Bi-Turbo 4x4 Leistung
Hallo Leute.
Ich habe seit einiger Zeit einen Insignia Bi-Turbo 4x4 mit 194 PS und ich finde dass ihm einfach etwas an Power fehlt. Ich war deswegen schon mehrmals beim Händler, er findet zwar auch das er nicht besonders gut geht, aber findet auch keine Fehler.
Kann mir jemand einen Tip geben oder hat ein ähnliches Problem.
Danke für jede Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Für mich ist ein Vergleich zwischen Insi und S-Klasse nicht mehr nur Äpfel-Birnen sondern gleich Äpfel-Ameisenbären.
Die Fahrzeuge spielen doch nun wirklich in zwei verschiedenen Kategorien.
Klar, dass die S-Klasse ein anderes Geräuschniveau hat - der Insi ist aber auch weit entfernt von unangenehmem Lärm. Wenn man sich bei 200 noch mit normaler Stimme unterhalten kann finde ich das angenehm.
Auch die Leistung kann man nur schwer vergleichen - persönlich empfinde ich den BiTurbo als sehr gelungen.
Als Vorstufe zum Leistungsprüfstand könnte man noch eine Probefahrt mit einem motor- und getriebegleichen Fahrzeug probieren.
87 Antworten
Bist du auch aus der Gegend ? Mach ma mal a boarisches Opel-Treffen ...
Zitat:
Original geschrieben von lordmike
Bist du auch aus der Gegend ? Mach ma mal a boarisches Opel-Treffen ...
Noaah, bin a Zauhhh-Preiß. - 😛
Zum Thema: Anfangs war ich auch nicht gerade euphorisch, was die Leistung des BiTurbo (in meinem Fall MT ohne 4x4) angeht. Aber nach gut 3.000km hab ich das Gefühl, er wird mit jedem Kilometer kräftiger und freier. Das bestätigt ja den Eindruck einiger hier, dass der BiTurbo erst ab ca. 5.000km seine volle Leistung abgibt.
Auf der Autobahn vermiss ich neben der Endgeschwindigkeit (wobei er 225-230 immer schafft) noch etwas den Punch meines alten (Astra TT, 1.6 Turbo, 180PS), bspw. beim Überholen ab ca. 140km/h, wenn die linke Spur geräumt wird. Mit dem Astra konnte ich sofort und halbwegs souverän im 6ten vorbei, spätestens beim Runterschalten in den 5. kam richtig Feuer. Der Insignia lässt sich da einfach etwas mehr Zeit. Mein FOH hatte damals allerdings schon vermutet, dass mein 1.6 Turbo sehr gut im Futter steht und eher Richtung 200PS als 180PS hat.
Insgesamt kann ich mit dem BiTurbo sehr gut leben. Wenn Geld (v.a. für Kraftstoff) keine Rolle spielen würde, hätte ich allerdings den 2.0 Turbo bestellt. 😉
Im Übrigen bin ich auch mit dem Rest sehr zufrieden, inkl. IntelliLink und empfinde den Insignia als Quantensprung gegenüber früheren Opel (die ich trotzdem gerne gefahren bin). Dass das Licht im Tunnel zu spät eingeschaltet wird, ist der einzige für mich nachvollziehbare Kritikpunkt.
Grüße an die Bayern (und die Saupreißn 😉 )
PS Bei einem Münchner Treffen wär ich auch immer noch dabei
Ein Auto mit 200PS und 400NMZitat:
Original geschrieben von horge100
Hallo Ehle-Stromer,Mir ist es doch egal, ob ich Opel Freund bin oder nicht. Ich lad dich gerne ein, kannst ne Probefahrt machen. Das Auto geht nicht schneller als 200, nach viel Anlauf. Vielleicht wird das ja noch, wie hier öfter zu lesen ist.
