Bi Xenon Kurvenlicht defekt
Hallo Leute,
heute ist mir das linke Xenon Licht kaputt gegangen...
Sehr ärgerliche Sache befürchte ich...
Kann mir einer sagen welche Birne ich da genau kaufen muss, bzw. hat einer eine Einbauanleitung?
Ich befürchte wenn ich da zum FOH gehen, werde ich für beide Birnen inkl. Einbau an die 500€ zahlen müssen...
Danke im voraus.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Schlimmer finde ich Zeitgenossen wie dich, die aufgrund Ihres gefährlichen Halbwissens einfach Sachen behaupten, die nachweislich jeglicher Substanz beraubt wurden.
... Bla Blubb...
🙄
Man schreibst du einen Sch*** - den Unsinn zitiere ich gar nicht weiter.
Du musst wirklich das Wunder an Autofahrer sein. Den Luftdruck der Reifen kannst du per Hellsehen erraten (anderer Thread) und sogar alle Lampen perfekt einbauen. Die ganzen Blender, die einem abends begegnen, haetten den Einbau besser bei dir erledigen lassen sollen. Oder sind nur die ueber die Fertigungstoleranzen gestolpert? Aber egal, selbst wenn der ADAC darauf hinweist, die Scheinwerfereinstellung nach dem Wechsel mal zu kontrollieren, sind das nur Deppen die Muell schreiben.
Du erinnerst mich an die Witzfigur, die ueber die Geisterfahrermeldung laestert: Ein Geisterfahrer? Nein, hier sind doch hunderte...
Jedenfalls gratuliere ich: Du hast es dieses Jahr noch auf meine Ignoreliste geschafft.
Ist ja nicht auszuhalten... 😠
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
...
Verstehe mich nicht falsch, kontroverse Diskussionen sind Okay, sollten aber von der Grundlage fundiert sein.Demnächst schreist du auch noch, wenn eine H7 Lampe dich blendet, da der Glühwedel der von Philips zum Osram her abweicht und der Fahrzeugführer die nicht beim Fachmann hat wechseln und einstellen lassen.
Hi,
ich möchte mich aus dieser Diskussion raushalten, weil ich es nicht weiß. Allerdings glaube ich mich zu erinnern das wir während meiner Zeit als Mechaniker die Scheinwerfer bei einem Wechsel der Leuchtmittel nicht eingestellt haben. Nun, Toleranzen mag es geben. Nur wäre mal interessant ob die Toleranz einer Birne höher als die Toleranz des Mechanikers der die Scheinwerfer einstellt ist.
Zu dem was du schreibst Hapabla habe ich beim
ADAC (klick mich)was interessantes gefunden.
Zitat:
Original von ADAC
Nach Lampenwechsel Scheinwerfer einstellen lassen:
Da auch bei den besonders präzise hergestellten H7-Halogenlampen der Glühwendel nicht immer an derselben Stelle positioniert ist, kann ein zuvor korrekt eingestellter Scheinwerfer nach dem Lampenwechsel zum Blender werden. Daher sollte die Scheinwerfereinstellung anschließend in einer Werkstatt überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden.
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Zu dem was du schreibst Hapabla habe ich beim ADAC (klick mich) was interessantes gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
😛 bin zwar selber im ADAC, aber weder lese ich die Werbezeitschrift noch vertraue ich deren Lobbyarbeit.Zitat:
Original von ADAC
Nach Lampenwechsel Scheinwerfer einstellen lassen:
Da auch bei den besonders präzise hergestellten H7-Halogenlampen der Glühwendel nicht immer an derselben Stelle positioniert ist, kann ein zuvor korrekt eingestellter Scheinwerfer nach dem Lampenwechsel zum Blender werden. Daher sollte die Scheinwerfereinstellung anschließend in einer Werkstatt überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden.OT --> Wenn es nach dem AVD und ADAC gehen würde, müsste man im Winter 60Kg zusätzliches Gepäck beim führen eines Fahrzeuges mitnehmen, um beispielsweise Erfrierungen vorzubeugen, sollte man im Stau stehen bzw. im Schnee über Nacht stecken bleiben.
Die sind nicht wirklich ... sagen wir mal ... ernst zu nehmen, gleiches gilt für die "Empfehlung" wie du Sie richtigerweise notiert hast.
😎
Also ich habs früher beim Astra F und H so gemacht, hab mich in entsprechnder Entfernung (weis den Abstand nimmer ist schon ne weiler her) zu einer weissen Wand hingestellt mit Auto und dann habe ich die Birnen solange gedreht bis es gepasst hat wenn ich das richtig in erinnerung habe musste die oberkante 100cm sein, hat auch immer beim Tüv dann gepasst.
100cm? damit beleuchtet man dann den mond. und den gegenverkehr. 😁
Ähnliche Themen
Ich verstehe die Dramatik nicht. So ein Brenner fällt aller paar Jahre mal aus. Mein letzter Vectra hat 6 Jahre ohne Wechsel überstanden. Also dürfte das für jeden Nutzer 1-2 Mal höchstens interessant sein.
Da ist es doch kein Ding mal in der Werkstatt/TÜV/Dekra vorbeizufahren und das kurz mal testen zu lassen. Kann man ja mit einer Inspektion verbinden. Im Herbst ist der Lichttest ja generell kostenfrei. Wenn nichts einzustellen ist, eine Sache von einer Minute.
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Schlimmer finde ich Zeitgenossen wie dich, die aufgrund Ihres gefährlichen Halbwissens einfach Sachen behaupten, die nachweislich jeglicher Substanz beraubt wurden.
... Bla Blubb...
🙄
Man schreibst du einen Sch*** - den Unsinn zitiere ich gar nicht weiter.
Du musst wirklich das Wunder an Autofahrer sein. Den Luftdruck der Reifen kannst du per Hellsehen erraten (anderer Thread) und sogar alle Lampen perfekt einbauen. Die ganzen Blender, die einem abends begegnen, haetten den Einbau besser bei dir erledigen lassen sollen. Oder sind nur die ueber die Fertigungstoleranzen gestolpert? Aber egal, selbst wenn der ADAC darauf hinweist, die Scheinwerfereinstellung nach dem Wechsel mal zu kontrollieren, sind das nur Deppen die Muell schreiben.
Du erinnerst mich an die Witzfigur, die ueber die Geisterfahrermeldung laestert: Ein Geisterfahrer? Nein, hier sind doch hunderte...
Jedenfalls gratuliere ich: Du hast es dieses Jahr noch auf meine Ignoreliste geschafft.
Ist ja nicht auszuhalten... 😠
Glaubst Du ehrlich, mich würde es interessieren, wer mich auf die Ignore Liste setzt ?
Du musst mich für richtig wichtig halten, um einen solchen Schritt zu vollziehen. 😉
Nur weil du eventuell unter Minderwertigkeitskomplexe in Bezug auf das Führen eines Fahrzeuges leidest, ist dieses nicht mit mir gleichbedeutend zu setzen.
ich zitiere dich mal ....
Zitat:
Die ganzen Blender, die einem abends begegnen, haetten den Einbau besser bei dir erledigen lassen sollen.
Du setzt also vorraus, dass die ganzen Blender selbst den Einbau vorgenommen haben ?
Ich lach mich schlapp über deine fehlerhafte Argumentationskette
Zitat:
Oder sind nur die ueber die Fertigungstoleranzen gestolpert?
Aber egal, selbst wenn der ADAC darauf hinweist, die Scheinwerfereinstellung nach dem Wechsel mal zu kontrollieren, sind das nur Deppen die Muell schreiben.
Genauso so ein Müll wie der ADAC letztlich gefordert hat, die Spritpreise zu erhöhen, wer viel fährt soll auch viel zahlen.
Bis auf heiße Luft die auf deine Tastatur traf, habe ich keine "Beweise" für deine aufgestellten Behauptungen erkannt.
Sollte es erforderlich sein, dass eine Vermesserung des Lichtkegels nach einem Tausch des Leuchtmittels notwenig sein müsste, weshalb wird dieses uns nicht von Gesetzteswegsen her vorgeschrieben ?
Anscheinend sind in deiner Gegend viele "Blender" unterwegs, hier in Essen weniger.
In diesem Sinne 😁
um mal auf dem Teppich zu bleiben:
beim Lampenwechsel selbst kann man im Normalfall nichts verstellen, hier sind die Bendenken weitgehend unbegründet.
Wenn das Xenon des Insis blendet ist es leider meist von der Werkstätte bzw ab Werk etwas zu hoch eingestellt worden. (Grad die ersten Baureihen waren da eher betroffen)
Nur wenn ich hier lese die Hell-Dunkel Grenze soll 100cm nicht übersteigen, Lampen verdreht einbauen (geht doch gar nicht!!) usw..., sollte man doch den Einbau dem FOH überlassen, wäre kein Fehler. Am besten selber wirklich nichts an den Scheinwerfern rumdrehen, nur die Lampen wechseln und alles ist paletti.
Da hast du recht !
Es gibt aber auch noch einen eventuell fehlerfhaft arbeitenden Fernlichtassistenten, da ist auch so einiges möglich.
Sehe es aber ähnlich wie du, die Kirche sollten wir im Dorf lassen.
Guten Morgen,
warst so aufgeregt dass du das zweimal schreibst, @ Hapabla?
Wie dem auch sei, hier wird niemand gereizt, diskriminiert was seine Fähigkeiten angeht sei es aus mechanischer Sicht was handwerkliches Geschick angeht oder aus geistiger Sicht was Erfahrungswerte angeht oder Fachwissen.
Das gilt für beide Seiten!
Jeder ist für das verantwortlich was er tut und macht. Fühlt sich die Polizei, der Gesetzeshüter belästigt (in dem Fall geblendet) dann werden die schon einschreiten und den betreffenden darauf hinweisen oder ermahnen.
Lese ich hier nun weiter O-T dann wir der Thread von einem Systemadministrator geschlossen.
Sachdienliche Post´s zum ernannten Thema und dann sind alle zufrieden und es ist auch hilfreich!
Es interessiert hier niemanden wer wenn ignoriert, das ist jedem selbst überlassen.
Also friedlich bleiben und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2014, feiert schön.
Gruß RedEagle1977
Forenpate Insignia Forum
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Glaubst Du ehrlich, mich würde es interessieren, wer mich auf die Ignore Liste setzt ?
Du musst mich für richtig wichtig halten, um einen solchen Schritt zu vollziehen. 😉Nur weil du eventuell unter Minderwertigkeitskomplexe in Bezug auf das Führen eines Fahrzeuges leidest, ist dieses nicht mit mir gleichbedeutend zu setzen.
Ich zitiere dich mal ....
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Das muss aber an deine Ehre knabbern, was Kleiner ?Zitat:
Den Luftdruck der Reifen kannst du per Hellsehen erraten (anderer Thread)
Wenn Du magst, suche ich dir den Fred für dich und die anderen raus, damit Ihr weiter machen könnt.
Autofahrer die sich nicht mit der Technik auseinandersetzen und sich nur - wie du einer bist - auf die Warnhinweise verlassen, möchte ich nich vor mir auf der AB sehen.Leider Gottes sind das zu viele.
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Du setzt also vorraus, dass die ganzen Blender selbst den Einbau vorgenommen haben ?Zitat:
Die ganzen Blender, die einem abends begegnen, haetten den Einbau besser bei dir erledigen lassen sollen.
Ab sofort nenne ich dich - Gott - !! 😎
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Genauso so ein Müll wie der ADAC letztlich gefordert hat, die Spritpreise zu erhöhen, wer viel fährt soll auch viel zahlen.Zitat:
Oder sind nur die ueber die Fertigungstoleranzen gestolpert?
Aber egal, selbst wenn der ADAC darauf hinweist, die Scheinwerfereinstellung nach dem Wechsel mal zu kontrollieren, sind das nur Deppen die Muell schreiben.Bis auf heiße Luft die auf deine Tastatur traf, habe ich keine "Beweise" für deine aufgestellten Behauptungen erkannt.
Sollte es erforderlich sein, dass eine Vermesserung des Lichtkegels nach einem Tausch des Leuchtmittels notwenig sein müsste, weshalb wird dieses uns nicht von Gesetzteswegsen her vorgeschrieben ?
Anscheinend sind in deiner Gegend viele "Blender" - Haha, ein Wortspiel für dich - unterwegs, hier weniger.
In diesem Sinne 😁
Der Doppelpost ging teils auf meine Kappe, wollte den Editor nutzen und naja, dass Ergebnis sieht man ja.
Und wie gesagt, recht habt ihr.
Guten Rutsch. 😉
Ich sehe ihr habt euch rege unterhalten :-D
Nur habe ich jetzt noch ein riesen Problem, hab mir die neuen Brenner gekauft und wollte sie eben einbauen.
Hab auf der Beifahrerseite angefangen und den alten Brenner raus gemacht.
Leider musste ich dann feststellen, dass dieser noch einen recht großen Kunststoffkranz drauf hat. Anscheinend um den Brenner in dem Scheinwerfer zu drehen.
Meine neuen Brenner haben diesen aber nicht....
Kann man den Kunststoffkranz am alten abbauen und am neuen wieder dran?
Hilfe....!
Und ich habe schon gemerkt auf der Fahrerseite wird das ne enge Sache.... und gerade dort ist er kaputt :-D
Ok vergesst die Frage, hab gesehen wie man es demontiert...
Jetzt wird es nur interessant mit der Fahrerseite... :-D