verbindung mit DLA??? 😕

Nein, wieso sollte es? Ich werde aber extra noch mal darauf achten.

Und ich bin sehr empfindlich für solche Mängel. Höre ja auch Knistern im Innenraum etc.

Edit: Noch ne kleine Anmerkung. Ich fahre auf Runflat Winterreifen, wo das Auto bei schlechten Straßen etwas mehr durchgerüttelt wird, als gewöhnlich.

Es hätte mir schon längst auffallen müssen.

Danke, ich warte mal deine Rückmeldung ab. Interessanterweise setzt sich die Diskussion wie zwei Jahre zuvor weiter. Es gibt diejenigen die behaupten, das Flackern sei technisch bedingt und eben welche, die das Flackern noch nicht beobachtet haben. Im Thread stehend hat auch jemand den Freundlichen das ganze mal prüfen lassen mit de Ergebnis, alles wäre ok!

Deine Antwort
Ähnliche Themen