Außerdem geht es mir mehr darum, dass hald auch die Beschleunigung incl. Verbrauch nicht zeitgemäß ist. Das ist definitiv so, da ich Vergleiche habe. Aber das wusste ich alles vor dem Kauf. Mir gefällt hald das Auto ganz gut..
soll nicht schneller als 200km/h fahren ????
Dann ist etwas am Auto kaputt .
Mein erster Insignia war ein 160PS cdti der lief immer 230-240 laut Tacho angegeben 218
Mein zweiter Insignia 140PS cdti ecoFLEX läuft im 5Gang 210km/h im 6Gang wird er langsamer, es sei denn es geht berg ab dann wird er noch viel schneller.
ist der RP frei, funktionieren die Turbos richtig? Ansaugschläche alle dicht, usw...
mfg.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus1
Ein Auto mit 200PS und 400NM soll nicht schneller als 200km/h fahren ????
Dann ist etwas am Auto kaputt .mfg.
Mei, wenn man liest was horge100 vom Thema Einfahren hält, rauf auf die Bahn und gib ihm, muss ich ehrlich sagen:
Danke Insignia, danke das du hier bei 200 km/h keinen Bock mehr hast...
[Ironie aus]
Einfahren hin oder her.. ich hab meinen auch nur die ersten 500 km "sachte" gefahren.. und glaub mir, 500 km haben keine 2 Tage gedauert 😁
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Einfahren hin oder her.. ich hab meinen auch nur die ersten 500 km "sachte" gefahren.. und glaub mir, 500 km haben keine 2 Tage gedauert 😁
Bei deiner Schleicherei auf Ampeln zu wundert mich das... 😁 😁 😉
Bei mir wars 'ne Woche... 😛
Pfff... ich nutze die Schubabschaltung... 🙂
Ne, ernsthaft.. bisher bei jedem Neuwagen die ersten 2 Tage, direkt nach dem Abendessen erstmal 4 Stunden gefahren. Ist ne Glaubensfrage..
So, seit gestern bin ich auch Fahrer eines neuen Biturbos mit AT
Erster Eindruck bezgl. Motor :
Auf den ersten Kilometern sehr zugeschnürt und zäh - das hat sich aber bereits auf den ersten 60-70 Kilometern merklich gebessert. Grundsätzlich bin ich mit Lautstärke, Leistungsentwicklung etc. aber zufrieden. Mein Altes Fahrzeug war ein 160PS Cdti, BJ2009, MT. Im Vergeleich dazu ist das eine Klasse besser.
Die Automatik ist sicher nicht der letzte Schrei - aber ein komfortabler Begleiter, der an und für sich gut zum Motor passt. Nicht mehr und nicht weniger.
Da der Rest vom Auto, speziell in Bezug auf Verarbeitung und Qualität der Assitenzsysteme wesentliche Fortschritte gemacht hat, bin ich bis dato sehr zufrieden.
Hallo Zusammen!
Ein Interessantes Thema!
Also zuerst möchte ich sagen, dass ich meinen Insignia sehr mag! Ich finde es ein wunderschönes Auto, dass sich super fährt und ich habe viel Spass damit! Das Preis-Leistungs Verhältnis ist echt top!
Aber was die Fahrleistungen anbelangt, muss man ehrlich zugeben, dass der Insignia echt schlecht ist!
Wurde in vielen Testberichten bestätigt. Ganz egal um welche Motorvariante es sich handelt, in seiner Gewicht-Leistungsklasse ist er so ziemlich der Schlechteste!
Ich beziehe das hauptsächlich auf die Beschleunigungswerte, denn die Endgeschwindigkeit ist mir nicht wichtig! Ich finde auch die meist angegebenen Beschleunigungswerte 0-100 km/h nicht so relevant.
Viele besser würde ich finden wenn angegeben währe z.B 20-60 km/h ab den 2. Gang oder 60-110 km/h im 4. Gang.
Ich finde, das sind die Werte die man in der Praxis öfters erfährt und da hat man echt das Gefühl, das Auto müsste doch eigentlich besser gehen.
