Bi Xenon Kurvenlicht defekt
Hallo Leute,
heute ist mir das linke Xenon Licht kaputt gegangen...
Sehr ärgerliche Sache befürchte ich...
Kann mir einer sagen welche Birne ich da genau kaufen muss, bzw. hat einer eine Einbauanleitung?
Ich befürchte wenn ich da zum FOH gehen, werde ich für beide Birnen inkl. Einbau an die 500€ zahlen müssen...
Danke im voraus.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Schlimmer finde ich Zeitgenossen wie dich, die aufgrund Ihres gefährlichen Halbwissens einfach Sachen behaupten, die nachweislich jeglicher Substanz beraubt wurden.
... Bla Blubb...
🙄
Man schreibst du einen Sch*** - den Unsinn zitiere ich gar nicht weiter.
Du musst wirklich das Wunder an Autofahrer sein. Den Luftdruck der Reifen kannst du per Hellsehen erraten (anderer Thread) und sogar alle Lampen perfekt einbauen. Die ganzen Blender, die einem abends begegnen, haetten den Einbau besser bei dir erledigen lassen sollen. Oder sind nur die ueber die Fertigungstoleranzen gestolpert? Aber egal, selbst wenn der ADAC darauf hinweist, die Scheinwerfereinstellung nach dem Wechsel mal zu kontrollieren, sind das nur Deppen die Muell schreiben.
Du erinnerst mich an die Witzfigur, die ueber die Geisterfahrermeldung laestert: Ein Geisterfahrer? Nein, hier sind doch hunderte...
Jedenfalls gratuliere ich: Du hast es dieses Jahr noch auf meine Ignoreliste geschafft.
Ist ja nicht auszuhalten... 😠
44 Antworten
Woher wisst ihr eigentlich, ob die selbst getauschten Brenner korrekt justiert sind? Gerade bei einem komplexen Scheinwerfer wie diesem?
Ich frage deshalb, weil fast alle Selbsttauscher irgendwohin funzeln, nur nicht mehr korrekt auf die Fahrbahn. Gestern auf der Autobahn bei Mannheim (ungefaehr) habe ich einen Insi ueberholt. Meine Fresse, hat der geblendet! 😰 Nur mit dem fahrerseitigen Scheinwerfer, der vermutlich wie hier beschrieben ausgetauscht wurde und jetzt mit Schmackes nach links aussen leuchtet.
Nein, es war kein Fernlicht, denn der andere Scheinwerfer war voellig ok. Es war auch nicht der bekannte AFL-Leuchtweiten-Spuk, denn der betrifft auch beide Seiten.
Ich denke, hier wurde gebastelt...
Ich hoffe, ihr wisst, was ihr tut. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Woher wisst ihr eigentlich, ob die selbst getauschten Brenner korrekt justiert sind? Gerade bei einem komplexen Scheinwerfer wie diesem?
Gegenfrage, was deiner Meinung nach wurde denn verändert ?
Komplex ist die Mechanik vorn hinaus, nicht die Halterung.
Leute gibts .....
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Leute gibts .....
Ja, richtig, massenhaft Leute die mit voellig falsch eingestellten Scheinwerfern durch die Gegend eiern, weil sie "Geiz ist Geil" folgend, irgendeine Billigbirne selbst in den Scheinwerfer reingepfriemelt haben.
Herrgott, es geht um den Hauptscheinwerfer, nicht um einen Blinker!
Wenn alle, die selber wechseln, dann wenigstens zum ADAC oder sonstwohin fuehren, um die Scheinwerfereinstellung pruefen zu lassen. Aber nein, wozu auch. Die tolle Praezisionshalterung wirds ja schon richten. Die Millionen hergestellter Birnen/Brenner sind ja auch immer absolut identisch und fehlerfrei... 🙄
Wenn man zum wechseln die Anleitung im Handbuch beachtet, dann ist es zu 100% ausgeschlossen da irgendwas zu verstellen. Die Birnen werden ja nur von hinten rein gesteckt, mit den Stellmotoren o.ä. kommt man gar nicht in Kontakt. Ich habe meine Birnen bis jetzt immer gewechselt und nie was verstellt (weil ich zum konstrollieren immer noch mal in der Werkstatt war, bei nächsten mal lass ich´s bleiben).
