Bi-Xenon-Verarsche???!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo seit einiger zeit einen Jubi GTI den ich mit BiXenon bestellt habe.
Vorher bin ich einen Passat neues Modell mit BiXenon gefahren.

Der unterschied ist erheblich schlechter zum Passat, das sind nie im leben Xenon birnen! das fällt besonders auf wenn ich abends mal lichthupe mache im stand, beim passat wird alles hell weisslich ausgeleuchtet, bei meinen GTI dunkler und die lichtfarbe mehr in gelbe übergehend!

Beim passat geht das fernlich ja mir mit über den hauptlinse, bin ich da richtig!?
beim GTI blenden die zwei inneren scheinwerfer auf.

Gibt es vielleicht andere Birnen dafür!?
Gibt für das TFL auch Leuchten in Xenon optik, da diese ja auch recht gelblich leuchten.

mfg racer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.



Zitat:

Original geschrieben von VW Thommy


 
Die Funktion einer Lichthupe bei Tage lässt sich aber mit Bi-Xenon nicht erreichen, da das Zünden der Xenonlampe und die Anlaufkurve bis zur vollen Helligkeit mehrere Sekunden beträgt.
Daher sind mit Bi-Xenon ausgestattete Fahrzeuge zusätzlich mit einem extra Fernscheinwerfer mit Halogenlampe bestückt -
Bisschen veraltet 😉
 
Arvin S.

 Das hatte ich in meinem Beitrag aber auch schon geschrieben, dass dies veraltet ist. Oder besser das es jetzt auch andere Bi Xenon Steuergeräte gibt, die jetzt viel schneller ansprechen.

Gruß

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Snickerz


Schiebt doch mal den Hebel nach vorne.
Glaube ihr verwechselt Fernlicht mit Lichthupe.

Wenn es dann klackt und es Taghell wird habt ihr es geschafft 🙂

Nein nein, ich weiß schon was eine Lichthupe und was ein Fernlicht ist. Aber so wie ich das mitbekommen habe, ist es rein optisch ja gar nicht zu sehen, ob es Xenon oder Bi-Xenonscheinwerfer sind. Ich kenne leider niemanden mit einem Bi-Xenon Golf, von daher weiß ich es nicht, was ich drin hab. Hatte davor einen 4er Golf mit normalen H7 Scheinwerfern und das ist 1000000:1.... Ich möchte nicht wissen, was da für eine Lichtwolke vor mir aufgeht, wenn ich das Fernlicht aufdrehe.

Zitat:

Original geschrieben von ridgero


Bei mir ist es verdammt hell, wenn ich mit Fernlicht fahre, aber ich weiß nicht mal ob ich Bi Xenon habe oder nicht, ab wann wurden die denn verbaut?

 Es wurden nie was anderes im Ver verbaut. Nur Bi Xenon oder halt Halogen Licht

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.



Zitat:

Original geschrieben von VW Thommy


 
Die Funktion einer Lichthupe bei Tage lässt sich aber mit Bi-Xenon nicht erreichen, da das Zünden der Xenonlampe und die Anlaufkurve bis zur vollen Helligkeit mehrere Sekunden beträgt.
Daher sind mit Bi-Xenon ausgestattete Fahrzeuge zusätzlich mit einem extra Fernscheinwerfer mit Halogenlampe bestückt -
Bisschen veraltet 😉
 
Arvin S.

 Das hatte ich in meinem Beitrag aber auch schon geschrieben, dass dies veraltet ist. Oder besser das es jetzt auch andere Bi Xenon Steuergeräte gibt, die jetzt viel schneller ansprechen.

Gruß

Richtig. Und der aktuelle Passat hat nur dieses Bi-Xenonlicht inkl. Lichthupe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ridgero



Zitat:

Ich kenne leider niemanden mit einem Bi-Xenon Golf, von daher weiß ich es nicht, was ich drin hab.

Du weißt nicht was du im in deinem Auto für Licht hast? Also Sachen gibts, die gibts gar nicht. Aber das du einen Golf V hast weißt du sicher?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Snickerz


Richtig. Und der aktuelle Passat hat nur dieses Bi-Xenonlicht inkl. Lichthupe.

 Richtig, habe aber auch schon weiter oben geschrieben. Das der Passat anstelle der H7 Birne dort das Abbiegelicht hat. Von da her ist ja wohl ganz klar das er auch ein schnell schlatendes Steuergerät hat

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ewe_baskets

Zitat:

Original geschrieben von ewe_baskets



Zitat:

Original geschrieben von ridgero

 
 
Du weißt nicht was du im in deinem Auto für Licht hast? Also Sachen gibts, die gibts gar nicht. Aber das du einen Golf V hast weißt du sicher?
 