Viele die dachten ihr Insignia hat einen Motorschaden mussten leider erfahren, dass er wirklich so schlecht beschleunigt. Ist so!
Trozdem finde ich, er fährt sich wirklich gut, lässt sich schön schalten, ist gemütlich und macht Spaß!
Freu mich auf jede Ausfahrt mit meinem Insi!
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und ein paar Beschleunigungswerte von 0 auf 100 km/h zum Vergleich rausgesucht:
Opel Insignia ST 2.0 cdti 4x4 ..... 194 Ps ..... 9,2s
VW Passat Variant 2.0 4Motion ... 177 Ps ..... 8,5s
Ford Mondeo tdci 2.2 ............... 175 Ps .... 8,9s
Audi A6 Avant 2.7 quattro ........ 190 Ps .... 8,4s
BMW 520d Touring .................. 184 Ps .... 8,1s
Volvo V70 D4 AWD .................. 181 Ps .... 9,4s
Opel Insignia ST OPC ................ 325 Ps ..... 6,3s
VW Passat Variant 3.6 V6 4M ..... 300 Ps ..... 5,7s
Audi A6 Avant 3.0 TFSI quattro .. 300 Ps .... 5,6s
BMW 535d Touring .................. 305 Ps .... 5,8s
Volvo V70 T6 AWD .................. 300 Ps .... 6,3s
Liebe Grüße aus Wien,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Michael_1978
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und ein paar Beschleunigungswerte von 0 auf 100 km/h zum Vergleich rausgesucht:Opel Insignia ST 2.0 cdti 4x4 ..... 194 Ps ..... 9,2s
VW Passat Variant 2.0 4Motion ... 177 Ps ..... 8,5s
Ford Mondeo tdci 2.2 ............... 175 Ps .... 8,9s
Audi A6 Avant 2.7 quattro ........ 190 Ps .... 8,4s
BMW 520d Touring .................. 184 Ps .... 8,1s
Volvo V70 D4 AWD .................. 181 Ps .... 9,4s
Liebe Grüße aus Wien,
Michael
Wer gibt dir die Gewähr, dass diese, deine Angaben korrekt sind? - 🙄
Doch nicht etwas der ADAC oder AMS?
Ich habe keine Zahlen parat, kann nur von meinen Erfahrungen sprechen und da fährt sich mein jetziger Bi-Turbo 4x4 exakt 31 PS besser, als es das 2,0 l CDTI-Vorgängermodell tat. - 😛
Zitat:
Original geschrieben von Michael_1978
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und ein paar Beschleunigungswerte von 0 auf 100 km/h zum Vergleich rausgesucht:
Mach dir mal die Mühe und such dir die Elastizitätswerte (5. Gang 80-120) heraus und vergleiche mal.. bin sehr gespannt.
Als Autofan versuche ich immer, so viel wie möglich über mein Auto zu erfahren! Hab alle Testberichte die ich finden konnte gelesen und Testberichte auf Youtube angeschaut.
Die Beschleunigungswerte habe ich von www.autoplenum.de
Liebe Grüße,
Michael
Was soll eigentlich die Aussage deiner Tabelle sein?
Das VAG schneller ist? Das BMW noch schneller ist? Das Opel gleichschnell ist wie Volvo?
Zumindest bis auf die letzte Erkenntnis ist das nichts Neues.
Wenigstens Porsche ist langsamer 😉 (ab 4:55): http://youtu.be/pODWVL-EVdY
Ihr wisst aber schon, dass man das Gaspedal auch durchdrücken muss, oder 😉 ...
Ausserdem gilt ja immer noch folgendes Gesetz:
Paragraph 1) VAG und BMW müssen schneller und besser sein
Paragraph 2) Der ADAC hat beim Ermitteln von Werten und Testergebnissen garantiert nicht geschummelt
Paragraph 3) Ist Opel mal wieder schneller und besser tritt aufgrund von Paragraph 2 automatisch Paragraph 1 in Kraft