Ähnliche Themen
Hallo, also bevor ich ein ATU, ein ADAC an mein Auto lasse lege ich lieber selbst Hand an. Der ADAC war nicht mal in der Lage den Deckel vom Abschleppgewinde abzubekommen. Nicht nur das er sagte zu mir ihr Gewinde ist kaputt das Fahrzeug kann man nicht abschleppen. Ich erklärte Ihm als Laie (bin ja nur KFZ-Mechaniker) dass es Linksgewinde ist, was auch Sinn macht. Der Hammer war wie Linksgewinde? Sowas macht Versorgungsfahrten? Soll ich mal lachen. Ich habe selbst Hand angelegt dass das Fahrzeug zum FOH naheliegend gezogen werden konnte.
Der D1S Xenonbrenner geht nur in eine Richtung in die dafür vorgesehene Ausbuchtung. Da muss nichts justiert werden. Man sollte sich lieber mit der Hochspannung befassen den das ist nicht ganz ungefährlich gerade wenn vorher das Licht an war, Spannungsspitzen etc. Dann sollte man keinen Chinaschrott verbauen dann wundere ich mich nicht dass der Gegenverkehr blendet, weil die meistens mehr Watt haben und andere Kelvin Werte. Kauft man sich einen von OSRAM dann sollte auf der anderen Seite der gleiche verbaut sein. Auch wegen des Farbunterschiedes sollte man beide Seiten gleich wechseln. Mit handwerklichem Geschick einem Spiegel einer Arbeitsleuchte kann man sich den Aufbau schon mal grob ansehen. Dann funktioniert auch der Tausch problemlos und richtig. Dann muss man auch nicht zum FOH fahren und es überprüfen lassen. Außerdem sollte es einem auffallen wenn der Lichtstrahl gegen eine Hauswand geht wenn da ein Scheinwerfer falsche Lichtausbeute macht, und höher scheint.
http://www.youtube.com/watch?v=uN9-SLUM_5I
Ist zwar kein Opel aber so gehts.
Gruß RedEagle1977
M-T Team
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Ja, richtig, massenhaft Leute die mit voellig falsch eingestellten Scheinwerfern durch die Gegend eiern, weil sie "Geiz ist Geil" folgend, irgendeine Billigbirne selbst in den Scheinwerfer reingepfriemelt haben.Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Leute gibts .....Herrgott, es geht um den Hauptscheinwerfer, nicht um einen Blinker!
Wenn alle, die selber wechseln, dann wenigstens zum ADAC oder sonstwohin fuehren, um die Scheinwerfereinstellung pruefen zu lassen. Aber nein, wozu auch. Die tolle Praezisionshalterung wirds ja schon richten. Die Millionen hergestellter Birnen/Brenner sind ja auch immer absolut identisch und fehlerfrei... 🙄
Ich kenne auch ´ne Werkstatt die bei Räderwechsel schön mit dem Schlagschrauber angebrummt hat und die Nabeldeckel so fest angezogen hat, dass das Gewinde danach durchgedreht war. Felgen waren Schrott aber na ja, das Auto ging danach eh zum Türken. Oder ich habe mal einen Getriebeölwechsel machen lassen und komischerweise war das Getriebe danach undicht und ich musste diverse Leitungen ersetzen. Auch immer wieder ein Highlight war der Azubi, der beim Spurstangenkopfwechsel mit dem Hammer auf die Bremsscheibe geschlagen hat 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Ja, richtig, massenhaft Leute die mit voellig falsch eingestellten Scheinwerfern durch die Gegend eiern, weil sie "Geiz ist Geil" folgend, irgendeine Billigbirne selbst in den Scheinwerfer reingepfriemelt haben.
Das hat nicht immer was mit "Geiz ist geil" zu tun wenn man etwas handwerklich begabt ist (Und nicht total unfähig)und sich vorher informiert hat die passenden Teile hat wieso sollte man es nicht selber machen können, Mechaniker sind auch keine Zauberer und auch da gibts welche mit linken Händen.
Noch dazu wenn man sieht was manche Wärkstädten für Preise haben die mehr als unverschämt sind kann ich das gut verstehen.
Also ich war immer der Meinung, dass Leuchtmittel im Scheinwerfer immer Fertigungstoleranzen haben, die durch einen Abgleich nach dem Einbau wieder zu korrigieren sind.
Also - immer hinterher einstellen.
Oder liege ich da falsch 😕
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Also ich war immer der Meinung, dass Leuchtmittel im Scheinwerfer immer Fertigungstoleranzen haben, die durch einen Abgleich nach dem Einbau wieder zu korrigieren sind.
Also - immer hinterher einstellen.
Oder liege ich da falsch 😕
Genau davon rede ich doch die ganze Zeit. Leider macht eben genau das scheinbar niemand, darum bin ich ja so angefressen.
Falls natuerlich Werkstaetten ebenso verfahren, fuer mehr Geld, ist das natuerlich auch Sch***. Allerdings kann man bei der Werkstatt wohl Nachbesserung verlangen, wenn die rumpfuschen.
Hat sich einer überhaupt das Video angeschaut?
Dann könnte man erkennen dass so eine Xenon Birne nur in eine Richtung geht in die Lampenfassung. Das ist übrigens auch bei Halogen, H7, H11, H10 genauso. Die Birne geht nur in eine Richtung in die Fassung und ist auch so aufgebaut dass sie so nur passt.
Nochmal da muss nichts justiert, es seitdem der Scheinwerfer müsste dazu ausgebaut würden.
Gruß RedEagle1977
M-T Team
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Also ich war immer der Meinung, dass Leuchtmittel im Scheinwerfer immer Fertigungstoleranzen haben, die durch einen Abgleich nach dem Einbau wieder zu korrigieren sind.
Also - immer hinterher einstellen.
Oder liege ich da falsch 😕
Hallo,
Ergänzung 07 der Richtlinie ECE 48 besagt, daß man mit Bordmitteln die Leuchtmittel wechseln können muß, sofern das Farhzeug nach 2006 seine Musterzulassung erhalten hat. Von justieren und Gedöns ist da nicht die Rede!
(Ausgenommen sind lediglich Xenonbrenner aber auch nur wegen der möglichen Gefahr von Stromschlägen. )
Gruß Blaubeer
das Video ist ja ganz nett, aber absolut nutzlos für den Insi.
Der Insi hat D1S Brenner und keine D2S so wie im Video. Die D1S haben das Zündgerät mit auf den Brennern.
Beim Insi können aber alle Birnen mit etwas Geschick selbst gewechselt werden, ohne etwas abschrauben oder ausbauen zu müssen.
Knifflig ist nur das Abbiegelicht, da ist sehr wenig Platz, aber auch das geht.
Ich weiß dass der D1S Brenner Xenon Birne in einem ist. Habe leider kein Insignia Video gefunden. Es sollte ein Beispiel sein.
Für die Nebelscheinwerfer H10 und das Abbiegelicht H11 den Umbau auf Philips Blue Vision habe ich keine 10 Minuten gebraucht für alle 4 Birnen incl. Ein und Ausbau.
Also keine große Sache.
Gruß RedEagle1977
M-T Team
Sollte keine Kritik sein, aber nicht daß jemand versucht das Zündgerät vom D1S Brenner zu lösen.
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Ja, richtig, massenhaft Leute die mit voellig falsch eingestellten Scheinwerfern durch die Gegend eiern, weil sie "Geiz ist Geil" folgend, irgendeine Billigbirne selbst in den Scheinwerfer reingepfriemelt haben.Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Leute gibts .....Herrgott, es geht um den Hauptscheinwerfer, nicht um einen Blinker!
Wenn alle, die selber wechseln, dann wenigstens zum ADAC oder sonstwohin fuehren, um die Scheinwerfereinstellung pruefen zu lassen. Aber nein, wozu auch. Die tolle Praezisionshalterung wirds ja schon richten. Die Millionen hergestellter Birnen/Brenner sind ja auch immer absolut identisch und fehlerfrei... 🙄
Schlimmer finde ich Zeitgenossen wie dich, die aufgrund Ihres gefährlichen Halbwissens einfach Sachen behaupten, die nachweislich jeglicher Substanz beraubt wurden.
Sicher, mag es den einen oder anderen geben, der Mist baut, aber eine Blendung durch Xenon durch einen falsch eingebauten D1S Brenner zu verursachen, ist zu 99.9% ausgeschlossen, aber Hauptsache mal seine Meinung kundtun.
Verstehe mich nicht falsch, kontroverse Diskussionen sind Okay, sollten aber von der Grundlage fundiert sein.
Demnächst schreist du auch noch, wenn eine H7 Lampe dich blendet, da der Glühwedel der von Philips zum Osram her abweicht und der Fahrzeugführer die nicht beim Fachmann hat wechseln und einstellen lassen.