Bi-Turbo- Viele Probleme?

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

nach zwei Jahren Insignia Abstinenz bin ich dabei mir einen zusammenzustellen.
Fuhr den ST 2.0T AT und war bis auf den Verbrauch und einem ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalt, sehr zufrieden mit dem Insi.

Jetzt soll es ein Diesel werden, wegen 35.000km/Jahr.
Bin jetzt mal den 163PS AT Probe gefahren und muß sagen begeistert bin ich vom Opel
Diesel nach wie vor nicht. Der läuft zwar etwas ruhiger als der alte, aber der Geräuschpegel und vorallem die Vibrationen finde ich störend.
Dachte jetzt an den Bi-Turbo, das der vielleicht ein wenig ruhiger läuft.
Probefahrt bisher leider nicht möglich.
Habe mich jetzt ein bisschen eingelesen zum Thema Bi-Turbo aber viel positives konnte ich nicht finden.
Eher jede Menge Probleme.

Gibt es auch Leute die mit dem Bi-Tubo zufrieden sind bzw. keine Probleme haben?

Bin überhaupt etwas erschrocken wieviele Probleme es zum Teil mit dem Insi, z.B. auch mit dem AT-6,
gibt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JBB07


Gibt es auch Leute die mit dem Bi-Tubo zufrieden sind bzw. keine Probleme haben?

Bin überhaupt etwas erschrocken wieviele Probleme es zum Teil mit dem Insi, z.B. auch mit dem AT-6,
gibt.

Was erwartest du in einem Forum zu finden?

Sicherlich keine Lobeshymnen über Autos, denn die würde kein Schwein lesen wollen.

Ich bin mit meinem Dicken zufrieden, aber wenn ich es gaaanz genau nehme, dann fände ich auch ein paar Haare in der Suppe.
Da sich diese "Haare" aber in jeder (Auto)Suppe finden lassen, kann ich gut damit leben und geniesse die Fahrerei. 😉

92 weitere Antworten
92 Antworten

Wenn wir schon beim Verbrauch sind - einfach mal meine Werte:

KM-------Ltr------ltr/100km------BC-----Differenz_zu_BC
605,4----49,88----8,239180707----7,4----11,34027982
634,1----51,84----8,175366661----7,6----7,570613966
436,2----25,78----5,910132967----5,4----9,446906788
527,4----47,37----8,981797497----8,4----6,92616068
573,0----48,24----8,418848168----7,9----6,567698323
508,5----38,00----7,472959685----6,9----8,303763556
554,8----52,68----9,495313627----8,9----6,688917152
510,3----48,54----9,512051734----8,2----16,00063091
605,0----43,17----7,13553719-----5,9----20,94130831
510,5----45,55----8,922624878----7,4----20,57601186
530,0----46,02----8,683018868----7,4----17,33809281
531,2----52,63----9,907756024----8,5----16,56183558
661,3----62,00----9,375472554----7,8----20,19836608
593,7----52,00----8,758632306----7,6----15,24516192
558,2----53,29----9,546757435----8,0----19,33446793
571,7----48,17----8,42574777-----7,3----15,42120233
493,0----46,77----9,486815416----8,1----17,12117797
676,1----56,00----8,282798403----7,2----15,0388667
494,1----47,18----9,548674357----8,0----19,35842947
535,3----50,00----9,340556697----8,1----15,31551478
444,9----40,00----8,990784446----7,4----21,49708711
218,4----15,18----6,950549451----5,7----21,93946404
464,8----42,76----9,199655766----7,6----21,04810218
330,0----32,00----9,696969697----8,4----15,44011544
626,0----56,00----8,945686901----7,7----16,17775196
640,3----56,00----8,745900359----7,4----18,18784269

Ergibt einen Overall Durchschnitt von 8,7Ltr/100km - die BC Abweichung über das gesamte habe ich jetzt nicht ausgerechnet, wird auch nicht so einfach, weil man nicht einfach den Mittelwert aller Fahrten nehmen kann - man müsste ja noch die KM mit einbeziehen... Nun, sei's drum - 🙂 Wer das noch errechnen will kann das gerne machen

Gruß

Interessant.

