Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Ich bin immer noch begeistert von den CBI, bei jedem Wetter.
Sogar des nachts und bei Platzregen reinweißes, blendfreies Licht auf der Straße.
Was mir noch aufgefallen ist:
Sogar tagsüber reflektieren die Nummernschilder der vorausfahrenden Autos.
Klitzekleiner Nachteil:
Nachts reflektieren die Schilder ebenso gut.
Je größer das Schild, desto mehr Blendung. Aber damit kann ich gut leben.
Zitat:
Original geschrieben von wachser
hab heut meine neuen CBI bekommen...auf den glaskolben sind aber schon gelbe einbrennspuren zu erkennen is das normal bei nagelneuen brennern???????
Keine Panik . Das sind nur die Salze .
Sah oder sieht bei mir genau so aus .
Die CBI leuchten so , wie sie sollen und nutzen die Bestimmungen voll aus . 5000K sind es auf jeden Fall , vielleicht ein paar mehr . In meinem Auto sind es auf jeden Fall die hellsten und die weißesten Brenner . Nicht so kaltweiß , wie der ein oder andere sich das vielleicht vorstellt , aber dafür perfekt in allen Wetterlagen .
Homer
Hallo,
habe meine CBIs gestern bekommen und kann Homer nur zustimmen. Der Glaskolben ist absolut glasklar und in der kleinen Kugel ist eine Ansammlung an gelblichem Salz. Das wird mit der Zeit verschwinden. Sobald es weg ist, hat der Brenner so ziemlich seine endgültige Farbe und Helligkeit erreicht.
Bin schon ganz heiß drauf sie einzubauen. Wenn es doch nur so schnell ginge, wie beim B6! Ich hätte sie schon drin. 🙁
Eins ist mir auf alle Fälle schon aufgefallen: Viele Brenner der etwas günstigeren Art haben eine leichte Wölbung im Gehäuse des Zünders. so z.B. meine Mixis. Das wäre am Boden des Zündergehäuses nicht dramatisch. Blöd ist es aber, wenn sich die Wölbung an der Aufflagefläche des Zünders im Scheinwerfer befindet. Dann kann der Brenner leicht kippen oder wackeln, was ein Zittern des Lichtes nach sich zieht. Die ist nicht nur schlecht für eine gute Ausleuchtung, sondern auch extrem unangenehm für entgegenkommende Fahrzeuge. Eine etwas bessere Passform verspreche ich mir rein optisch schon von den CBIs.
Ich werde selbstverständlich berichten. Die Erfahrung von blendenden Richtungstageln an der BAB habe ich bereits mit den HGTs gemacht, die schon recht hell sind. Bin gespannt, ob die CBIs diese Helligkeit noch toppen können. Da würde ich auch einen kleinen Rückschritt in Sachen Farbneutralität in Kauf nehmen.
Gruß
Rainer
Kann die dann mal jemand mit ColorMatch vergleichen? Ich merk schon, ich brauch Neue 😁
Ähnliche Themen
Sorry, habe keine CMs zur Verfügung.
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hallo,
habe meine CBIs gestern bekommen und kann Homer nur zustimmen. Der Glaskolben ist absolut glasklar und in der kleinen Kugel ist eine Ansammlung an gelblichem Salz. Das wird mit der Zeit verschwinden. Sobald es weg ist, hat der Brenner so ziemlich seine endgültige Farbe und Helligkeit erreicht.
Bin schon ganz heiß drauf sie einzubauen. Wenn es doch nur so schnell ginge, wie beim B6! Ich hätte sie schon drin. 🙁
.............................
Gruß
Rainer
Rainer,
schick mir die Dinger zu - ich teste die für Dich...............😉
Jürgen
Neeneenee, die teste ich schon selbst. Keine Erfahrung ist besser als die, die man selber macht. 😉
Aber DANKE für das Angebot! *rofl*
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Kann die dann mal jemand mit ColorMatch vergleichen? Ich merk schon, ich brauch Neue 😁
Kann dir nur aus der Erfahrung heraus sagen das die Colormatch gegen die CBI extrem gelb wirken, die CBI macht nur weißes Licht auf der Straße, bei der Colormatch hat man immer noch einen gelben Farbton mit drin gehabt.
Ich werd dann wohl mal Papi meine CM verkaufen 😁 Das gelb im CM stört mich manchmal, aber die Sicht ist trotzdem Klasse.
Sind die CBI auch heller? Oder nur weißer? Wenn nur weißer, dann ists mir das doch nicht wert. Aber auf dem Bild siehts sehr hell aus, jedoch bekomme ich solche Bilder auch mit meinen CM hin. Kameras sind bei sowas meist nicht so optimal...
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Ich werd dann wohl mal Papi meine CM verkaufen 😁 Das gelb im CM stört mich manchmal, aber die Sicht ist trotzdem Klasse.
Sind die CBI auch heller? Oder nur weißer? Wenn nur weißer, dann ists mir das doch nicht wert. Aber auf dem Bild siehts sehr hell aus, jedoch bekomme ich solche Bilder auch mit meinen CM hin. Kameras sind bei sowas meist nicht so optimal...
Deswegen will ich auch nicht Jürgen meine CBIs testen lassen. Bilder sagen nicht so wahnsinnig viel aus und die Aussage des Testers nach Augenschein ist auch sehr subjektiv und ein B6 hat nun mal andere Scheinis als ein B7. Ich bilde mir lieber meine eigene Meinung. Deshalb habe ich mir die Dinger gekauft und sollten sie besser sein als die HGTs, dann bleiben sie drin und wenn nicht, werden sie höchstwahrscheinlich verkauft oder verbleiben in meinem Testfundus. 😉
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von turrican13
Kann dir nur aus der Erfahrung heraus sagen das die Colormatch gegen die CBI extrem gelb wirken, die CBI macht nur weißes Licht auf der Straße, bei der Colormatch hat man immer noch einen gelben Farbton mit drin gehabt.Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Kann die dann mal jemand mit ColorMatch vergleichen? Ich merk schon, ich brauch Neue 😁
Richtig . Die CM waren bei mir gerade im Kernbereich gelblich . Extrem würde ich jetzt nicht sagen , aber doch gut sichtbar . Der direkte Vergleich fehlt , aber ich bin mir sicher , dass die CBI nicht nur heller , sondern auch weißer als die CM sind . Zumindest auf der Strasse oder an einer weißen Wand kann ich kein Gelb entdecken . Die Farbtemperatur wird ohne Farbfilter erreicht und das sieht man auch .
Mit den Bildern gebe ich dir völlig recht , deswegen habe ich auch noch keine gemacht . Die E-Klasse macht ein schönes Licht , real aber ist der CBI nicht ganz so kaltweiß , kann aber auch an meinem Monitor liegen .
Ich für meinen Teil bin absolut zufrieden , hole das beste aus meinem Scheinwerfer .
Heut nacht gehts in den Urlaub 😁 , ich geniesse jetzt schon die paar Stunden Dunkelheit .
Gruss Homer
Hallo,
gibst jetzt schon eine Einschätzung welche Brenner für den B6 ein gutes Licht erzeugen? (Preis/Leistung sollte stimmen und nicht über 150€ sein)!
Danke für Tipps!
Z.B. die Originalbrenner vom 🙂 - meine halten seit 7 Jahren / 150.000 km! Das nenn ich Qualität!
Vorletzten Winter noch wurde ich von Zeit zu Zeit angeblinkt, weil der Gegenverkehr sich gestört fühlte. TÜV sagte dass Höheneinstellung noch OK, nur seitlich wurde der eine vom Prüfer leicht korrigiert.
Joki
Hi,
ich konnte es mal wieder nicht lassen. Habe heute Abend mal einen CBI-Brenner eingebaut.
Einschalten, mit großer Erwartung nach den Kommentaren hier:
-
* Der HGT-Brenner im linken Scheinwerfer besticht durch einen hellen Blaustich und sehr viel Licht. Nach wenigen Sekunden weicht das blau einem klaren weiß. Helligkeit geht dabei leicht zurück.
* Der CBI-Brenner erstrahlt ganz ganz kurz in einem klaren weiß, wird dann aber sehr rotstichig um sich anschließend mehr auf's gelbe zu verlagern
* nach 10-20 Sekunden weist der CBI ein helles, im Vergleich zum HGT aber doch recht gelbes Licht aus.
Erste Reaktion von mir:
-
* Enttäuschung über Rotstich
* Enttäuschung über doch recht gelbes Licht des CBI (5000K, 3400 lm) im Vergleich zum HGT (6000K, 3400lm(?))
* Drang den Brenner gleich wieder auszubauen
* Beschluss gefasst, dem Brenner Zeit über's Wochenende zu geben, da er in wenigen Minuten etwas an Helligkeit zugelegt hat.
Am Montag habe ich vermutlich wieder Zeit zum Basteln. Entweder der CBI fliegt wieder raus und das Pärchen wird verkauft oder der HGT fliegt raus und landet im Keller.
To be continued.......
Gruß
Rainer