Bi Xenon zu tief
Hallo zusammen
Hab gestern mit meinem neuen Golf Variant die erste ausführliche Nachtfahrt gemacht,in der Stadt noch alles super aber wie ich die Landstraße gefahren bin hatte ich das Gefühl das die Scheinwerfer viel zu tief stehen.
Vor dem Auto ist alles hell geschätzte 20-30m danach ist es stockdunkel,ich seh nur am Staßenrand die Makierungen mit den Reflektoren.
Im Vergleich scheint der Lichtkegel beim Golf Plus mit normalen Scheinwerfern viel weiter oder bilde ich mir das nur ein.
Ich mach heute abend mal ein Foto ,morgen will ich mal zur Dekra fahren und die Scheinwerfer vermessen lassen.
Das ist die reinste Blindfahrt,vorne alles super hell und wie mit dem Lineal gezogen kommt nix mehr,nur noch schwarze Straße.
Mach ich das Fernlicht an ist die Fahrbahn Taghell und ich kann Kilometerweit schauen.
Gruß
SVEAGLE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Hab jetzt gerade ein Video gedreht,bin gerade am Hochladen.Das könnt ihr euch mal anschauen und dann bin ich mal auf eure Meinung gespannt.
Klar zu tief. Reicht nicht mal bis zum nächsten Pfosten.
Man müsste VW eigentlich beim Kraftfahrtbundesamt anschwärzen, dass die seit Jahren so eine Sch**sse ausliefern. Ich möchte nicht wissen, wie viele Kunden damit jahrelang rum fahren und Sicherheit verschenken.
Und die Werkstätten versemmeln dann den Rest. Nur elektronisch einstellbar 🙄. Die kriegen es seit 10 Jahren nicht auf die Reihe, WIV richtig zu codieren, warum sollten sie dann Xenon einstellen können ?
Gruß
Roger
170 Antworten
Seltsamerweise haben Sie nach meiner Justage einen Haken bei "Scheinwerfereinstellung i. O." bei der 60000 km Inspektion gemacht😎
In 10/2012 muss ich ja zur HU. Mal schauen, was der Prüfer dann zu den von mir "angepassten" Leuchtweiten sagt😁 Werde berichten.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Hä? Das heißt die haben absichtlich falsch eingestellt?
Naja, wenn das Gerät seit hundert Jahren auf 1,2% statt 1% Neigung eingestellt ist, kann der Monteur wohl nicht anders. Fürs Denken wird er ja nicht bezahlt.
Aber nochmal hingehen werde ich deswegen nicht. Nur die Wunschbewertung "äußerst zufrieden", die das Autohaus gemäß der Karte im Fahrzeug bei der Telefonumfrage gerne hätte, bekommt man so natürlich nicht 😛. Ich stelle meine Scheinwerfer bei allen Neuwagen selber nach, und habe beim TÜV in fast 30 Jahren noch nie Ärger gehabt. Den 6er Inbus nehme ich schon gar nicht mehr aus dem Auto raus 😁.
macht das allein so viel aus?
Hat dann VW auch immer 1,2% stehen?
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Den 6er Inbus nehme ich schon gar nicht mehr aus dem Auto raus 😁.
Und ich Depp habe mich schon seit ein paar Wochen gefragt, weshalb ich in der Türe einen Inbus liegen habe; mir ist´s nicht mehr eingefallen😮🙄😁
Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
macht das allein so viel aus?
Hat dann VW auch immer 1,2% stehen?
"Immer" kann ich natürlich nicht bestätigen, aber mind. 1x habe ich es mit eigenen Augen gesehen.
@Carlocat:
Witzig, meiner liegt auch in der Türablage 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
"Immer" kann ich natürlich nicht bestätigen, aber mind. 1x habe ich es mit eigenen Augen gesehen.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
macht das allein so viel aus?
Hat dann VW auch immer 1,2% stehen?@Carlocat:
Witzig, meiner liegt auch in der Türablage 😁.
Ich meine VW im Werk 😉
Meinem Händler habe ich gesagt, bitte an die Schmerzgrenze drehen, er sagt einmal 5 und einmal 3mm hat er hochgedreht, seitdem bin ich zufrieden. Ob er vielleicht trotzdem nur 1,2 oder 1,1 als Grenze genommen hat, ???
Also ich habe beim Einstellen meiner Scheinwerfer extra aufs Gerät geschaut, ob der Herr in der Werkstatt auch wirklich auf 1 % gestellt hat. (hatte er auch! 🙂) Jetzt bin ich auf die nächste Nachtfahrt gespannt. Einmal wie viel besser ich sehen kann und zweitens, ob ich häufiger die Lichthupe vom Gegenverkehr bekomme.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich meine VW im Werk 😉
Da steht es wohl auf
3% 🙄
So, gerade Anruf vom Freundlichen erhalten, Scheinwerfer waren tatsächlich viel zu tief eingestellt bzw. verstellt, es kann sich aber keiner erklären warum das beim letzten Service nicht korrekt gemacht wurde...