Ich hab mit meinem 2,0T (von einem unfreundlichen Heizöler als Saufkuh tituliert) einen ehrlichen Verbrauch von 10,2 laut Rechenknecht und bin alles andere als ein Schleicher.
Allerdings fahre ich kaum Autobahn, die den Schnitt bei den von mir geliebten hohen Tempies höchstwarscheinlich ziemlich nach oben verschieben würde.

Dann als Anmerkung: fast nur Autobahn (80%) und dort Tempo 180 - was halt geht... Meistens Tacho 210, weil andere im Weg rollen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von TmY


Dann als Anmerkung: fast nur Autobahn (80%) und dort Tempo 180 - was halt geht... Meistens Tacho 210, weil andere im Weg rollen ;-)

Dann wären wir mit dem 2.0T bei 14 Litern. Also gleicht sich ja aus. Übrigens, meine weiteste Tankfüllung mit dem 2.0 T waren knapp 900 Kilometer. Allerdings Autobahn, max. 130.

Ähnliche Themen

1 : 0 für dich und deine Ehrlichkeit.
Sehr viele möchtegern Spritknauserer kriechen als rollende Verkehrshindernisse über die Strassen und klotzen dann mit ihren langweiligen Märchenverbräuchen.

Nun, ich kaufe mir kein biturbo um fahrwerte von 110 PS zu haben ;-)
Und Kraft kommt von... Ihr ahnt es ja ;-)

Klar würde ich mich über weniger Verbrauch freuen, aber mein astra j hat sich 8,2ltr gegönnt im Durchschnitt aller drei Jahre bei selbiger Fahrweise...

Wenn man meinen niedrigsten Verbrauch von 5,9 ltr Nimmt und mit den 70ltr Tank rechnet sind es etwas unter 1.200 km - das war aber Landstraße, adapt geschw und max 100kmh...

Aber vielleicht zurück zum Thema - Sprit Verbrauch als "Problem" ist ja jetzt hier kurz mit Fakten aufgezeigt - sparsam(5,9) bis etwas unter 10ltr alles dabei

9,4 l sind es bei mir und ich bewege mich zu 95 % am Rande des Erlaubten und manchmal auch darüber. - 😉

Spritverbrauch auf 9 Stellen hinterm Komma ausrechnen ??? 🙄

Bin ich der Einzige, der das befremdlich findet? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Spritverbrauch auf 9 Stellen hinterm Komma ausrechnen ??? 🙄

Bin ich der Einzige, der das befremdlich findet? 😕

Bitte bei Excel bedanken - ich geb doch nur 3 Werte ein... gefahrene KM, getankte Ltr und Spritverbrauch laut BC - den Rest macht doch der PC ;P

Bei mir errechnet Excel auf die bisher gefahrenen 25.000 km einen Durchschnitt von 8,497 l/100km aus, der Bordcomputer zeigt im Langzeitspeicher meistens etwas um die 8,3 l/100km an - mit dieser Abweichung kann ich gut leben und der Verbrauch ist für den ST Biturbo mit 4x4 und Automatik für mich absolut in Ordnung.

Ich liege bei 6,5 bis 10 Liter je nach Fahrweise und Art (Stadt/ Land/ Autobahn)

Ich pendele mich langsam zwischen 8 und 10 ein.
Ist auch mal eine Anhängerfahrt dabei, Motorlaufen lassen (Klima), Stadt, Stau, für das Gewicht und die Leistung bin ich zufrieden.
Hatte vorher einen 145 PS Focus AT, der war unter 10 nicht zu haben.

Hallo,

ich bin sicher dass die Verbräuche Eurer BiTurbos spannend und teilweise auch zu hoch sind. der Thread heißt allerdings "Viele Probleme?".

Gruß Frequentdriver

Der Fahrspaß mit dem Bi-Turbo 4x4 ist mir die gut 9 Liter auf 100 km wert.

Wenn ich Sprit sparen will, fahre ich Fahrrad (regelmäßig 😎) oder hole mir irgendwann mal ein Elektroauto. - 😉

Mich stört der irritierende Threadname ungemein mehr, als dass es die 9 Litern tun.

Zitat:

Original geschrieben von Ehle-Stromer


.............................
............................................

Mich stört der irritierende Threadname ungemein ................................. .

Wieso, ist doch ne klare Frage.

Ich bin froh, dass wir darauf wenig zu schreiben haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen