Bi-Xenon Brenner austauschen
Hallo Gemeinde,
weiß einer von euch ob ich die Xenon-Brenner an dem Volvo V70 III selber tauschen kann? Der Wagen hat das Bi-Xenon Licht.
Wenn ja, welche Brenner soll ich denn dann am besten kaufen und wo?
mfg
Martin
Beste Antwort im Thema
Hier ist mal die Anleitung zum Tausch der Brenner.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von braucki
Hallo,
greife diesen älteren Thread noch einmal auf, da ich mir gerne Xenon-Brenner als Reserve zulegen möchte. Kann Ersatz ja nicht erst bestellen, wenn einer hin ist und dann einige Tage mit einem defekten Scheinwerfer durch die Gegend fahren.
Fahre einen S80II Mj. 07 mit Bi-Xenon und Kurvenlicht, da müssten diese ja passen
http://www.amazon.de/.../ref=dp_olp_new?ie=UTF8&%3Bcondition=new
oder haben die evtl. den falschen Sockel, da ich die Bezeichnung PK32d-2 in der Beschreibung nicht finden kann?
Grüße
braucki
Dein link weist auf 6000 Kelvin Brenner hin welche meistens keine Zulassung besitzen.
Danke für den Hinweis....dann doch lieber nur eine auf Reserve, dann sollte ja diese hier ok sein:
http://www.amazon.de/.../ref=redir_mdp_mobile?...
Grüße
braucki
Mit denen machst du nichts falsch.
Alternativ kannst Du auch die D3S-Version nehmen. Ist das Gleiche wie D1S, aber Quecksilberfrei.
www.amazon.de/PHILIPS-42302-XenStart-Standard-Brenner/dp/B00DGN5ERC/
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zappasequencer
Alternativ kannst Du auch die D3S-Version nehmen.
Davon ist abzuraten:
Zitat:
"Ein Austausch von D1- oder D2-Brennern gegen D3- bzw. D4-Brenner ist nicht möglich, da diese eine andere Betriebsspannung erfordern. Ein Zünden ist zwar zumeist möglich, allerdings besitzen D3- und D4-Brenner Betriebsspannungen von 42V und im Gegensatz dazu D1- und D2-Brenner eine Betriebsspannung von ca. 85V bei gleicher Leistung. Somit verdoppelt sich der notwendige Betriebsstrom, wofür die Vorschaltgeräte von D1- und D2-Brennern nicht ausgelegt sind. Um Verwechslungen zu vermeiden, verwenden D3- und D4-Brenner eine andere Lampenfassung."
welche brenner-typ hat den der S/V60??
D2S oder R??
Lg stef
Müsste D3S sein, kannst Du unter osram.de nachsehen.
Gruß
Hagelschaden
Bueromann36, Asche auf mein Haupt, Du hast Recht: D1S ist nicht ohne weiteres durch D3S ersetzbar.
Allerdings müsste Martin8310, wie Hagelschaden schreibt, laut der Osram-Suche D3S drin haben. In diesem Fall am besten vor dem Kauf nachsehen.
Moin
Will meine Brenner nach nunmehr gut 200000km auch mal austauschen. Um den Typ der Fassung herauszubekommen habe ich bei Osram mal nachgeschaut. Dort wird für Abblendlicht D1S angegeben und fürs Fernlicht H7 ?
Ist das richtig? Wenn ja, warum heist es "Bi"xenon?
Wobei sich die Frage stellt ob man die Leuchtkörper für Fernlicht überhaupt tauschen sollte, mit Fernlicht fährt man ja im Vergleich zum Abblendlicht (incl. Tagfahrlicht) doch sehr selten.
LG
Ralph
Bei Bi-Xenon versorgt ein Brenner beide Lichtarten, über eine kleine Klappe wird das geregelt. Die H7 ist eine Zusatzlampe, die beim Fernlicht zusätzlich aktiviert wird.
Du brauchst Brenner vom Typ D1S.
Bi-Xenon bedeutet nichts anderes, als dass für Abblend- und Fernlicht der gleiche Xenonbrenner verwendet wird.
Bei dem Wechsel zum Fernlicht wird nur eine Blende weggeklappt. Die H7-Lampe dient als zusätzliche Unterstützung vor allem beim kurzzeitigen aufblenden (Lichthupe), da der Xenonbrenner nach dem zünden etwas Zeit braucht, um die volle Lichtstärke zu entwickeln.
Edit: Da war ich zu langsam 😉
Super, da muss man erst mal drauf kommen.
Fahre schon seit 12 13 Jahren Fahrzeuge mit Xenon, hatte aber noch nie ein Problem damit, ausser das bei meinem A6 die Lichtleistung recht deutlich abgenommen hatte. Daher habe ich mich noch nie damit auseinander gesetzt.
Jetzt muss ich mich nur noch zwischen Osram Night breaker und Xenarc CBI - Cool Blue Intense entscheiden.
Vom sehen her wohl die Night breaker, vom gesehen werden die Xenarc CBI - Cool Blue Intense.
Mal sehen.
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die Erklährung.
LG Ralph
Hier ist mal die Anleitung zum Tausch der Brenner.
Zitat:
@biboca schrieb am 14. Dezember 2014 um 00:51:24 Uhr:
Hier ist mal die Anleitung zum Tausch der Brenner.
Super, Danke