Gruß
 

Ich weiß schon, dass ich Xenon Scheinwerfer habe... aber ich wusste eben nicht ob ich Bi oder nicht habe (so gut bin ich darüber auch nicht informiert) 🙂

Du kannst auch das H7 Zusatzfernlich deaktivieren lassen (Suche verwenden wie es geht), dann geht alles immer nur ueber den Xenonbrenner, egal ob Lichthupe, Fernlicht usw. Bei mir war es so eingestellt als ich ihn gebraucht kaufte, hab es aber dann wieder auf normal mit Zusatzfernlicht einstellen lassen, dass die Brenner nicht zu oft angehen muessen.

Uebrigens: bei mir ging das Xenon bei Lichthupe immer ganz schnell an, von mehreren Sekunden kann keine Rede sein.

Jungs, die H7 Birnen sind in jedem Auto noch drinne.
Die braucht man dann für die Lichthupe wenn das Xenonfahrlich NICHT an ist.
Denn es dauert zu lange bis die Xenonbirnen "gezünden" sind und den Lichtreflex abgeben. Daher eine normale Birne da die sofort reagiert.
Sobald das Xenon aber an ist wird alles über diese eine Birne gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Scythem4n


Jungs, die H7 Birnen sind in jedem Auto noch drinne.
Die braucht man dann für die Lichthupe wenn das Xenonfahrlich NICHT an ist.
Denn es dauert zu lange bis die Xenonbirnen "gezünden" sind und den Lichtreflex abgeben. Daher eine normale Birne da die sofort reagiert.
Sobald das Xenon aber an ist wird alles über diese eine Birne gemacht.

 Dem ist nicht so, beim Ver hast du wohl recht. Aber bei allen anderen die z.B. Abbiegelicht haben wie der neue Passat usw. ist keine H7 Birne mehr vorhanden. Dort wird die Lichthupenfunktion, auch über die Xenon realisiert!

Hmpf, das Abbiegelicht ist ebenfalls eine H7 Birne (jedenfalls das was bei vollem Lenkereinschlag die Seite ausleuchtet).
Habt ihr schonmal gesehen wie eine solche Xenon-Birne angeht??
Wie willst du denn da kurzzeitig ein Lichtsignal geben??
Nebenei schadet es den Birnen enorm sie nur für einen Bruchteil zu zünden.

als ienzige lösung also xenon als lichthupe zu nutzen könnt ich mich nur vorstellen das man sobald man den motor an macht gleichzeitig auch das xenon anmacht.

nur das dann ein shutter das licht verdeckt und wenn man nun den lichtschalter betätigt um das normale abblendlicht an zu machen geht der shutter auf bei fernlicht und lichthupe geht der shutter auf und der reflektor schaltet hoch

Sind Xenon und Bi-Xenon nicht unterschiedlich in der Helligkeit/Lichtintensität? Dachte ich zumindest, vielleicht kann mir das mal jemand erklären!?

Gruß

U.C.

der einzige unterscheid zwischen xenon und bi-xenon ist doch das bei bi-xenon das aufblendlicht ebenfalls mit den xenon realisiert wird und bei den normalen nur die hologens auf voll schalten aber die xenons normal auf die straße leuchten! oder lieg ich da falsch?

Zitat:

Original geschrieben von Scythem4n


Hmpf, das Abbiegelicht ist ebenfalls eine H7 Birne (jedenfalls das was bei vollem Lenkereinschlag die Seite ausleuchtet).
Habt ihr schonmal gesehen wie eine solche Xenon-Birne angeht??
Wie willst du denn da kurzzeitig ein Lichtsignal geben??
Nebenei schadet es den Birnen enorm sie nur für einen Bruchteil zu zünden.

 Natürlich ist es eine H7 Birne, aber sie wird nicht auch noch als Lichthupe benutzt.Bei meinem A4 Avant mit Xenon plus und adaptive light (also Kurven und Abbiegelicht), ist natürlich auch eine H7 Birne vorhanden. Aber trotzdem wird da die Lichthupenfuktion,egal ob das Abblendlicht an ist oder nicht, über das ganz normale Abblendlicht geschaltet (sprich Xenon). Und so ist es auch beim Passat usw.. .

Aus diesem Grunde wurden ja extra neue Steuergeräte entwickelt, damit das Xenon schnller an springt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen