Bi-Xenon und Automatik bei Garagen

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Leute ,

wie habt Ihr die Schalterstellung bei Xenon wenn ihr eine Dunkle Garage habt😕
Wenn ich auf Stellung A habe geht mit der Zündung des Motors auch die Lichtautomatik an wenn ich rausfahre aus der Garage geht sie wieder aus, wie ich gelesen habe ist das die Xenon lampen je mehr sie zünden um so geringer ist die lebensdauer!

Momentan hab ich es so das ich die Automatik funktion nicht benütze und wenn ich aus der Garage rausfahre nach ca. 200 mtr. sie auf stellung A stelle zwecks tunels 🙄
Oder ist es egal wenn die lampen am Tag 5 bis 7 mal ein- und ausgeschalteet werden😕

für ein tip bzw. erfahrungsaustausch wie ihr das händelt schon mal ein Dank

Ciao Carlo

Beste Antwort im Thema

Für die Leute mit spitzem Bleistift:

Lebensdauer Xenon-Brenner ca. 2000 h (Wikipedia)
Abnahme der Leuchtstärke bei Xenon zum Ende hin: ca. 50 % (Wikipedia)
Kosten neue Lampen: 50 Euro (Eure Angaben)

macht bei 50 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit eine Lebensleistung von 100 Tkm.

Wird die Hälfte der Zeit mit Licht gefahren, halten die Dinger folglich 200 Tkm.

Vermindert sich um das An/Ausschalten die Lebensdauer um 20 %, so wäre schon nach 180 Tkm Schluss.

Gespart wurden dabei sensationelle 10 Euro auf 200 Tkm. Wobei man auf den letzten 20 Tkm wieder mit deutlich helleren neuen Lampen unterwegs ist.

Macht Euch locker, selbst wenn Ihr die Lampen fünf mal während der Fahrt ein- und ausschaltet, so sind sie die wohl billigsten Verschleißteile am Auto überhaupt - und dazu die mit dem größten Sicherheitsplus.

Eine Null-Stellung erscheint daher aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten für den Fahrer absolut unsinnig, und die Absicherung vor zu spätem Einschalten überwiegt bei weitem. Wem es zu spät anschaltet, der kann schalten wie gewohnt, und wenn es mal zu früh angeschaltet ist, ist niemandem geschadet, vielleicht aber genutzt.

Gruß,
chess77 (der bei seinem 203er Dauerfahrlicht programmiert hat und sich somit keine "Birne" mehr macht)

102 weitere Antworten
102 Antworten

...glaube....mehr um die Schonung/Halbarkeit der Brenner😎

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


...glaube....mehr um die Schonung/Halbarkeit der Brenner😎

Hmmm....ist doch super wenn die Dinger 100.000 km halten. Reicht doch fürs erste🙂!! Würde wegen paar Kilometer mehr nicht den Stress mit dem Schalter anfangen...schont Eure nerven und fahrt einfach:-). 50 Euro oder vielleicht 100 Euro für ein Autoleben...wenn ihr die Fahrzeuge überhaupt so lange fahrt...:-)

ok......ich vertraue Dir dann mal...und fass den Schalter nicht mehr an.

Braucht nur noch Deine Adresse...für eventuelle Regress-Ansprüche...Danke...😁

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


ok......ich vertraue Dir dann mal...und fass den Schalter nicht mehr an.

Braucht nur noch Deine Adresse...für eventuelle Regress-Ansprüche...Danke...😁

Haha...keine Sorge! Bis die Dinger nachlassen hast mit Sicherheit ein neues Auto! Außerdem kann ich mich hier an keinen Thread erinnern, in dem sich jemand über mangelnde Leuchtkraft, schnell defekte Brenner oder sonstige Probleme damit beschwert hat...

Außer jetzt das hier...ein "Angst-Thread":-)

Ähnliche Themen

leider vergisst Du nun....das es früher bei der "0"-Stellung ja auch deutlich weniger
"Funzel an" "Funzel aus" Funzel an" "Funzel aus" gegeben hat🙂

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


leider vergisst Du nun....das es früher bei der "0"-Stellung ja auch deutlich weniger
"Funzel an" "Funzel aus" Funzel an" "Funzel aus" gegeben hat🙂

Naja stimmt auch wieder...dennoch denke ich sollten 100.000 km kein Problem sein....das ist doch schonmal ein guter Wert. Kommt natürlich auch drauf an wie die Zustande kamen...

Ich glaube aber nicht, dass ein Hersteller das absichtlich macht mit der wegfallenden Nullstellung, nur um Werkstattaufenthalte zu erzwingen...bei den 34 Mio. Testkilometern vor Einführung des W212 wurden die Lichter bestimmt auch des öfteren ein- und ausgeschaltet...die Haltbarkeit müsste sich also bewährt haben.

Achja...es gab aber die "Auto" Stellung...und ich denke die meisten haben die auch genutzt. Zumindest meiner Einschätzung und Erfahrung nach...deshalb hätte schon das ein oder andere mal ne Beschwerde kommen müssen, wenn es wirklich so schlimm sein sollte...

Naja...eigentlich auch egal. Kann ja jeder machen wie er will🙂

ok...Danke....ich merke schon...Du bist vom Fach.....und werde mir keine weiteren Gedanken darüber machen....in der dunklen Jahreszeit...die ja nun kommt......bleibt das Licht ja eh an...bei der Fahrt aus der Garage....usw......also weniger dieses "an"  "aus" "an" "aus" "an" "aus" usw.

Tja das ist jetzt die berüchtigte Tücke des Objekts...😁😁

Ich habe schon seit Jahren immer Dauerlicht (mit Bi-Xenon), und noch niemals einen Brenner tauschen müssen.
w203 (Bi-Xenon selbst nachgerüstet bei 120000km) dann verkauft mit 280000km.
w204 57000km auch nix kauputt😕😕

lg aus der Schweiz
andy0871

Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum


Bei allen neuen Mercedesmodellen wurde die Funktion der Nullstellung des Lichtschalters verändert:

- Ist das Tagfahrlicht aktiviert (KI), so ist auch der Lichtsensor permanent aktiv. Das hat durchaus seinen Sinn, denn das Tagfahrlicht blendet beispielsweise in deinem dunklen Tunnel. Es handelt sich also um eine passive Sicherheitseinrichtung. Wie es anders geht zeigt Audi. Dort gibt es Spezialisten, die nachts mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern und Tagfahrlicht durch die Stadt fahren, weil es "cool" ist.

Tja Audi....

eine natürliche Schönheit muss sich nicht mit Lidschatten aufpeppen!

😁😁😁😁

lg andy0871

...wobei ich aber schreiben muss....dieses geschwungene Tagfahrlicht im Scheinwerfer bei AUDI schon cool ausschaut.....und mehr Eindruck macht als bei MB. Ich mag so Lichtorgeln.....😁

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


...wobei ich aber schreiben muss....dieses geschwungene Tagfahrlicht im Scheinwerfer bei AUDI schon cool ausschaut.....und mehr Eindruck macht als bei MB. Ich mag so Lichtorgeln.....😁

Jaja denn es ist jetzt wieder Kirmes Zeit.😁😁😁

lg andy0871

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


...wobei ich aber schreiben muss....dieses geschwungene Tagfahrlicht im Scheinwerfer bei AUDI schon cool ausschaut.....und mehr Eindruck macht als bei MB. Ich mag so Lichtorgeln.....😁

Geht das bei beim 204 auch irgendwie? Also TFL (gedimmt) + Standlicht (dieser Halbkreis)?

...dat ist kein Halbkreis.....das ist ein " C "      für C-Klasse😠

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


...dat ist kein Halbkreis.....das ist ein " C "      für C-Klasse😠

oder links und rechts, zunehmende und abnehmende Mondsichel..

😁😁

lg andy0871

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


...dat ist kein Halbkreis.....das ist ein " C "      für C-Klasse😠

Hatte ich vorher auch geschrieben...aber meinst wirklich dass das so gemeint war 😁? Oder eher Zufall?

Also...geht diese Kombination??

Deine Antwort
Ähnliche Themen