BI-Xenon Lichthupe bei KEINEM Licht ????

Audi A3 8P

Hi zusammen

ich spiel mit dem gedanken mir bi-xenon nachzurüsten wollte mir vorher paar infos darüber holen🙂

würde mich interessieren wie die lichthupe funzt wenn man kein licht oder standlicht oder TFL an hat.
xenon muss sich doch so in der art ein bissl aufladen oder 😕
das geht dann doch nicht mit lichthupe bei bi-xenon oder was versteh ich da falsch 😕

was benötige ich alles für nachrüsten ?
die scheinwerfer sind klar😉
vllt neues steuergerät 🙁?

und jemand vllt ne ahnung was das kosten würde ???

mfg Huberto

18 Antworten

Fallen die Xenon Lichter eigentlich unter die Garantie, oder sind das Verschleißteile?

Wenn es Verschleißteile sind, werden sie dann durch die Wartungskosten, die man ja mitleasen kann gedeckt?

Das ist doch kein Problem: ich fahr bis in die leichte Dämmerung nur mit Tagfahrlicht auf der Autobahn - da ist es ja eh meist hell genug und der Gegenverkehr fährt sowieso auf der ganz anderen Seite. Und von zu überholenden Fahrzeugen wird man ja mit dem TFL auch gut wahrgenommen. Wenn dann jemand meint mit 90 km/h auf der ganz linken von 3 Spuren (in einer Fahrtrichtung) fahren zu müssen, mach ich nur mal ganz ganz kurz (vielleicht 0,2 Sekunden) die Lichthupe an (ist ja dasselbe wie Fernlicht) - wirkt aber wesentlich besser so. Und schon ist die Spur frei. Das ist etwas netter und dezenter als da ewig mit dem Blinker links hinterher zu fahren. Man will ja niemanden nötigen und sau dicht auffahren, sondern nur ein "Zeichen" geben. Oft wird ja sonst noch 5 km so auf der ganz linken Spur weitergefahren 🙁 .
Und es hat sich auch noch niemand beschwert bis jetzt.

Und bei 5 Jahren Garantie, sollte das kein Problem sein und wird von der Entwicklungsabteilung bei Audi schon so geplant sein, dass es sicher 10 Jahre hält.

Gutes Nächtle 🙂

Anne

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Fallen die Xenon Lichter eigentlich unter die Garantie, oder sind das Verschleißteile?

Wenn es Verschleißteile sind, werden sie dann durch die Wartungskosten, die man ja mitleasen kann gedeckt?

Alle Leuchtmittel sind von der Garantie ausgeschlossen demnach auch die Xenonbrenner (max. 6 Monate gibts auf die Brenner Kulanz/Garantie)

Hallo zusammen

@"annne21_neu":

Zitat:

Und bei 5 Jahren Garantie, sollte das kein Problem sein und wird von der Entwicklungsabteilung bei Audi schon so geplant sein, dass es sicher 10 Jahre hält.

Ich will Dir ja den Spaß am deinem Auto nicht verderben Anne, aber:

1.) Die Leuchtmittel fallen auf gar keinen Fall unter irgendeine Garantie, niemals...

2.) "dass es sicher 10 Jahre hält" halte ich jede Wette dagegen das es nicht so ist, das System ist so komplex das es früher oder später kaputt gehen muss, und das ist garantiert <10 Jahren.

Arbeitskollege: Automatische Scheinwerferverstellung am Xenon Licht (eine Seite) seines gerade erst erworbenen A4 Avant 2.0 (Rentnerfahrzeug, BJ2005, <30.000km) defekt. Nach einigem "hin und her" hat es der Händler über die Garantie abgewickelt, zuerst wollte er allerdings einen Kostenvoranschlag machen was die Instandsetzung kostet. Kollege hat rumdiskutiert und nach einigem hin und her wurde es dann auf Garantie gemacht. Und das obwohl die Verstellung sicher eindeutig in die Garantie fallen muss da sie kein klassisches "Verschleißteil" ist wie Leuchtmittel, Reifen, Kupplung, Bremsbeläge etc.

Gruß

Roland

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen