Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
falls der noch mehr Sätze hat
Rainer, was machst du mit den ganzen Lampen, die du testest? 😁
Ich erinnere mich noch genau, wie du bei der Vorstellung deines Neuen schriebst, das Licht sei deutlich besser als beim B6. Inzwischen hast du auch das optimiert und jetzt bist du immer noch auf der Suche!? 😛
Schöne Lichtgrüße vom Joki (nach 150.000 km immer noch mit den Werksbrennern unterwegs 😎)
Ich habe mir für meinen Fabia auch die CBIs gekauft, bei ebay. 130 Euro inkl. Versand. NEU 🙂
Schnäppchen!!!
Der verkauft auch noch ein paar D2S für 186 Euro. Vlt ne alternative für jmd mit Adapter.
http://cgi.ebay.de/.../200504777826?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r
Sind zwar nicht so Top geworden da es ein wenig neblig war, aber vll. hilft es ja trotzdem
Wow,
die Reichweite und die Lichtfarbe wirklich sehr schön :-). Wenn ich da an meine völlig überteuerten Xenons denke und das Lichtbild, schrecklich.
Grüße
mirage
Ähnliche Themen
Das letzte Bild ist Fernlicht und nochmal weißer durch die MTEC, hab ich ganz vergessen dazu zuschreiben :-).
Zitat:
Original geschrieben von turrican13
Einfach nur bei ebay "d1s und intense" eingeben, gibt nur einen Händler.
Zuschlag gibts bei 250 €, leider keinen Euro drunter.
Danke turrican,
werde ich doch gleich heute Abend mal nachsehen. Auf der Arbeit kann ich leider nicht in die Bucht. 🙁
@Joker
Du weißt doch: Stillstand ist Rückschritt. Und das Bessere ist des guten Feind. 😉
Was ich mit den ganzen getesteten Brennern mache? Den einen oder anderen habe ich verkauft und die anderen liegen fein säuberlich in einem Schächtelchen. Hin und wieder nehme ich sie mal zum Vergleich raus.
Gruß
Rainer
grüße,
hat die CBI schoma jemand bei regen getestet???
das würde mich nämlich mehr interesieren wie die bei nässe sind, jetz wo es wieder auf den herbst zu geht...
hab in mein b6 zur zeit die passat-linseneinheit mit den osram xenarc verbaut, sind zwar etwas gelb aber bei nässe unschlagbar!!!
mfg
ICH HAB'S GETAN!!! 😁 😁
Konnte es einfach nicht lassen. 🙁🙄
Gestern habe ich in der Bucht ein Pärchen CBIs in D1S gezogen. Bei 249 habe ich den Zuschlag bekommen, Fracht frei. Vermutlich werden sie morgen ankommen, wenn die halten, was sie versprechen.
Grade das momentane Sauwetter wäre ja gleich ne harte Probe für die Brenner, aber erstens werde ich, auch wenn es noch so juckt, nicht sofort dazu kommen sie ein zu bauen und zweitens soll es ja zum Wochenende wieder sommerlicher werden. Naja, macht nix. Dann machen wir einfach den Helligkeitstest auf trockener Straße zuerst und es steht ja zu befürchten, dass es jetzt zum Herbst hin doch öfter auch mal Pisswetter hat. Dann reiche ich meinen Eindruck zu den Brennern auf nasser Strasse nach.
Ihr werdet es auf alle Fälle lesen, was ich mit den CBIs erfahre. 😁 Und wenn sie gut sind, aber die HGTs besser, dann gibt's hier ein paar kaum gebrauchte CBIs mit nem kleinen Abschlag zu erstehen. 😉
Gruß
Rainer
Ich hab meine gestern bekommen und gleich eingebaut. Sind sehr hell und wirklich schön weiß, nicht so ein kaltes weiß wie die Mixis, etwas wärmeres weiß. Die 5000K kauf ich denen absolut ab, meine Erstausrüstungsbrenner, von denen ich schon dachte die sind eigentlich weiß, wirken gegen die CBI leicht gelblich, nicht viel aber sichtbar. Kein Vergleich zu den gelben Philips Ultra Blue.
Zitat:
Original geschrieben von mindgap
Gibts denn mittlerweile offiziell nen Adapter von D2s auf D1s zu kaufen?
Hi mindgap,
nein, offiziell immer noch nicht. Nur die Dinger aus USA, die hier schon ein paar Leute haben. Diese sind allerdings ohne E, falls es jemals jemanden interessiert. Ich behaupte mal, dass ein D2S-Brenner mit "E" in dem Adapter eher durchgeht, als ein D1S-Brenner ohne "E". Aber
illegalist halt
eigentlichbeides.
Gruß
Rainer
Danke Rowdy,
dann muss ich mir doch wieder die teurer Variante kaufen. 150.- pro Stück für CBIs... 🙁
hab heut meine neuen CBI bekommen...
auf den glaskolben sind aber schon gelbe einbrennspuren zu erkennen is das normal bei nagelneuen brennern???????
Zitat:
Original geschrieben von wachser
hab heut meine neuen CBI bekommen...auf den glaskolben sind aber schon gelbe einbrennspuren zu erkennen is das normal bei nagelneuen brennern???????
Ich glaube (bitte verbessert mich wenn ich falsch liege) das sind die für die Erzeugung von Licht benötigten Salze. Keine Einbrennspuren...
Hi mindgap,
wieso 150 € / Stück? Ich habe gestern Abend bei ebay für 2 Stück 249 € vorgeschlagen und den Zuschlag erhalten. Da sie heute noch versendet werden, sind sie vermutlich morgen da.
@wachser
das mit den gelben Brennspuren finde ich jetzt auch etwas merkwürdig. Was normal ist ist, dass die Glaskugel im Kolben etwas matt ist, weil da die Salze noch drin sind. Aber außen der Kolben sollte klar sein. Ich werde berichten, wie meine aussehen. Vielleicht ist das von irgendwelchen Testläufen in der Produktion. Ich werde berichten, sobald ich meine habe.
Gruß
Rainer