Ich bin ja mal gespannt ob's jetzt dann passt und wenn ja kommt da ein großer Aufkleber rein:
"PRATZEN WEG VOM XENON!" 😁
Viele Grüße, Sascha
Pünktlich zum 3-jährigen Jubiläum war ich heute beim TÜV zwecks HU/AU.
Die Durchsicht ging sehr schnell vonstatten, und irgendwie hatte der TüV-Prüfer durchs Plauschen mit mir wohl ganz vergessen, die Scheinwerfereinstellung zu testen. Da ich neugirig war, habe ich das natürlich gleich bemerkt.
Ergebnis: Sie passen perfekt, und das nach meiner Justage😎😁 Die vor dem Termin noch aktivierte Scheinwerferreinigungsanlage hat er sich garnicht angesehen😕
und die bleibt bitte nach dem Termin auch an. Jetzt wo das Salz wieder auf den Strassen landet blendet das sonst Mega.
Man kann bei VCDS einstellen, wann die SWR anspringen soll.
Wurde gestern, wie bereits die letzten 3 Jahre wieder deaktiviert und wird durch die morgendliche Handwäsche ersetzt😁
Bei Testfahrten mit/gegen unseren Mini (und da sitzt man ja fast auf der Straße) gab es keine Probleme. Die Suppe kommt mir nicht auf die Haube😛😉
wer mal auf der gesalzenen A2 oder A7 Richtung Skiurlaub gefahren ist, wird merken, daß 1 x morgens putzen nicht reicht. Man braucht ca alle 5 Min die Waschanlage um sicher sehen zu können.
Ich gehe mal davon aus das du nicht alle 5 Min putzt. Außerdem sieht das Auto im Winter immer aus wie Sau.
Besser sein lassen. Gibt bei einem schweren Unfall nur Ärger.
Zitat:
Original geschrieben von Hamsterbacke197
Man braucht ca alle 5 Min die Waschanlage um sicher sehen zu können.
Dies setzt eine Nachtfahrt voraus. Zudem würde man dort i. d. R. "nur" den vorausfahrenden PKW blenden, wenn man z. B. auf der BAB unterwegs ist.
Zitat:
Original geschrieben von Hamsterbacke197
wer mal auf der gesalzenen A2 oder A7 Richtung Skiurlaub gefahren ist, wird merken, daß 1 x morgens putzen nicht reicht.
Wenn die Salzkruste dick genug ist, blendet man keinen mehr.😁
Zitat:
Original geschrieben von Hamsterbacke197
Man braucht ca alle 5 Min die Waschanlage um sicher sehen zu können.
Finde ich persönlich ein bisschen übertrieben. Bei Tag muss ich zunächst sicher durch die Frontscheibe schauen, und dort funktioniert die Anlage.
Zitat:
Original geschrieben von Hamsterbacke197
Außerdem sieht das Auto im Winter immer aus wie Sau.
Bei dem einen Ja, beim anderen Nein. Auch im Winter gibt es trockene Tage und da wird das Fahrzeug dann von Hand gewaschen (= Hobby. Jedem das Seine).
Zitat:
Original geschrieben von Hamsterbacke197
Besser sein lassen. Gibt bei einem schweren Unfall nur Ärger.
Da ich grundsätzlich kritik- und lernfähig bin, nenne mir bitte eine Quelle/Bericht, bei dem eine nicht korrekt/nicht funktionierende Scheinwerferreinigungsanlage zu einem Bußgeld bzw. zum Wegfall des Versicherungsschutzes geführt hat.😉
Allein schon das Verstellen der Xenon bzw. Scheinwerfer allgemein darf ja nur ein Fachbetrieb ausführen.
Unterm Strich bleibt sie aber deaktiviert. Trotzdem Danke für den Hinweis.
Die Scheinwerferreinigungsanlage hilft tatsächlich - zumindest dem Durchschnittsfahrer, der es mit der Autopflege nicht so hat - dazu gab es mal eine Untersuchung der TU Darmstadt.
Ich habe die Scheinwerferreinigungsanlage immer an. Der Trick ist nämlich: im Sommer ist mein Auto fast immer sauber, da brauche ich keine Scheibenreinigungsanlage und damit geht auch die Scheinwerferreinigung nicht an. Wenn ich's mal brauchen sollte habe ich die Autopflege ohnehin gerade vernachlässigt und es ist auch schon egal.
Ähnlich ist es im Winter: wenn ich die Waschanlage betätige, habe ich einen Salznebel auf der Scheibe. Zu dem Zeitpunkt ist der auch schon auf Motorhaube und Scheinwerfern und das Auto sieht gelinde gesagt "aus wie'd Sau". Da ist dann die Sauerei auch schon egal, wenigstens ist danach alles etwas sauberer. Das Abschalten bringt also v.a. Leuten etwas, die den Sommer über Wischwasser sparen wollen, die Autopflege-Fans können es m.E. aktiviert lassen.
vg, Johannes